Erfahrungen mit Honda CB125R

Honda Motorrad CBR 125

Hallo liebe Community.

Ich habe mich für eine Honda CB125R entschieden die ich kommenden Dienstag abholen werde. Sie ist Baujahr 2018.

Gibt es unter euch auch Besitzer dieses tollen Leichtkraftrades? Wenn ja dann würde ich mich sehr über einige Erfahrungs Berichte freuen. Ich jedenfalls freue mich schon sehr auf die Übergabe und die erste Fahrt ausserhalb einer Probe Fahrt.

Euch allen schönes Wochenende.

VG aus dem Saarland

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Allesgehtnicht schrieb am 10. Dez. 2019 um 19:37:23 Uhr:


@chris81k schrieb am 10. Dezember 2019 um 19:11:58 Uhr:
Für dein Empfinden vielleicht. Aber er siehts halt anders. Außerdem sind sicher 90% aller Motorräder unvernünftig und eigentlich überflüssig.
Wenn es nur noch vernünftige Fahrzeuge geben dürfte muss erstmal jeder Supersportler, die meisten Enduros und eigentlich alles über 50 PS verschwinden. Mehr braucht kein Mensch. Außer man möchte unvernünftig sein.

Wenn ich so einen Dünnschiss lese, du fährst wahrscheinlich nur Fahrrad

Ich glaube du hast den Kontext missverstanden. Bitte nochmal lesen und versuchen zu verstehen. Dann merkst du vielleicht das dein Kommentar völlig unpassend ist.

228 weitere Antworten
228 Antworten

Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 24. September 2018 um 22:16:46 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 24. September 2018 um 07:43:26 Uhr:


Von hinten kommt wohl nichts auf den rücken. Dazu sind die meisten zu schnell...

Ja. Das glauben viele, die kein Moped fahrn.

Passt scho.

Meine jacken sind hinten nicht dreckig! Mach ich was besser als du??

Ja. Du hast vermutlich eine Hydro-/Aerodynamisch korrekte Heck verbaut.

@MintyBike

Hast du die bei Honda schick gekauft?

Nein, es geht nicht darum wo das Bike gekauft wurde,
sondern ob das Problem nur MEIN Bike betrifft (event. Montagsproduktion),
oder noch weitere 100te (Aufgrund einer fehlerhaften Serie) davon betroffen sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MintyBike schrieb am 24. September 2018 um 11:01:42 Uhr:


- Unabhängig ob Vollgetankt oder Tank halbvoll

Genau, fahre im Gefälle mit der Motorbremse im 3. Gang auf die Kurve zu.
Möchte vor der Kurve in den 2. Schalten, zieh die Kupplung (Drehzahl fällt auf 0) -> Motor aus
Manchmal passiert es bereits beim ersten mal Kuppeln, ein anderes mal habe ich bereits 2-3x gekuppelt (Drehzahl dann knapp über 0) bevor sie ausgeht (dann wieder Drehzahl auf 0). Dann aber kontinuierlich, solange ich nicht wieder "gerade" also ohne Motorbremse fahre.
Das Bike wurde bereits "neu angelehrt" die Drosselnullklappenstellung wurde ebenfalls neu eingestellt.
Also sprich, Hondahändler hat seine ganze zur Verfügung stehende Software reingespielt.
"Mehr kommt er nicht rein, der Rest ist Werkseinstellung" so die Worte vom Mechaniker.

Kann aber zb. 200km in der Gegend (auf der Geraden) herumcruisen ohne das sie mir ein einziges mal ausgeht!

Ich fahre auch Honda.
Und musste feststellen, dass die Qualität und das können der Händler sehr unterschiedlich ist.

Es hängt immer vom Können des Meisters ab.
Versuch mal ne andere Honda Werkstatt.

So wie Du das beschreibst, muss hier noch "Feintuning" gemacht werden.

Gruss
W.

Zitat:

@MintyBike schrieb am 28. September 2018 um 09:08:35 Uhr:


Nein, es geht nicht darum wo das Bike gekauft wurde,
sondern ob das Problem nur MEIN Bike betrifft (event. Montagsproduktion),
oder noch weitere 100te (Aufgrund einer fehlerhaften Serie) davon betroffen sind.

Also wir haben hier auch ordentliche Hügel mit mehreren hundert Metern Höhenunterschied und somit auch schöne, kurvige Gefällstrecken. Dieses Phänomen trat bei mir bisher nicht auf. Sind aber auch erst 400 km auf dem Tacho. Einzig die Kupplung schleift leicht, sobald man mit dem Finger den Kupplungshebel auch nur berührt. Habe nun das Spiel etwas vergrößert und muss nun testen ob es besser ist.

Zitat:

@Spannungsprüfer22 schrieb am 28. September 2018 um 09:08:35 Uhr:


Nein, es geht nicht darum wo das Bike gekauft wurde,
sondern ob das Problem nur MEIN Bike betrifft (event. Montagsproduktion),
oder noch weitere 100te (Aufgrund einer fehlerhaften Serie) davon betroffen sind.

Servus. Nachdem meine Tochter nun selbst fährt, hat sie regelmäßig das Problem, dass der Motor abstirbt. Aber nicht beim Runterschalten für die Motorbremse, sondern erst, wenn Hilde steht. Und dann das eigentliche Problem: Der Motor läuft dann nicht gleich wieder an. Sie muss es dann mehrmals versuchen. Das kann dann schon mal ein paar Minuten dauern. Das ist natürlich ein no-go. Komischerweise hat sie das erst, nachdem sie bei der 1000er Inspektion mit Ölwechsel war. Was könnte das Problem sein? Ach ja - Verbrauch liebt bei rund 3,5//100.

Bei der neuen Africa Twin war dieses Prolem so ähnlich, der Kill Schalter.

Defekt ab Werk und später dieser Fehler.

Musst Du glaub ich vom Honda Händler checken lassen.

Zitat:

@A4-Fan schrieb am 29. April 2019 um 15:57:24 Uhr:



Zitat:

@Spannungsprüfer22 schrieb am 28. September 2018 um 09:08:35 Uhr:


Nein, es geht nicht darum wo das Bike gekauft wurde,
sondern ob das Problem nur MEIN Bike betrifft (event. Montagsproduktion),
oder noch weitere 100te (Aufgrund einer fehlerhaften Serie) davon betroffen sind.

Servus. Nachdem meine Tochter nun selbst fährt, hat sie regelmäßig das Problem, dass der Motor abstirbt. Aber nicht beim Runterschalten für die Motorbremse, sondern erst, wenn Hilde steht. Und dann das eigentliche Problem: Der Motor läuft dann nicht gleich wieder an. Sie muss es dann mehrmals versuchen. Das kann dann schon mal ein paar Minuten dauern. Das ist natürlich ein no-go. Komischerweise hat sie das erst, nachdem sie bei der 1000er Inspektion mit Ölwechsel war. Was könnte das Problem sein? Ach ja - Verbrauch liebt bei rund 3,5//100.

Dann ist doch garantie drauf! Ab zum Händler, soll der machen...

3,5l sagt ohne die umstände nichts aus...

3.5L is schon bisle hoch. Unsere lag bei 2.9L auf 100km

Ich habe auch seit letztem Oktober so,eine Honda CB125R Neo Sport.

Inzwischen knapp 600 km damit gefahren. Der Gashebel ist wirklich sehr sensibel. Und nachdem ich fast 40 Jahre kein Bike mehr gefahren bin, geht’s morgen zum Fahrsicherheitstraining.

Mir ist jetzt ein paarmal beim Runterschalten die niederen Gänge nicht rein. Im Stand dann gar nicht möglich. Ich vermute mal allerdings Anfängerfehler auf der Maschine. Die Warmlaufphase des Motors ist sehr kurz. Nach wenigen Kilometern, zog sie dann richtig los. Auf der Autobahn mit Rückenwind lief sie mit meinem Gewicht von ca. 73 kg + Rucksack und Kleidung 130 kmh (auf Tacho)
Ansonsten ist sie sehr wendig. Aufgrund des Leichtgewichts bei böhigem Winden muss man schon aufpassen. Ich fahre sie daher selten mehr als 100 kmh auf gerader Strecke. Der sechste Gang scheint mir eine Art Ökogang zu sein, bei der der Speed dann deutlich nachlässt.

Mir gefällt die Maschine als quasi Neu/Wiedereinsteigerin sehr gut.
Selbst eine Vollbremsung in der ein LKW mir die Vorfahrt nahm, hat nicht zum zwangsweisen Abstieg geführt, da das ABS das gut kompensieren konnte. Außer dem Problem mit der Schaltung konnte ich bisher keine Probleme entdecken.

Das Problem mit dem schalten im Stand kann man daurch umgehen das man die Kupplung etwas kommen lässt schon kalppt es mit dem Runterschalten. 😉

Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 29. April 2019 um 20:20:43 Uhr:


3.5L is schon bisle hoch. Unsere lag bei 2.9L auf 100km

Inzwischen kommt sie auf 2,7l. Und das mit dem Absterben passiert wohl nur in der Kaltphase. Muss dazusagen, dass sie gleich nach dem Start eine ordentliche Steigung mit ca 300m Länge befahren muss. Oben am Kreisverkehr angekommen, geht sie dann aus.

Zitat:

@A4-Fan schrieb am 10. Mai 2019 um 23:46:38 Uhr:



Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 29. April 2019 um 20:20:43 Uhr:


3.5L is schon bisle hoch. Unsere lag bei 2.9L auf 100km

Inzwischen kommt sie auf 2,7l. Und das mit dem Absterben passiert wohl nur in der Kaltphase. Muss dazusagen, dass sie gleich nach dem Start eine ordentliche Steigung mit ca 300m Länge befahren muss. Oben am Kreisverkehr angekommen, geht sie dann aus.

Das darf trotzdem nicht passieren. Allgemein deutet diese Art Problem auf die Zündanlage oder die Kraftstoffaufbereitung hin.
Bei was für Temperaturen passiert das (auch an die Fraktion im Gebirge)?

Bei meiner CB125F passiert sowas z.B. nur, wenn es draußen kalt ist, die Maschine kalt ist und der Choke drin ist, einfach weil sie dann absäuft/ der Kraftstoff nicht verdampft und deshalb nicht vernünftig verbrannt wird. Das Thema hat sich aber nach wenigen Meter erledigt, sprich der Choke wird dann aus der Warmlaufstellung (2 von 3, die dritte ist nur zum Starten) auf Normalbetrieb gestellt.

Beim PKW hatte ich ein vergleichbares Problem, jedoch dort in der verstellten Zündung begründet. Dort war es umgekehrt so, dass mit Abschluss der Warmlaufphase der Motor sofort beim Treten der Kupplung ausging, was vorher durch die erhöhte Drehzahl des KLR kompensiert wurde.

Was auch immer es am Ende ist, lasst das klären, da der Motor nicht nur zum Vortrieb laufen muss.

Hey, ich besitze auch seit einiger Zeit eine CB125R und bin ziemlich zufrieden. Bin jetzt schon bei 500km. Das einzige was mich stört ist das Schalten vom 1 in den 2 Gang und vom 2 in den 1 Gang. Denn wenn ich dort schalte, dann klackt das immer laut und unschön. Hat jemand dasselbe "Problem", oder muss ich mir keine Sorgen machen? LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen