Erfahrungen mit Hagelschaden

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

hat von euch hier schon jemand Erfahrungen mit Hagelschäden, speziell im Leasing? Leider kam es hier an meinem Arbeitsplatz heute komplett überraschend richtig runter, Hagelkörner wie Tischtennisbälle.
Entsprechend sieht das wunderschöne rote Auto jetzt nicht mehr so wunderschön aus, sondern ist über die gesamte Fläche von Hageldellen wie der auf dem Foto übersäht. Die Hagelkörner waren noch ein gutes Stück größer, das auf dem Foto war schon etwas geschmolzen.

Habe den Fall erstmal dem Leasinggeber und der Versicherung gemeldet, Sixt möchte sich wohl um alles kümmern, alle Termine, Korrespondenz mit der Versicherung, Vorleistung bei Kosten, etc., das hört sich eigentlich ganz gut an. Die 150€ sind halt ärgerlich und unnötig, aber kann ich nicht änder.

Was ich mich aber frage ist, ob man so etwas überhaupt richtig reparieren kann? Ich möchte meinen ja nach den 4 Jahren aus dem Leasing übernehmen, sonst wäre es mir relativ egal.
Hatte denn schon jemand so einen Hagelschaden und hat das (erfolgreich) reparieren lassen? Also so, dass man wirklich nichts mehr davon sieht?

Beispielhafte Delle
Hagelkörner wie TT-Bälle
58 Antworten

@Phchecker17

Das ist ärgerlich, aber die Dellendoktoren bekommen es hin.

Btw., so sieht ein "richtiger" Hagelschaden aus (ist nicht mein Auto, meins stand aber daneben, Totalschaden am quasi Neuwagen)

Hagelkörner
Scheinwerfer nach Hagelschaden
Windschutzscheibe
+1

Also für die Glasschäden sieht die Motorhaube nicht so viel anders aus - zumindest auf den Bild. Das Dach sieht aber am schlimmsten aus bei mir. Aber ist natürlich nochmal ein ganz anderes Kaliber und da ist dann auch der Totalschaden naheliegend.

Schon krass, wie schnell das gehen kann und wie wenig man dagegen tun kann.

Für nen Totalschaden muss schon SEHR viel passieren. Hatte schon explodierende Gebäude neben dem Fahrzeug, war auch kein Totalschaden.

Da sind wir hier noch weit von weg.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 13. Juli 2024 um 01:07:21 Uhr:


Also für die Glasschäden sieht die Motorhaube nicht so viel anders aus - zumindest auf den Bild. Das Dach sieht aber am schlimmsten aus bei mir. Aber ist natürlich nochmal ein ganz anderes Kaliber und da ist dann auch der Totalschaden naheliegend.

Schon krass, wie schnell das gehen kann und wie wenig man dagegen tun kann.

Schau Dir die A-Säule an und auch das Dach an den Türen an. Bei meinem daneben geparkten Wagen (in andere Richtung) hat der Gutachter gesagt, dass das Dach ersetzt werden muss. Und so ging es mit fast jedem Blechteil weiter, die harten Kanten waren verformt => nichts mehr für einen Dellendoktor. Plus Wassereinbruch durch die zerbrochene Heckscheibe => wirtschaftlicher Totalschaden. Das Auto fuhr aber noch. :-)

Hagelschaden
Ähnliche Themen

@Nipo

Jo, das wird dann tatsächlich ziemlich übel.

Ist dann auch die Frage, was die Versicherung zahlt.

Bei dem mir bekannten "Explosionsschaden" lief es halt über die Teilkasko und die Leasingfirma (BMW) verlangte die Reparatur. Für den Leasingnehmer also recht unspektakulär. Halbes Fahrzeug ausgebeult, Teile und Scheiben getauscht sowie neu lackiert - grob 25.000 Euro.

Ich lease nicht, meins ist meins :-)
Und zum Glück war ich noch zeitlich im Bereich der Neupreisentschädigung => also Neuwagen.
Die Instandsetzung hätte ca. 44 k€ netto benötigt.

@Nipo Jo, wie geschrieben, das ist schon eine andere Liga 😉 Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das bei mir ein Totalschaden ist, dafür ist einfach zu viel zu wenig passiert. Auch sieht es zumindest für mich als Laien so aus, als ob der Lack selbst nicht beschädigt ist, also keine Risse o.Ä. Hab entschieden ich werd Sixt einfach mal machen lassen, die werden schon ihre Werkstätten haben, wo sie gute Erfahrungen haben.

Ich werde alles dokumentieren und nach der Reparatur alles genau prüfen und dann - sollte etwas nicht passen - nochmal nur Nachbesserung auffordern. Wie das rechtlich aussieht, weiß ich allerdings nicht, daher hoffe ich einfach mal, dass das alles auf den ersten Versuch passt.

War jetzt heute unterwegs, wo es trocken war, und es sieht schon traurig aus, wenn ich nach vorne rausschaue. Habe auf der Motorhaube eine sehr große Delle genau vor mir im Sichtfeld.

Nachdem ich vorhin bei Sonnenuntergang endlich mal das richtige Licht und etwas Zeit hatte, kann ich leider berichten, dass - abgesehen vom Teil unterm Kofferraum - wirklich alle Karosserieteile betroffen sind. Motorhaube, Kotflügel, alle Türen, usw. An den schlimmsten Stellen sind die Dellen >1mm tief, aber der Lack sieht trotzdem noch intakt aus, aber ich bin kein Profi.

Insofern bin ich mir tatsächlich unsicher, ob das so überhaupt noch repariert werden kann, da man an einige der Teile einfach kaum hinkommt. Aber ich warte ab und werde berichten, sobald ich mehr weiß.

Glaub mir, wenn derjenige weiß, was er macht, dann bekommt er das wieder hin. Und wenn Hagel die Stelle erreicht, dann auch der Dellendoktor ^^

Der Dellendoktor kann nicht mehr reparieren, wenn der Hagel Kanten im Blech verbogen hat oder es richtig große Flächen sind. Wir hatten im Fuhrpark einen A3, da gab es kaum ein Teil, das vom Dellendoktor gerichtet wurde, selbst große Teile wie das Dach wurden herausgetrennt und neu eingesetzt. Und enorm viele Teile wie z.B. die A-, B- und C-Säule ganz klassisch vom Karosseriebauer wieder hingeklopft und danach verspachtelt.

Ich hatte vor 2 Wochen auch einen Hagelschaden. Aber nicht so extrem. Die haben das bestens gerichtet. Aber wie schon erwähnt sind Kanten soweit ich weiß fast nie 100% reparierbar.

Auf Kanten habe ich nichts gesehen, aber natürlich auf einigen gebogenen Stellen, nur halt nicht im Knick.

Kurzes Update: Nachdem der Dienstleister von Sixt sich bereits gemeldet hat, hat meine Versicherung die zurückgepfiffen, die wollen das Gutachten selbst machen. D.h. ich steh wieder am Anfang und warte auf den Gutachtertermin.

Das ist bei hohen Schäden gängige Praxis...

Bin gespannt zu hören, wieviele Dellen er letztlich hatte. Ich bin eine Zeit lang einen Passat gefahren, dem man NICHTS angesehen hatte (1-2 Dellen waren so zu erkennen). Als ein Vandalismusschaden behoben werden sollte fragte die Werkstatt, ob der Hagelschaden auch beseitigt werden soll. Der Gutachter hat knapp 200 Dellen gezählt.

Edit: Faszinierend finde ich auf den Fotos von Nipo, dass die Dachbox auf dem Benz den Hagel scheinbar schadfrei überstanden hat.

Also 200 Dellen hab ich locker schon alleine auf dem Dach. Man sieht es jetzt gerade ganz gut, weil sich der Dreck irgendwie in den Dellen anders ansammelt, auf den angehängten Bildern sieht man, was ich meine.

Auf Motorhaube und Dach komme ich beim Zählen auf ca. 5-10 große Delle und 10-20 kleine Dellen pro 10cmx10cm, an den Türen und am Kofferraum ist es weniger. Grob überschätzt würde ich aber sagen, dass es mindestens im mittleren 4-stelligen Bereich an Dellen ist. Deswegen zweifel ich ja daran, dass das repariert werden kann. Vorausgesetzt, dass nicht nur die klar sichtbaren Dellen sondern auch die messbaren repariert werden.

Img
Img
Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen