Erfahrungen mit Fahrwerksfedern von Hamann

BMW 3er E93

Ich fahre mein BMW nun seit rund 4.5 Jahren. Das Fahrzeug habe ich seit dem Neukauf mit Hamann Federn tiefergelegt. Ich habe damals gedacht für den hohen Preis kriegt man auch gute Qualität.

Auf Grund eigenartiger Knarzgeräusche beim Bremsen und Losfahren habe ich das Fahrzeug in die Werkstatt zur Kontrolle gegeben. Mein Mechaniker hat ein doppelter Bruch einer Feder an der Hinterachse festgestellt.

Ich habe mit Hamann Motorsport Kontakt aufgenommen und folgende Antwort erhalten:

Zitat:

tut mir leid aber nach 4,5 Jahren kann ich leider keine Kulanz mehr leisten, ich glaube über unsere Qualität müssen wir nicht diskutieren, denn wenn Sie bedenken dass original Federn ( BMW, Mercedes, Audi usw. ) schon nach 2 Jahren brechen dann sind wir mit 4,5 Jahren ja im sehr guten Bereich.

Wenn man bei Sicherheitsmängel die Qualität mit: «im sehr guten Bereich» beschreibt, hört bei mir der Spass auf. Mindestens eine Entschuldigung für die massiven Qualitätsmängel wäre angebracht.

Kurz darauf bekam ich einen Anruf von Hamann Mitarbeiter, mein Anliegen wurde meiner Empfindung nach lächerlich gemacht, dass ich mich nach 4.5 Jahren noch beschwere. Der Hamann Mitarbeiter wollte mir klar machen, dass es das normalste ist dass Federn bei Premiumherstellern wie BMW, Mercedes, etc. nach 2 Jahren brechen. Er wollte mir erzählen dass es selten ist dass Federn überhaupt so lange durchhalten.

Ich komme mir von Hamann absolut verarscht vor. Ich war mit dem Fahrzeug nie auf der Rennstrecke, wir haben in der Schweiz sehr gute Strassen und ich habe stets jede Bodenwelle und jedes Schlagloch vorsichtig und langsam befahren.

15 Antworten

Als ich die Farbe der Federn gesehen habe musste ich auch brechen.

Aber im Ernst: Federn ? Nur Eibach, Wertarbeit aus dem Sauerland.

nafob

Deine Antwort
Ähnliche Themen