Scheinwerfereinsatz in LED-Technik, Erfahrungen?
Hi zusammen,
ich habe mal die Suche danach befragt und erstaunlich wenig gefunden, zumal das Angebot an entsprechenden Systemen doch mittlerweile größer wird. Mir geht es darum, als Ganzjahresfahrer mehr Licht mit meiner 900er Hornet SC48 auf die Straße bringen zu können und daher erwäge ich den Wechsel auf einen zugelassenen LED-Scheinwerfereinsatz. Hatte auch schon mit dem Highsider Typ 6 einen evtl. passenden Kandidaten im Visir (von der Optik her gefällt er mir gut), doch mittlerweile bin ich mir da nicht mehr so sicher. Highsider gibt einen Lichtstrom von 1106,2 lm an, was mir meiner Meinung nach doch recht schwach erscheint (Gute Halogenleuchtmittel kommen auf ca. 1500 lm). Gespannt bin ich daher also auf Eure Erfahrungen und Empfehlungen.
31 Antworten
Ich weiß zwar nicht, was man immer an mehr Licht wirklich für einen Vorteil hat, fahre auch Ganzjährig und meine H7 Normale Scheinwerferbirne reicht vollkommen aus um alles zu sehen, aber gut. Muss jeder selbst wissen, wofür er Geld hinaus wirft.
Es gibt auch bei Osram mittlerweile für die H7 einsätze zugelassene LED Nightbreaker. Kosten glaube ich um die 110€ das Stück.
Vielleicht wäre sowas ja auch eine gute Alternative.
Zulassung ist nicht für alle Fahrzeuge zu verstehen und nur bei Fahrzeugen welche in der Kompatibilitätsliste aufgeführt sind gedeckelt, aktuell keine Bikes.
Die Osram Nachrüst LEDs gibt es nur für einige wenige Autos mit Zulassung.
Jedes Fahrzeug benötigt einen speziellen Satz mit Typzulassung.
Leider kommen der Anbieter nicht aus dem Knick um die Technik in breiter Masse anzubieten.
Ach stimmt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Forster007 schrieb am 26. August 2021 um 20:33:37 Uhr:
Ich weiß zwar nicht, was man immer an mehr Licht wirklich für einen Vorteil hat, fahre auch Ganzjährig und meine H7 Normale Scheinwerferbirne reicht vollkommen aus um alles zu sehen, aber gut. Muss jeder selbst wissen, wofür er Geld hinaus wirft.Es gibt auch bei Osram mittlerweile für die H7 einsätze zugelassene LED Nightbreaker. Kosten glaube ich um die 110€ das Stück.
Vielleicht wäre sowas ja auch eine gute Alternative.
Daher kennt man auch die Daten zwischen H4 und H7?!
H7 hat ca um die 1500 Lumen, H4 meist nur zwischen 1000-1200. Der Unterschied auf der Strasse ist schon sehr deutlich.
Wenn man dann noch die Alterung des Scheinwerfers einbezieht, wird der Unterschied noch deutlicher.
Die Frage ist nun, ob sich der Umbau lohnt. Preislich ab 200€ für Abblendlicht 1100lm, bzw 1800lm Fernlicht. Fernlicht ist aber deutlich besser.
Ich habe mich trotz H4 gegen LED entschieden. Warum? Beim Motorrad flackert das stärkere Streulicht des klassischen Scheinwerfers durchaus mal höher. Je nach einstellung auch sehr intensiv. Das fällt bei LED komplett weg.
Es gibt auch bei motorrädern h7 Hallogeen Scheinwerfer. Und die haben nicht mehr Lumen als h4. Die mehr Lumen entstehen wo anders und haben mit dem sockel, Und das sagt h4 oder h7 nur aus, nichts zu tun.
Also für mich kommt eine Umrüstung auf LED-Technik nur in Frage, wenn sie mir mehr Licht auf die Straße bringt, daher ja auch meine Frage nach Euren Erfahrungen und Empehlungen.
Wenn du mehr Licht haben willst, sind die Nightbreaker schon eine günstige Alternative. Die gibt es eigentlich für jede Fassung. und sind Legal.
Ich persönlich hatte mir damals im Angebot zwei Stück geholt und die Werkeln noch. Habe aber von anderen gehört, dass die nicht ganz so langlebig sein sollen.
Vielleicht können die die Standzeiten von denen nicht ab oder einfach nur Pech.
Im Grunde ist nicht das Leuchtmittel so die Ausschlaggebende Kraft, sondern der Reflektor.
Wenn der Murks ist, hilft da auch keine Lumenzahl ;-)
Ich persönlich würde, wenn überhaupt auf eine Umrüstung in Frage kommt, dann den ganzen Scheinwerfer austauschen, der dann auch entsprechend für LED entwickelt wurde.
ABER erwarte auch davon keinen Megagewinn. Außer du redest Ihn dir ein, dann hast du ihn auch ;-)
Die Nightbreaker habe ich bereits und in punkto Langlebigkeit hast Du Recht. Hat mich aber bei den Nightbreakern nie gestört. Mein Reflektor ist auch tadellos.
Und zum Thema Scheinwerfereinsatz: Ich meinte damit schon den kompletten Scheinwerfereinsatz und nicht nur das Leuchtmittel. Diesen schraubst Du dann nur in das werksseitige Gehäuse, so wie beim Serienscheinwerfer auch.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 27. August 2021 um 10:32:49 Uhr:
Wenn du mehr Licht haben willst, sind die Nightbreaker schon eine günstige Alternative. Die gibt es eigentlich für jede Fassung. und sind Legal.
Ich persönlich hatte mir damals im Angebot zwei Stück geholt und die Werkeln noch. Habe aber von anderen gehört, dass die nicht ganz so langlebig sein sollen.
Vielleicht können die die Standzeiten von denen nicht ab oder einfach nur Pech.Im Grunde ist nicht das Leuchtmittel so die Ausschlaggebende Kraft, sondern der Reflektor.
Wenn der Murks ist, hilft da auch keine Lumenzahl ;-)
Ich persönlich würde, wenn überhaupt auf eine Umrüstung in Frage kommt, dann den ganzen Scheinwerfer austauschen, der dann auch entsprechend für LED entwickelt wurde.
ABER erwarte auch davon keinen Megagewinn. Außer du redest Ihn dir ein, dann hast du ihn auch ;-)
Dann kannst du dir das nur selbst beantworten.
Wie geschrieben ist das einbildung mehr zu brauchen.
Wenn man sich halt lange einredet, empfindet man das "alte" licht für schlecht und sieht dann Plötzlich wirklich nichts mehr. Placebo effekt.
Wenn du sowas nicht aus den Kopf bekommst, macht es Sinn zu tauschen, denn sonst fährst du nie mit voller Konzentration durch die Welt.
Oder du lässt solche Gedanken einfach bleiben und freust dich dennoch mit ndem "alten" Licht noch alles zu sehen ;-)
Die Nightbreaker sind am Auto extrem unzuverlässig und kurzlebig.
Länger als 10-15 Tkm hielten die nie.
Am Motorrad ist mir die Zuverlässigkeit
wichtiger, zumindest wenn es nur eine Glühlampe gibt.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 27. August 2021 um 10:03:15 Uhr:
Es gibt auch bei motorrädern h7 Hallogeen Scheinwerfer. Und die haben nicht mehr Lumen als h4. Die mehr Lumen entstehen wo anders und haben mit dem sockel, Und das sagt h4 oder h7 nur aus, nichts zu tun.
Welche Logik!
Wenn dein Leuchtmittel 50% mehr Lumen hat, kannst DU natürlich mit einem guten Reflektor das kompensieren...
Wenn du schon nichts hast, kannst auch du daraus nicht mehr zaubern. Oder gehts jetzt weiter mit mein Relfektor ist besser als deiner, meine Verdrahtung ist besser als deine...?
Zitat:
@DannyNRW schrieb am 27. August 2021 um 10:06:07 Uhr:
Also für mich kommt eine Umrüstung auf LED-Technik nur in Frage, wenn sie mir mehr Licht auf die Straße bringt, daher ja auch meine Frage nach Euren Erfahrungen und Empehlungen.
Erfolg hat das ganze nach diversen Videos im Netz und einigen die auch selbst messen wirklich nur, wenn du extrem schlecht aufgestellt bist. Mit H4 und einem ordentlichen Scheinwerfer, den du scheinbar hast, kannst du nur mit einem Leuchtmittelvergleich noch was bewirken. LED würde ich nicht machen. Das lohnt nur bei häufigen Fernlichtfahrten.
Aber vllt denkt du über Zusatzscheinwerfer nach. Da müsste man dann nach der Zulässigkeit zum Zweck schauen. Kann mich erinnern, dass es TFL bzw Nebelleuchten in LED gibt, die Nachts zusätzlich ganz gut Licht machen sollen...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 27. August 2021 um 12:21:37 Uhr:
Zitat:
@Forster007 schrieb am 27. August 2021 um 10:03:15 Uhr:
Es gibt auch bei motorrädern h7 Hallogeen Scheinwerfer. Und die haben nicht mehr Lumen als h4. Die mehr Lumen entstehen wo anders und haben mit dem sockel, Und das sagt h4 oder h7 nur aus, nichts zu tun.Welche Logik!
Wenn dein Leuchtmittel 50% mehr Lumen hat, kannst DU natürlich mit einem guten Reflektor das kompensieren...
Wenn du schon nichts hast, kannst auch du daraus nicht mehr zaubern. Oder gehts jetzt weiter mit mein Relfektor ist besser als deiner, meine Verdrahtung ist besser als deine...?
Lumen sind Lumen. Das ist Physik.
H4 oder H7 sagt, nur aus, was für eine Fassung das ist bzw. bei H4 kommt noch hinzu, dass dort das Fernlicht mit einer Zusatzfaden mit integriert ist.
Nochmals, das sagt nichts über die Lichtausbeute aus.
Wenn du natürlich eine Nightbreaker aus der Variante H4 nimmst und eine billige schon an sich schlechte Lampe von der Variante H7 vergleichst, dann kann das nichts werden....