Erfahrungen mit Königseder Tuning Österreich?

Mercedes S-Klasse W116

Hat jemand Erfahrungen mit Königseder Tuning?

Ich habe von der Firma Klnigseder eine S-Klasse gekauft, einen W116, 280S.
Aufgrund meines Gesundheitszustandes habe ich dem Verkäufer, den Herrn Gerhard Königseder vertraut und mir das Suto nicht angesehen. Klar macht man soetwas nicht und darum geht es mir hier gar nicht.

Herr Königseder beschrieb das Fahrzeug als einzigartig!!! In seiner Anzeige stand Originalzustand. So wurde dann auch der Vertag geschlossen mit der Zusicherung eines Originalzustandes und dem Erstlack, also unlackiert und ungeschweißt. Er lieferte tolle Fotos.

Er kassierte dafür sehr viel Geld, aber auch nur, weil er das Auto so beschrieben hat. Bezahlt habe ich 12.250,-€ für ein Fahrzeug im Originalzustand und einzigartig gepflegt. Herr Königseder hat das verstanden mich und meine Partnerin um den Finger zu wickeln.

Wichtig ist zu wissen, dass die Fa. Königseder sich mit der Restaurierung und Tuning von Fahrzeugen befasst. Auf der Homepage sind beeindruckende Beschreibungen seiner Arbeit.

Das Fahrzeug kam an und war komplett lackiert und entsprach nicht dem zugesicherten Eigenschaften.

Er sicherte sofort die uneingeschränkte Rpcknahme mehrfach zu, aber es passierte nix. Dann wollte er die Trabsportkosten, trotz dieser arglistigen Täuschung ersetzt haben. Aber auch daraus versuchte er Profit zu schlagen und verlangte 2.500,-€. Die Spedition hatte aber nur 700,- berechnet. Die Papiere erhielt ich bis heute nicht und ich erstattete Strafanzeige und schaltete einen Anwalt ein. Er weigert sich zu zahlen und droht damit, dass ich das Gekd nicht oder auf Jahre nicht wieder sehen werde.

Gestern war ein Gutachter (KFZ Sachverständiger) da und bestätigte alles was ich schon wusste. Unterschiedliche Lackdichten von 300 bis 1400 ( Neuwagen um die 100) und viel Spachtelmasse.

Die Lackierung, so der Sachverständige, ist fachlich mangelhaft. Ich erhalte in Kürze das Gutachten. Das Urteil war niederschmetternd. Eindeutig, dass der Herr Königseder als Fachmann das unbedingt gewusst haben muss lt. Gutachter; seiner Meinung nach Vorsatz.

Ich erfuhr, dass ihm das Fahrzeug nicht gehörte, sondern einem Kunden, der nun auch betroffen ist. Der erhielt von den 12.250,- nur 5.000,-, weil Königseder ja den Transport bezahlt hat und neue Reifen montiert hatte und einen Ölwechsel veranlasste. Er kassierte hingegen 12.250,-€ für ein Auto das diesen Wert niemals hat und hat noch die Papiere.

Kommentare, wie "selbst Schuld" verstehe ich, helfen mir hier aber nicht weiter.

Wer hat ähnliche oder schlechte Erfahrungen mit dieser Wetkstatt schon gesammelt ??
Wäre toll hier Unterstützung zu erhalten.

Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

"do. schau mer mal, dann sehn mer scho"

Das waere Bayern und nicht Oesterreich. 😉

Generell glaub ich ist das hier ein wenig aufgeheizt? Ich meine jeder hatte sowas schon mal, auch ich musste mich grad erst mit einer Immobilie rum-gerichten und man selber ist immer der aermste Hund und sowieso absolut ungerecht in jederlei Hinsicht behandelt. Das mag auch so sein (auch bei mir/uns wurde auf Punkte wert gelegt die absolut abstrakt und seltsam unzutraeglich waren), letztendlich wurde aber ja alles festgestellt und du hast den Wagen zurueck gegeben und vermutlich einen "Titel" erhalten mit dem du dein Geld kriegst.
Ob das nun 3 Wochen spaeter kommt oder nicht ist ne andere Sache. Auch ob die Kanzlei ihre Buchhaltung in Urlaub schickt oder nicht. Alles "nicht schoen" und wieder wird man von Allen am miesesten behandelt, das ist einfach so in der Situation, mit etwas Abstand wirste ja aber alles kriegen und die Sache ist erledigt.

Haette man sicherlich an erster Stelle vermeiden koennen, jetzt wissen zumindest im Forum alle was es auch mit dem wehrten Herren auf sich hat, ebefalls gut. Trotzdem sollte es fuer dich ja positiv ausgehen so wies aussieht, also wart einfach die paar Tage noch ab ohne Amok zu laufen. 🙂

77 weitere Antworten
77 Antworten

Ganz so einfach ist das nicht. Unabhängig davon, dass der Königseder 1.000km weiter weg ist und nicht mal eben so gemacht ist, stellt Königseder die Regeln auf.. Ohne juristische Bewertung empfinde ich ihn als einen Profi im Betrügen.
Er sagt, dass er gegen Zahlung von 11.000,- das Auto abholen würde und meldet sich dann nicht um Zeit zu gewinnen. Für eine schriftliche Zusicherung will er immer neue Bedingungen. Dann vereinbart er mit meiner Lebensgefährtin eine sofortige Zahlung von 5.500,-€ und schickt einen angeblichen Überweisungsbeleg mit der Zahlung, die aber nicht sofort, wie vereinbart, sondern vordatiert ist in der Ausführung auf gestern. Das Geld ist natürlich noch nicht da. Wenn nicht das getan wird, was er sagt, droht er, dass gar kein Geld und keine Papiere kommen. (Ist der Polizei mitgeteilt worden). Die Abholung gegen Zahlung weiterer 5.500,- soll angeblich morgen erfolgen. Nun räumt er ein, dass er noch nicht wüsste, ob er das schafft und er auch in den Urlaub geht und das eventuell nach dem Urlaub dann macht. Das müssten wir ihn überlassen. Also hält er die Vereinbarung schon im ersten und dann auch im zweiten Punkt nicht ein. Diese Vereinbarung ist mit mir (Vertragspartner) nicht getroffen worden. Ich lehne solche Vereinbarungen ab und werde mit dem Anwalt die genaue weitere Vorgehensweise besprechen. Ich hoffe, dass ich noch eine Regelung mit dem Eigentümer des Fahrzeuges erreiche, der sein Auto unbedingt wieder haben möchte.
Ich würde auch nach Österreich fahren, aber auch das geht nicht sofort und könnte erst nächste Woche geschehen. Dann ist er angeblich im Urlaub. Das sagt sich von Außen immer so einfach.

Wichtig ist, dass sich Menschen finde, die ebenso ähnliche Probleme mit Königseder hatten. Die muss es geben, wenn ich die Äußerungen aus einem Telefonat richtig deute.

Auch mit der Internetseite hätte ich gerne nähere Informationen, ob da irgendwelche krummen Sachen gemacht wurden.

Puh, ein Betrugsversuch mit einem so offensichtlich unpassendem Zertifikat würde ich ignorieren. Das verfällt im Aktengewirr der Anwälte wegen Untauglichkeit. Jeder Browser stolpert darüber, weist das dermaßen falsche Zertifikat sofort automatisch zurück und spuckt eine deutliche Sicherheitswarnung aus. Das ist in etwa das gleiche wie wenn Dich jemand auf Mordversuch verklagt weil Du ihn mit ein paar (handelsüblichen) Wattebällchen beworfen hast. Außer dem Lachanfall bei Anwalt und Richter kommt dabei auch nichts raus.

Die Seite ist halt alles andere als gepflegt und vertrauenserweckend. Nicht weniger, aber auch nicht mehr.

Ich find aber das ist eindeutig was für die Anwälte. Du hast den Wagen soweit ich das mitbekommen habe ungesehen gekauft, da könnte sogar sowas wie das Fernabsatzgesetz greifen, was Dir eine problemlose Rückgabe auf seine Kosten nach fristgerechter Prüfung der Ware ermöglicht. Aber da hast Du jetzt das deutsche Recht, das österreichische Recht und das EU-Recht noch obendrauf. Da kann kein Otto-Normal-Bürger durchblicken.

Ich würde jetzt mit dem Herren auch gar nicht mehr diskutieren, sondern alles meinem Anwalt übergeben. Meiner Meinung nach machst Du es mit irgendwelchen komischen Absprachen nicht einfacher. Sollte der Herr wirklich ein geübter Betrüger sein, könnte er diesbezüglich schlauer sein als Du und Dich in irgend eine neue Falle schicken wenn Du Pech hast. Das machts dann für Deinen Anwalt schwerer, dem Herren beizukommen.

Jetzt ist auch Feierabend. Es wird nicht mehr herumgeeiert. Das macht man ja aus Angst, die berechtigt noch da ist. Er erpresst, droht, macht falsche Angaben zum Fahrzeug um sich einen Vorteil zu verschaffen, verzögert und lügt. Es reicht und man wird mit diesem Menschen so nicht weiterkommen. Mit dem Anwalt muss ich heute noch einmal sprechen, ob es Sinn macht auch in Deutschland Strafanzeige zu stellen.

Im Internet habe ich noch mehr herausbekommen über Königseder. Kein unbeschriebenes Blatt. Ich werde alles daran setzen ihm das Handwerk zu legen, wenn er nicht diese Woche zahlt (womit zu rechnen ist) Und wenn ich das zur Lebensaufgabe mache.

https://www.herold.at/.../

http://www.a3-freunde.de/.../Warnung-vor-der-Firma-Koenigseder.html

Ich finde sicher noch mehr. Irgend etwas war auch einmal mit einem Opel. Also das zieht sich offensichtlich wie ein roter Faden durch seine Geschichte. Ich werde weiter recherchieren.

... und so interessant die Lektüre für uns hier sein mag:
Verschieße hier nicht Dein Pulver, sonder berate Dich erst mit dem / den Juristen Deiner Wahl.

Taktik und weiteres Vorgehen würde ich wenn es mein Fall wäre nicht im laufenden Verfahren veröffentlichen.
Vielleicht Ggf im Nachgang wenn das ganze Ding ausprozessiert ist.

Viel Erfolg

Ähnliche Themen

Zitat:

@Michael Wagner schrieb am 21. August 2017 um 05:20:06 Uhr:


Ich bin was das angeht die Kuh, die nicht tauchen kann. Aber das ist sehr interessant zu hören.
Das Problem ist, dass ich hier ja nur die Leute im S-Klasse Forum erreiche um Informationen zu erhalten.
Dieser Königseder wird aber wennn, dann bei allen Marken zu finden sein.

Interessant wäre auch zu wissen, ob es in Österreich eine Art Aufsicht oder Kammer gibt an die man sich wenden kann.
Wie bekommt man heraus was dieser Mensch beruflich gelernt hat. Angeblich will er nicht erkannt haben, dass der Lack nicht original wäre. Mein Sachverständiger hat das ausgeschlossen, dass ein Fachmann das nicht erkennt. Also klarer Vorsatz und eine Straftat dann.

Hallo!
Ich bin aus Österreich und du kannst dich an den Verbraucherschutz wenden: https://konsumenten-schutz.at/

EDIT: Wurde scheinbar schon erwähnt...

Grüße

Sorry, ist sicherlich etwas OFFTOPIC, aber weiß der Herr überhaupt, was er da restauriert oder umbaut?
Das ist jedenfalls kein Mazda MX5, sondern ein Mazda 323F: http://www.koenigseder.at/.../current-projects

Sehr seltsam das ganze. Im Übrigen ist dem TE nicht wirklich was vorzuwerfen. Auf den ersten Blick sieht ja alles noch ziemlich stimmig aus. Erst bei genaueren Hinsehen kommen diese ganzen Fehler und Undurchsichtigkeiten zutage...

Einige W116er, die ich in letzter Zeit gesehen habe. Soll keine Werbung oder dergleichen sein, sondern sollte nur aufzeigen, dass es gute W116er gar nicht so selten gibt. Preise liegen ungefähr im selben Bereich. Der erste hat bereits eine deutsche Zulassung und steht in Rosenheim.

https://www.willhaben.at/.../

https://www.willhaben.at/.../

Grüße,
Willi

@kappa9 schrieb am 24. August 2017 um 10:05:01 Uhr:
... und so interessant die Lektüre für uns hier sein mag:
Verschieße hier nicht Dein Pulver, sonder berate Dich erst mit dem / den Juristen Deiner Wahl.

Taktik und weiteres Vorgehen würde ich wenn es mein Fall wäre nicht im laufenden Verfahren veröffentlichen.
Vielleicht Ggf im Nachgang wenn das ganze Ding ausprozessiert ist.

Viel Erfolg

Es geht mir weniger um die Darstellung, sondern um die Suche nach ähnlichen Fällen. Aber grundsätzlich ist das richtig. Ich wollte weiteres Pulver suchen.
(ich habe ja auch etwas schon gefunden)

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 24. August 2017 um 10:22:26 Uhr:


Sorry, ist sicherlich etwas OFFTOPIC, aber weiß der Herr überhaupt, was er da restauriert oder umbaut?
Das ist jedenfalls kein Mazda MX5, sondern ein Mazda 323F: http://www.koenigseder.at/.../current-projects

Sehr seltsam das ganze. Im Übrigen ist dem TE nicht wirklich was vorzuwerfen. Auf den ersten Blick sieht ja alles noch ziemlich stimmig aus. Erst bei genaueren Hinsehen kommen diese ganzen Fehler und Undurchsichtigkeiten zutage...

Einige W116er, die ich in letzter Zeit gesehen habe. Soll keine Werbung oder dergleichen sein, sondern sollte nur aufzeigen, dass es gute W116er gar nicht so selten gibt. Preise liegen ungefähr im selben Bereich. Der erste hat bereits eine deutsche Zulassung und steht in Rosenheim.

https://www.willhaben.at/.../

https://www.willhaben.at/.../

Grüße,
Willi

Diese Seite kenne ich nicht, aber die Fahrzeuge sind im Zustand (in der Anzeige) schön, aber das war der Königseder-Flopp auch. Es folgten sogar Detailfotos (so wie er es benötigt hat).
Aber es kam für mich weder ein Schalter noch ein Fahrzeug mit grüner Innenausstattung infrage.

Inzwischen gibt es auch neue Inserate.

Klar! Das Problem mit den Farbgebungen gilt beim W116er ganz besonders!
Schrille Farben sind eben halt eine Problematik der 70er Jahre, aber mir ist in erster Linie der Zustand wichtiger als die Farben.

Grüße

..das stimmt und so sehe ich das grundsätzlich auch. Nur grün ist ein absolutes no go.

Wenn irgendeiner aber durch Zufall noch etwas über Königseder findet, dann bitte unbedingt melden.

Ist schon etwas älter, aber recht lustig zu lesen.

https://www.autoextrem.de/showthread,p-131864.htm

Was ich nur nicht so recht verstehen kann, wie kann sich so ein "Vollpfosten" so lange über Wasser halten?

Gruß.
Klaus

Ja, der Wahnsinn. Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Ich werde das aber mit allen Mitteln verfolgen und der Herr Königseder wird diesmal nicht damit durchkommen.

Naja grün. Kommt drauf an welches Grün. So ein schönes British Racing Green kann auch nobel aussehen, auch wenn silber besser zum Mercedes passt.

.....ich meine Innenraum

Eine Empfehlung ist diese Firma offensichtlich wirklich nicht.

https://www.herold.at/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen