Erfahrungen mit Königseder Tuning Österreich?
Hat jemand Erfahrungen mit Königseder Tuning?
Ich habe von der Firma Klnigseder eine S-Klasse gekauft, einen W116, 280S.
Aufgrund meines Gesundheitszustandes habe ich dem Verkäufer, den Herrn Gerhard Königseder vertraut und mir das Suto nicht angesehen. Klar macht man soetwas nicht und darum geht es mir hier gar nicht.
Herr Königseder beschrieb das Fahrzeug als einzigartig!!! In seiner Anzeige stand Originalzustand. So wurde dann auch der Vertag geschlossen mit der Zusicherung eines Originalzustandes und dem Erstlack, also unlackiert und ungeschweißt. Er lieferte tolle Fotos.
Er kassierte dafür sehr viel Geld, aber auch nur, weil er das Auto so beschrieben hat. Bezahlt habe ich 12.250,-€ für ein Fahrzeug im Originalzustand und einzigartig gepflegt. Herr Königseder hat das verstanden mich und meine Partnerin um den Finger zu wickeln.
Wichtig ist zu wissen, dass die Fa. Königseder sich mit der Restaurierung und Tuning von Fahrzeugen befasst. Auf der Homepage sind beeindruckende Beschreibungen seiner Arbeit.
Das Fahrzeug kam an und war komplett lackiert und entsprach nicht dem zugesicherten Eigenschaften.
Er sicherte sofort die uneingeschränkte Rpcknahme mehrfach zu, aber es passierte nix. Dann wollte er die Trabsportkosten, trotz dieser arglistigen Täuschung ersetzt haben. Aber auch daraus versuchte er Profit zu schlagen und verlangte 2.500,-€. Die Spedition hatte aber nur 700,- berechnet. Die Papiere erhielt ich bis heute nicht und ich erstattete Strafanzeige und schaltete einen Anwalt ein. Er weigert sich zu zahlen und droht damit, dass ich das Gekd nicht oder auf Jahre nicht wieder sehen werde.
Gestern war ein Gutachter (KFZ Sachverständiger) da und bestätigte alles was ich schon wusste. Unterschiedliche Lackdichten von 300 bis 1400 ( Neuwagen um die 100) und viel Spachtelmasse.
Die Lackierung, so der Sachverständige, ist fachlich mangelhaft. Ich erhalte in Kürze das Gutachten. Das Urteil war niederschmetternd. Eindeutig, dass der Herr Königseder als Fachmann das unbedingt gewusst haben muss lt. Gutachter; seiner Meinung nach Vorsatz.
Ich erfuhr, dass ihm das Fahrzeug nicht gehörte, sondern einem Kunden, der nun auch betroffen ist. Der erhielt von den 12.250,- nur 5.000,-, weil Königseder ja den Transport bezahlt hat und neue Reifen montiert hatte und einen Ölwechsel veranlasste. Er kassierte hingegen 12.250,-€ für ein Auto das diesen Wert niemals hat und hat noch die Papiere.
Kommentare, wie "selbst Schuld" verstehe ich, helfen mir hier aber nicht weiter.
Wer hat ähnliche oder schlechte Erfahrungen mit dieser Wetkstatt schon gesammelt ??
Wäre toll hier Unterstützung zu erhalten.
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
"do. schau mer mal, dann sehn mer scho"
Das waere Bayern und nicht Oesterreich. 😉
Generell glaub ich ist das hier ein wenig aufgeheizt? Ich meine jeder hatte sowas schon mal, auch ich musste mich grad erst mit einer Immobilie rum-gerichten und man selber ist immer der aermste Hund und sowieso absolut ungerecht in jederlei Hinsicht behandelt. Das mag auch so sein (auch bei mir/uns wurde auf Punkte wert gelegt die absolut abstrakt und seltsam unzutraeglich waren), letztendlich wurde aber ja alles festgestellt und du hast den Wagen zurueck gegeben und vermutlich einen "Titel" erhalten mit dem du dein Geld kriegst.
Ob das nun 3 Wochen spaeter kommt oder nicht ist ne andere Sache. Auch ob die Kanzlei ihre Buchhaltung in Urlaub schickt oder nicht. Alles "nicht schoen" und wieder wird man von Allen am miesesten behandelt, das ist einfach so in der Situation, mit etwas Abstand wirste ja aber alles kriegen und die Sache ist erledigt.
Haette man sicherlich an erster Stelle vermeiden koennen, jetzt wissen zumindest im Forum alle was es auch mit dem wehrten Herren auf sich hat, ebefalls gut. Trotzdem sollte es fuer dich ja positiv ausgehen so wies aussieht, also wart einfach die paar Tage noch ab ohne Amok zu laufen. 🙂
77 Antworten
Welche Konsequenzen waren denn beim Zahlungsverzug vereinbart? Ich würde da ja gleich die nächste Klage einreichen, ggf. Strafanzeige bei den österreichischen Behörden.
