Erfahrungen mit eurem i10

Hyundai i10 3 (AC3)

Hallo zusammen als eigentlich großer VAG Freund möchte ich als Nachfolger von unserem 9Jahre alten Citigo gerne einen neuen ( Wahrscheinlich Tageszulassung) kaufen. Hier und in anderen Foren ist ja leider im i10 Bereich nicht viel los. Wie sind eure Erfahrungen mit dem i10. Seit ihr zufrieden, stört euch etwas? Auch Zubehör außer das originale von Hyundai finde ich irgendwie nicht. Gibt es da noch andere Sachen?

Vielen Dank!

83 Antworten

Die Hinweise zum Thema Garantie sind wichtig und richtig.
Der Kauf eines EU-Autos eher nicht 🙂

Asset.HEIC.jpg

Wieso sollte der Kauf eines eu Autos falsch sein?

Zitat:

@i30FastbackN schrieb am 1. März 2021 um 19:21:08 Uhr:


Das Fahrzeug muss bei erstmaliger Auslieferung an einen Endkunden von einem HY Service Partner gekauft worden sein damit die Garantie gültig wird. Ein Händler aller Marken, welcher gerade zufällig einen Hyundai i10 verkauft taugt nicht. Weiterhin müssen die Intervalle pünktlich eingehalten werden und nach Hersteller Vorgabe durchgeführt werden, ob nun beim HY Händler oder freie Werkstatt spielt keine Rolle.

Dann müsste es ja ok sein, wenn dieser Händler einen mit Tageszulassung besorgt? Und dann die Wartungsintervalle einhalt.

Zitat:

@Flatspoonb21 schrieb am 2. März 2021 um 08:00:40 Uhr:


Wieso sollte der Kauf eines eu Autos falsch sein?

Weil in den meisten Fällen der offizielle Vertragshändler für alles wie Showroom, Probefahrten, Auskünfte und (Pseudo-)Preisverhandlungen herhalten und alles möglichst kostenlos zur Verfügung stellen darf! Dann kommen die Sparkommissare und Geizhälse nehmen diese Leistungen dankbar an und kaufen wegen ein paar Euro dann die EU-Importe, um anschließend auch noch zu hadern, dass Hyundai sich zickig bei Garantie/ Gewährleistung zeigt - zum Schutz seiner Vertragshändler!

Ähnliche Themen

Ich muss sagen, dass ich das ähnlich sehe. Für mich war und wird EU Import nie ein Thema sein. Aber jeder sollte natürlich so sein Auto kaufen wie er möchte.

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 2. März 2021 um 09:20:17 Uhr:



Zitat:

@Flatspoonb21 schrieb am 2. März 2021 um 08:00:40 Uhr:


Wieso sollte der Kauf eines eu Autos falsch sein?

Weil in den meisten Fällen der offizielle Vertragshändler für alles wie Showroom, Probefahrten, Auskünfte und (Pseudo-)Preisverhandlungen herhalten und alles möglichst kostenlos zur Verfügung stellen darf! Dann kommen die Sparkommissare und Geizhälse nehmen diese Leistungen dankbar an und kaufen wegen ein paar Euro dann die EU-Importe, um anschließend auch noch zu hadern, dass Hyundai sich zickig bei Garantie/ Gewährleistung zeigt - zum Schutz seiner Vertragshändler!

Zugegeben, die Einwände kann ich nachvollziehen und auch verstehen.

Allerdings steht es jedem frei wo er sein Auto kauft.
Und wenn man dann mal eben 4000 Euro bei nem Kleinwagen sparen kann, im vgl. zum örtlichen Händler, muss man sich nicht wundern wenn hier die EU Verkäufe boomen.

Nach einigen Autos in den letzten 15 Jahren haben wir uns für einen Hyundai i10 entschieden.
Der kostet in gewünschter Ausstattung beim Händler vor Ort 16900 Euro. Wenn ich diesen nun beim EU Händler hier hole (hier gibt es tatsächlich allein im Ort 3 verschiedene) und dort nur 12500 für das Auto zahle, dann ist doch klar das nicht zum autorisierten Händler gehe.
Gerade als 2. Wagen mit geringer Laufleistung sind mir dann Garantie huddeleien seitens Hyundai absolut egal, weil auch der EU Händler 2 Jahre Gewährleistung geben muss.
Tatsächlich würde ich bei meinem Erstwagen nicht so handeln.
Da ist mir Garantie und Co viel zu wichtig.

Wenn du bei deinem Händler vor Ort aber z.b. einfach eine Tageszulassung kaufst, hast du den identischen Preisvorteil und du hast ein "Deutsches" Modell bei einem offiziellen "Deutschen" Händler gekauft. Mit Garantie und Kulanz hat man dann überhaupt keine Probleme. So werde ich das wohl machen. Heute Nachmittag ist erstmal Probefahrt angesagt, ich freue mich schon.

Da hast du recht. Nur leider hat der Händler hier keine Tageszulassungen. Einfache Modelle werden gar noch mit "moderner" Rally Streifen Optik und Zubehör Felgen "aufgewertet" um nochmal nen tausender drauf zu bekommen.

Aber egal, das driftet jetzt zu weit von Thema ab.

Letztendlich bin ich mit dem i10 zufrieden, der kleine 3 zylinder Motor mit 67 PS reicht völlig für die Stadt.
Das Touchscreen Radio funktioniert einwandfrei und zügig.

Wir sind mit dem kleinen vollkommen zufrieden.

Naja, bei EU-Fahrzeugen muss man vergleichen und vergleichen wollen. Es gibt Ausstattungsunterschiede, ja, aber die sind nicht inner zum Nachteil gegenüber eines dt. Modells. Auch sind Preise gegenüber dt. Tageszulassungen durchaus attraktiv. Man muss eben rechnen, ob einem die Abholung etwas weiter weg bzw. der Aufschlag für die Lieferung vor sie Türe dann noch attraktiv vorkommt.
Garabtieprobleme kenne ich und die Verwandtschaft/Familie nicht mit EU-Fahrzeugen. Und da war vom klemmenden Gutschloss, von einer defekten Heizungsregelung, von klappernder Rückbank über undichten Simmerring, Steuerkette und den dreimaligen Motortausch über diverse Marken alles dabei. Die Werkstatt vor Ort verdient an Service und Garantieleistung.
Wenn mir die EU mal die Mlglichkeit gibt deutliche Geldbeträge zu sparen, dann würde ich mich für blöd halten, wenn ich das schlechter ausgestattete Auto in Deutschland (selbst als Tageszulassung) kaufe. Und das alles bei voller EU-weiter Garantie des Herstellers. 😉

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 2. März 2021 um 09:20:17 Uhr:



Zitat:

@Flatspoonb21 schrieb am 2. März 2021 um 08:00:40 Uhr:


Wieso sollte der Kauf eines eu Autos falsch sein?

Weil in den meisten Fällen der offizielle Vertragshändler für alles wie Showroom, Probefahrten, Auskünfte und (Pseudo-)Preisverhandlungen herhalten und alles möglichst kostenlos zur Verfügung stellen darf! Dann kommen die Sparkommissare und Geizhälse nehmen diese Leistungen dankbar an und kaufen wegen ein paar Euro dann die EU-Importe, um anschließend auch noch zu hadern, dass Hyundai sich zickig bei Garantie/ Gewährleistung zeigt - zum Schutz seiner Vertragshändler!

Sprichst mir quasi aus dem Herz. Danke, dass das jemand auch so sieht. Billig aus Tschechien kaufen und dann hier wegen jeden kleinsten Mangel meinen dicke Hose zu haben. Will damit hier niemanden ansprechen, aber genau solche Füchse gibt es leider. Am besten sollten diese Leute ihre Garantie dann in Tschechien in Anspruch nehmen, wo sie ihr Auto auch gekauft haben und deutsche Händler damit in Ruhe lassen. Bitte versteht mich nicht falsch, ich male nur den Teufel an die Wand.

Man hat aber selten seinen Vertrag in Tschechien. 😉
Übrigens sind auch Vermittlungen an deutsche Händler sehr interessant.
Beispiel:
www.internetauto2000.de

Wobei ich bei den Preisen des aktuellen i10 gegenüber dem IA schon sehr staunen muss.
Der i10 Fifa Edition Silver war 2014 in Montanasky blue mit Händlerrabatt nochmal deutlich günstiger als der momentane Basispreis des i10.

Ja der AC3 ist echt teuer geworden. Finde persönlich den IA schöner. Aber muss jeder selber wissen.

Der AC3 ist zwar alles in allem kein Quantensprung und in den Abmessungen kaum gewachsen, aber gegenüber dem IA ist der schon gefühlt eine 1/2 Nummer größer und auch haptisch wertiger. Unser früherer IA hat beim Neukauf Ende 2015 irgendwo bei gut 13 t€ (incl. Original LM-Winterrädern) gelegen, der AC3 im letzten Frühjahr mit Ganzjahresreifen lag bei gut 18 T€ - jeweils beim gleichen deutschen Hyundai-Händler in der Nähe gekauft. Das ist schon einiges mehr als die üblichen Preiserhöhungen ausmachen, allerdings sind auch einige Euros durch die EU-Bestimmungen, sprich: (unsinnigen Zwangs-) Assistenzsysteme etc., hinzugekommen. Die Zeiten wo Hyundai quasi der Dacia-Vorgänger war, sind allerdings auch schon mehr als 15 Jahre her....

Das Plastik ist jetzt zeitgemäßer geformt. Sowas sollte bitte normal sein.
Und mit den Gefühlen fängt es schon an. Über wieviel mm sprechen wir bei einer halben Nummer?
Ein i15 ist nun wirklich nicht daraus geworden. 😛
Für 18t€ gibts aktuell ganz schön viel Dacia. 😉

Autokauf ist eben auch Emotion.

Die Probefahrt habe ich mit gemischten Gefühlen beendet. Die verarbeiteten Kunststoffe und deren Verarbeitungsqualität fand ich noch ganz ok. Die Bedienung ist gut. Platzverhältnisse und Übersicht ist gut. Der Kofferraum ist durch die sehr schräge Rücksitzbank ziemlich klein. Er ist aber wirklich sehr laut. Das Getriebe sagt mir irgendwie nicht zu. 50kmh im 5. Gang ist z.b. nicht möglich. Auch von den 7PS mehr gegenüber dem Citigo merkt man nichts. Im Gegenteil, ist schon sehr lahm der kleine. Dafür ist er mir einfach zu teuer. Alles in allem muss ich leider sagen, dass mein 9Jahre alter Citigo immernoch irgendwie besser fährt. Ich denke ich behalte den jetzt noch oder gucke nach einem VAG Nachfolger.
Was ich aber sagen muss, der neue Tucson ist ein richtig geiles Auto. Wirklich ein ganz heißer Kandidat als Nachfolger für unser Hauptauto demnächst mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen