Erfahrungen mit Königseder Tuning Österreich?
Hat jemand Erfahrungen mit Königseder Tuning?
Ich habe von der Firma Klnigseder eine S-Klasse gekauft, einen W116, 280S.
Aufgrund meines Gesundheitszustandes habe ich dem Verkäufer, den Herrn Gerhard Königseder vertraut und mir das Suto nicht angesehen. Klar macht man soetwas nicht und darum geht es mir hier gar nicht.
Herr Königseder beschrieb das Fahrzeug als einzigartig!!! In seiner Anzeige stand Originalzustand. So wurde dann auch der Vertag geschlossen mit der Zusicherung eines Originalzustandes und dem Erstlack, also unlackiert und ungeschweißt. Er lieferte tolle Fotos.
Er kassierte dafür sehr viel Geld, aber auch nur, weil er das Auto so beschrieben hat. Bezahlt habe ich 12.250,-€ für ein Fahrzeug im Originalzustand und einzigartig gepflegt. Herr Königseder hat das verstanden mich und meine Partnerin um den Finger zu wickeln.
Wichtig ist zu wissen, dass die Fa. Königseder sich mit der Restaurierung und Tuning von Fahrzeugen befasst. Auf der Homepage sind beeindruckende Beschreibungen seiner Arbeit.
Das Fahrzeug kam an und war komplett lackiert und entsprach nicht dem zugesicherten Eigenschaften.
Er sicherte sofort die uneingeschränkte Rpcknahme mehrfach zu, aber es passierte nix. Dann wollte er die Trabsportkosten, trotz dieser arglistigen Täuschung ersetzt haben. Aber auch daraus versuchte er Profit zu schlagen und verlangte 2.500,-€. Die Spedition hatte aber nur 700,- berechnet. Die Papiere erhielt ich bis heute nicht und ich erstattete Strafanzeige und schaltete einen Anwalt ein. Er weigert sich zu zahlen und droht damit, dass ich das Gekd nicht oder auf Jahre nicht wieder sehen werde.
Gestern war ein Gutachter (KFZ Sachverständiger) da und bestätigte alles was ich schon wusste. Unterschiedliche Lackdichten von 300 bis 1400 ( Neuwagen um die 100) und viel Spachtelmasse.
Die Lackierung, so der Sachverständige, ist fachlich mangelhaft. Ich erhalte in Kürze das Gutachten. Das Urteil war niederschmetternd. Eindeutig, dass der Herr Königseder als Fachmann das unbedingt gewusst haben muss lt. Gutachter; seiner Meinung nach Vorsatz.
Ich erfuhr, dass ihm das Fahrzeug nicht gehörte, sondern einem Kunden, der nun auch betroffen ist. Der erhielt von den 12.250,- nur 5.000,-, weil Königseder ja den Transport bezahlt hat und neue Reifen montiert hatte und einen Ölwechsel veranlasste. Er kassierte hingegen 12.250,-€ für ein Auto das diesen Wert niemals hat und hat noch die Papiere.
Kommentare, wie "selbst Schuld" verstehe ich, helfen mir hier aber nicht weiter.
Wer hat ähnliche oder schlechte Erfahrungen mit dieser Wetkstatt schon gesammelt ??
Wäre toll hier Unterstützung zu erhalten.
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
"do. schau mer mal, dann sehn mer scho"
Das waere Bayern und nicht Oesterreich. 😉
Generell glaub ich ist das hier ein wenig aufgeheizt? Ich meine jeder hatte sowas schon mal, auch ich musste mich grad erst mit einer Immobilie rum-gerichten und man selber ist immer der aermste Hund und sowieso absolut ungerecht in jederlei Hinsicht behandelt. Das mag auch so sein (auch bei mir/uns wurde auf Punkte wert gelegt die absolut abstrakt und seltsam unzutraeglich waren), letztendlich wurde aber ja alles festgestellt und du hast den Wagen zurueck gegeben und vermutlich einen "Titel" erhalten mit dem du dein Geld kriegst.
Ob das nun 3 Wochen spaeter kommt oder nicht ist ne andere Sache. Auch ob die Kanzlei ihre Buchhaltung in Urlaub schickt oder nicht. Alles "nicht schoen" und wieder wird man von Allen am miesesten behandelt, das ist einfach so in der Situation, mit etwas Abstand wirste ja aber alles kriegen und die Sache ist erledigt.
Haette man sicherlich an erster Stelle vermeiden koennen, jetzt wissen zumindest im Forum alle was es auch mit dem wehrten Herren auf sich hat, ebefalls gut. Trotzdem sollte es fuer dich ja positiv ausgehen so wies aussieht, also wart einfach die paar Tage noch ab ohne Amok zu laufen. 🙂
77 Antworten
Abseits aller Motor-Themen ein Gedanke eines nicht mehr so jungen Mannes: Wird aufgebautes Vertrauen missbraucht, wird den Opfern gerne gesagt, wie doof sie waren. Wer das zu Ende denkt, wacht in einer Welt auf, in der wir alle nicht leben möchten. Wenn ich mich einmal entschlossen haben, jemandem Vertauen zu schenken (man achte auf die wie meist so präzise deutsche Sprache; es ist ein Geschenk), dann kann man mich ganz leicht übers Ohr hauen, und das ist auch schon mehr als einmal geschehen. Möchte ich deshalb einer werden, der misstrauisch durchs Leben geht und seinem Gefühl nicht traut, wenn er eigentlich jemandem vertrauen möchte? Nein, möchte ich nicht. Ich zahle lieber ab und zu den Preis dafür - also nicht nur den materiellen, sondern auch den, mir dann erklären zu lassen, wie naiv ich doch war.
Na, ja ich laufe auch nicht durch die Gegend und misstraue allem und jedem.
Die Kunst ist doch das zu dosieren und abhängig von der Situation zu machen.
Meinen Freunden vertraue ich natürlich, einem Gebrauchtwagen Händler grundsätzlich nicht. Genausowenig wie einem Bänker und einem Politiker..😁
Zumindest lasse ich da Vorsicht walten und halte mich an gewisse Regeln.
Beispiel: Nur Geld gegen Papiere.
Aber ich habe auch schon schlechte Erfahrungen gemacht.
Und ich halte nicht jeden gleich für doof, nur weil er sich in einer Situation mal “doof“ angestellt hat...
...einen weißen W115 Automatik, 220 Benziner hatte ich. Ist in guten Händen und wir haben noch Kontakt.
Michael