Je nachdem wie die gerichtliche Einigung aussieht musste die Zahlung vielleicht nur bis zum 20.01. an den Treuhänder erfolgen. Und die Geldübergabe vom gegnerischen Anwalt an den RA Tramposch erfolgt erst mit Übergabe des Fahrzeugs an die Fa. Königseder. Das würde zumindest erklären, weshalb der Anwalt behauptet hat das Geld wäre bei der Gegenseite hinterlegt. So hätte jede Seite noch "etwas in der Hand". Du das Auto, auch wenn es schon auf dem Transporter ist. Die Gegenseite noch das Geld, allerdings auch schon beim Treuhänder. Aber ohne die Details, welche ausgehandelt wurden zu kennen, ist das Kaffeesatzleserei.
Ich drück dir jedenfalls die Daumen, dass alles noch klappt und du dein Geld bald wieder hast.
Lt. der Kanzlei Tramposch, als mein Anwalt, werden bei Nichteinhaltung der Zahlung bis 20.01.2018 "exekutive" Maßnamen möglich (wie es in Österreich heißt). Deswegen geschieht von Seiten der Kanzlei Tramposch trotzdem irgendwie nichts. Die sind sicher sauer, dass ich mit deren Arbeit nicht zufrieden bin. Keine Ahnung.
Die Strafanzeige läuft gegen Königseder schon. DAs Verfahren wurde zunächst eingestellt, weil die Staatsanwaltschaft kein Vergehen erkannt hat. Es besteht die Möglichkeit hiergegen aber "Einspruch" einzulegen und das habe ich gemacht, weil ich glaube, dass das Gericht gar nicht erkannt hat worum es geht. Lt. meinem Deutschen Anwalt ist das eindeutig eine Straftat.
Ähnliche Themen
Ist aber wieder inseriert, falls er das sein sollte:
https://www.autoscout24.at/.../...0f59-7c46-5521-e053-e350040a2096?...
Also die Anwaltskammer werde ich wohl ohnehin einschalten müssen, denn es wird noch bunter. Ich habe die Unterlagen und den Schriftverkehr angefordert. Ich erhielt nur das Protokoll der Anwaltskanzlei Tramposch. Aber das Protokoll gibt überhaupt nicht den Sachverhalt wieder. Ich habe ein Gutachten, dass das Fahrzeug an JEDEM Bauteil nachlackiert und teilweise gespachtelt wurde. Im Protokoll steht, dass beim Fahrzeug nur einige Bauteile nachlackiert wurden. Ich weiß nicht was mein Anwalt da gemacht hat. Dann steht da drin, dass es bereits eine Einigung gab. Aber auch das stimmt nicht. Meine Partnerin/Freundin hatte mitKönigseder telefoniert und der hat sie so unter Druck gesetzt, dass ich, als ich in den Raum reinkam, nur noch "JA, JA, JA" unter Tränen von ihr hörte. Sie legte auf und brach zusammen.
Sie erzählte mir, dass er sie unter Druck gesetzt hat und angeboten hat 11.000,- nur zu zahlen in 2 Raten. Erste Rate sofort ud 2. Rate nächste Woche bei Abholung. Das war die "Einigung" die weder mit mir erfolgt ist, noch unter seriösen Bedingungen erfolgte. Aber dann hat er nicht einmal das eingehalten fuhr erst einmal in den Urlaub. Auch nach dem Urlaub erfolgte keine Zahlung und ich schaltete einen Anwalt ein. Aber auch die erste Zahlung von K erfolgte Tage später. Der Königseder Altstadt sich an nichts.
Aus dem Protokoll geht weiter hervor, dass bis zum 20.01.2018 das Geld beim Kläger in Deutschland sein muss. Mein Anwalt der Kanzlei Tramposch kümmert sich aber darum gar nicht. Antwort: "Kommt wohl demnächst". Weitere Anfragen werden nicht mehr beantwortet.
Jetzt hätte die Vollstreckung erfolgen können, aber es passiert nichts.
Übrigens ist die ganze Zeit das Auto so inseriert. Ichhabe da anrufen lassen und das will ich gar nicht noch alles erzählen. Auch hier falsche Beschreibung des Fahrzeuges, obwohl das Gutachten kennt.
Hallo,
wenn das alles so stimmt, dann sieht man wieder, wie schnell man anhand von Fotos beim Autokauf reinfallen kann. Auf den Bildern sieht das Fahrzeug wirklich nicht schlecht aus und der Preis ist auch angemessen (würde man jedenfalls denken).
Daher immer aufpassen, was man auf Ebay (US) ersteigert, speziell bei lockhaften Angeboten.
Wenn der Wagen "ORIGINAL" gewesen wäre und die Beschreibung aus den Tatsachen entsprochen hätte, wäre Dasein Ding gewesen. Ich habe eben vertraut. Die Schwachstelle ist der Verkäufer Königseder, der mich bzw. uns nach Strich und Faden belogen hat; und das mega professionell. Der Gutachter hat ausgeschlossen, dass Königseder, der eine Teig- und Restaurationsfirma hat, nicht erkannt hat, dass das Auto mehrfach und n jedem Bauteil lackiert wurde. Das sieht sogar aus der Nähe ein Laie. Lt. Protokoll, dem mein Anwalt (Büro Tramposch) nicht widersprach nahm das hin, dass das Auto angeblich fast original war und das bagatellisiert wurde (trotz Gutachten). Auch gab es keine Vereinbarung mit mir.
Ich habe das Gefühl, dass die Österreicher da ziemlich zusammenhalten und irgendwie alle gegen mich gearbeitet haben.
Zitat:
@Michael Wagner schrieb am 23. Januar 2018 um 17:59:39 Uhr:
Wenn der Wagen "ORIGINAL" gewesen wäre und die Beschreibung aus den Tatsachen entsprochen hätte, wäre Dasein Ding gewesen. Ich habe eben vertraut. Die Schwachstelle ist der Verkäufer Königseder, der mich bzw. uns nach Strich und Faden belogen hat; und das mega professionell. Der Gutachter hat ausgeschlossen, dass Königseder, der eine Teig- und Restaurationsfirma hat, nicht erkannt hat, dass das Auto mehrfach und n jedem Bauteil lackiert wurde. Das sieht sogar aus der Nähe ein Laie. Lt. Protokoll, dem mein Anwalt (Büro Tramposch) nicht widersprach nahm das hin, dass das Auto angeblich fast original war und das bagatellisiert wurde (trotz Gutachten). Auch gab es keine Vereinbarung mit mir.
Ich habe das Gefühl, dass die Österreicher da ziemlich zusammenhalten und irgendwie alle gegen mich gearbeitet haben.
Bin auch aus Österreich und kann nur sagen, dass es natürlich immer wieder mal vorkommen kann, dass man hier über dem Tisch gezogen wird. Was aber nicht bedeuten soll, dass man auch hier seriöse Händler finden kann. Es ist halt immer so eine Sache, wenn man ein Auto nur anhand der Bilder kauft. Soll jetzt kein Vorwurf dir gegebüber sein. ich denke, du hast das öfter als 1x gehört. Prinzipiell kann das jedem passieren.
Grüße!
Das ist natürlich in Schrift schwer darzustellen. Der Königseder hat es trotz meiner Zweifel geschafft mich mit einer sehr glaubwürdigen und charmanten Art zu überzeugen. Das war ein Meisterstück. Er wolle uns persönlich besuchen und er nimmt das Auto zurück, wenn uns das nicht gefällt. Er wäre viele Jahre eine namenhafte Firma und hätte ja einen Ruf zu verlieren. „Vertrauen Sie mir, ich bin Ihre Augen“. „Schauen Sie meine Internetseite an, ich habe das nicht nötig Sie zu betrügen.“
Es stimmte fast nichts und fast jeder Satz war gelogen. Er ist ziemlich professionell und ich unterstelle ihn absolut Vorsatz, wie mein Gutachter. Schlimm finde ich die, in meinen Augen, miserable Vertretung der Kanzlei Tramposch. Aber das ist ja nur meine Meinung und ich kenne österreichische Verhältnisse nicht.
"Was sind 100 Anwälte zusammengekettet auf dem Meeresgrund?" -- "Ein guter Anfang!" (Aus "Philadelphia"😉
Die Kanzlei ist halt auch nicht so die allerbeste. Ist in Österreich genauso wie in Deutschland und überall anders. Es gibt in jedem Beruf gute, schlechte und schlechte die auch sehr gut verkaufen können.
Je freundlicher jemand Fremder zu dir Ist, desto vorsichtiger muss man werden.
Ich kenne persönlich einige Autohändler, die selbst nicht mehr Wissen, wann sie die Wahrheit sagen.
Einer davon ist mein Nachbar, sitzt im Rollstuhl und verkauft trotzdem wenn's gut läuft jede Woche zwei Autos. Was der vom sich erzählt, wäre wesentlich spannender als so manches Fernsehprogramm ...