Erfahrungen mit H4 LED Lampen?

Ford Scorpio Mk1

Hallo Leute,

hat von euch schon jemand Erfahrungen mit H4 oder H3 LED Lampen gemacht?
Weil diese 100/80W Halogen H4 sind ja auch keine Lösung auf Dauer...

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von konsulistic


Da gibt es eigentlich keine Erfahrungen zu machen, da diese Lampen schlicht unzulässig sind!

Verlust der ABE usw. ......

das war nicht meine Frage!

68 weitere Antworten
68 Antworten

...doch sprach ich...
sorry mein Fehler.
Ich meinte aber H1.
Es ging ja auch nur darum, dass ich das Licht schon ziehmlich hell finde, im Gegensatz zu den anderen Autos die ich vorher hatte. Und das waren nicht wenige.
(auf dem Foto sieht man das eigentlich auch)

023

jetz bin ich verunsichert..
Das ist doch H4?!?
Ich habe noch keine Lampe wechseln müssen.

Keene Angst MKII hat H1.

also ich finde das H1 Lichts des MKII nicht besonders gut.
Mein MKI leuchtet besser als mein MKII.

hmm, wie gesagt.
Ich finde es gut hell. Allerdings nach nem Regenschauer oder Staubsturm wirds schon dunkler. Man muß wirklich immer für ne saubere Scheibe an den Werfern sorgen. Hatte vorher n Sierra un davor n Audi und die waren nicht sehr hell und auch nicht so gut abgegrenzt mit dem Lichtkegel.

Ähnliche Themen

aber nochmal zurück zu den LEDLampen. Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, das die Lichtausbeute an eine H1/H4 Lampe rankommt, da LEDs immer einen sehr geringen Abstrahlwinkel hat. Ich habe schon andere LED-Lampen für 12V (Blinker, Rücklicht) ausprobiert und war entäuscht. Die sind zwar sehr hell, aber man sieht nur was, wenn man direkt hinter der Lampe steht. Seitlich ist schon Schlüß. Ich habe im Wohnwagen 12-LED-Spots drin. Hat aber mehr was mit Stromverbrauch zu tun. Dafür reichts aber. Hast du schon mal über Alternative nachgedacht? ZB. Xenon-Nachrüstkits?

hier mal als Beispiel bei Ebay

Ich weiß nicht ob die was taugen. Kann mich auch entsinnen, dass die mal so um die 300,- € gekostet haben.

Gruß Thomas

PS: Wichtig ist aber, dass die nur erlaubt sind, wenn man eine Scheinwerferreinigungsanlage hat.
Die kann man aber auch Nachrüsten und gibts auch bei Ebay. 🙂

Das mit den LED Blinkern z.b. ist ja schon mal eine sehr tolle Information!

Ich wees halt nich, wenn 68 LED´s sind da insgesamt dran, allerdings steht da nirgends wie viele nur bei Abblendlicht leuchten.

Xenon ist natürlich eine Alternative, aber es gibt im Zubehör leider keine automatische LWR zum nachrüsten mehr. (gabs mal von Hella)
Klar einige Autos (soweit ich weiß die ersten Audi A4) hatten auch keine aber eine Tüv Abnahme is sehr unwahrscheinlich und eine SRA vom Scorpio gebraucht zu bekommen ist auch sehr schwer...

Die Xenon-H4 Kits kosten mittlerweile unter 70Euro.

soweit ich weiß braucht man überhaupt eine Leuchtweitenregulierung. Ob nun manuell oder automatisch kann ich jetzt nicht genau sagen. Ich habe nur mal bei DMAX gesehen, wie sie die Dinger in nen alten GolfII gezimmert haben und da war nur die Rede von Waschanlage für die Augen des Autos.
In den LED-Bremsleuchten z.b. sind 38LEDs verbaut und sind direkt in Leuchtrichtung (also direkt nach hinten) so hell wie eine 21W Lampe. Da aber alle LEDs in die selbe Richtung stehen, leuchten auch alle nur in exakt in die selbe Richtung mit einem Abstrahlwinkel von 20°, was nicht viel ist.
Und bei den Blinkern ist das Problem noch, dass die LED-Lampen nicht den Wiedersand einer 21W-Lampe haben, dadurch blinkt das Relais sehr schnell, so als wenn man nur eine Lampe betreibt.
Es gibt wohl auch teurere, die einen Ausgleichswiederstand integriert haben. Da die LED-Lampen aber sowieso nicht erlaubt sind und ich von den anderen schon entäuscht war, habe ich Diese nicht mehr bestellt.

habs gefunden
"Für die Benutzung im öffentlichen Straßenverkehr muss dieser Umrüstkit in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Unsere Xenon ( HID) Umrüstkits sind generell per Einzel-Abnahme eintragungsfähig (Voraussetzung hierfür: Ihr Fahrzeug ist mit einer Scheinwerfer-reinigungsanlage, einer automatischen Leuchtweitenregulierung und bauartgeprüften Scheinwerfern ausgestattet."

Ich glaube bei einer Niveuregulierung entfällt die automatische Leuchtweitenregulierung.

Als die Xenon-Umrüstkits raus kamen haben sie viele noch eingtragen bekommen weil es neu war.
Mittlerweile funktioniert das nicht mehr.

Für Xenon braucht man definitiv eine automatische LWR
und eine SRA

Naja, bei den LED Heckleuchten ist kein Reflektor!

eine einzelne H4 leuchtet auch nicht besonders, erst wenn das Licht durch den Reflektor gebündelt wird, und da is halt die Frage wie gut das mit einer H4-LED lampe funtioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Tomcraft1972


habs gefunden
"Für die Benutzung im öffentlichen Straßenverkehr muss dieser Umrüstkit in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Unsere Xenon ( HID) Umrüstkits sind generell per Einzel-Abnahme eintragungsfähig (Voraussetzung hierfür: Ihr Fahrzeug ist mit einer Scheinwerfer-reinigungsanlage, einer automatischen Leuchtweitenregulierung und bauartgeprüften Scheinwerfern ausgestattet."

Ich glaube bei einer Niveuregulierung entfällt die automatische Leuchtweitenregulierung.

Nein Niveau erstetzt keine automatische LWR

Oh, ich muss mich verbessern, es gibt immer noch eine automatische LWR bei Hella.

Hmm, komisch auf Arbeit ist die nicht mehr im Katalog....

naja wäre dann ja doxh noch ne Alternative...
Falls du dich dazu entschließt, kannst ja mal was zum Einbau un Nutzen sagen.
🙄

Gruß Thomas

naja bleibt noch das Problem eine gut erhaltene originale SRA von nem Scorpio zu bekommen.

immer ma bei Ebay gucken.

Dort gibts die von Hella auch schon wesentlich günstiger als bei Hella auf der Homepage.

Link

naja ne universelle SRA würd ich mir nie einbauen, nur ne originale.

Aber ich werd morgen ma gleich bei Hella mal nach n Grosshandels EK für die LWR nachfragen *g*

Deine Antwort
Ähnliche Themen