Erfahrungen mit eurem i10

Hyundai i10 3 (AC3)

Hallo zusammen als eigentlich großer VAG Freund möchte ich als Nachfolger von unserem 9Jahre alten Citigo gerne einen neuen ( Wahrscheinlich Tageszulassung) kaufen. Hier und in anderen Foren ist ja leider im i10 Bereich nicht viel los. Wie sind eure Erfahrungen mit dem i10. Seit ihr zufrieden, stört euch etwas? Auch Zubehör außer das originale von Hyundai finde ich irgendwie nicht. Gibt es da noch andere Sachen?

Vielen Dank!

83 Antworten

Wenn Home-Office irgendwann einmal wieder aufhört werde ich wieder so 25.000km im Jahr fahren. Das heißt also 2. Im Jahr zum Service. Ich denke das ich dann wohl keine Probleme bekommen werde. Wie hoch sind eigentlich die Service Kosten? Das stört mich eigentlich noch ein wenig. Beim Citigo habe ich immer alles selber gemacht. Die Garantie war schon abgelaufen als ich ihn gekauft habe. Beim i10 muss ich ja wegen den 5Jahren Garantie den Service immer machen. Gibt es sonst noch etwas, was man bedenken sollte?

Reifendrucksensoren.
Hat der neue immer noch die teuren Sensoren, die dann natürlich bei Winterreifennutzung auch in diesem Satz eingebaut werden müssen? Oder gehts inzwischen auch über die Raddrehzahl?

Servicekosten schwangen je nach Region und Autohaus. Tatsächlich ist der Bremsflüssigkeitswechsel ein echter Preistreiber. Insgesamt waren die Preise bei mir zwischen 1800€ und 250€.
20tkm oder jährlich, das war mein Rhythmus, was eben zuerst eintritt.

Nach der Garantie kannst du bei dem Auto auch viel selbst machen.
Unser Kleiner hat mit 100tkm noch die ersten Bremsen, wobei die Bremse hinten (Scheibenbremse) wohl demnächst sicher den TÜV- bzw. Rosttod sterben wird. Die Scheibe ist rostig und es bremsen sich nur noch zwei sehr schmale Bereiche blank. Als VW-Fahrer kenne ich das nur zu gut...
Zündkerzen sind auch erst bei 120tkm fällig, bisher unauffällig.
Luftfilter, Öl inkl. Ölfilter und für den Fahrgastraum den Innenraumfilter ist gut selbst zu machen. Mehr braucht es beim Saugmotor eigentlich nicht. Das kostet keine 50€ Material und kannst du sicher auch, wenns am Up geklappt hat.

Einziger Kritikpunkt an dem Auto ist die Lenkung. Um die Mittellage ist mir die zu ungenau. Manchmal hab ich das Gefühl, dass da Spiel drin ist. Das Auto fährt auf der Geraden schon gerade, ABER es gibt Momente da meint man, dass das Lenkrad wie zu leichtgängig ist. Man lenkt etwas für eine sanfte Kurve, aber es passiert nicht direkt was. Dann fühlt es sich an, als ob das Auto auf Gleisen oder on Spurrillen in die Kurve zieht und auf einmal ist ein Lenkwiderstand im Lenkrad.
Es ist wie Fahren auf Schnee/Eis manchmal. Gerade in Winter beschleicht mich manchmal ein seltsames Gefühl, weil ich denke es sei vielleicht glatt/rutschig.
Ich hoffe, dass der neue i10 das nicht hat.

Zitat:

@gromi schrieb am 28. Februar 2021 um 12:55:09 Uhr:


Ölverbrauch kenne ich beim i10 nicht. Auch nicht, als dieser die 20tkm-Intervalle mit 5w30 Total Quartz Ineo MDC gefahren hat (Langstrecke). Dies war insgesamt 3x der Fall.

Ist 5w40 überhaupt noch zulässig im neuen i10?

@spacechild
Welches 5w40 nimmst du und welches Wechselintervall?

15.000er Intervalle, wie beim LPG vorgeschrieben und das Öl besorgt die Hyundai Werkstatt.

Die ersten 2 mal hatte ich Addinol High Star Öl MB Norm 229.5 und auch passend zu den Vorgaben von Hyundai ACEA A3/B4 in die Werkstatt geschleppt. Bin aber inzwischen zu faul dazu.
Das nehme ich aber auch zum Nachfüllen, denn 1 Liter auf 15.000 km braucht er trotzdem noch

das Super light ist wohl der Nachfolger des High Star
https://www.addinol-shop.de/addinol-5w40-super-light-0540.html

fährst du mit Reifendruck über Werksvorgabe/ -Empfehlung?
Ich bin in 45 Jahren schon zig Autos gefahren, die Eindrücke von Dir zum Thema Lenkung kann ich nicht bestätigen. Der neue hat den Spurhalteassistenten leider ab Mototorstart eingeschaltet, das ist EU-Vorgabe, den schalte ich immer sofort ab.

Ähnliche Themen

Man muss immer bedenken, dass es "nur" Kleinstwagen sind. Wie ist denn nun der Intervall, 15.000km oder 20.000km beim AC3 67PS Benziner? Ich meine auch 15.000km.
Schreibt ruhig Mal was euch gefällt bzw. nicht so gefällt. Wir können hier ja mal was Bewegung in den i10 Bereich bringen. Die VAG Foren sind da ja etwas aktiver genutzt ;-).

@Professor-Bienlein
Ich liege etwa 0,2bar über Empfehlung, weil sonst die Warnung für RDKS anspringt. Die springt sogar an, wenn ich noch Sommerreifen drauf habe und es später Herbst ist und draußen eben kühler wird.
Es ist bei allen Reifen, egal ob Sommer oder Winter, und ich hab da jeweils schon den zweiten Satz Gummis. Also auch davon unabhängig. Vielleicht ists aber nur ein Gefühl, wie ich es habe. Die Hauptnutzerin merkt nichts davon oder ist es eben gewohnt...

Genau, RDKS ist noch so ein Thema. Auch der AC3 hat noch aktive Sensoren? Ich möchte nämlich auf schöne Zubehör Felgen und Allwetterreifen setzen. Dann muss ich das einplanen. Ca. 30€ pro Felge!?

du kannst die originalen Sensoren umbauen lassen, hab ich auch machen lassen. Kostet weniger als neue Sensoren.

Der Serviceintervall beim IA ist 15.000 km bis zur ersten Wartung, danach alle 20.000 km, bzw. 1 Jahr. Ob es beim AC auch so ist, weiß ich nicht.

Der Ölverbrauch war bis zur ersten Wartung bei 15.000 km bei ca. 750 ml, bis zur zweiten ca. 500 ml, bei der dritten könnten es gleich oder noch etwas weniger werden. Bei Erfahrung mit anderen (hauptsächlich Kurzstreckenbetrieb), sowohl kaum Verbrauch, als auch schon mal nachfüllen müssen.
Kühlwasserverbrauch ähnlich, ist aber stabiler. Wobei der Behälter scheinbar oft nur 1/3, max. 1/2 voll gemacht wird :-/

Steuerkettenanfälligkeit ja aber scheinbar nicht jeder oder nicht zur gleichen Zeit/km. Kenne es nur von der 67 PS Version, die haben eine Art rasselndes/klackerndes Geräusch, im Standgas, bzw. langsamem fahren, die Kette ist aber nicht immer gleich fällig. Wohl umdie 2018 soll die neue Version eingebaut worden sein.

Was noch auffällt, die Dichtung an der B-Säule Fahrerseitig schrubbt sich beim Einsteigen mit der Zeit ab, da muss man aufpassen.

Ansonsten soweit robust, deutlich wertiger/robuster als der PA. Im Grunde Kleinwagenniveau.

Noch zum AC, bin den mal kurz gefahren, das Motorgeräusch, bzw. 3-Zylinderklang wurde scheinbar nochmals gedämpft. Allzuviel andes fuhr er sich sonst nicht.

Hört sich doch alles gut an.

Ist die 5 Jahres Garantie eigentlich nur gültig, wenn man in eine Hyundai Werkstatt fährt? Ich frage, weil ich auch mit dem Auto liebäugele, aber es gerne bei meiner Werkstatt des Vertrauens kaufen würde. Der ist kein Hyundai Händler, kann aber natürlich über so einen Händler Pool alles mögliche besorgen.

Das Fahrzeug muss bei erstmaliger Auslieferung an einen Endkunden von einem HY Service Partner gekauft worden sein damit die Garantie gültig wird. Ein Händler aller Marken, welcher gerade zufällig einen Hyundai i10 verkauft taugt nicht. Weiterhin müssen die Intervalle pünktlich eingehalten werden und nach Hersteller Vorgabe durchgeführt werden, ob nun beim HY Händler oder freie Werkstatt spielt keine Rolle.

Zitat:

@i30FastbackN schrieb am 1. März 2021 um 19:21:08 Uhr:


Das Fahrzeug muss bei erstmaliger Auslieferung an einen Endkunden von einem HY Service Partner gekauft worden sein damit die Garantie gültig wird. Ein Händler aller Marken, welcher gerade zufällig einen Hyundai i10 verkauft taugt nicht. Weiterhin müssen die Intervalle pünktlich eingehalten werden und nach Hersteller Vorgabe durchgeführt werden, ob nun beim HY Händler oder freie Werkstatt spielt keine Rolle.

Ist im Prinzip richtig.

Interessant wird es wen ein Garantiefall eintreten sollte, den kann nur ein authorisierter Hyundai-Händler/Werkstatt ausführen.

Alle Garantieinstandsetzungen müssen von Hyundai Deutschland genehmigt werden, da kommt es auf die Einschätzung von der Hyundai Werkstatt an.

Ein Schelm wer Böses vermutet.

Morgen habe ich bei meinem örtlichen Hyundai Händler einen Termin. Mal gucken wie das läuft, weil ich keinen persönlichen Kontakt mit dem Verkäufer haben darf. Probefahrt ist aber kein Problem.

Ich würde mal schauen, was der i10 als EU-Fahrzeug so bietet. Da kannste richtig sparen und es gibt keine Probleme mit Garantie, so lange das nach Herstellervorschrift gemacht wurde. Da Hyundai-Werkstätten aber nicht all zu teuer sind und ich weiß wie kulant die sind, wenn man brav bei Hyundai war, würde ich nur Hyundai-Werkstätten empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen