Erfahrungen mit Golf 7 GTD

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Zusammen,

hiermit eröffne ich ein Thread, in dem man über seine Erfahrungen mit dem neuen GTD berichten kann und soll, denn nachdem es in dem Thread "Mein Golf 7 GTD ist da" häufiger Schelte🙂🙄 gegeben hat, wenn man etwas vom Thema abgewichen ist, ist es wahrscheinlich sinnvoller.

Ich habe seit dem 07.12. meinen schwarzen GTD (ich war Hagelopfer!).
Mittlerweile bin ich ca. 3000 km mit ihm gefahren und rundum zufrieden.
Allerdings habe ich nächste Woche einen Termin in der Werkstatt, da der Scheibenwicher (Fahrerseite) von Beginn an Schlieren zieht.
Außerdem empfinde ich die Sichtweite der Scheinwerfer (serienmässiges Xenonlicht) als viel zu kurz (Sichtweite unter 100 Meter). Habe keine Probleme mit Nachtblindheit, habe hiermit bin ich häufig etwas irritiert. Da war das Licht meines alten Golf V TDI (ohne Xenon weitaus besser)!

Der 3. Punkt ist das Soundsystem "Dynaudio Excite": wenn man die Musik etwas lauter macht, und die Betonung liegt wirklich auf "etwas"!, vibriert die Türablage fürchterlich.
Es kann ja nicht sein, dass man 650€ für diese Soundanlage ausgibt, und die Anlage doch nur im ersten Viertel der Lautstärke hören kann, oder?

Der 4. Punkt ist der Verbrauch: egal, wie ich fahre, unter 6,8 l komme ich nicht! Das geringe Rankvolumen nervt natürlich auch etwas, denn knappe 600 km Reichweite ist natürlich nicht viel. (Ok, verstehe natürlich, dass das geringe Gewicht irgendwo herkommen muss😁).

Es wäre schön, wenn auch Ihr von Euren Erfahrungen der ersten Monate mit Eurem GTD berichten würdet.
Vielleicht finden sich ja dann wertvolle Tipps im Umgang mit dem tollen GTD😉

Viele Grüße,
Eure Corinna

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von chrisludwigs


Das ist mir komplett egal, was die meisten machen. Das ist mit Sicherheit großzügig eingepreist. Und wenn nicht: Dann erhöht man eben die Preise. Sehe das Problem nicht. Entweder man verkauft seine Autos dann noch, oder eben nicht. Andere Hersteller geben 8 Jahre Garantie und überleben das auch.
Das ist hier keine Solidargemeinschaft, ich habe alles bezahlt, der Rest ist Latte. 😉

Nun ein recht radikaler und aus Sicht mancher auch asozialer Ansatz. Zwar besteht keine Solidargemeinschaft der Fahrzeugeigentümer aber alles nach dem "nach mir die Sinflut"-Motto abzuhaken, weil man´s ja bezahlt hat, kann es irgendwie auch nicht sein. Wer solch Geistes-Kind ist, wirft vermutlich auch die Plastikflasche in den Bach (hat man ja über das Pfand bezahlt) und dem ist auch sonst egal was er verkonsumiert (hauptsache er hat, was andere neben oder gar nach ihm haben ist egal) - Wenn halt jeder an sich denkt ist an alle gedacht.... - wie erbärmlich!

Aber sollten wir uns jetzt nicht den GTD Erfahrungen widmen?!

1832 weitere Antworten
1832 Antworten

Im 3. natürlich nicht. Nachdem aber manche schreiben dass sie selbst mit 225er Probleme haben, frag ich mich was die anstellen.
Im 2. ist bei Nässe und 205er durchaus das ASR Lämpchen am blinken.

Das ist aber alles eine frage des Feingefühls im Fuß. Wir hatten in den letzten Wochen einiges an Schnee und auch schneebedeckte Straßen und ich muss sagen das es kein riesen Problem ist mit dem GTD vernünftig vorwärts zu kommen und anzufahren. Sicherlich ist da im 1. Gang ein leichtes durchdrehen keine Frage aber wenn man vorsichtig mit dem Gaspedal umgeht Gibt's keine Probleme und ich habe nur die Original 205er auf 17" Dijon.

Richtig. Der GTD hat wie jeder Golf einen guten Grip und lässt sich auch auf Schnee super fahren.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 21. Januar 2016 um 11:44:21 Uhr:


Im 3. natürlich nicht. Nachdem aber manche schreiben dass sie selbst mit 225er Probleme haben, frag ich mich was die anstellen.
Im 2. ist bei Nässe und 205er durchaus das ASR Lämpchen am blinken.

Mein ex GTI hatte trotz 225er WiRei sogar im 6. Gang auf geschlossener Schneedecke noch durchdrehende Reifen gehabt. Und dafür musste ich nicht erst 100km/h fahren. 60/70 km/h + ein bissel zuviel auf den Pin gedrückt und schon hat das Lämpchen geblinkert.

Alles ne Sache der Witterungsumstände und des Feingefühls im rechten Fuss😁

Ähnliche Themen

Welche Höchstgeschwindigkeit steht bei euch im Fahrzeugschein? Bei mir 220 km/h und viel mehr schafft mein GTD auch nicht. Habe immer etwas von 230 km/h gelesen und bin nun etwas verwundert...

20160124-041112-1

230, Handschalter.

Image

Zitat:

@Infinitisimal schrieb am 24. Januar 2016 um 04:15:47 Uhr:


Welche Höchstgeschwindigkeit steht bei euch im Fahrzeugschein? Bei mir 220 km/h und viel mehr schafft mein GTD auch nicht. Habe immer etwas von 230 km/h gelesen und bin nun etwas verwundert...

Nein, bei Dir steht bestimmt 228 - aber der mittlere Strich der "8" genau auf die Linie gedruckt 😁😁😁

Bei meinem (mit DSG) ist nämlich unter Punkt "T" auch 228 km/h eingetragen.

Gruß Klaus.

Bildschirmfoto-2016-01-24-um-09-31-24

Korrekt mit DSG haben die GTD eine Höchstgeschwindigkeit von 228. Du musst nur lange genug Anlauf haben dann ist es kein Problem die zu schaffen.

Habe mal per GPS gemessen. Bei 230 km/h auf dem Tacho waren es per GPS 227 km/h. Das schnellste war bis jetzt lt. Tacho 237 km/h. Da ging es aber bergab, die Bahn war frei und ich hatte genug Anlauf. In den Papieren ist bei mir auch 230 eingetragen (Handschalter)

Img-5648

Kann es sein das es ne 8 statt ne Null ist? Weil das direkt auf dem Strich gedruckt ist. Ist es ein GTD mit DSG? Dann würde es passen.

Zitat:

@Infinitisimal schrieb am 24. Januar 2016 um 04:15:47 Uhr:


Welche Höchstgeschwindigkeit steht bei euch im Fahrzeugschein? Bei mir 220 km/h und viel mehr schafft mein GTD auch nicht. Habe immer etwas von 230 km/h gelesen und bin nun etwas verwundert...

Zitat:

@DF Bielefeld schrieb am 24. Januar 2016 um 11:04:33 Uhr:


Kann es sein das es ne 8 statt ne Null ist? Weil das direkt auf dem Strich gedruckt ist. Ist es ein GTD mit DSG? Dann würde es passen.

Zitat:

@DF Bielefeld schrieb am 24. Januar 2016 um 11:04:33 Uhr:



Zitat:

@Infinitisimal schrieb am 24. Januar 2016 um 04:15:47 Uhr:


Welche Höchstgeschwindigkeit steht bei euch im Fahrzeugschein? Bei mir 220 km/h und viel mehr schafft mein GTD auch nicht. Habe immer etwas von 230 km/h gelesen und bin nun etwas verwundert...

Ja, könnte so sein 😁😁😁

http://www.motor-talk.de/.../...ungen-mit-golf-7-gtd-t4830103.html?...

😁😁😁

Ups, hatte schaefersklaus ja auch schon geschrieben! Nicht gesehen! ??

Meine Erfahrungen mit meinem GTD (schwarz, 2-T, HS, Standard-Sportfahrwerk...) nach 2,5J und 76.000 gefahrenen km (40% AB, 40% Landstrasse, 20% Stadt:

Allgemein:
- sehr zuverlässig (keine Störungen)
- optimaler Kompromiss aus Mittel- und Langstreckenauto mit praktischen Vorteilen eines Kurzstreckenfzg (Parken etc).

Technik/Fahrdynamik:
- exzellentes Fahrwerk mit sehr ausgewogenem Verhältnis von einerseits satter Straßenlage bei hohen Autobahnspeeds und prima Restkomfort auf holprigen Stadtstraßen
- sehr gute Sitze mit Langstreckenkomfort
- ausgezeichnete Verarbeitung (kein Knarzen, Klackern, Quietschen o.ä.)
- ruhiges Fahren (wenig Windgeräusche) mit kaum hörbarer Maschine bei AB Speeds um 130km/h
- druckvoller Motor mit gutem Durchzugsvermögen auch bei höheren Speeds
- sauber, weich zu schaltendes Getriebe
- hohes Maß an Fahrfreude

Alltag/Wirtschaftlichkeit:
- Verbrauch im Gesamtdurchschnit 6,2l/100km
- praktisches Auto mit Ladekomfort für sperrige Dinge
- parkplatzfreundlich

Weiniger schön:
- sehr hoher Verbrauch im Vergleich zu Datenblattversprechungen (2l über dem "kombiniert"-Wert; mein Golf V Bluemotion lag bei gleichem Fahrverhalten nur 0,6l/100km darüber)
- relativ rauer Motorlauf im Kaltzustand
- sehr unangenehme Begleiterscheinungen bei Regenerationsphasen vom NOx SpeicherKAT und DPF (je nach Fahrmodus ca alle 300km und jeweils relativ lange (bis zu 15min) bei erhöhtem, rumpeligen Leerlauf von 1000 U/min sehr lautem Gebläselauf bei Abstellen vor Regenerationsende (in der Tiefgarage "zum Weglaufen"!).

Grundsätzlich ein tolles Auto für das gemütliche, sparsame Cruisen oder auch mal sportlich flotte und schnelle AB Sause.

MFG, GTD.

Zitat:

@GTD. schrieb am 24. Januar 2016 um 12:51:57 Uhr:


Meine Erfahrungen mit meinem GTD (schwarz, 2-T, HS, Standard-Sportfahrwerk...) nach 2,5J und 76.000 gefahrenen km (40% AB, 40% Landstrasse, 20% Stadt:
[...]

Klasse Zusammenfassung.

Bin fast komplett bei Dir. Ein paar Anmerkungen seien aber gestattet!?!

Zitat:

- exzellentes Fahrwerk mit sehr ausgewogenem Verhältnis von einerseits satter Straßenlage bei hohen Autobahnspeeds und prima Restkomfort auf holprigen Stadtstraßen

Stimmt! Für das DCC. Das Serien-Sportfahrwerk, welches ich beim Probe-gefahreren GTD testen durfte, war mir (trotz 205er Winterbereifung) im Allgemeinen zu hart.

Zitat:

- ausgezeichnete Verarbeitung (kein Knarzen, Klackern, Quietschen o.ä.)

Die beiden Abdeckungen im

Carbon

-Look der Mittelkonsole (Abdeckungen Klimaregler und Radio) haben so "blöde" Federstahl-Halter. Diese knarzen bei mir jetzt herum. Da hilft ausbauen, mit Silikonspray behandeln und wieder einbauen.

Zitat:

- praktisches Auto mit Ladekomfort für sperrige Dinge

Stimmt für den Variant. Im Vergleich zu unserem Touran passt in meinen Golf "fast nix" 😁 Das bemerke ich besonders, wenn wir mit 2 Kindern in Urlaub wollen 😁.

Zitat:

- relativ rauer Motorlauf im Kaltzustand

Da bin ich aber von Pumpe-Düse schlechteres Kaltlaufverhalten gewohnt. Ich finde den GTD beim Kaltstart ehrlich gesagt recht ruhig!

Gruß Klaus.

In Hamburg scheint das Drucken von Fahrzeugscheinen nicht so gut zu funktionieren. Ist eh schräg und krumm und kaum zu lesen. Also 228 km/h (mit DSG) 😉

Danke für die Aufklärung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen