Erfahrungen mit Jetex Fortex Edelstahl-Anlage. Auspuff Sportauspuff
Hallo,
vor etwas über zwei Jahren habe ich mir eine Edelstahl-Komplettanlage der Firma Jetex Fortex für meinen TT 8N Quattro zugelegt. Da das Thema "Auspuff" oft angesprochen wird, möchte ich meine (eher negativen) Erfahrungen damit hier verewigen.
Ich habe die Anlage im großen Auktionshaus zu einem günstigen Preis diekt bei Jetex gekauft und war Anfangs auch relativ zufrieden. Sie ist keine "Krawalltüte", erfüllt die Anforderungen, die ich an den Klang stelle, aber vollkommen.
Nachdem die Anlage gleichmäßig ausgerichtet war, und mit einem Schweißpunkt fixiert war, gab es keinen Grund zur Kritik bis mir zwei Jahre später plötzlich das komplette Rohr am ESD-Eingang abgerissen ist (ohne äußere Einwirkungen, siehe Foto).
Die Suche nach einer Werkstatt, die Edelstahl schweißen kann, gestaltete sich relativ schwierig und blieb in meinem näheren Umkreis auch erfolglos. Allerdings sorgte ich überall für verdutzte Gesichter da man ein solches Schadensbild an einer Edelstahl-Anlage nicht kannte.
Also wandte ich mich an der Hersteller, in der Hoffnung auf eine kulante Einigung in der Sache.
Fehlanzeige - da es die Firma "Jetex-Fortex GmbH" nicht mehr gäbe und es jetzt die "Jetex-Fortex Ltd." sei (gleiches Sortiment, geiche Homepage), stünde man diesbezüglich nicht in der Haftung (ein Schelm, wer Böses dabei denkt...).
Man bot mir aber großzügigerweise dann trotzdem folgende Kulanzregelung an (Zitat):
Abwicklung 1.) "Artikel wird uns von Ihnen eingeschickt und von uns aufgearbeitet" -> gegen Erstattung der Reparaturkosten...
Aha....gegen Erstattung der Reparaturkosten aufarbeiten lassen - wie kulant *LOL*.
Abwicklung 2.) "Ersatzlieferung" -> Neuartikel zum Vorteilspreis
...dieser "Vorteilspreis" für den ESD sollte allerding nur ca.30.-€ unter dem Preis liegen, den ich damals für die komplette Anlage bei Jetex bezahlt habe.
Für mich war das Thema damit erledigt und die Firma Jetex Ltd oder Gmbh, oder wie auch immer sich der Laden in Zukunft nennen wird, gestorben. Vielleicht gibt es ja Leute hier, die vor einer Kaufentscheideung stehen und durchaus empfänglich für solche Erfahrungen sind.
Ich möchte die Firma hiermit nicht schlecht machen, sondern nur meine persönlichen Erfahrungen mit der Qualität der Produkte und dem Umgang mit den Kunden schildern.
So ,long...
44 Antworten
Servus,
meine Erfahrungen mit Jetex sind leider grauenhaft. Meine Anforderungen waren:
Edelstahl Komplettanlage für Golf 1 Cabrio.
In meine Anfrage habe ich geschrieben das ich mein Cabrio auf dauer aufwerten möchte und ein Qualitätsprodukt alla Made in Germany erwerben möchte (Rostfrei, Passgenau, Klangbild uvm).
Für Jetex war das alles kein Problem.
Nach dem Erwerb gingen die Probleme los... Passt nicht... der Mitteltopf hing wegen einem Winkelfehler der Schweißnähte viel zu tief (Cabrio ist nur dezent tiefergelegt) und die Anlage verlief nicht gerade im Abgaskanal.
Nach vielem hin und her schreiben durfte ich ihn zur Überarbeitung zurückschicken. Was ich bei der demontage sah war auch geil.... Am Mittelschaldämpfer war die Schweißnaht ohne äusseren Einfluß gerissen (hatte man auch gehört, dachte aber es kommt durch das einfahren).
Naja, dann weggeschickt.... hätte ich mir sparen können. Passte immer noch nicht und die geflickte Schweißnaht war Amateurhaft. Zudem weiß ich jetzt das Die Anlagen teils- fertig und oder vorgefértigt aus China kommen.
Jetex hat sich bis heute aus der Verantwortung gezogen. Anwalt hatte ich auch eingeschaltet, aber ohne Rechtsschutz mußte ich der Vernunft halber aufgeben (Streitwert in Bezug entstehende Kosten).
Mein Tip: Finger weg von Jetex.
Ich war bereit mehr Geld für eine TOP Anlage auszugeben, nur bei wem???
Wenn ich mir das Foto anschaue, scheint die Passgenauigkeit nicht von hoher Qualität zu sein.
Unter der Voraussetzung, dass jetzt beide Hälften (Basis: gerissene Naht) weitestgend spannungsfrei hängen, ist der letzte Bogen vor dem Schalldämpfer zu gross. Auch der Winkel passt nicht optimal. Beide Fehler führen so einer hohen Biege-Dauerbelastung und sind vermutlich der Grund für den Bruch.
Eine Reparatur wäre wie folgt möglich.
Bei noch eingebauter Anlage:
- Sauberes und gerades Abtrennen des Abgasrohres vor dem Bogen an einer gut zugänglichen Stelle.
- Einpassen (Kürzen/Drehen) dieses abgetrennten Stückes.
- Kennzeichnen (beispielsweise mit wasserfestem Filzstiff) der Einbaulage an der Bruchstelle und an der Schnittstelle.
Topf und Rohr am nächsten Flansch ausbauen
- Alle 3 Teile in einer Schlosserrei WIG Schweissen lassen - Aufwand pro Naht < 5 Minuten
Das nun wieder einteilige Endstück einbauen.
Wenn das Einpassen und die Kennzeichnung fachgerecht ausgeführt wurden, sollte der Auspuff jetzt "unkaputtbar" sein.
Ich fahre seit 2004 eine Bastuck - Anlage. An der gibt es nix auszusetzen
Jetex, HerbertR, Quattro TT´s....uiuiui, die alten Zeiten kommen zurück🙂
Ich habe damals auch nur Schlechtes über die Qualität der Jetex Anlagen gehört. Gerissene Schweißnähte, gelöste Teile im Dämpfer, schlechte Passgenauigkeit, Rost (ist das überhaupt ein hochlegierter oder nur ein Edelstahl laut Normbezeichnung, der hier verwendet wird?).....dafür aber 3", ABE und ab KAT nur 580 EUR...wobei im ESD angeblich nur 60er Rohrec zu finden sind, die noch nichtmal geschlossen als Siebrohre geführt werden, sondern nur Rohrstücken, die dann die Abgase mit Unterbrechung der Rohrführung von eine zum nächsten Rohrstück durchpusten. Erinnert mich mehr an einem Kammer- als einen Siebrohrdämpfer.....
Ähnliche Themen
🙂) nur alles ein paar Jahre älter... 🙂)
Zitat:
Original geschrieben von HerbertR
Ich fahre seit 2004 eine Bastuck - Anlage. An der gibt es nix auszusetzen
Naja doch! Sie verjünkt sich bei den schalldaempfern und der Querschnitt wird geringer. Bei ner Anlage fuer nen Turbo sehr suboptimal! Da sollte der Querschnitt max groß sein und vor allem auch bleiben...
Habe auch Ärger mit dieser Firma. Habe im Januar einen Schalldämpfer , ein Stück Rohr und einen Bogen bestellt. Nach mehreren Anrufen kam endlich nach 4 Wochen ein Paket per Nachnahme ,obwohl ich ausdrücklich gebeten hatte nicht mit NN zu versenden. Die Portokosten waren unverschämt hoch. Die Überraschung kam aber als ich das Paket aufmachte. Der Schalldämpfer war so schlecht verschweißt , jeder Lehrling im 1. Lehrjahr würde das besser machen. Der Rohrbogen hatte einen falschen Durchmesser und das Stück Rohr fehlte ganz. Ich habe die Teile an die Firma Jetex zurückgesandt und bat um Erstattung des Betrages. Seitdem sind 5 Wochen vergangen , aber bis jetzt hat sich trotz schriftlicher Aufforderung von den Damen und Herren der Firma noch niemand gemeldet.
Dies zu den Geschäftgebaren dieser Firma.
Zitat:
Original geschrieben von chevronf3
Habe auch Ärger mit dieser Firma. Habe im Januar einen Schalldämpfer , ein Stück Rohr und einen Bogen bestellt. Nach mehreren Anrufen kam endlich nach 4 Wochen ein Paket per Nachnahme ,obwohl ich ausdrücklich gebeten hatte nicht mit NN zu versenden. Die Portokosten waren unverschämt hoch. Die Überraschung kam aber als ich das Paket aufmachte. Der Schalldämpfer war so schlecht verschweißt , jeder Lehrling im 1. Lehrjahr würde das besser machen. Der Rohrbogen hatte einen falschen Durchmesser und das Stück Rohr fehlte ganz. Ich habe die Teile an die Firma Jetex zurückgesandt und bat um Erstattung des Betrages. Seitdem sind 5 Wochen vergangen , aber bis jetzt hat sich trotz schriftlicher Aufforderung von den Damen und Herren der Firma noch niemand gemeldet.
Dies zu den Geschäftgebaren dieser Firma.
Möchte euch nur kurz informieren über diese Firma:
Im Mai 2012 habe ich Strafanzeige gegen die Firma Jetex-Fortex wegen Betrug erstattet. Nun, im Februar 2013 , habe ich endlich von der Staatsanwaltschaft Lübeck die Mitteilung erhalten daß das Ermittlungsverfahren gegen den Inhaber der Firma, Herrn Tobias Koltze, eingestellt wurde, da kein hinreichender Tatverdacht besteht.
Solche Leute treiben weiter ihre unredlichen Geschäfte und der Ehrliche ist mal wieder der Dumme. Mein Geld habe ich bis jetzt noch nicht bekommen und allein zivilrechtlich zu klagen kommt zu teuer.
Sollte jemand die gleichen Probleme mit dieser Firma haben , bitte mit mir in Verbindung setzen.
Original geschrieben von chevronf3
Habe auch Ärger mit dieser Firma. Habe im Januar einen Schalldämpfer , ein Stück Rohr und einen Bogen bestellt. Nach mehreren Anrufen kam endlich nach 4 Wochen ein Paket per Nachnahme ,obwohl ich ausdrücklich gebeten hatte nicht mit NN zu versenden. Die Portokosten waren unverschämt hoch. Die Überraschung kam aber als ich das Paket aufmachte. Der Schalldämpfer war so schlecht verschweißt , jeder Lehrling im 1. Lehrjahr würde das besser machen. Der Rohrbogen hatte einen falschen Durchmesser und das Stück Rohr fehlte ganz. Ich habe die Teile an die Firma Jetex zurückgesandt und bat um Erstattung des Betrages. Seitdem sind 5 Wochen vergangen , aber bis jetzt hat sich trotz schriftlicher Aufforderung von den Damen und Herren der Firma noch niemand gemeldet.
Dies zu den Geschäftgebaren dieser Firma.
Kommt mir irgendwie bekannt vor.
Ich habe einen Universalschalldämpfer (Edelstahl) in rund bestellt, und einen ovalen von der Firma "Simons" bekommen.
Wenn ich einen Simons hätte haben wollen, dann hätte ich nicht bei Jetex nachgefragt.
Wochenlang verarscht der Typ einen mit Lügen und dann bekommt man nicht mal das bestellte Teil.
Warum sollte so ein Typ überhaupt aus einer GmbH eine Ltd. machen?
Wahrscheinlich war er pleite (was ein Wunder) und hat dann eine "Hartz4" Ltd aufgemacht, die man schon für einen Euro eröffnen kann.
Mein Geld werde ich abschreiben können.
Die Erfahrung zeigt, dass man einem Betrüger den Betrug nur schwer nachweisen kann.
Ich kann nur dringend davon abraten, bei dieser Firma etwas zu kaufen.
Zitat:
@UL-TT 264 schrieb am 23. Oktober 2008 um 10:51:50 Uhr:
Das hat mit paragraphenreiten nichts zu tun - weshalb sonst legt man Dinge schriftlich fest?
Kann mir nicht vorstellen, ohne das im Moment wirklich unterlegen zu können, dass sich eine Fa. allein durch einen Rechtsformwechsel der Verantwortung im Allgemeinen entziehen kann. Wenn diese (Ltd.) die bisherige GmbH mit Aktiva und Passiva übernimmt, müsste sie als Rechtsnachfolgerin auch in bestehende verträge eintreten.
Werde mich diesbzgl. Anfang kommender Woche bei Juristen schlau machen, und das Ergebnis dann hier posten.Vielleicht ist ja ein JurisTT im Forum, der dies Frage beantworten kann!?
Zitat:
@Konzentrat schrieb am 23. Januar 2018 um 22:21:02 Uhr:
Kommt mir irgendwie bekannt vor.
Ich habe einen Universalschalldämpfer (Edelstahl) in rund bestellt, und einen ovalen von der Firma "Simons" bekommen.
Wenn ich einen Simons hätte haben wollen, dann hätte ich nicht bei Jetex nachgefragt.
Simons ist ein Hersteller auf den diverse Firmen zurückgreifen um die Produkte dann umzulabeln.
Macht z.B. auch Friedrich Motorsport meines Wissens nach so. Gleiches gilt z.B. bei Wolf und Remus (zumindest war beim meinem Ford Puma in den ESD von Wolf der Hersteller Remus eingeschlagen).
Wer sagt dir, dass Jetex / Fortex die Dinger nicht auch zukauft, und dann unter ihrem Namen vertreibt? Wäre völlig legitim (solange die nicht behaupten die wirklich selbst HERGESTELLT zu haben).
Mein aktueller ESD ist einer von FMS (Simons), unter dem A4 hatte ich auch eine Halbanlage drunter.
Natürlich, man soll das bekommen was man bestellt (was das eckig und rund angeht).
Aber was den den Pott als solches angeht, kann es durchaus sein, dass du das richtige bekommen hast (wo halt nur noch der tatsächliche Produzent draufsteht).
@Puma_King
Sei mir nicht böse, aber für mich hört sich das gewaltig nach "Stammtisch-Gerülpse an.
Natürlich bauen Firmen wie Wolf, Friedrich oder andere, keine Auspufanlagen sondern beauftragen Firmen wie Remus, Simons etc. damit.
Selbst große Autobauer stellen selbst nur sehr wenig her.
Das ist auch nichts Neues.
Ich habe einen Topf bestellt und auch schon mal erhalten.
Leider war er kaputt und ich wollte ihn nachbestellen.
2,5" Rohrduchmesser,rund, poliert.
Bekommen habe ich eine verbeulten Topf, der 2" war, und an den 2,5" Anschlüsse geschweißt wurden, nachdem man die kleineren Anschlussrohre abgeflext hatte.
Und rund war er auch nicht
Da der Topf in der Wärme-Einflusszone verfärt war, wurde er an den betreffenden Stellen Schwarz lackiert.
Die ausführende Person hatte offenbar nur ein billiges Bauhandel MAG-Schweißgerät, weshalb spritzer des Schweißmaterials auf der oberfläche waren, die man mit einer "Flex" abgeschliffen hat.
Nicht einmal die Klebestreifen wurden entfernt.
Die Bilder zeigen den Schalldämpfer so wie ich ihn aus dem Karton genommen habe!
Du kannst im Internet sehen, was für eine Preisdifferenz zwischen diesen beiden Töpfen besteht,
bezahlt habe ich den Preis von Jetex!!!
Auch die Bestellnummer des Topfes von Jetex ist auf der Rechnung wie auf der Internetseite von Jetex.
In meinen Augen ist das glatter Betrug.
Bis zum heutigen Tage habe ich werder mein Geld, oder den richtigen Topf bekommen.
Herr Tobias Kolze (Geschäftsführer) scheint offenbar massive Geldprobleme zu haben, was er nicht hat, ist ein Problem mit Lügen.
Er hat nach seinen Angaben den richtigen Topf schon mehrmals verschickt und er sei dann wieder zurück gekommen.
Eine Sendungsnummer habe ich, selbst nach mehrmaliger Aufforderung, nie bekommen.
Sein Standard-Spruch war: "Die muss ich raussuchen, ich rufe in 10 min. zurück"
Auch darauf warte ich heute noch.
Und jetzt eine Frage an alle:
Wer ist der Hersteller dieser Edelstahltöpfe die man bei Jetex/Vortex kaufen könnte,
wenn man sie denn bekommt.
Als Belohnung gibt eis einen tollen Schalldämpfer zu gewinnen 😉
Den Hersteller wirst du wohl nicht so einfach rausbekommen. Die kommen aus Asien.
Firma Arlows verkauft die auch im Onlineshop. Dort sind die dann auch mit Arlows gelabelt.
Kauf da doch einen und gut.
Danke für die schnelle Antwort!
Mir ist es ja nicht wirklich wichtig, was da drauf steht.
Hauptsache der Topf passt.
Ich schau mal nach.
Danke nochmal.