Erfahrungen mit größeren Düsen im 2.5 V6
Hallo alle zusammen!
Da scheinbar einige mit größeren Düsen herumfahren würde mich mal interessieren wie die Erfahrungen damit so aussehen.
Hier auch ein interessantes Video. Vielleicht ist es eh jemand aus dem Forum.
Ich würde auch gerne die Pumpenbegrenzung umgehen und gerne bei meinem AKE die 220 PS erreichen.
Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Das Steuergerät denkt ja immer, dass es eigentlich weniger einspritzt. Wie schaut es dann im Teillastbereich aus? Kompensiert das höhere Drehmoment dann wieder den sonstigen "Mehrverbrauch"?
Wie sieht es mit der Abgastrübung aus? Kann man alles so einstellen, dass es nicht auffällt?
Kommt natürlich auf die Querschnittsvergrößerung der Düsen an. Ich denk da so an die 25 % größer als original.
Hat schon jemand größere Düsen seit längerer Zeit drin? Ich hab ein bisschen Angst, dass das Verbrennungsbild mangels guter Qualität viel schlechter wäre?
Das Problem mit der TT5 wurde schon oft diskutiert. Das muss man dann wohl einfach riskieren...
Und leider findet man im Netz von z.B. der Firma FIRAD nur Düsen für 1,9 und 2,0 TDI Motoren.
Gibts da schon eine ordentliche Bezugsquelle?
Vielleicht kann ja mal wer berichten. Klingt nämlich schon sehr verlockend...
Beste Antwort im Thema
Da ich diesen Beitrag erstellt habe, um Erfahrungen von anderen Dicken Besitzern mit größeren Düsen zu sammeln, möchte ich nun meine mit euch teilen:
Ich habe nun seit 120tkm +25% Düsen eingebaut. Original Lader und Softwareupdate. Vorkat drinnen und sonst nur etwas am Getriebesteuergerät anpassen lassen.
Ich habe nun 320tkm am Dicken und bereue nichts 🙂
Er fährt sich viel besser als damals und ich bin mit der Leistung wirklich zufrieden.
Ein 0-100 Sprintmeister wird er nie werden, aber gerade die Elastizität bei höheren Geschwindigkeiten ist sehr gut. Habe erst vor kurzem ein paar Sprintrennen auf der AB mit einem befreundeten e46 330i Besitzer veranstaltet und es fehlt echt nicht viel auf den BMW. Hatte ihn nie am Prüfstand, aber irgendwo zwischen 220 uns 230 PS wird er liegen.
Der Verbrauch liegt bei 7.9 l laut Bordcomputer, bei doch sehr sportlicher Fahrweise.
Das Negative:
Ich hatte lange Zeit Probleme mit dem Eingangsmoment in das TT5 Getriebe, sodass er unter Volllast ständig zwischen 4. und 5. hin und her geschalten hat.
Mir wurde geholfen, dass das Getriebesteuergerät jetzt mehr Moment zulässt, das hat aber dem 5. Gang nicht besonders gut getan. Ich habe mein Getriebe jetzt überholen lassen, da es sich das nach 320tkm und sehr viel Anhängerbetrieb redlich verdient hat. Jetzt rutscht der letzte Gang nicht mehr und alles ist wieder gut 🙂
Ich bin sehr froh, dass ich die Düsen eingebaut habe und punkto Haltbarkeit kann ich nicht meckern. Während meines 15tkm Ölwechselintervalls ist kein Öl nachfüllen nötig!
849 Antworten
Ja, ich hab die mal Abgeschrieben, die meinten das sind Vierlochdüsen, mein AFB hat Original fünfloch, deswegen hab ich noch keine bestellt weil mich das irritiert. Soll ja aber funktionieren
Ich hatte ihn auch mal angeschrieben um einige technische Werte der Düsen zu bekommen ,er konnte mir darüber keine Auskunft geben. Er gibt ja extra Unsere Audis an das die passen
Seltsam? Es gib doch sämtliche User hier die mit größeren Düsen rumfahren! Also Leute bitte meldet euch mal! Danke!
Also die DSLA143P970 haben 500ccm, weiß aber nicht bei wieviel Druck?? Bei YouTube fahren die mit den Düsen bis 300PS. Denke eher das die für den Serienlader zu groß sind. Gibt es denn hier niemanden der mir mein Steuergerät anpassen kann?? Möchte 1.8 bar Fahren und Drehmoment auf 500NM anheben lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@schnellmacher schrieb am 9. November 2015 um 19:57:24 Uhr:
Also die DSLA143P970 haben 500ccm, weiß aber nicht bei wieviel Druck?? Bei YouTube fahren die mit den Düsen bis 300PS. Denke eher das die für den Serienlader zu groß sind. Gibt es denn hier niemanden der mir mein Steuergerät anpassen kann?? Möchte 1.8 bar Fahren und Drehmoment auf 500NM anheben lassen.
Ich denke auch das die zu groß sind, welchen Turbolader hast du eingebaut?
Zitat:
@Turboaudia6 schrieb am 9. November 2015 um 19:07:47 Uhr:
Haha?? hab ich auch schon versucht, keine Antwort! Was ist denn hiermit? http://www.ebay.de/ulk/itm/141776230607
Die passen nicht. Sind für Motoren mit VP37 Einspritzpumpe.
Zitat:
@Turboaudia6 schrieb am 10. November 2015 um 16:56:30 Uhr:
Komisch der Verkäufer sagt das die passen
Die passen aber funktionieren nicht so gut denke ich.
Sind 5 Loch Düsen, habe mir ein Stück zur Ansicht gekauft ist MIST !!, Die haben auch einen 150 Grad Einspritzwinkel das ist nicht mehr gut.
Eben. Und die Düsen passen auf VP37 Motoren. Sind die vom 150 PS T4 AXG.
Abstrahlwinkel ist schonmal völlig daneben.
Zitat:
@schnellmacher schrieb am 10. November 2015 um 17:38:49 Uhr:
Die passen aber funktionieren nicht so gut denke ich.Zitat:
@Turboaudia6 schrieb am 10. November 2015 um 16:56:30 Uhr:
Komisch der Verkäufer sagt das die passen
Sind 5 Loch Düsen, habe mir ein Stück zur Ansicht gekauft ist MIST !!, Die haben auch einen 150 Grad Einspritzwinkel das ist nicht mehr gut.
Hallo Schnellmacher, kannst du mir bitte verraten welche Lochgröße deine Düsen haben und welche Lochanzahl? Ich werde mir auch nen größeren Turbo zulegen
Hallo klar, die Düsen haben 0,16mm Löcher und davon 8 Stück. Es sind Bosch Düsen, diese werden bei Ebay momentan für 24,90-€ angeboten ORIGINALE und NEU. Schätze meín Fahrzeug momentan so bei 250-260PS ein aber demnächst bekommt er noch einwenig Ladedruck oben raus ca. 1.7bar so das die Trübung obenraus weg ist.
Zitat:
@schnellmacher schrieb am 11. November 2015 um 15:16:34 Uhr:
Hallo klar, die Düsen haben 0,16mm Löcher und davon 8 Stück. Es sind Bosch Düsen, diese werden bei Ebay momentan für 24,90-€ angeboten ORIGINALE und NEU. Schätze meín Fahrzeug momentan so bei 250-260PS ein aber demnächst bekommt er noch einwenig Ladedruck oben raus ca. 1.7bar so das die Trübung obenraus weg ist.
Hast du zufällig die Artikelnummer da wäre super