Erfahrungen mit Golf V GT TDI 170 Ps ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute möchte mir einen neuern G5 zulegen 😉 Liebäugel allgemein mit dem GT Diesel....
Da ich nen 1,9l habe mit 77kw und ich jetzt bissel mehr "power" möchte wollt ich mal fragen ob und welcher Erfahrungen ihr mit dem 2.0l gemacht habt! Hatte mit meinem leider schon Probleme mit der Kupplung wie ist das mit dem 2.0L ? Verbrauch liegt wie ich finde im Rahmen im Vergleich mit meinem .....

Wäre klasse wenn ihr mir hier ein Paar zeilen dazu schreiben könntet 😉

Mfg NIC3

Beste Antwort im Thema

Aaaalso,
ich bin immer noch der Meinung, dass der Golfmotor nicht mit den Motoren im Passat oder Audi verglichen werden darf, dazu macht der Motor im Golf zu wenig Probleme (laut diesem Forum hier und mich eingeschlossen).

Probleme die auftreten können betreffen eigentlich nur die PD-Elemente (die können verkocken) und den DPF (Kurzstreckenfahrten, komisches Motorverhalten beim Freibrennen).

Es gab und ich weiß ehrlich nicht ob es sich geändert hat, lange Zeit kein Update für den Golf, beim Passat ist das anders, da wurde die Leistung per Update auf 140 PS reduziert usw.

Ich fahre zur Zeit auch etwas mehr Autobahn und habe bei meinen täglichen 120 km einen Schnitt von 6,5 l.

Probleme habe ich eigentlich keine, nur das Freibrennen des DPF bekomme ich manchmal mit, das fühlt sich an wie ein Auto das beim durchtreten keinen Sprit bekommt, also etwas störrisch, aber ab einer gewissen Gaspedalstellung geht er dann ganz normal.

VW und Audi wollen sich, glaube ich, kulant in Sachen PD-Elemente zeigen, das heißt du hast so ca. alle 50.000 einen Termin beim Freundlichen zur Ultraschallreinigung der PD-Elemente.
Meine sind bei 50.000 noch i.O. gewesen.

Zusammenfassend, finde ich der Motor ist von den Leistungswerten ein klasse Aggregat, der sicherlich genauso haltbar ist wie der 140 PS, nur mit dem PD-Elementen steckt man nicht drin.
wenn man da kein Risiko eingehen will, muss man zum 140 PS Motor greifen.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo,

Habe mir jetzt auch den Golf GT TDI geholt...gibt es sonst noch Erfahrungen und woran merkt man das die Elemente Verkokt sind? Helfen da vielleicht so Diesel Injection Reiniger von Liqui Moly?
Hab mir nen gebrauchten geholt mit 81.000 km! Hat schon jemand ne Langzeiterfahrung damit?
Ich hoffe meinen betrifft das nicht auch oder passiert das bei allen Motoren des GT?
Achja er ist Baujahr 11 /2006

Gruß und danke für eure Antworten....

Meiner ist auch 11/06 und hat jetzt 141Tkm runter.
Mit dem verkoken ist es so, dass es aufs fahrprofil ankommt. Viele die hier ein problem mit haben, bewegen den 2.0TDI häufig auf der AB mit mehr als 160km/h. Wenn man die leistung seltener abruf, oder viel landstraße/ stadt unterwegs ist, so hat man mit dem verkoken auch nicht das größte problem. Ich hab die injektoren zum ersten mal vor ca. 10000km (im spätherbst) reinigen lassen, da die höchstgeschwindigkeit laut gps max 212km/h war. Durch dem winter und da wir hier keine ebene AB haben, hatte ich noch keine möglichkeit, es wieder unter ähnlichen bedingungen zu testen.
Motorseitig hatte ich bis dezember kein problem. Allerdings ist mir bei 136Tkm ein injektor hopps gegangen, nachdem ich gerade auf die AB gefahren war. 540€ Material und 80€ fürs wechseln, tolles weihnachtsgeschenk.
Von diesen reinigern hab ich noch nichts ausprobiert, kann also dazu nicht sagen. Hab aber hier schon davon gelesen, dass manche auch einen guten schluck 2takt-öl (1:100) dem diesel zugeben kann, was eine ähnliche wirkung haben soll.

Ich habe auch einen Golf V GT 2.0 TDI mit 170 PS, EZ 04/2006. Er hat zwar erst ca. 72.000 Km drauf (war anders geplant, aber wenn der Arbeitsort wesentlich näher zur Heimat rückt...). Ob er nun eine Verkokung hat oder nicht, ist mir letzlich recht egal solange ich nichts davon merke, da ich das Gölflein recht selten ausfahre - was ja bei dem Verkehr eh so eine Sache ist.
Letztens kam er "nur" auf Tacho 220 km/h, GPS 211 Km/h. Da war aber im Winter bei -14 °C. Letzten Sommer ging er noch laut GPS 232 km/h (ok., wenn auch nur leicht, aber dennoch den Buckel runter).
Mir ist es wichtiger, dass ich mit dem Wagen sparsam fahren und bei Bedarf gut beschleunigen kann, oder wenn ich es will auch mal heizen, wobei mir 10 oder 15 km/h mehr oder weniger recht egal sind.
Was eine mögliche Verkokung betrifft muss ich allerdings gesetehen, dass ich nicht die Ahnung habe welche eventuell langfristeige Auswirkungen dieses haben kann.

Allzeit gute Fahrt :-)

Nach ausgiebigen Testfahrten bin ich mit der Leistung zufrieden, aber vermute das er das neue Softwarupdate bekommen hat da er im 3ten Gang gefühlt besser zieht als im 1ten und 2ten! im Vergleich zu meinem Golf 4 165 PS mit Chip!
Höchstgeschwindigkeit hab ich noch nicht getestet werde ich noch machen, was aber eh nicht so wichtig ist weil hier weit und breit keine Autobahn ist.
Verbrauch liegt zwischen 6 und 7 Liter habe aber auch schon 4,2 geschafft 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sascha858


... Verbrauch liegt zwischen 6 und 7 Liter habe aber auch schon 4,2 geschafft 😁

"Mein" Verbrauch liegt immer so im Schnitt bei 6 L (MFA und Tankrechnung). Ich fahre allerdings auch viel Landstrasse (50%).

Lezthin war ich beruflich in der Schweitz und habe für Hin- und Rückfahrt gerade 4,9 L benötigt und das bei 100 -120 Km/h. Mehr gab der Verkehr auf der Autobahn nicht her.

Es mag auch vielleicht daran liegen, dass ich vorher von

http://www.lambda-ecs.de/index.php

das "Lambda Tank Diesel" reingekippt hatte. Es scheint doch was zu bringen: Er läuft ruhiger und hängt spontaner am Gas - allerdings ist das mein rein subjektiver Eindruck.

Achja, mein Rekord waren 4.1 L Ende Frühjahr 2009 beim außerordentlich gemütlichen "cruisen" in Meck-Pom ;-) Nur am Rande: Immerhin hatte ich so die "Gottesgabe" entdeckt (das ist ein kleiner Meiler dort).

Ich wünsche euch eine immer gute und problemlose Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen