Erfahrungen mit Golf 7 GTD

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Zusammen,

hiermit eröffne ich ein Thread, in dem man über seine Erfahrungen mit dem neuen GTD berichten kann und soll, denn nachdem es in dem Thread "Mein Golf 7 GTD ist da" häufiger Schelte🙂🙄 gegeben hat, wenn man etwas vom Thema abgewichen ist, ist es wahrscheinlich sinnvoller.

Ich habe seit dem 07.12. meinen schwarzen GTD (ich war Hagelopfer!).
Mittlerweile bin ich ca. 3000 km mit ihm gefahren und rundum zufrieden.
Allerdings habe ich nächste Woche einen Termin in der Werkstatt, da der Scheibenwicher (Fahrerseite) von Beginn an Schlieren zieht.
Außerdem empfinde ich die Sichtweite der Scheinwerfer (serienmässiges Xenonlicht) als viel zu kurz (Sichtweite unter 100 Meter). Habe keine Probleme mit Nachtblindheit, habe hiermit bin ich häufig etwas irritiert. Da war das Licht meines alten Golf V TDI (ohne Xenon weitaus besser)!

Der 3. Punkt ist das Soundsystem "Dynaudio Excite": wenn man die Musik etwas lauter macht, und die Betonung liegt wirklich auf "etwas"!, vibriert die Türablage fürchterlich.
Es kann ja nicht sein, dass man 650€ für diese Soundanlage ausgibt, und die Anlage doch nur im ersten Viertel der Lautstärke hören kann, oder?

Der 4. Punkt ist der Verbrauch: egal, wie ich fahre, unter 6,8 l komme ich nicht! Das geringe Rankvolumen nervt natürlich auch etwas, denn knappe 600 km Reichweite ist natürlich nicht viel. (Ok, verstehe natürlich, dass das geringe Gewicht irgendwo herkommen muss😁).

Es wäre schön, wenn auch Ihr von Euren Erfahrungen der ersten Monate mit Eurem GTD berichten würdet.
Vielleicht finden sich ja dann wertvolle Tipps im Umgang mit dem tollen GTD😉

Viele Grüße,
Eure Corinna

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von chrisludwigs


Das ist mir komplett egal, was die meisten machen. Das ist mit Sicherheit großzügig eingepreist. Und wenn nicht: Dann erhöht man eben die Preise. Sehe das Problem nicht. Entweder man verkauft seine Autos dann noch, oder eben nicht. Andere Hersteller geben 8 Jahre Garantie und überleben das auch.
Das ist hier keine Solidargemeinschaft, ich habe alles bezahlt, der Rest ist Latte. 😉

Nun ein recht radikaler und aus Sicht mancher auch asozialer Ansatz. Zwar besteht keine Solidargemeinschaft der Fahrzeugeigentümer aber alles nach dem "nach mir die Sinflut"-Motto abzuhaken, weil man´s ja bezahlt hat, kann es irgendwie auch nicht sein. Wer solch Geistes-Kind ist, wirft vermutlich auch die Plastikflasche in den Bach (hat man ja über das Pfand bezahlt) und dem ist auch sonst egal was er verkonsumiert (hauptsache er hat, was andere neben oder gar nach ihm haben ist egal) - Wenn halt jeder an sich denkt ist an alle gedacht.... - wie erbärmlich!

Aber sollten wir uns jetzt nicht den GTD Erfahrungen widmen?!

1832 weitere Antworten
1832 Antworten

Die Diskussion ist die selbe wie im HiFi Bereich wo manche vergoldete Stecker von normalen unterscheiden können.

Eine Blindverköstung wäre mal ein Test wert oder?

Ich merke auch nichts, Verbrauch schwankt bei mir eh je nach Wochenendprogramm.

Und das teure Zeug von Schell bekommen nicht mal die Porsche bei mir.
Ok Aral Ultimate 102 schon da der Aufpreis zu Super Plus nur 2 Cent sind.

Zitat:

@te-75 schrieb am 26. Januar 2016 um 23:39:20 Uhr:


Ja was denn nun, wer ist denn nun am leisesten?
Bei einem nagelt der GTD laut, bzw. rattert, wie immer sich sowas auch anhört ;-), bei anderen ist der 150 PS Diesel leiser obwohl es ja der gleiche Motor ist ;-)
und bei noch anderen ist der GTD verdammt leise und ruhig.
3 Posts mit 3 unterschiedlichen Meinungen.

Wie du ja selbst schon festgestellt hast, kann allein schon Kraftstoff wie Ultimate einiges verändern.

Weiterhin sind es nicht die gleichen Motoren. Da musst du schon Differenzieren beim 2 Liter Motor!

Schon allein wenn es die 150PS EU5 Version ist wie im G6 oder denke auch Anfangs im G7/A3, ist Hardwaretechnisch ein sehr umfangreicher Unterschied.

Desweiteren kann es auch sein dass selbst identische Motoren unterschiedliche Geräuschkulissen haben.

Geräuschempfinden wirst du wohl immer unterschiedliche Meinungen bekommen, aber man kann zumindest Tendenzen erkennen welche Meinung öfters aufkommt und aus dem A3 Bereich ist es hier eben tendenziel der 184PS der als etwas "rauer" empfunden wird.

Im Innenraum ist der GTD in der Tat leiser als mein Golf 6, aber sobald man draußen steht oder das Fenster auf hat, rattert er deutlich lauter. Wenn das mehreren Leuten schon aufgefallen ist, scheint es normal.

Was anderes: bei mir kommt es hin und wieder vor, dass die Momentanverbrauchsanzeige plötzlich springt. Sprich konstante Geschwindigkeit und der Verbrauch pendelt als Beispiel bei 5.0 - 5.2 l/100km. Hin und wieder (würde sagen alle paar hunder Kilomenter) fängt sie dann urplötzlich an zu springen und zwar immer ca. 1.5 l auf und ab. Also dann springt sie auf 4.2 und danach direkt auf 5.8, dann wieder auf 4.2 und zurück auf 5.8. Das ganze geht auf mit dem Verbrauch mit, also wenn man beschleunigt, oder schneller fährt dann bei 7.0 - 8.5. Das ganze passiert so ziemlich im Sekundentakt wo die Werte hin und herspringen. Nach ca. 5 Minuten ist der Spuk vorbei und der Verbrauch pendelt wieder bei 5.0 - 5.2 (als Beispiel). Das ganze passiert bei jedem Wetter, ohne aktive Regeneration usw. Es ist definitiv eine Falschanzeige. Leider passiert es nicht reproduzierbar, sodass ich nicht den Laptop mit VCDS angeschlossen habe um den Verbrauch darüber auszulesen. Ich würde aber tippen dass das vom Motor Stg. schon so ans KI übnertragen wird. Ich hatte diesen Fehler schonmal im Golf VI Forum gelesen glaube ich.
Hat das noch wer, oder Infos?

Das ist wohl dann, wenn der NOx Speicherkat brennt. Die Anzeige bekommt das wohl nicht immer mit.

Ähnliche Themen

Was meinst Du damit genau? Also nicht der DPF, sondern den daneben. Wie wird das ausgelöst bzw. ist das sowas wie eine aktive Regeneration? Weil im Motorlauf und Verbrauch ändert sich nichts (wenn man den Wert der beiden hin und herspringenden Werte mittelt).

Angeblich brennt der alle 90s, auf Kosten des Verbrauchs. Passt nicht wirklich, aber es bleibt nicht viel übrig was es noch sein könnte.

Nunja, kann ein Softwarefehler sein. Dachte vielleicht gibt es da ein Update. Werde ich mal beim 🙂 ansprechen.

Hier mal ein Hinweis woran man sieht dass der DPF gerade aktiv regeneriert:

Im Carmenü unter Start/Stopp steht der Hinweis dass der Motorlauf notwendig ist.

Image

Zitat:

@rv112xy schrieb am 2. Februar 2016 um 07:13:22 Uhr:


Hier mal ein Hinweis woran man sieht dass der DPF gerade aktiv regeneriert:

Im Carmenü unter Start/Stopp steht der Hinweis dass der Motorlauf notwendig ist.

Das gleiche steht bei mir beim Benziner aber auch ab und zu.

Motorlauf notwendig wird in diesem Falle aussagen das er laufen muss da ja in deinem Bild auch zu sehen ist das der Energiebedarf zu hoch ist 😉

Zitat:

@rv112xy schrieb am 2. Februar 2016 um 07:13:22 Uhr:


Hier mal ein Hinweis woran man sieht dass der DPF gerade aktiv regeneriert:

Im Carmenü unter Start/Stopp steht der Hinweis dass der Motorlauf notwendig ist.

Oder einfach auf die Drehzahl und auf das Schaltverhalten (bei DSG) achten. Die Drehzahl im Stand bleibt dann nämlich bei ca. 1000Umdrehungen.

Zitat:

@Passe_gtd schrieb am 2. Februar 2016 um 10:37:23 Uhr:


Motorlauf notwendig wird in diesem Falle aussagen das er laufen muss da ja in deinem Bild auch zu sehen ist das der Energiebedarf zu hoch ist 😉

Das steht da weil S/S deaktiviert ist 😉

Wenn er nicht regeneriert steht nur das mit dem Energiebedarf da. Motorlauf steht beim TDI bisher nur für die Regeneration.

Mir kommt es immer so vor als ob das Auto während der Regeneration ein paar extra PS hat. Soll heißen der Wagen geht viel besser voran. Bilde ich mir das nur ein oder gibt es da eine Erklärung für?

Meines Wissens nach wird der Ladedruck während der Regeneration etwas erhöht.

Weiß jemand von euch, ob der GTD über die Zylinderabschaltung verfügt? Weil BMT hat er ja angeblich. Oder ist das nur beim reinen Bluemotion-Golf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen