Erfahrungen mit Golf 7 GTD

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Zusammen,

hiermit eröffne ich ein Thread, in dem man über seine Erfahrungen mit dem neuen GTD berichten kann und soll, denn nachdem es in dem Thread "Mein Golf 7 GTD ist da" häufiger Schelte🙂🙄 gegeben hat, wenn man etwas vom Thema abgewichen ist, ist es wahrscheinlich sinnvoller.

Ich habe seit dem 07.12. meinen schwarzen GTD (ich war Hagelopfer!).
Mittlerweile bin ich ca. 3000 km mit ihm gefahren und rundum zufrieden.
Allerdings habe ich nächste Woche einen Termin in der Werkstatt, da der Scheibenwicher (Fahrerseite) von Beginn an Schlieren zieht.
Außerdem empfinde ich die Sichtweite der Scheinwerfer (serienmässiges Xenonlicht) als viel zu kurz (Sichtweite unter 100 Meter). Habe keine Probleme mit Nachtblindheit, habe hiermit bin ich häufig etwas irritiert. Da war das Licht meines alten Golf V TDI (ohne Xenon weitaus besser)!

Der 3. Punkt ist das Soundsystem "Dynaudio Excite": wenn man die Musik etwas lauter macht, und die Betonung liegt wirklich auf "etwas"!, vibriert die Türablage fürchterlich.
Es kann ja nicht sein, dass man 650€ für diese Soundanlage ausgibt, und die Anlage doch nur im ersten Viertel der Lautstärke hören kann, oder?

Der 4. Punkt ist der Verbrauch: egal, wie ich fahre, unter 6,8 l komme ich nicht! Das geringe Rankvolumen nervt natürlich auch etwas, denn knappe 600 km Reichweite ist natürlich nicht viel. (Ok, verstehe natürlich, dass das geringe Gewicht irgendwo herkommen muss😁).

Es wäre schön, wenn auch Ihr von Euren Erfahrungen der ersten Monate mit Eurem GTD berichten würdet.
Vielleicht finden sich ja dann wertvolle Tipps im Umgang mit dem tollen GTD😉

Viele Grüße,
Eure Corinna

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von chrisludwigs


Das ist mir komplett egal, was die meisten machen. Das ist mit Sicherheit großzügig eingepreist. Und wenn nicht: Dann erhöht man eben die Preise. Sehe das Problem nicht. Entweder man verkauft seine Autos dann noch, oder eben nicht. Andere Hersteller geben 8 Jahre Garantie und überleben das auch.
Das ist hier keine Solidargemeinschaft, ich habe alles bezahlt, der Rest ist Latte. 😉

Nun ein recht radikaler und aus Sicht mancher auch asozialer Ansatz. Zwar besteht keine Solidargemeinschaft der Fahrzeugeigentümer aber alles nach dem "nach mir die Sinflut"-Motto abzuhaken, weil man´s ja bezahlt hat, kann es irgendwie auch nicht sein. Wer solch Geistes-Kind ist, wirft vermutlich auch die Plastikflasche in den Bach (hat man ja über das Pfand bezahlt) und dem ist auch sonst egal was er verkonsumiert (hauptsache er hat, was andere neben oder gar nach ihm haben ist egal) - Wenn halt jeder an sich denkt ist an alle gedacht.... - wie erbärmlich!

Aber sollten wir uns jetzt nicht den GTD Erfahrungen widmen?!

1832 weitere Antworten
1832 Antworten

Zitat:

@masi79 schrieb am 5. November 2015 um 12:13:50 Uhr:


Also ich brauche mit meinem GTD keine 6,5-7L. Mit den Werkssommerreifen brauche ich 6L, mit meinen genauso breiten Winterreifen von Conti brauche ich 5,5L. Das halte ich für akzeptabel.

Bei mir fast genauso, die komplett gleich großen Winterreifen erzielen im Vergleich zu den Serien sommereifen einen um 0,4 Liter besseren Verbrauch.

Fahre im Sommer die Bridgestone Potenza und jetzt den Conti TS850P

Gruß golfi5000

Mal schauen, was da nun noch weiter passiert und ans Tageslicht kommt...vllt ja nun endlich die Möglichkeit den Wagen ohne großen Verlust zurückzugeben 😉 Und dann nie wieder VW...

Suche seit längerem einen GTD, meint Ihr ich sollte warten bis der Spuck ein Ende hat und der jetzige Zeitpunkt ist der Falsche um einen GTD zu kaufen?
Es gibt VW Händler die derzeit sogar eine Finanzierung mit 0,9% anbieten

Nächstes Jahr wird es Neuwagen Rabatte geben bei VW wie noch nie gesehen, wartet ab...

Ähnliche Themen

Habe heute meine GTD zur "Inspektion" gebracht, weil er dies im Display forderte. Kilometerstand: knapp 52.000. Wartung wird über einen Wartungsvertrag mit der VW Leasing abgerechnet, geleast ist das Auto aber nicht. Nun fragte ich den Meister eher interessehalber, ob nach wie vor Getriebeölwechsel bei 60.000 Kilometern fällig wäre. Daraufhin machte er ein erstauntes Gesicht und sagte, es würde bei diesem Termin keinerlei Öl gewechselt. Das sei schließlich eine Inspektion, und diese beinhalte lediglich Pollenfilterwechsel und solchen Kleinkram!

Meine Frage, ob er mich veralbern wolle, hat er nicht wirklich verstanden. O-Ton: Wenn das Fahrzeug eine Inspektion fordert, zahlt die VW Leasing auch nur eine Inspektion. Er hätte mal einen Fall gehabt, wo er einen Benzinfilter knappe 1.500 Kilometer vor Fälligkeit gewechselt habe - den VW Leasing dann nicht übernommen habe. Ob der Ölwechselservice (den das Auto dann auch explizit verlangt) nur wenige Kilometer später liegt, interessiert also nicht. Dann muss ich halt in ein paar Wochen wieder kommen ...!

Kundenfreundlich finde ich das nicht. Schließlich tun die Werkstätten immer sehr verstresst und haben Termine nur Wochen im Voraus. Abgesehen von dem Aufwand für mich. Zudem zahlt VW Leasing in diesem Fall innerhalb kurzer Zeit 2 Mal einen Werkstattersatzwagen, obwohl man doch bei gesundem Menschenverstand beide Termine zusammenfassen könnte.

Als Ersatzfahrzeug habe ich übrigens einen New Beetle Cabrio R-Line 2.0 TDI 150 PS. 99 Kilometer gelaufen, also quasi neu. Der Prototyp des Turbolochs! Beim Wegfahren an der Ampel hat der gefühlte 80 PS und schießt dann irgendwann unvermittelt los. Dabei zuckt die Ladedruckanzeige im Cockpit wie wild zwischen Null und Voll. Die Gangempfehlung möchte einen auf Leerlaufdrehzahl zurückdrängen. Lenkung und Fahrwerk sind sehr schwammig, in der 1. zackigeren Kurve (die der GTD einfach so unaufgeregt mitnimmt) habe ich mich wie in einem ausgelutschten Kadett C aus den frühen 80ern gefühlt.

Hi hi, jetzt weißt du wie ich mich beim Umstieg auf den GTD gefühlt habe

Zitat:

@thna schrieb am 11. November 2015 um 18:52:34 Uhr:


...
Der Prototyp des Turbolochs! Beim Wegfahren an der Ampel hat der gefühlte 80 PS und schießt dann irgendwann unvermittelt los. Dabei zuckt die Ladedruckanzeige im Cockpit wie wild zwischen Null und Voll.
...

... oder er hat schon DAS UPDATE des Diesel-NOx-Skandals erhalten 😁😁😁

Zum Fahrwerk: Wenn ich unseren Cross-Touran ein bißchen schneller durch die Eifel scheuche, dann habe ich in manchen Kurven Angst, wo mein GTD mit DCC einfach so durchfährt. Der Crossi ist da halt eher eine Schiffschaukel.

Der GTD - vor allem wenn DCC im Sport-Modus ist und die Sommer-Schlappen drauf sind - erinnert mich dann eher an das "Go-Kart-Feeling", dass ich mit dem alten Corrado G60 meines Bruders immer hatte 😉 Oder an seinen damaligen Leon Cupra R.

Zitat:

@schaefersklaus schrieb am 11. November 2015 um 20:24:23 Uhr:


Zum Fahrwerk: Wenn ich unseren Cross-Touran ein bißchen schneller durch die Eifel scheuche, dann habe ich in manchen Kurven Angst, wo mein GTD mit DCC einfach so durchfährt. Der Crossi ist da halt eher eine Schiffschaukel.

Gegen den Beetle ist selbst der (Rentner- 😰 ) Meriva meiner Mutter (1.4 Turbo 140 PS Automatik) ein agiles Fahrzeug. Nicht nur auf die Motorleistung, sondern allgemein auf das Fahrverhalten bezogen. Mein GTD hat übrigens kein DCC ...

soll der beetle ein sportwagen sein?

Sieht zumindest mit den serienmäßigen Rallyestreifen ringsum recht sportlich aus ... 😁

Also im Vergleich zum Scirocco ist der GTD auch alles andere als ein sportliches Auto... Bloß keinen Illusionen hingeben...

Zitat:

@MichaelN schrieb am 11. November 2015 um 21:09:22 Uhr:


Also im Vergleich zum Scirocco ist der GTD auch alles andere als ein sportliches Auto... Bloß keinen Illusionen hingeben...

dann aber auch der GTI, oder ?

Den habe ich noch nicht gefahren, vielleicht hat er ja ein anderes Fahrwerk, aber ich vermute nicht. Der Scirocco schrie immer 'KURVEN, ICH WILL KURVEN'. Beim GTD habe ich das Gefühl er ruft 'OH NÖ, NICHT SCHON WIEDER EINE KURVE'...

Also ich finde der GTD liegt mit DCC im Sportmodus richtig schön straff in der Kurve und Kurven haben wir reichlich hier im Harz 😉

Zitat:

@MichaelN schrieb am 5. November 2015 um 12:16:17 Uhr:


Wahrscheinlich gehört der 7er GTD zu den Motoren wo VW bei der CO2 Abnahme betrogen hat

Das liegt ganz einfach daran das aktuell genau eine Modellvariante geprüft werden muss und die Werte dürfen für weitestgehend baugleiche Modelle 1:1 übernommen werden. Alles legal 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen