Erfahrungen mit Honda CB125R

Honda Motorrad CBR 125

Hallo liebe Community.

Ich habe mich für eine Honda CB125R entschieden die ich kommenden Dienstag abholen werde. Sie ist Baujahr 2018.

Gibt es unter euch auch Besitzer dieses tollen Leichtkraftrades? Wenn ja dann würde ich mich sehr über einige Erfahrungs Berichte freuen. Ich jedenfalls freue mich schon sehr auf die Übergabe und die erste Fahrt ausserhalb einer Probe Fahrt.

Euch allen schönes Wochenende.

VG aus dem Saarland

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Allesgehtnicht schrieb am 10. Dez. 2019 um 19:37:23 Uhr:


@chris81k schrieb am 10. Dezember 2019 um 19:11:58 Uhr:
Für dein Empfinden vielleicht. Aber er siehts halt anders. Außerdem sind sicher 90% aller Motorräder unvernünftig und eigentlich überflüssig.
Wenn es nur noch vernünftige Fahrzeuge geben dürfte muss erstmal jeder Supersportler, die meisten Enduros und eigentlich alles über 50 PS verschwinden. Mehr braucht kein Mensch. Außer man möchte unvernünftig sein.

Wenn ich so einen Dünnschiss lese, du fährst wahrscheinlich nur Fahrrad

Ich glaube du hast den Kontext missverstanden. Bitte nochmal lesen und versuchen zu verstehen. Dann merkst du vielleicht das dein Kommentar völlig unpassend ist.

228 weitere Antworten
228 Antworten

Hallo @Rostock125 inzwischen hab ich die 1000er Inspektion hinter mir und kann dir folgendes sagen: Mopped fährt sich prima, wird ab 100kmh doch recht nervös und vibriert stark, ansonsten grundsolides Mopped, wieselflink in der Stadt und für ne 125er ein toller Sound. Ja ich hab anfangs auch das Problem mit dem 5.Gang gehabt, der ging schwer rein aber nach vielen Schaltvorgängen hat sich das dann gelegt. Lediglich der 4.Gang da gibt's ein Problem, und zwar springt die Kette nicht richtig drauf, so würde ich das mal beschreiben, ist nur beim runter schalten von 5 auf 4. Die Kette rasselt und wenn ich noch mal den Gang drücke alles gut. In der Werkstatt sagte man mir das würde sich legen, also ist der Fall bekannt.

Sonst alles okay, bin sehr zufrieden, eben eine Honda. Mache kurz entschlossen den A2 und nächstes Jahr wird es ein Mopped geben mit dem ich auch entspannt ne Tour machen kann.

Warum nicht den offenen schein? Damit machst du entspannt eine tour 😛

Kostentechnisch kaum ein unterschied, wenn du drosseln müsstest. Im anschluss ist es deine wahl ob 50 oder 150ps.

Hallo zusammen,

ich bin seit Mittwoch stolzer Besitzer einer CB 125 R in matt-schwarz. Ist eigentlich für meine Tochter, aber da sie grad noch den A1 macht, fährt eben Papa solange das Teil ein ;-). Das Moped macht riesigen Spaß, hat eine optimale Gewichtsverteilung, somit sehr gutes Handling, vor allem auch in Kurven, auch durch das sehr leichte Gewicht mit nur 126 KG. Die Kupplung finde ich fast zu leichtgängig, aber für Einsteiger ideal. Die Bremse (2-Kanal-ABS!!) ist Klasse, das LED-Licht mit den beleuchteten Frontblinkern ebenso ein Highlight. Alles in allem macht die Honda einen sehr wertigen Eindruck, und kommt doch schon recht "bullig" daher und steht ihrer größeren Schwester CB300R in nichts nach. Selbst bei "sportlicher" Fahrweise kam ich bisher nicht über 2,8 l/100 km. Klare Kaufempfehlung.

Dann auch euch allzeit gute Fahrt. Das LED Licht ist bestimmt gut. Ich hab an einem meiner Motorräder hier auch LED Licht.

So eine 125er ist immer ein Spass. Weil sie so Leicht ist.

Gruss
W.

Ähnliche Themen

Das stimmt allerdings. Die LED Beleuchtung ist super, der Scheinwerfer leuchtet gut aus und die Positionsleuchten am Blinker vorne tragen, neben dem LED Scheinwerfer, ebenfalls dazu bei dass man besser gesehen wird. Einzig das Heck ist ein Graus. Diese riesige Plastikplanke welches als Kennzeichenhalter benannt wird geht mal gar nicht und macht die ganze sonst super Optik zunichte.

Mein Honda Händler hat da, vor dem Kauf, direkt Hand angelegt und einen kurzen Halter verbaut. Bei der Gelegenheit wurden auch noch Sturzpads angebracht. Nach gut 1200km bin ich noch sehr zufrieden, wieselflink die Kleine und für 13.3Ps hat sie guten Durchzug. Man muss sie halt drehen bis kurz vor roten Bereich.

Mit kurzem Heck

Sehr schön. Ob jetzt der Nässeschutz oder Spritzschutz schlechter ist?

Aber aussehen tuts gut.

Von hinten kommt wohl nichts auf den rücken. Dazu sind die meisten zu schnell...

Hey Bikers
Ich fahre ebenfalls seit 1600km eine Honda CB125R.
Eigentlich konnte ich bis vor kurzem nichts beanstanden, da meine "negativen Erfahrungen" mit dem Bike beim Hondahändler meines Vertrauens, immer als "Fahrfehler" deklariert wurde.
Doch da ich nicht locker lies und auch andere Werkstätten aufsuchte habe ich folgendes Problem festgestellt:

Beim Bergabfahren (vorwiegend starkes Gefälle) stirbt mir die Maschine immer ab.
Und zwar wenn ich mit der Motorbremse fahren und auskuppel, geht die Drehzahl so weit nach unten das sie abstirbt.
Mein Hondahändler meinte, dass die Maschinen mittlerweile so grenzwertig eingestellt sind (zwecks geringe Abgaswerte) das dies schon vorkommen kann und man damit mehr oder weniger Leben müsse.
Auf meine Frage ob die CB125R nur für Stadtfahrten und nicht für Bergfahrten geeignet wäre, kam nur ein Schulterzucken.
Allerdings etwas schwierig wenn man in Tirol lebt 😛
Tja so wie es scheint ist die Honda CB125R nur für die Ebene ausgelegt nicht aber für Bergfahrten.

Warte noch auf die Rückmeldung von Honda hinsichtl. meines Problems (da anscheinend nur ich das Probleme habe), um ggf auch rechtl. Schritte gegen den Kauf einzuleiten.
Da ich weder im Kaufvertrag noch in der Zulassung den Vermerk "Befahren im Gefälle nicht zulässig" gefunden habe.

Vielleicht kennt auch jemand von euch das Problem, würde mir in meinen Recherchen enorm weiterhelfen,
da ich immer noch nicht weiß ob nur mein Bike oder generell die CB125R 2018 Serie das Bergabfahrleiden hat.

Danke, LG Minty

PS. Das ebenfalls bereits bekannte Problem mit der erschwerten Schaltung vom 5. auf den 4. Gang bleibt auch noch nach 1600km bestehen 🙄

Kannst du dein Problem mal genauer beschreiben?

Du rollst ohne Gas im Schubbetrieb im Gefälle? (Geschwindigkeit, Gang, Drehzahl?)
Dann Kuppelst du aus (ziehst die Kupplung) und dann geht sie aus?

Genug Sprit drin?

Wenn ja, klingts für mich wie nen Fehler in der Schubabschaltung.

Kommt mir bekannt vor. Der Fehler kam aber nur bei Zwischengas. Schalte ich ohne Zwischenfas runter, zum Beispiel wenn ich auf eine rote Ampel zufahre und die Motorbremse beim runter schalten nutzen will, bleibt die Kiste an. Der Fehler trat, zumindest bei mir, nur bei Zwischengas auf. Immer wenn ich von 3 auf 2 ging, ging der Motor aus.

- Unabhängig ob Vollgetankt oder Tank halbvoll

Genau, fahre im Gefälle mit der Motorbremse im 3. Gang auf die Kurve zu.
Möchte vor der Kurve in den 2. Schalten, zieh die Kupplung (Drehzahl fällt auf 0) -> Motor aus
Manchmal passiert es bereits beim ersten mal Kuppeln, ein anderes mal habe ich bereits 2-3x gekuppelt (Drehzahl dann knapp über 0) bevor sie ausgeht (dann wieder Drehzahl auf 0). Dann aber kontinuierlich, solange ich nicht wieder "gerade" also ohne Motorbremse fahre.
Das Bike wurde bereits "neu angelehrt" die Drosselnullklappenstellung wurde ebenfalls neu eingestellt.
Also sprich, Hondahändler hat seine ganze zur Verfügung stehende Software reingespielt.
"Mehr kommt er nicht rein, der Rest ist Werkseinstellung" so die Worte vom Mechaniker.

Kann aber zb. 200km in der Gegend (auf der Geraden) herumcruisen ohne das sie mir ein einziges mal ausgeht!

Sehr merkwürdig, dass das nur im Gefälle auftritt.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 24. September 2018 um 07:43:26 Uhr:


Von hinten kommt wohl nichts auf den rücken. Dazu sind die meisten zu schnell...

Ja. Das glauben viele, die kein Moped fahrn.

Passt scho.

Die Honda darf nicht ausgehen. Immer weiter reklamieren, bis Honda den Fehler findet.

Das bedeutet zwar Aufwand für Dich, aber es lohnt sich für alle.

Honda ist bei sowas immer seeeehr bemüht. Die kümmern sich.

Gruss
W.

Deine Antwort
Ähnliche Themen