Erfahrungen mit Honda CB125R

Honda Motorrad CBR 125

Hallo liebe Community.

Ich habe mich für eine Honda CB125R entschieden die ich kommenden Dienstag abholen werde. Sie ist Baujahr 2018.

Gibt es unter euch auch Besitzer dieses tollen Leichtkraftrades? Wenn ja dann würde ich mich sehr über einige Erfahrungs Berichte freuen. Ich jedenfalls freue mich schon sehr auf die Übergabe und die erste Fahrt ausserhalb einer Probe Fahrt.

Euch allen schönes Wochenende.

VG aus dem Saarland

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Allesgehtnicht schrieb am 10. Dez. 2019 um 19:37:23 Uhr:


@chris81k schrieb am 10. Dezember 2019 um 19:11:58 Uhr:
Für dein Empfinden vielleicht. Aber er siehts halt anders. Außerdem sind sicher 90% aller Motorräder unvernünftig und eigentlich überflüssig.
Wenn es nur noch vernünftige Fahrzeuge geben dürfte muss erstmal jeder Supersportler, die meisten Enduros und eigentlich alles über 50 PS verschwinden. Mehr braucht kein Mensch. Außer man möchte unvernünftig sein.

Wenn ich so einen Dünnschiss lese, du fährst wahrscheinlich nur Fahrrad

Ich glaube du hast den Kontext missverstanden. Bitte nochmal lesen und versuchen zu verstehen. Dann merkst du vielleicht das dein Kommentar völlig unpassend ist.

228 weitere Antworten
228 Antworten

https://youtu.be/MsJZNGgo4b4
Habe ich auf die Schnelle gefunden,
aber...

Zitat:

@chris81k schrieb am 9. Dezember 2019 um 00:26:51 Uhr:


Zur Info an alle. Die Überschrift heißt:
Erfahrungen mit honda cb125r
Und nicht....
Macht es Sinn diese oder eine andere 125er zu fahren.
Nicht aus den Augen verlieren, ne....

Hat jemand, der die CB126R neo gefahren ist ein anderes aktuelles 125er (muß nicht MT125 sein) gefahren,
wo er denkt,
dieses oder jenes ist bei Honda oder
beim Konkurrenten besser gelöst oder
schlechter gemacht worden.

Diese Betrachtungen sind mir wichtig,
ich kann diese Kriterien für mich abwägen und
meine Kaufentscheidung fällen.

Ohne hier alle Antworten gelesen zuhaben hätte erwähnt werden sollen, dass sie Argumentation hier rein sachlich/theoretisch sind. Das ist im Bereich Motorrad nicht selbstverständlich.
Dann gewinnt die 125er natürlich.

Zum Fragensteller:
Als eingeborener Berliner hast du recht. In Berlin nehme ich auch lieber den 125er Roller als die Fireblade. Das liegt auch nicht zuletzt daran dass der Roller bedeutend wendiger ist.
Wirtschaftliche Gründe hat das nicht.

Trotzalledem, würde ich 190cm, 100kg, wenn es nur um die Stadt geht. Mich Richtung 20-30Ps orientieren. Leistung schadet nur dem der sie nicht hat. Und da bewegst du dich noch in Bereichen, wo alles gut kontrollierbar ist.

Ist die Entscheidung bei 125ccm fest. Nimm die Honda auf der du dich am wohlsten fühlst.
Das sind alle in Bereichen des Antriebs oder anderer Technik keine Exoten. Da dürfen Auge, Herz und Konto entscheiden 🙂

Ich bin ein 'Zwerg' und die 125er Honda oder Yamaha würden wie angegossen passen.
Vor knapp 20 Jahren bin ich mit dem IIIer Lappen
in den von meinen Eltern eingefahrenen 70PS Jetta gestiegen und
habe mit Geduld und Zeit Erfahrungen gesammelt.

Meine Planung mit heute verfügbaren Motorrädern:
10-15TKM mit 125er,
dann Wechsel auf 500er Rebel für weitere 25-30TKM
und Wechsel auf Ducati XDiavel S
Mein Nachwuchs könnte seinen A1 machen und
die 'eingefahrene' 125er übernehmen.
Hauptsache ich bleib' Gesund und hab' noch Spaß an der Sache.

Könnte auch im Frühjahr gleich die Ducati zum offenen A2 kaufen,
wäre stolz wie Bolle, aber auch die Hosen gestrichen voll 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@zipzip schrieb am 09. Dez. 2019 um 10:2:07 Uhr:


Hat jemand, der die CB126R neo gefahren ist ein anderes aktuelles 125er (muß nicht MT125 sein) gefahren,
wo er denkt,
dieses oder jenes ist bei Honda oder
beim Konkurrenten besser gelöst oder
schlechter gemacht worden.

Also.

Da mein Erstgeborener im Sommer seinen A1 gemacht hat standen wir auch vor dem Problem welches Moped das für ihn beste ist. In die engere Auswahl kamen die cb125r, die mt125 und die gsx125. S oder r war unklar bei der suzuki. Diese ist aber beim aufsitzen eh recht schnell ausgeschieden da sie echt klein ist. Man hat das Gefühl auf einer 50er zu sitzen. Ein echt schmaler Tank. Gabelrohre dünn wie Strohhalme. Die technische Ausstattung ist bei der aber echt schön mit keyles, viel LED Kram usw.

Die mt125 war eigentlich mein Favorit da ich schon immer Yamaha fahre. (Seit ich 16 wurde)

Diese hatte Sohnemann auch in der Fahrschule und war damit eigentlich sehr zufrieden. Einzig die doch in die Jahre gekommende Optik hat Minuspunkte gegeben. Schlimm ist das selbst die neue 2020er MT immernoch Blinker mit herkömmlichen Glühbirnen hat. Dafür haben die das Display ähnlich wie das von der cb125r nachgebaut. Die neue Maske ist auch Geschmackssache. Meins ist es so garnicht. Dann die cb125r. Optisch sehr schön. Man hat wenn man draufsitzt echt das Gefühl ein größeres motorrad unter sich zu haben. Wird daran liegen das die 125er und die 300er cb bis auf dem Motor fast gleich sind. Technisch ist auch alles top. Alles in LED. Keine Glühlampen mehr. Der Scheinwerfer macht nachts richtig gutes Licht und die Blinker vorne die als Positionsbeleuchtung dienen sind auch echt schick. Auch die fette Gabel und der 150er Hinterreifen lassen ein eher größeres motorrad vermuten.

Was die Leistung und den Verbrauch angeht gibts in der 125er Klasse denke ich keine nennenswerten Unterschiede. Egal ob mt, cb, gsx, duke, tuono.... die brauchen alle ähnlich viel und sind leistungmäßig alle ähnlich. Die 1,3 PS die der Honda zur 15 PS Grenze fehlen merkt man übrigens überhaupt nicht.

Hoffe das meine subjektive Meinung dem einen oder anderen behilflich sein wird. Letztendlich gibt es aber zumindest bei den bekannten Herstellern keine schlechte 125er.

Ist alles eine Frage von Geschmack und Geldbeutel. Die Preise differenzieren nämlich doch sehr. Da war die Honda übrigens auch Top. Zumindest als Neufahrzeug.

Was heisst denn Zwerg?

Den "offenen" A2 machst du nicht. Der A2 ist der A2, weil Leistungsbegrenzt etc. Der "offene" ist der A-schein. Damit darfst du alles.

OK, du hast also keine 2 Radklasse.
Auch bei dir zählt der Klassiker: mach erst den Schein!

Irgendwie scheint sich da Panik auszubreiten? Du musst auch in der Fahrschule eine A2 Maschine fahren! Da hast du im übrigen einen tollen Vergleich. Du fängst mit der 125er an und gehst dann zur A2 Maschine weiter.

Hast du überhaupt schonmal in einer Fahrschule vorgesprochen? Bist du schonmal gefahren?

Übrigens ein toller Vergleich für dich. Beide Angebote aus Berlin:
CB125R 3990€
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Die Sitzhöhe beträgt moderate 81,6 Zentimeter... fühlen sich Menschen zwischen 1,65 und 1,90 Metern Körpergröße gleichermaßen gut untergebracht. Gewicht 126kg.

Jetzt die CB300R 4190€
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Sitzhöhe 79,9 cm, Gewicht fahrfertig 145 kg, Fahrleistungen: Höchstgeschwindigkeit 142 km/h; Normverbrauch lt. EU4 3,1 l/100 km

Du musst dich nicht outen... Aber meinst du es wird auf der Stadtautobahn ersthaft 80 gefahren wenn da 80 beschildert ist?! Das habe ich noch nie erlebt. Und wenn Stau ist, reicht ein Tretroller.

Die Planung hin oder her. Die ist doch dafür da, um über den Haufen geworfen zu werden. Mache den großen einfach und fahre dann die kleine, wenn du es so willst, anders herum ärgerst du dich nur.
Die ducati mit über 100ps sind mit dem a2 Schein nicht zu fahren...

Ich werde den A-Schein machen.

In der Fahrschule ist ständig die Rede von A2,
direkt der A kommt bei meiner Fahrschule wohl seltener vor.
Bin angemeldet und sitze meine Theorie ab.
Am Rechner bereite ich mich für die Theorieprüfung im Jan./Feb. vor.

Ich dürfte aktuell 50er fahren und
bin bisher auf zwei Rädern nur Fahrrad gefahren.
Einen aktiven Biker habe ich in meiner Familie nicht
und befrage die Forumsmitglieder.

Mit dem Haftpflichtkennzeichen gibt es einige Tabu-Strecken im Berliner Stadtgebiet.

Hat jemand eine andere aktuelle 125er im Vergleich zur Honda CB125R neo fahren können?

Ich bitte um einen Erfahrungsbericht.

Zitat:

@zipzip schrieb am 09. Dez. 2019 um 21:44:14 Uhr:


Hat jemand eine andere aktuelle 125er im Vergleich zur Honda CB125R neo fahren können?

Ich bitte um einen Erfahrungsbericht.

Hab doch einiges dazu geschrieben. Am besten klapperst du die gängigsten Händler ab und setzt dich einfach mal drauf bzw fährst ne Runde Probe wenn der Führerschein da ist. Das ist 1000 mal mehr wert als fremde Meinungen.

Hey.. Werfe mal ne 125 er Vespa rein.. Automatik..

Zitat:

@chris81k schrieb am 9. Dezember 2019 um 21:49:32 Uhr:



Hab doch einiges dazu geschrieben. Am besten klapperst du die gängigsten Händler ab und setzt dich einfach mal drauf bzw fährst ne Runde Probe wenn der Führerschein da ist. Das ist 1000 mal mehr wert als fremde Meinungen.

Genau.
Jeder sitzt anders. jeder hat ein anderes Schmerzempfinden. Somit ist jede Meinung zwar schön und gut, aber kompletter Nonsens für einen.
Es kann auch sein, dass das Kind die eingefahrene 125er dann gar nicht mehr fahren will, weil es in den Jahren deutlich schönere, bessere, Maschinen gibt. Oder die sogar möglicherweise gar nicht mehr gefahren werden dürfen. Wer weiß was da noch alles kommt.
Daher würde ich solche Betrachtungen einfach sein lassen und auf das jetzt und hier schauen.
Was bedeutet, die Maschine muss einem selbst in jeglicher Variante gefallen und nicht, einem Foren mitglied. Oder der der Mutter etc.
Und da muss man fahren, fahren, fahren.
Zur Technik wurde ja schon vieles gesagt, dass sich die 125 nichts nehmen...

Woher soll der Vergleich kommen?! Er sitzt in der Theoriestunde auf einem Stuhl.

Jetzt wird ein theoretischer Vergleich gemacht was besser sein könnte...

Das führt zu nichts, ausser dass das geld verschleudert wird.

Zum Glück ist es nicht dein Geld also lass ihn doch wenn er das so möchte. Sonst können wir ihm auch vorschreiben sich das Geld für den Führerschein und das Moped zu sparen und den öffentlichen Personennahverkehr zu nutzen.

Tja, vllt solltest du ihm das auch Mal erzählen...?!

Scheinbar deutlich alt genug für den Schein, aber eine vernünftige Entscheidung ist fehl am Platz!

Für dein Empfinden vielleicht. Aber er siehts halt anders. Außerdem sind sicher 90% aller Motorräder unvernünftig und eigentlich überflüssig.
Wenn es nur noch vernünftige Fahrzeuge geben dürfte muss erstmal jeder Supersportler, die meisten Enduros und eigentlich alles über 50 PS verschwinden. Mehr braucht kein Mensch. Außer man möchte unvernünftig sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen