1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. Erfahrungen mit G20/21 als 318i oder 318d

Erfahrungen mit G20/21 als 318i oder 318d

BMW 3er G20

Es veröffentlichen ja mehrheitlich die G20/21 Fahrer mit den größeren Motoren. Mich würden Erfahrungen der 318d und 318i Fahrer interessieren. Also Motorleistung, Durchzug, Verbrauch etc.
Würdet ihr die Motorisierung wieder wählen?
Noch eine Frage zu den Sitzen. Die Sportsitze sind ja durchaus immer wieder mal in der Kritik, fährt jemand die Normalsitze und ist damit zufrieden oder sind die Sportsitze im 3er quasi alternativlos.
Habe nach 3 Jahren Audi einen G21 320d bestellt, der im Dezember kommen soll, bin aber immer wieder unsicher bzgl. Motorisierung und Sitzen.

Beste Antwort im Thema

Hallo 3er-Freunde,
melde mich aus den Tiefen der 3er-Motorleistung ;-) - habe diese Woche meinen X1 25i Sechszylinder nach 10 zufriedenen Jahren gegen den 318i G21 eingetauscht. Erste Fahreindrücke:
- überraschend flott bereits bei niedrigen Drehzahlen, man glaubt es kaum bei dem Gewicht und 156 PS,
- Top-Wandler, Motor heult nicht auf, Getriebe sehr gut abgestimmt,
- Start-/Stop-Automatik auch ohne Mild48 flott und kaum spürbar,
- Motorlauf angenehm leise.
Drum: Wer nicht ständig auf der AB unterwegs ist: Mut zum 318i.
Grüße
solemio

83 weitere Antworten
Ähnliche Themen
83 Antworten

Danke für deine Erfahrungen. Schön auch mal was vom 318i zu hören. Seitdem der 318i wieder ein Zwoliter Vierzylinder ist und nicht mehr diese Tröten aus dem F31, überlege ich wieder, ob der G21 als Familienwagen und Daily für meine Frau zur Arbeit in Frage kommt. Bei 12.000 km pro Jahr lohnt sich der Aufpreis für was Größeres kaum und der 20i hat mich bei der Probefahrt nicht von den Sitzen gerissen. Da ich ihn kaufen würde, würde ich eher Ausstattung reintun, die ich nicht mehr missen möchte (M Sport, LEDs, HUD etc.).
Wie bist du in Punkto Laufruhe zufrieden? Was sagt der Durchzug, also die typischen Situationen auf die Autobahn fahren und schnell von 80 auf 140 beschleunigen? Ob der Karton am Ende 210 oder 215 oder 220 Tacho macht, ist mir ziemlich egal.

Über den Durchzug bei Autobahnsituationen kann ich noch nichts Näheres berichten - noch zu wenig Kilometer um richtig testen.

Die Laufruhe empfinde ich als die größte Stärke vom 318i - ohne Schmarrn eine entschleunigende Wohlfühloase vor und nach einem stressigen Arbeitstag. Bis 120 lässt er sich durchaus so fahren, dass man nur die Abrollgeräusche der Winterreifen mitbekommt (ich habe die Akustikverglasung). Das Anfahren und die Fahrt mit geringer Geschwindigkeit erfolgt nahezu motorgeräuschlos. Für die größeren Motorisierungen sicherlich eine Selbstverständlichkeit - aber beim 318i eben nicht. Auch beim Überholen nie unangenehm laut - gedämpfte Geräusche aus der Ferne.

Auffällig ist, dass er bei Steigungen (ohne nervösen Gasfuß) kaum zurückschaltet und trotzdem die Geschwindigkeit gut hält. Das kenne ich vom 218 PS X1-Sechser anders: Da ging viel über die Drehzahl und dessen 6-Gang-Automatik ist von dem 8-Gang-Wandler des Dreiers so weit entfernt, wie der 318i vom 340i.

Servus zusammen, fahre aktuell den F31 (320d). Da ich nicht mehr soviel fahre, bin ich auch am überlegen auf den Benziner 318i umzusteigen.
Wie sieht das mit den Typklassen (Versicherung) aus?
Was kostet der 318i an Steuern im Jahr?
Welche Reifengrößen sind standardmäßig montiert?
Danke vorab.
Grüße Milos

Hallo Milos,
Steuer jährlich 158,00 Euro
Versicherung:
https://www.dieversicherer.de/.../typklassenabfrage?...

BMW
G3L (318I)
HSN / TSN0005 / CYI
115 kW (156 PS) | Benzin | Mittelklasse | Limousine
Bj: 2019-Heute
Haft­pflicht
17
Teil­kasko
26
Voll­kasko
25

BMW
G3K (318I TOURING)
HSN / TSN0005 / CYW
115 kW (156 PS) | Benzin | Mittelklasse | Kombi
Bj: 2019-Heute
Haft­pflicht
17
Teil­kasko
25
Voll­kasko
25

Reifengrößen unterscheiden sich bei Serie Limo und Touring - s. BMW-Prospekt.
Grüße
solemio

Wie verhält es sich beim 318i mit der Start-Stop Funktion? Kann man diese über einen Schalter abstellen? Danke vorab.

Zitat:

Wie verhält es sich beim 318i mit der Start-Stop Funktion? Kann man diese über einen Schalter abstellen? Danke vorab.

Ja, Schalter ist vorhanden.

Zitat:

@solemio schrieb am 26. November 2020 um 17:19:45 Uhr:



Zitat:

Wie verhält es sich beim 318i mit der Start-Stop Funktion? Kann man diese über einen Schalter abstellen? Danke vorab.

Ja, Schalter ist vorhanden.

Danke für Info. Das ist nämlich echt nervig wenn der Wagen an jeder Kreuzung neu startet.

ich mag es eigentlich auch nicht - funktioniert aber tadellos (ohne Rumpel, Rumpel).

Ich bin auch einer von den wenigen, die sich einen G20 als 318i gekauft haben. Ich kann solemios Aussagen im Wesentlichen bestätigen. Mein 318i ist allerdings recht puristisch ausgestattet. Advantage. "Luxus"zusätze sind Schiebedach, 17'' V-778 Felgen, Lordosenstütze, ACC Tempomat, Raucherpaket, Sitzheizung vorne, saphirschwarz. EZ Ende 10/2020. Wagen hat jetzt 1300km gelaufen. Ich fahre ca 20tkm im Jahr und für das, was man auf Autobahnen im Ballungsraum heute noch fahren kann, reicht die Leistung mehr als aus. Der Wagen ist wirklich überraschend agil (Masse: 1565kg), die Automatik schaltet unaufdringlich, ist sehr gut abgestimmt. Selbst meine PS-verwöhnte Gattin mit Flensburg-zertifiziertem Gasfuß hat bei ihrer ersten Fahrt ungläubig dreingeschaut und mich schon verdächtigt, ich hätte doch mehr PS bestellt. Schön leise ist er dazu (und ich habe keine Akustikverglasung). Habe ihn auch noch nicht ausgefahren. Aber ich vermisse gegenüber den anderen BMWs, die ich in den letzten 22 Jahren mit z.T. deutlich mehr PS gefahren bin, leistungsmäßig nichts. Ich gebe zu, ich fahre auch lieber ruhig aber zügig. [Und wenn ich schnell fahren will, nehme ich dazu zwar auch BMW, aber die hat nur zwei Räder und auf jeden Fall mehr PS als der 318i :-)] Fazit: der Motor war die richtige Wahl. Den Differenzbetrag zum 320i, den ich zunächst favorisiert hatte, habe ich m.E. zurecht eingespart. Ach so, sparsam ist er dazu. Bisheriger Durchschnittsverbrauch liegt nach Angabe des Bordcomputers knapp über 6 Liter. Schaun (und hoffen) mer mal, ob die Zufriedenheit so bleibt. Ich hoffe, der ein oder andere kann mit diesem ersten Bericht etwas anfangen. Euch allzeit gute Fahrt.

Zitat:

@BMWator schrieb am 26. November 2020 um 21:43:07 Uhr:


Ich bin auch einer von den wenigen, die sich einen G20 als 318i gekauft haben. Ich kann solemios Aussagen im Wesentlichen bestätigen. Mein 318i ist allerdings recht puristisch ausgestattet. Advantage. "Luxus"zusätze sind Schiebedach, 17'' V-778 Felgen, Lordosenstütze, ACC Tempomat, Raucherpaket, Sitzheizung vorne, saphirschwarz. EZ Ende 10/2020. Wagen hat jetzt 1300km gelaufen. Ich fahre ca 20tkm im Jahr und für das, was man auf Autobahnen im Ballungsraum heute noch fahren kann, reicht die Leistung mehr als aus. Der Wagen ist wirklich überraschend agil (Masse: 1565kg), die Automatik schaltet unaufdringlich, ist sehr gut abgestimmt. Selbst meine PS-verwöhnte Gattin mit Flensburg-zertifiziertem Gasfuß hat bei ihrer ersten Fahrt ungläubig dreingeschaut und mich schon verdächtigt, ich hätte doch mehr PS bestellt. Schön leise ist er dazu (und ich habe keine Akustikverglasung). Habe ihn auch noch nicht ausgefahren. Aber ich vermisse gegenüber den anderen BMWs, die ich in den letzten 22 Jahren mit z.T. deutlich mehr PS gefahren bin, leistungsmäßig nichts. Ich gebe zu, ich fahre auch lieber ruhig aber zügig. [Und wenn ich schnell fahren will, nehme ich dazu zwar auch BMW, aber die hat nur zwei Räder und auf jeden Fall mehr PS als der 318i :-)] Fazit: der Motor war die richtige Wahl. Den Differenzbetrag zum 320i, den ich zunächst favorisiert hatte, habe ich m.E. zurecht eingespart. Ach so, sparsam ist er dazu. Bisheriger Durchschnittsverbrauch liegt nach Angabe des Bordcomputers knapp über 6 Liter. Schaun (und hoffen) mer mal, ob die Zufriedenheit so bleibt. Ich hoffe, der ein oder andere kann mit diesem ersten Bericht etwas anfangen. Euch allzeit gute Fahrt.

Interessanter Bericht. Danke dafür. Warum hast du bei einer Jahresleistung von 20tkm keinen Diesel genommen? Das hätte sich doch sicher gerechnet.
Grüße Milos

Milos, Danke für die berechtigte Frage. ich habe zwar ab und an ganz gerne die brachiale Gewalt des Benz CDI meiner Frau erlebt, gebe ich zu, aber ich mag aus verschiedenen Gründen einfach keine Dieseltrecker im Alltag - und wenn ich ganz ehrlich bin, für mich gehört in einen BMW eigentlich sogar Reihensechszylinder Benziner. Da war ich aber in dem Fall zu geizig zu - und von der Laufruhe der neueren Vierzylinder hat mich erst ne Probefahrt überzeugt..

Zitat:

@solemio schrieb am 31. Oktober 2020 um 07:24:01 Uhr:


Vom 318i G20 gibt es in der aktuellen AUTOZeitung den m.E. ersten Testbericht.
Grüße
solemio

Seit Kurzem auch online:
https://www.autozeitung.de/bmw-318i-test-199242.html

Solemio, Danke, sehr interessante Veröffentlichung. Die haben ja in der Tat die Sache ganz anders aufgezogen als ich. Nicht nach dem Motto 318i und nur was nötig ist, sondern "alles was geht" - zumindest fast. Auch ein sehr interessanter Ansatz.

Meiner hat jetzt etwas über 2tkm runter und ich bin immer noch zufrieden - insbesondere seit ich eine im Wesentlichen annehmbare Sitzeinstellung gefunden habe. In diesem Zusammenhang eine Warnung an die Leser:

ich hatte mir die Konfiguration aufgrund eines Prospektes vom Frühjahr/Sommer 2020 zusammengestellt. Da war angegeben, dass die Seriensitze auch in der Neigung verstellbar seien. Das macht Sinn, bisher hatten alle meine BMWs diese Verstellmöglichkeit (gebe aber zu, dass das wohl bis auf eine Ausnahme nicht die Seriensitze waren - ich hatte mich schon gefreut, dass BMW endlich verstanden hat und das für alle Sitze anbietet). Jedenfalls habe ich mich danach mit der Sitzfrage nicht weiter beschäftigt. BMW muss das im Laufe des Jahres aber ersatzlos gestrichen haben. Jedenfalls sind meine Sitze nicht mehr in der Neigung verstellbar - und der aktuelle Prospekt gibt das auch nicht mehr an. Höchst ärgerlich. Lustigerweise ist die Verstellbarkeit der Neigung in der dem Wagen beigefügten Bedienungsanleitung immer noch angegeben... also Obacht und immer bei Vertragsschluß selbst auf Kleinigkeiten achten! Stellt Euch mal vor, die hätten ohne großes Aufheben den 318 zwischenzeitlich wieder auf den knurrigen Dreizylinder umgestellt...:-). Obwohl - dann hätte ich doch den Vorstand angeschrieben.

Euch allzeit gute Fahrt!

Ja BMWator, was Ausstattungsänderungen anbelangt, leben wir in einer interessanten Zeit. Die Sitzneigung scheint ab der Juli-Preisliste entfallen zu sein. Was in früheren Zeiten nur bei einem Modellwechsel oder Facelift gechanged wurde, verändert sich heute fast schon vierteljährlich. Und hier handelt es sich - je nach Wahrnehmung - nicht immer nur um Verbesserungen.
Angefangen vom Betriebssystem über die Instrumente im Cockpit zu den Motoren, den Sitzen bis hin zu Motorraumverkleidungen und sicherlich auch sonst noch einigem. Teilweise, für einen Autokauf sehr entscheidende Dinge. Bei Motor und Sitzen würde auch bei mir der Spaß aufhören. Fast unglaublich bei einem relativ neuen Modell. Entweder werden die Dinge von Beginn an nicht zum beabsichtigten Stand zu Ende entwickelt oder es schreit ständig Jemand: Ich weiß, wie wir uns wieder viele Euros sparen können.
Ich stelle mir das mit diesen häufigen Releases auch für den Hersteller nicht ganz einfach vor (z.B. ständiger umfangreicher Software-Test, Zulieferer-Management). Aber es wird sich für BMW schon irgendwie rechnen.
Trotzdem bereitet auch mein 318i weiterhin sehr große Fahrfreude und ich bereue den Motor-Kauf - auch nach zwischenzeitlich über 2.500 km - überhaupt nicht. Alles läuft, wie es soll und das bisher ohne einen Mangel. Dir und auch allen anderen weiterhin gute Fahrt in ein gesundes und unfallfreies 2021.
Viele Grüße
solemio

Hallo zusammen,
ich habe meinen 318i seit November 2020 und bin insgesamt sehr zufrieden. Eine Sache nervt jedoch. Im Bereich zwischen 40 und 50 km/h gibt das Auto einen hohen Ton ab, wenn man sanft beschleunigt oder den Fuß vom Gas nimmt. Würde es als Pfeifgeräusch bezeichnen. Der Freundliche meint, das sei das Blow-off-Ventil und völlig normal. Könnt ihr bei Euren 318i ebenfalls ein derartiges Geräusch feststellen?

Danke für Rückmeldungen, einen guten Rutsch und viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen