Erfahrungen mit Golf 7 GTD
Hallo Zusammen,
hiermit eröffne ich ein Thread, in dem man über seine Erfahrungen mit dem neuen GTD berichten kann und soll, denn nachdem es in dem Thread "Mein Golf 7 GTD ist da" häufiger Schelte🙂🙄 gegeben hat, wenn man etwas vom Thema abgewichen ist, ist es wahrscheinlich sinnvoller.
Ich habe seit dem 07.12. meinen schwarzen GTD (ich war Hagelopfer!).
Mittlerweile bin ich ca. 3000 km mit ihm gefahren und rundum zufrieden.
Allerdings habe ich nächste Woche einen Termin in der Werkstatt, da der Scheibenwicher (Fahrerseite) von Beginn an Schlieren zieht.
Außerdem empfinde ich die Sichtweite der Scheinwerfer (serienmässiges Xenonlicht) als viel zu kurz (Sichtweite unter 100 Meter). Habe keine Probleme mit Nachtblindheit, habe hiermit bin ich häufig etwas irritiert. Da war das Licht meines alten Golf V TDI (ohne Xenon weitaus besser)!
Der 3. Punkt ist das Soundsystem "Dynaudio Excite": wenn man die Musik etwas lauter macht, und die Betonung liegt wirklich auf "etwas"!, vibriert die Türablage fürchterlich.
Es kann ja nicht sein, dass man 650€ für diese Soundanlage ausgibt, und die Anlage doch nur im ersten Viertel der Lautstärke hören kann, oder?
Der 4. Punkt ist der Verbrauch: egal, wie ich fahre, unter 6,8 l komme ich nicht! Das geringe Rankvolumen nervt natürlich auch etwas, denn knappe 600 km Reichweite ist natürlich nicht viel. (Ok, verstehe natürlich, dass das geringe Gewicht irgendwo herkommen muss😁).
Es wäre schön, wenn auch Ihr von Euren Erfahrungen der ersten Monate mit Eurem GTD berichten würdet.
Vielleicht finden sich ja dann wertvolle Tipps im Umgang mit dem tollen GTD😉
Viele Grüße,
Eure Corinna
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chrisludwigs
Das ist mir komplett egal, was die meisten machen. Das ist mit Sicherheit großzügig eingepreist. Und wenn nicht: Dann erhöht man eben die Preise. Sehe das Problem nicht. Entweder man verkauft seine Autos dann noch, oder eben nicht. Andere Hersteller geben 8 Jahre Garantie und überleben das auch.
Das ist hier keine Solidargemeinschaft, ich habe alles bezahlt, der Rest ist Latte. 😉
Nun ein recht radikaler und aus Sicht mancher auch asozialer Ansatz. Zwar besteht keine Solidargemeinschaft der Fahrzeugeigentümer aber alles nach dem "nach mir die Sinflut"-Motto abzuhaken, weil man´s ja bezahlt hat, kann es irgendwie auch nicht sein. Wer solch Geistes-Kind ist, wirft vermutlich auch die Plastikflasche in den Bach (hat man ja über das Pfand bezahlt) und dem ist auch sonst egal was er verkonsumiert (hauptsache er hat, was andere neben oder gar nach ihm haben ist egal) - Wenn halt jeder an sich denkt ist an alle gedacht.... - wie erbärmlich!
Aber sollten wir uns jetzt nicht den GTD Erfahrungen widmen?!
1832 Antworten
Mal was ganz anderes. Bei meinem stellen sich seit kurzem die Scheibenwischer nicht mehr auf, wenn ich nach dem abstellen des Motors noch einmal auf wischen gehen, um anschließend die Scheibenwischer hochzustellen.
Kennt jemand das Problem?
@DF Bielefeld : 30000 Kilometer keine Garage und auch alle anderen Versicherungen bei der Allianz .
Moin Moin,
Ich bin noch sehr neu was das GTD fahren angeht. Ich habe mir vor knapp 3 Wochen einen gebrauchten GTD aus 12/2013 mit 37.000km als dreitürer in Braunschweig gekauft. Ich muss schon sagen, dass der wirklich ganz schön gut geht und ich vom Verbrauch und Fahrspass ziemlich begeistert bin (350km Autobahn (mit vielen Baustellen) 5,3L/100km).
Bisher bin ich also durchweg zufrieden. Ich habe nur 1 oder 2 mal gesehen, wie die LED der Ambientebeleuchtung des Beifahrergriffs kurz geflackert hat. Kennt das jemand?
Ansonsten würde ich nur gern wissen, ob ich auf irgendetwas achten muss, damit der Wagen mindestens die nächste 3-4 Jahre ohne größere Probleme übersteht. Könnt ihr mir da Tipps geben?
Gruß
Zitat:
@moepmoep123 schrieb am 2. Januar 2017 um 21:49:39 Uhr:
Moin Moin,Ich bin noch sehr neu was das GTD fahren angeht. Ich habe mir vor knapp 3 Wochen einen gebrauchten GTD aus 12/2013 mit 37.000km als dreitürer in Braunschweig gekauft. Ich muss schon sagen, dass der wirklich ganz schön gut geht und ich vom Verbrauch und Fahrspass ziemlich begeistert bin (350km Autobahn (mit vielen Baustellen) 5,3L/100km).
Bisher bin ich also durchweg zufrieden. Ich habe nur 1 oder 2 mal gesehen, wie die LED der Ambientebeleuchtung des Beifahrergriffs kurz geflackert hat. Kennt das jemand?
Ansonsten würde ich nur gern wissen, ob ich auf irgendetwas achten muss, damit der Wagen mindestens die nächste 3-4 Jahre ohne größere Probleme übersteht. Könnt ihr mir da Tipps geben?
Gruß
Das Auto lieb habe und halt aufpassen 😁
Mit den leds keine Ahnung hatte ich noch nie
Ansonsten viel Spaß und herzlich willkommen in der gtd Familie (:
Ähnliche Themen
Und wer wissen will, was mit einem komplett serienmäßigen GTD so geht, schaut hier mal rein:
https://youtu.be/-iAD2IU47lY?t=1m46s
Oder hier:
https://youtu.be/vFz5s0HuhQ0?t=2m4s
Es lohnt sich aber auch, jeweils die kompletten Videos anzuschauen. 😉 Jedenfalls mein Beitrag zum Thema "Erfahrungen mit Golf 7 GTD". 😉 Mehr gibts (bei Bedarf) im Kanal...
Warum steht beim ersten Video bei PS maximal 165?
Auch abseits der Rennstrecke ist der GTD ein treuer und guter Begleiter. Absolutes Alltagsauto mit Spaßfaktor.
Zitat:
@rv112xy schrieb am 3. Januar 2017 um 10:53:25 Uhr:
Warum steht beim ersten Video bei PS maximal 165?Auch abseits der Rennstrecke ist der GTD ein treuer und guter Begleiter. Absolutes Alltagsauto mit Spaßfaktor.
Wenn Du mal ab 07:30 schaust, siehst Du auch über 180 PS, bis max. 184. Die Daten kommen aus dem CAN-Bus, ich greife sie über OBD II ab. Maximalleistung siehst Du immer nur beim vollen Beschleunigen bergauf.
Dass der GTD das nahezu perfekte Alltagsauto ist (der Golf R noch etwas besser imho 😉 ), steht völlig außer Frage. Dass er sich aber im Ernstfall selbst im Spaßbereich mehr oder weniger gut schlägt, ist deutlich bemerkenswerter, finde ich. 🙂
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 03. Dez. 2016 um 16:14:58 Uhr:
Ich wurde wegen eines 50:50 Unfalls mal eben von SF 30 auf SF12 in der Haftpflicht zurück gestuft.
Komisch. Ich hatte auch schon Unfälle bzw. meine Frau und mein Bruder. Bei allen Unfällen wurde immer um 6 SF- Klassen runtergestuft. Waren auch unterschiedliche Versicherungen. Finde ich sehr heftig dir 18 schadenfreie Jahre wegzunehmen wegen einem Schaden. Dürfen das Versicherungen mittlerweile händeln wie sie es wollen?
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 3. Januar 2017 um 12:20:06 Uhr:
Komisch. Ich hatte auch schon Unfälle bzw. meine Frau und mein Bruder. Bei allen Unfällen wurde immer um 6 SF- Klassen runtergestuft. Waren auch unterschiedliche Versicherungen. Finde ich sehr heftig dir 18 schadenfreie Jahre wegzunehmen wegen einem Schaden. Dürfen das Versicherungen mittlerweile händeln wie sie es wollen?
Entspricht leider den Werten aus der Rückstufungstabelle. Zu finden u.A. hier:
http://www.ratgeber-geld.de/kfz-versicherung/rueckstufungstabelle.html
Sehe gerade, ja gibt Unterschiede. Wobei im Artikel steht, dass diese nur marginal sind. In der Tabelle wird zum Beispiel von SF25 auf SF12 runtergestuft. Also war es bei dir sehr heftig!
Deshalb, aber auch weil die Versicherung sich bei der Abwicklung des Schadens extrem schwer getan hat, habe ich auch die Gesellschaft gewechselt. Mein Anwalt musste damals erst Klage gegen die (Gegnerische) Versicherung einreichen, damit überhaupt mal Geld floss. Bei dem genannten Schaden waren beide am Unfall Beteilige bei der gleichen Gesellschaft versichert, was in diesem Fall zu einem totalen Chaos geführt hat. Richtig "pervers" wurde es dann in diesem Zusammenhang, das ich meine Rechtsschutzversicherung bei der gleichen Gesellschaft habe. Ich habe also gegen die selbst geklagt habe. 🙄
Dabei sollte man meinen das in diesem Fall eine Reibungslose Schadensregulierung geben sollte. Dies war aber nicht der Fall. Auch weil der Gegner fröhlich Märchen erzählt hat. Immerhin wurde im Prozess von 100% meine Schuld auf 50/50 geurteilt, weil der Richter den Märchen auch nicht ganz glauben geschenkt hat. Aber für mich ist das Thema erledigt, ich habe meine Lehren daraus gezogen: Unfallaufnahme nur noch mit Polizei. Hatte damals im guten Glauben auf die Aufnahme durch die Polizei verzichtet, vor allem weil der Unfall auf der Autobahn passiert ist und wir auf dem Standstreifen standen, was auch wegen des kalten Wetters und den nur in Armlänge vorbei brausenden LKW, sehr unangenehm war. Man wollte da einfach weg und wegen der besonderen Stresssituation kann man auch nicht unbedingt klar denken. In diesem Fall hätte die Polizeiliche Aufnahme den Knackpunkt bestätigen können: Es galten noch 100km/h und der andere hätte nicht mehr leugnen können, das er viel zu schnell unterwegs war und nur deshalb aufgefahren ist. Er hat immer behauptet die 100 waren schon lange aufgehoben. Aber genug davon.
Hallo zusammen
Ich überlege aktuell auch auf einen golf gtd umzusteigen
Fahre ca 20.000 km p a
Unter der Woche ausschließlich Kurzstrecke an Wochenende schon mal 400-600 km.
Habe aktuell einen Passat b8 limo 2.0 tdi 150 ps dsg der mir aber zu groß ist .
Würdet ihr eher zum gtd raten auch unter Berücksichtigung des Diesel Abgas Themas oder eher zum gti ?
Und ich bevorzuge das dsg ...oder lieber Schalter sinnvoll ??
Oder sollte ich noch 2 Jahre warten bis die 7 er Golfs noch günstiger werden wg facelift ..?
Zitat:
@pattbmw schrieb am 19. März 2017 um 14:37:19 Uhr:
Hallo zusammen
Ich überlege aktuell auch auf einen golf gtd umzusteigen
Fahre ca 20.000 km p a
Unter der Woche ausschließlich Kurzstrecke an Wochenende schon mal 400-600 km.Habe aktuell einen Passat b8 limo 2.0 tdi 150 ps dsg der mir aber zu groß ist .
Würdet ihr eher zum gtd raten auch unter Berücksichtigung des Diesel Abgas Themas oder eher zum gti ?
Und ich bevorzuge das dsg ...oder lieber Schalter sinnvoll ??
Oder sollte ich noch 2 Jahre warten bis die 7 er Golfs noch günstiger werden wg facelift ..?
Das ist wirklich ein schwieriges Thema über das ich mir auch schon Gedanken mache. Ich fahre in der Woche 450 Kilometer und am Wochenende Kurzstrecke. Dafür ist der GTD vom Verbrauch wirklich super. Fahre ihn bei normaler Fahrweise mit unter 6 Liter/100 Km. Ehrlich gesagt würde ich aber lieber einen GTI fahren da es doch ein ziemlich großer Unterschied in der Leistung ist. Der GTD ist zwar auch schnell auf 100 km/h und haut mit den 380 Nm ordentlich rein, aber auf Ende quält er sich ab 220 Km/h bis zur Höchstgeschwindigkeit ziemlich. Da zieht der GTI sauber bis 250 Km/h durch. Ich fahre den GTD also nur wegen meines weiten Arbeitsweges. Wenn Du also am Wochenende Spaß haben willst und der Verbrauch da nicht so wichtig ist, würde ich in Deinem Fall zum GTI raten.
Nun ja ich habe derzeit noch den Passat 2.0 tdi als Leasing
Mit voll Ausstattung und das für 200 Euro ohne Anzahlung
Noch eigentlich bis Januar 19
Also ich überlege mit Wechsel zu warten
Was meint ihr ?