Erfahrungen mit Golf 7 GTD
Hallo Zusammen,
hiermit eröffne ich ein Thread, in dem man über seine Erfahrungen mit dem neuen GTD berichten kann und soll, denn nachdem es in dem Thread "Mein Golf 7 GTD ist da" häufiger Schelte🙂🙄 gegeben hat, wenn man etwas vom Thema abgewichen ist, ist es wahrscheinlich sinnvoller.
Ich habe seit dem 07.12. meinen schwarzen GTD (ich war Hagelopfer!).
Mittlerweile bin ich ca. 3000 km mit ihm gefahren und rundum zufrieden.
Allerdings habe ich nächste Woche einen Termin in der Werkstatt, da der Scheibenwicher (Fahrerseite) von Beginn an Schlieren zieht.
Außerdem empfinde ich die Sichtweite der Scheinwerfer (serienmässiges Xenonlicht) als viel zu kurz (Sichtweite unter 100 Meter). Habe keine Probleme mit Nachtblindheit, habe hiermit bin ich häufig etwas irritiert. Da war das Licht meines alten Golf V TDI (ohne Xenon weitaus besser)!
Der 3. Punkt ist das Soundsystem "Dynaudio Excite": wenn man die Musik etwas lauter macht, und die Betonung liegt wirklich auf "etwas"!, vibriert die Türablage fürchterlich.
Es kann ja nicht sein, dass man 650€ für diese Soundanlage ausgibt, und die Anlage doch nur im ersten Viertel der Lautstärke hören kann, oder?
Der 4. Punkt ist der Verbrauch: egal, wie ich fahre, unter 6,8 l komme ich nicht! Das geringe Rankvolumen nervt natürlich auch etwas, denn knappe 600 km Reichweite ist natürlich nicht viel. (Ok, verstehe natürlich, dass das geringe Gewicht irgendwo herkommen muss😁).
Es wäre schön, wenn auch Ihr von Euren Erfahrungen der ersten Monate mit Eurem GTD berichten würdet.
Vielleicht finden sich ja dann wertvolle Tipps im Umgang mit dem tollen GTD😉
Viele Grüße,
Eure Corinna
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chrisludwigs
Das ist mir komplett egal, was die meisten machen. Das ist mit Sicherheit großzügig eingepreist. Und wenn nicht: Dann erhöht man eben die Preise. Sehe das Problem nicht. Entweder man verkauft seine Autos dann noch, oder eben nicht. Andere Hersteller geben 8 Jahre Garantie und überleben das auch.
Das ist hier keine Solidargemeinschaft, ich habe alles bezahlt, der Rest ist Latte. 😉
Nun ein recht radikaler und aus Sicht mancher auch asozialer Ansatz. Zwar besteht keine Solidargemeinschaft der Fahrzeugeigentümer aber alles nach dem "nach mir die Sinflut"-Motto abzuhaken, weil man´s ja bezahlt hat, kann es irgendwie auch nicht sein. Wer solch Geistes-Kind ist, wirft vermutlich auch die Plastikflasche in den Bach (hat man ja über das Pfand bezahlt) und dem ist auch sonst egal was er verkonsumiert (hauptsache er hat, was andere neben oder gar nach ihm haben ist egal) - Wenn halt jeder an sich denkt ist an alle gedacht.... - wie erbärmlich!
Aber sollten wir uns jetzt nicht den GTD Erfahrungen widmen?!
1832 Antworten
Zitat:
@Fimpen schrieb am 21. März 2019 um 13:12:24 Uhr:
Beim DSG nervt mich allerdings das Anfahrrucken.
Tritt das Rucken auch beim Anfahren ohne Start/Stopp und Auto Hold auf?
Auto Hold nutze ich nicht, bzw. sehr selten.
Das Rucken tritt eigentlich immer auf, mal mehr, mal weinger.
Von daher gehe ich erst von der Bremse, warte auf den Kraftschluss und gebe dann Gas.
Wenn ich zügig wenn Bremse auf Gas wechsel, hat man das Gefühl, vom LKW angeschoben zu werden.
Schwer zu beschreiben. Ich hoffe, es kommt verständlich rüber.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 21. März 2019 um 18:31:30 Uhr:
man sollte nicht den gedanken haben, anschalten und frei...gefühlt 5 min dauert es, eh da was passiert...
liest man öfter in der Richtung(wobei es im Allgemeinen wohl trotzdem ausreicht)
Die günstigere Draht-Version scheint da effektiver, völlig unverständlich warum die nicht im Golf verbaut ist. Zudem sich das Thema mit dem schlechteren Handy-Empfang sich dann auch nicht stellt.
Zitat:
@skyjagger schrieb am 21. März 2019 um 15:52:20 Uhr:
Beheizte Frontscheibe:
Zum Abtauen einer gefrorenen Frontscheibe wohl eher nicht geeignet.
Eher um das Beschlagen zu verhindern. Klappt super.Taugt die Scheibenheizung echt nicht zum enteisen der Scheibe? Diese steht nämlich bei mir aus genau diesem Grunde auf der Wunschliste....
Also in meinen Breiten schon aber hier sind max - 10 Grad. Es dauert schon 3-5 Minuten aber in der Zeit mache ich die Fenster frei und dann ist das Eis angelöst und geht mit Frostschutz aus der Anlage und Wischern ab. Es beschlägt dann auch nichts.
Das Mär des schlechten Empfangs kommt wohl von Leuten die sich die Scheibe nicht geleistet haben, denn alles funktioniert wunderbar und man hat keine hässlichen und irritierenden Metallstreifen vor der Nase.
Autohold mit DSG finde ich auch super. Gegen das Rucken hilft nur sanft Gas zu geben und bei Start Stop eben kurz zu warten bis man losrollt und der Motor gestartet ist. Empfinde ich aber als normales Fahren.
Ähnliche Themen
Das mit dem schlechten Empfang kam durchaus von VW selbst, oder warum die Zwangskopplumg mit der Freisprechanlage Comfort.
Die Warterei von SSA hat man beim Handschalter nicht. Muss also auch am DSG liegen, vorallem, da es durchaus auch ohne Motor aus Auftritt.
Vlt. war es ein Problem mit alten Handys... habe mit S3, 6, 7, 8 und 9 nie Probleme gehabt und nutze immer Android Auto und das Handy liegt irgendwo in der Mittelablage. Ich tippe auf Marketing... BT Schnittstelle reicht aus. FSE Comfort mit der Antennenanbindung hatte ich mal im Polo und habe keinen Unterschied gehabt, war nur nervig das Handy da reinzupulen und ist mit heutigen Smartphones dort gar nicht mehr möglich.
Hallo, ich würde mir gerne ein VW 7 GTD zulegen. Habe aber dann von einem Automechaniker
gehört das so ein Auto für kurze Strecken ziemlich schlecht bzw. nicht wirklich wünschenswert ist. Was sind euere Erfahrungen? Könnte sowas sein?
LG.
Kein Diesel ist gut fuer dauernde Kurzstrecke geeignet.
Unter 30Mm p.a. wuerd ich mir keinen Diesel holen.
Zitat:
@Arminxx schrieb am 25. April 2019 um 16:25:59 Uhr:
Hallo, ich würde mir gerne ein VW 7 GTD zulegen. Habe aber dann von einem Automechaniker
gehört das so ein Auto für kurze Strecken ziemlich schlecht bzw. nicht wirklich wünschenswert ist. Was sind euere Erfahrungen? Könnte sowas sein?
LG.
Ja, ein Diesel mit Partikelfilter ist bei häufigen Kurzstreckengebrauch eher überhaupt nicht zu empfehlen. Allein schon, dass der Motor auf kurzer Strecke nicht richtig warm wird und dadurch ständige Regenerationen des DPF erfolgen bzw. die dann immer wieder abgebrochen werden können.
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 25. April 2019 um 16:49:41 Uhr:
Kein Diesel ist gut fuer dauernde Kurzstrecke geeignet.
Unter 30Mm p.a. wuerd ich mir keinen Diesel holen.
Ich fahre 20.000 km im Jahr, und da lohnt sich bereits ein Diesel auf jeden Fall!
Außerdem hat ein Diesel gegenüber dem Benziner eine deutlichere Kraftentfaltung bereits im niedrigen Drehzahlbereich und einen solchen Drehmoment und Fahrspaß kann dir kein Benziner bieten.
Natürlich sind Kurzstrecken äußerst schlecht, kann man aber Abhilfe schaffen, einfach ein paar Kilometer weiter fahren bis der Motor auf Temperatur ist, und alles ist gut!
Finanziell lohnt sich der Diesel vielleicht schon bei 20Mm p.a. wenn man den Kraftstoffpreis und Verbrauch heranzieht. Bei DPF Problemen kann sich das aber schnell umkehren mit dem preiswerter sein.
Ausserdem bleibt's halt dennoch ein Treckermotor 😉
Ein gleich motorisierter Benziner ist auch nicht langsamer, da der aber einen breiteren benutzbaren Drehzahlbereich hat gibt der halt die Leistung etwas linearer ab.
Das sage ich als ex-GTD und bald Leon ST FR Diesel Fahrer.... gut aber bei 70Mm p.a. hat man sonst kaum eine Wahl. Ordentliche kompakte Hydrids gibts ja nicht in der Leistungsklasse.
Zitat:
@te-75 schrieb am 26. April 2019 um 10:37:04 Uhr:
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 25. April 2019 um 16:49:41 Uhr:
Kein Diesel ist gut fuer dauernde Kurzstrecke geeignet.
Unter 30Mm p.a. wuerd ich mir keinen Diesel holen.Ich fahre 20.000 km im Jahr, und da lohnt sich bereits ein Diesel auf jeden Fall!
Außerdem hat ein Diesel gegenüber dem Benziner eine deutlichere Kraftentfaltung bereits im niedrigen Drehzahlbereich und einen solchen Drehmoment und Fahrspaß kann dir kein Benziner bieten.Natürlich sind Kurzstrecken äußerst schlecht, kann man aber Abhilfe schaffen, einfach ein paar Kilometer weiter fahren bis der Motor auf Temperatur ist, und alles ist gut!
Und was hat man dann geschafft, wenn man den dann warmen Motor abstellt?
Dass es keine Kurzstreckenfahrt war und somit besser für den Dieselmotor bzw. Partikelfilter und kein Abbruch der Regeneration falls diese eingesetzt hat.
Naja, Partikelfilterregeneration, Wassereintrag aussieden etc. fängt ja erst an, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist. Bis dahin bleibt es schlecht, also wenn Kurzstrecke, dann wirklich ohne Umweg! Es müssen genug längere Strecken dazwischen sein.
Aber man sieht ja schon, wer aus Kurzstrecken keine mehr macht ist wieder glücklich... oder doch TSI kaufen!