Erfahrungen mit Golf 7 GTD
Hallo Zusammen,
hiermit eröffne ich ein Thread, in dem man über seine Erfahrungen mit dem neuen GTD berichten kann und soll, denn nachdem es in dem Thread "Mein Golf 7 GTD ist da" häufiger Schelte🙂🙄 gegeben hat, wenn man etwas vom Thema abgewichen ist, ist es wahrscheinlich sinnvoller.
Ich habe seit dem 07.12. meinen schwarzen GTD (ich war Hagelopfer!).
Mittlerweile bin ich ca. 3000 km mit ihm gefahren und rundum zufrieden.
Allerdings habe ich nächste Woche einen Termin in der Werkstatt, da der Scheibenwicher (Fahrerseite) von Beginn an Schlieren zieht.
Außerdem empfinde ich die Sichtweite der Scheinwerfer (serienmässiges Xenonlicht) als viel zu kurz (Sichtweite unter 100 Meter). Habe keine Probleme mit Nachtblindheit, habe hiermit bin ich häufig etwas irritiert. Da war das Licht meines alten Golf V TDI (ohne Xenon weitaus besser)!
Der 3. Punkt ist das Soundsystem "Dynaudio Excite": wenn man die Musik etwas lauter macht, und die Betonung liegt wirklich auf "etwas"!, vibriert die Türablage fürchterlich.
Es kann ja nicht sein, dass man 650€ für diese Soundanlage ausgibt, und die Anlage doch nur im ersten Viertel der Lautstärke hören kann, oder?
Der 4. Punkt ist der Verbrauch: egal, wie ich fahre, unter 6,8 l komme ich nicht! Das geringe Rankvolumen nervt natürlich auch etwas, denn knappe 600 km Reichweite ist natürlich nicht viel. (Ok, verstehe natürlich, dass das geringe Gewicht irgendwo herkommen muss😁).
Es wäre schön, wenn auch Ihr von Euren Erfahrungen der ersten Monate mit Eurem GTD berichten würdet.
Vielleicht finden sich ja dann wertvolle Tipps im Umgang mit dem tollen GTD😉
Viele Grüße,
Eure Corinna
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chrisludwigs
Das ist mir komplett egal, was die meisten machen. Das ist mit Sicherheit großzügig eingepreist. Und wenn nicht: Dann erhöht man eben die Preise. Sehe das Problem nicht. Entweder man verkauft seine Autos dann noch, oder eben nicht. Andere Hersteller geben 8 Jahre Garantie und überleben das auch.
Das ist hier keine Solidargemeinschaft, ich habe alles bezahlt, der Rest ist Latte. 😉
Nun ein recht radikaler und aus Sicht mancher auch asozialer Ansatz. Zwar besteht keine Solidargemeinschaft der Fahrzeugeigentümer aber alles nach dem "nach mir die Sinflut"-Motto abzuhaken, weil man´s ja bezahlt hat, kann es irgendwie auch nicht sein. Wer solch Geistes-Kind ist, wirft vermutlich auch die Plastikflasche in den Bach (hat man ja über das Pfand bezahlt) und dem ist auch sonst egal was er verkonsumiert (hauptsache er hat, was andere neben oder gar nach ihm haben ist egal) - Wenn halt jeder an sich denkt ist an alle gedacht.... - wie erbärmlich!
Aber sollten wir uns jetzt nicht den GTD Erfahrungen widmen?!
1832 Antworten
Ich hatte vor meinem GTD auch den 6-er 2.0 TDI Highline. Dasm man diesen als etwas sparsamer empfindet, liegt tatsächlich auch an dem 5 Liter größeren Tank. Er ist in etwa genauso bis max. 0,5 l verbrauchsärmer. Das jedoch aber nur durch die manipulierten Abgaswerte. Dieser Motor ist nämlich betroffen und wird nach Instandsetzung sicherlich etwas mehr verbrauchen!
Also freut euch mit eurem GTD, der Euro 6 ohne Manipulation erreicht, dadurch etwas mehr verbraucht, aber trotzdem noch sehr sparsam ist!
Grüße te-75
Knapp 40.000km abgespult und im großen und ganzen ganz zufrieden. Wirklich störend empfinde ich den Ölverbrauch, ich kann die Uhr danach stellen, nach 10.000km 0,5-0,7L Öl nachzufüllen, das habe ich noch bei keinem anderen Fahrzeug gehabt und schon gar nicht bei einem so neuen! Ist das ein Einzelfall oder haben hier andere auch einen erhöhten Ölverbrauch?
Die Lackqualität läßt auch sehr zu wünschen übrig, die Stoßstange in deep black sieht einfach nur schlimm aus, so sahen meine früheren Autos mit >150tkm aus.
Das mit dem Lack ist wirklich ärgerlich. Bis jetzt habe ich immer nur von problemen mit Unilack gelesen, aber das es so einen hochwertigeren Lack betreffen kann hätte ich nicht gedacht. Besonders nicht bei so geringer Laufleistung.
Zitat:
@T5GTD schrieb am 31. Oktober 2015 um 18:45:53 Uhr:
... automatische Drehzahlanhebung ist im MSG hinterlegt.
Kann man das einstellen/aktivieren?
Hatte letztens einen 116 Mietwagen und der hat immer schön die Drehzahl angepasst beim runter schalten.
Hat Laune gemacht, hätte Ich gerne auch im GTD.
Ähnliche Themen
Zitat:
@te-75 schrieb am 1. November 2015 um 14:31:58 Uhr:
Ich hatte vor meinem GTD auch den 6-er 2.0 TDI Highline. Dasm man diesen als etwas sparsamer empfindet, liegt tatsächlich auch an dem 5 Liter größeren Tank. Er ist in etwa genauso bis max. 0,5 l verbrauchsärmer. Das jedoch aber nur durch die manipulierten Abgaswerte. Dieser Motor ist nämlich betroffen und wird nach Instandsetzung sicherlich etwas mehr verbrauchen!
Also freut euch mit eurem GTD, der Euro 6 ohne Manipulation erreicht, dadurch etwas mehr verbraucht, aber trotzdem noch sehr sparsam ist!Grüße te-75
Ist witzig das du VW glaubst der aktuelle EA 288 sei nicht betroffen 😉 Ich wäre da sehr sehr vorsichtig, abwarten was da noch Alles ans Tageslicht kommt. Ein Schelm wer böses dabei denkt wenn nun die gesamte EA 288 Generation vom NOX Speicherkat auf SCR Kat (AdBlue) umgeswitcht wird 🙂 Dabei kostet das SCR System deutlich mehr in der Herstellung...
Zitat:
@-VenDeTTa- schrieb am 1. November 2015 um 22:54:07 Uhr:
Ein Schelm wer böses dabei denkt wenn nun die gesamte EA 288 Generation vom NOX Speicherkat auf SCR Kat (AdBlue) umgeswitcht wird 🙂 Dabei kostet das SCR System deutlich mehr in der Herstellung...
Ja, wirklich? Ist das jetzt so bei den Neuwagen?
Hallo zusammen,
ich habe am Samstag meinen GTD in Wolfsburg abegeholt. Ist ein Dienstwagen und daher steht er auf 16 Zoll Stahlfelgen mit Radzierblenden da :-(
Aber ok. So schlimm ist es auch nicht. Ein Problem habe ich allerdings.
Wenn ich über 150 fahre, bemerke ich leichte Vibrationen im Fahrzeug, die vorher nicht auftreten. Passiert unter Last, als auch beim rollen! Die Vibrationen verschwinden ab 170 wieder!
Reifen sind "Dunlop Wintersport 4D".
Hat jemand auch schon sowas beobachtet?
Zitat:
@kitcar schrieb am 1. November 2015 um 20:42:32 Uhr:
Knapp 40.000km abgespult und im großen und ganzen ganz zufrieden. Wirklich störend empfinde ich den Ölverbrauch, ich kann die Uhr danach stellen, nach 10.000km 0,5-0,7L Öl nachzufüllen, das habe ich noch bei keinem anderen Fahrzeug gehabt und schon gar nicht bei einem so neuen! Ist das ein Einzelfall oder haben hier andere auch einen erhöhten Ölverbrauch?
Die Lackqualität läßt auch sehr zu wünschen übrig, die Stoßstange in deep black sieht einfach nur schlimm aus, so sahen meine früheren Autos mit >150tkm aus.
Ich habe jetzt 36.000 Kilometer runter und musste kurz vor der 30.000er Inspektion Öl nachkippen. Kannte das so auch nicht mehr da ich meinen Golf 6 von Inspektion zu Inspektion fahren konnte (Longlife) ohne einen Tropfen nachfüllen zu müssen. Letzte Woche hab ich dann mal wieder den Ölstab gezogen und musste feststellen dass nach 6.000 Kilometer der Ölstand auf der Hälfte ist. Werde das jetzt mal im Auge behalten. Würde mich aber auch mal interessieren ob das bei andren GTD's auch so ist.
Hab nun knapp 55tkm mit dem Motor runter, wäre vermutlich genau bis zum 30t-er und 60t-er Sevice gekommen ohne nachzufüllen, habe aber lieber bei etwa 25tkm und im letzten Monat bei etwa 54tkm je einen halben Liter frisches Öl nachgekippt um wieder von viertel auf dreiviertel Ölstand zu kommen.
Zitat:
@DerGolf89 schrieb am 1. November 2015 um 21:04:25 Uhr:
Das mit dem Lack ist wirklich ärgerlich. Bis jetzt habe ich immer nur von problemen mit Unilack gelesen, aber das es so einen hochwertigeren Lack betreffen kann hätte ich nicht gedacht. Besonders nicht bei so geringer Laufleistung.
Uni-Lackierungen sind genauso hoch- oder minderwertig wie die Metallic Lacke
Der einzige Unterschied sind die kleinen Partikel bei Metallic oder Perleffekt
Hallo...
Es geht weiter.... mein Navi spinnt trotz bereits erfolgtem Austausch des Steuergerätes immer noch...
jetzt möchte VW einen Videobeweis....obwohl ich den Fehler dem Werkstattmeister live vorstellen konnte...
Die Trauen den Werkstätten wohl gar nicht....(ist auch besser den eigenen Leuten zu vertrauen...die betrügen ja nicht...)
Sorry aber das kann ich mir bei diesem Kundenumgang nicht verkneifen....
Was den Verbrauch angeht fühle ich mich betrogen und ich kann nicht nachvollziehen,
daß hier 6,5 und 7 Liter für "normal" gehalten werden wo der Hersteller in der Werbung verspricht das das Fahrzeug einen Liter weniger verbrauchen soll alls das Vorgänger Modell.
Wenn ihr euer Auto bekommt und ih hättet statt der bestellten Xenon Scheinwerfer normale Halogenscheinwerfer verbaut...sagt ihr dann auch ist ja egal...Licht hab ich ja?
Es bleibt wie es ist... ich finde es ist Betrug.
Und ich weiß schon jetzt was kommt.... die anderen Hersteller machen das auch und es hat ja noch nie gestimmt
mit den Verbrauchstwerten... hier kann ich nur sagen das stimmt nicht!
Mein Vorgänger GTD 6 hat weniger verbraucht als VW als Durchschnitt angegeben hat und das Auto wurde nach dem gleichen Testverfahren auf den Verbrauch "geprüft".
Schade, daß sich das so entwickelt.
Also ich brauche mit meinem GTD keine 6,5-7L. Mit den Werkssommerreifen brauche ich 6L, mit meinen genauso breiten Winterreifen von Conti brauche ich 5,5L. Das halte ich für akzeptabel.
Wahrscheinlich gehört der 7er GTD zu den Motoren wo VW bei der CO2 Abnahme betrogen hat. Anders ist die hohe Abweichung ja nicht zu erklären. Ich habe es heute morgen versucht, auf dem Weg zur Arbeit. Ich musste eh langsam fahren wg. LKW und so. Und es geht einige Höhenmeter bergab. Bin weite Strecken nur im hohen Gang gerollt. Als Minimum hatte ich 4,6l/100km (an der tiefsten Stelle), am Ziel 5,1 l/100km. Und das mit Vorwärmen über Standheizung und schmalen 205er Reifen. Mit allen meinen vorherigen Wagen (auch einem 1.4 TSI) lag ich auf dieser Strecke mit dieser Fahrweise unter dem angegebenen Normverbrauch. Mit dem GTD - einfach nicht zu schaffen.
Und die Folge davon: obwohl ich täglich 70km, 2x 45 Minuten fahre schafft der DPF keine Regeneration - ich dreh ja kaum mal über 2.000u/min. Ansonsten wäre ein Durchshcnitts-Verbrauch von 6,5l/100km gar nicht zu schaffen.
Mir war das eigentlich vorher schon klar, aber trotzdem ist es in meinen Augen schon staatlich sanktionierter Betrug, wenn der NEFZ Zyklus so unrealistische Werte ausgibt. Und wenn VW zusätzlich noch darüber hinaus betrogen hat - dann bin ich echt sauer. Einfach weil ich mich nicht gerne für dumm verkaufen lasse.
Vielleicht bekommt ja jetzt jeder betroffene Halter monatlich eine Tankkarte von VW geschenkt ;-)
bei mir liegt der Durchnittsverbrauch nach rd. 43.000 km bei 5,8 L/100 km. Momentan liegt die fast durchgefahrene Tankfüllung (625 km) bei 4,9 L ab tanken (Winterreifen). Bin eigentlich recht zufrieden. Fahre übrigens auch täglich 2 x 65 km.