Erfahrungen mit elektrischer Gepäckraumklappe versus manueller Klappe
Hallo,
habe mir gerade einen Q5 bestellt und bin jetzt am überlegen, ob eine elektrische Klappe doch noch sinnvoll ist... Dauert der Schließvorgang lange ?
(nervt es irgendwann...?) Vielen Dank für Eure Erfahrungen !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Q5Fan_523
Ich bin froh, dass ich die elektrische Heckklappe genommen habe. Es ist sehr komfortabel und besonders im Winter macht man sich an der Heckklappe nicht die Hände schmutzig. Bisher (3/4 Jahr) gab es keine technischen Probleme.Außerdem finde ich gut, dass man einstellen kann, wie weit sich die Klappe öffnet. Bei den meisten Garagen würde sie sonst an die Decke schlagen. Ich weiß nicht, ob das auch bei der manuellen Klappe geht. Vielleicht kann dazu noch jemand was sagen.
@Geibel
Gibt es dieses Zusatzmodul bei Audi oder einem anderen Anbieter?
@Q5fan
hier die Einbauanleitung zur Information.
Gruß
geibel
71 Antworten
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 1. Februar 2015 um 12:47:30 Uhr:
Beim Kufatecmodul werden doch nur Kabel umgesteckt, oder?
Oder muss man da noch ein anderes Kabel verlegen.
Es sind 5 Kabel die man abklemmen muss.
Beim Bexpro waren es glaube ich auch nur 5 Kabel.
Die Anleitung habe ich aber oben reingesetzt gehabt.
den satz find ich gut (kufatec)
"Hinweis: Bei Abfall der Bordentzspannung (Batterie) wird das Interface aus Sicherheitsgründen in einen
Ruhemodus versetzt. Zur erneuten Aktivierung ist das Interface von seiner Steckverbindung zu trennen und wieder aufzustecken."
heisst das, man muss das ding wieder ausbauen um den stecker zu ziehen?
oder das hier
• Unkomplizierte Montage, kein Durchtrennen von Leitungen notwendig
Installations Equipment
Für die Installation des Heckklappenmoduls benötigen Sie folgendes Werkzeug:
• Schlitzschraubendreher (klein)
• Torxschraubendreher
• Lötstation
• Klebeband
gut, aufschlitzen der isolation ist nicht gleich trennen, jedoch kann die leitung trotzdem beschädigt werden...
Aber neue Kabel (z.B. 12V Zündplus) müssen nicht verlegt werden.
Sonst müsste ich mir noch eine Lötstation kaufen.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 1. Februar 2015 um 13:28:04 Uhr:
Aber neue Kabel (z.B. 12V Zündplus) müssen nicht verlegt werden.
Sonst müsste ich mir noch eine Lötstation kaufen.
Nein, dass braucht man nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 1. Februar 2015 um 13:34:23 Uhr:
Und wofür braucht man die in der Anleitung beschriebene Lötstation?
lies sie mal durch, dann kommst du drauf...
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 1. Februar 2015 um 13:34:23 Uhr:
Und wofür braucht man die in der Anleitung beschriebene Lötstation?
Ich habe bei mir die Stromdiebe genommen.
Andere Löten es an.
Ich hatte aber noch nie Probleme mir den Stromdieben gehabt.
Hallo.Ich habe keine elektrische Heckklappe,habe vor nachzurüsten.Alle Teile sind da.Kabel vom von Kufatec.aber felt mir Anleitung.Danke
Marc er will die elektrische Heckklappe nachrüsten, nicht das Modul!
Frag einfach mal bei Kufatec, sag dass du die Teile von denen hast, dann bekommst du die Anleitung.
Ok
So hatte ich das natürlich nicht verstanden.
Das ist dann natürlich richtig, das man die per Mail bekommt.
Hallo.wie habe ich schon geschrieben ,will elecktrische Heckklappe nachrüsten.Es geht um komforsteuergerät,habe gekauft mit Buchstaben(BQ),angeschlossen und ist sofort Zündung angegangen ,obwol schlüssel war nicht im schloss drin.Ist das KSG defek,oder habe falsche gekauft?Danke
Hallo,
hat jemand eine Einbauanleitung für die Nachrüstung der elektrischen Heckklappe oder einen Anschlussplan ??
Gruß