Erfahrungen mit Harman Kardon Sound Upgrade mit Match Up 10 DSP?
Servus, bin auf der Suche nach Erfahrungswerten mit dem Upgrade. Mich würde interessieren, ob der reine Tausch der Endstufe tatsächlich spürbar was bringt, insbesondere knackigere Bässe.
Bei ARS24 ist das nicht so eindeutig, denn es wird im Video zum G32 erklärt, dass die HK Subwoofer eine zu hohe Impedanz für die Endstufe haben und damit zu wenig Leistung ankommt. Dagegen wird beim G20 wird für HK nur ein Upgrade ohne Subwoofer angeboten.
75 Antworten
Was hat das mit dem Thema des Threads zu tun ?
Das ist unterm Strich nur eine Equalizereinstellung und somit fürn Popo.
Ähnliche Themen
Hallo
Es gibt ja mitlerweile durchaus komplette Angebote "Mit alles und scharf":
https://www.carhifi-store-buende.de/...mplettsystem-soundxtreme-ram-hk
Mich würde auch wirklich interessieren ob jemand so was schon mal hat installieren lassen und wie seine Erfahrungen damit sind....
Munter bleiben: Jan Henning
Meine Erfahrung mit so was steht auf der ersten Seite und ausführlich in einen H&K Thread hier. Würde es wieder machen.
Zitat:
@robertx666 schrieb am 2. Juli 2024 um 22:21:44 Uhr:
Was hat das mit dem Thema des Threads zu tun ?
Das ist unterm Strich nur eine Equalizereinstellung und somit fürn Popo.
Vielleicht weil es in den Beiträgen davor nur darum ging..
Bevor man den DSP für 1300 Euro kauft, vielleicht einen Versuch wert.
Hallo zusammen,
ich war gestern bei einem absoluten Sound Nerd von ACR Car Media in Dachau. Der meinte das die Hoch und Mitteltöner der HK erhalten bleiben können ( G80) bei matchup10 Upgrade , aber auf jeden Fall der Subwoofer getauscht wird, alles andere wäre für die meisten eh nicht hörbar. Sehr faire Beratung ohne Zusatz hier und Zusatz dort.
Aber auch hier das gleiche wie ein Vorredner: Einmessen Einmessen Einmessen. Macht er dann und der Klang wird auf den Fahrersitz ausgerichtet ( reicht auch für die anderen Insassen) und dann wird das besprochen, und mit mir nachjustiert. September kommts rein.
Zitat:
@a5starter schrieb am 4. Juli 2024 um 12:04:38 Uhr:
Zitat:
@robertx666 schrieb am 2. Juli 2024 um 22:21:44 Uhr:
Was hat das mit dem Thema des Threads zu tun ?
Das ist unterm Strich nur eine Equalizereinstellung und somit fürn Popo.Vielleicht weil es in den Beiträgen davor nur darum ging..
Bevor man den DSP für 1300 Euro kauft, vielleicht einen Versuch wert.
Nein. Eine Endstufe wird hier in keinster Weise ersetzt - das sind immer Welten. Ist ja schliesslich nicht nur der DSP der dazukommt.Oder meinst man gibt umsonst soviel Geld aus ? 😁
Aber was sind schon sparsame 1300 ? Eher 3000 wenn man alles ersetzt auf einem halbwegs guten Level inkl notwendiger Dämmung.
Auch unwichtig was in den Beiträgen vorher steht - die sind ja auch Off Topic.
Hallo zusammen,
ich hab mir bei ARS letzte Woche auch die Matchup10 einbauen lassen. Ich hab nen G31 mit HK und fand den Klang im Gegensatz zu meinem F11 mit HK deutlich schlechter und leiser. Es wurde jetzt bisher nur die Matchup10 dazu gebaut und alles sauber eingemessen und so wie ich es gut finde gespeichert. Der Klang ist jetzt auf jeden Fall deutlich klarer, präziser und lauter. Also für mich hat sich das upgrade absolut gelohnt. Allerdings .muss ich mich den Ausführungen der anderen anschließen was die Bässe abgeht. Die sind zwar jetzt schon etwas besser und präziser aber von einem guten Bass mit Kontrolle vor allem bei hohen Lautstärken ist es noch weit entfernt. Also werden morgen jetzt die Bässe auch noch bei ARS getauscht so wie auch die Empfehlungen sind. Die 8 Ohm Bässe sind einfach der Killer für guten Bass und Lautstärke. Ich kann am WE dann noch berichten wie das Endergebnis dann ist, aber wenn das so kommt wie versprochen ist es dann deutlich besser und auch noch ne ganze Ecke besser als im F11 mit HK.
Hallo
Der M3 hat ja den "Lautsprechermotorklang" Active Sound Design, sprich ein Motorgeräusch über die Lautsprecher (was ich bei mir wegcodiert habe) - leider resettet sich das bei jedem OTA-Betriebssystemupdate wieder und muß dann zusammen mit Start/Stop etc.. neu codiert werden. Ich stelle mir jetzt sehr dumm vor so ein Nachrüstsystem/Verstärker zu installieren, das Active-Sound Design nach einem Update nicht mehr ausschalten zu können weil BMW die Codierung gesperret hat, und dann mit Turbo-Proll-Motorklang in 1000W-Lautstärke leben zu müssen....
Oder mache ich mir da zu viele Sorgen?
Munter bleiben: Jan Henning
Nein, genauso ist das! Bei einer Nachrüstung muss das ASD deaktiviert werden, denn es sind plötzlich Frequenzen und Lautstärke da, die vorher gefehlt haben (vielleicht wegen ASD).
Ist ja mit Bimmer nur eine Sache von Minuten. Habe ich erst einmal gehabt nach einem Update.
Was bringt mehr , nur der Lautsprechertausch komplett mit hochwertigen Systemen , oder das DSP mit originalen LS ? Sicher , beides zusammen ist das beste , aber auch sau teuer .
Ich würde den DSP einbauen, damit können auch kleine Unzulänglichkeiten der LS ausgebügelt werden.
Auch hochwertige LS können nur das wiedergeben, was die Elektronik vorher geliefert hat - und ich vermute, der harmankardon-Verstärker hat einen ziemlich mittenbetonten Frequenzgang. (der mit einem DSP dahinter "korrigiert" werden kann). Und mit hochwertigen LS ohne DSP kann es noch "schlimmer" klingen als zuvor.