Erfahrungen mit E10?

Ford Focus Mk1

Hallo,

ich habe bislang immer gesagt, dass meine Schmerzgrenze bei 5 Cent Unterschied liegt, nun haben wir 4 Cent Differenz.
Ich traue E10 nicht wirklich über dem Weg, hat da jemand schon Langzeiterfahrung mit?

Gruß,

Sven

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Devers


Deswegen ist die Aussage: " Ich habe mal 30 Liter E10 getankt und nichts ist passiert" nichts sagend bzw. ohne Belang.

Mein Reden! Erst wer wirklich mit E-Sprit gefahren ist und nicht nur mal eben nen paar Liter in den Tank tropfen lassen hat, kann überhaupt objektiv sein! Mein einer Kollege, tankt auch kein E10. (Er hat es laut seiner Aussage noch NIE getankt!) Spricht aber von ruckelnden Motoren, schlechter Leistung und fast nem Liter Mehrverbrauch! (Hat er wo gehört!) In dem Fahrzeug spezifischen Forum hier bei MT, kann ich dazu keine negativen Beiträge finden. Da sieht der Thread aus wie hier! Alle die wirklich mit E10 fahren (Und nicht nur mal kurz 30L!) haben keinen/kaum Unterschied bemerkt!

Wie schon hier öfters erwähnt wird: Wer von vorn herein von den Medien geblendet wurde, kann nicht objektiv sein!

Auch der Mehrverbrauch, der den Spareffekt auffrisst ist Unsinn! Selbst mit dem behaupteten 2.5% Mehrverbrauch, bleibt ein geringes Plus über. Das der Kraftstoff aber die Oktanzahl hoch drückt, damit bei den meisten Fahrzeugen (Auch ohne Klopfregler!) wirtschaftlicher verbrennen, wird getrost ignoriert. Mit Klopfregler, kann sogar noch mehr aus dem Kraftstoff geholt werden, weil aktiv der Zündzeitpunkt geregelt wird. Ohne, wirkt sich nur die bessere Verbrennung aus. (Was geringfügig mehr Leistung erzeugt und den Fahrer dazu bewegt weniger Gas zu geben. Dadurch braucht man effektiv weniger Sprit!)

In den Medien wird immer nur eine Seite betrachtet! Auch, wird dort zu großen Teilen nur Panik gemacht ohne technische Details oder echte Quellen, wo sich ein Leser/Zuschauer informieren kann. Wer nur auf die Medien oder gar auf die Bild vertraut, steht alleine im dunklen Wald!

Ehrlich gesagt: Seit der Preis für Sprit so explodiert ist, ist mein Verbrauch fast nen Liter/100km geringer geworden, weil ich deutlich weniger das rechte Pedal malträtiere! Meine monatlichen Kosten sind auch gesunken, weil ich einfach weniger fahre. Meine Privatfahrten schränke ich auf das Nötigste ein bzw. kombiniere ich besser mit meinen Zwangsfahrten. (Arbeitsweg!) Statt nach der Arbeit erst nach Hause und nach nem Nickerchen nochmal los, fahre ich direkt einkaufen!

MfG

165 weitere Antworten
165 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


@Urgrufty: Verunsichere doch jetzt nicht Domme2602, nur weil du Ghia ärgern möchtest... 😁

Ghia's Aussage ist die Pauschale Herstelleraussage! Er selber hat ja nur 20L E-Erfahrung...!

Wir, die schon mehrere sich tausende Kilometer mit E-Sprit fahren, können da schon von Erfahrung sprechen. Auch, wissen einige von uns, das FORD einer der führenden Hersteller ist, wenn es um das Thema E-Sprit geht. Siehe z.B. Erfahrung mit Flexifuel im südamerikanischen Raum. (z.B. im Brasilien mit E100 Sprit!)

MfG

ich habe bei meinem Escort auch schon 30L e10 getankt. keine Veränderung

Ich wollte Niemanden verunsichern, und Ghia02 auch nicht ärgern 🙂

Ich wollte nur darauf hinweisen, daß seine Pauschalaussage so nicht richtig ist. Es sind Viele, in Sachen Motor, völlig Unbedarfte User, hier im Forum.
Manche kennen nichtmal den Unterschied zwischen Benzinern und Diesel.

Wollte nur vermeiden, dass Niemand auf die Idee kommt, mal E85 in einen Diesel zu tanken .....

Dass Ford Erfahrung in Sachen E - Sprit hat, ist ja auch richtig, aber auch wieder nur die halbe Wahrheit.

Die Ford in Brasilien sind speziell für E ausgelegt.

Ich persönlich kann keine Schäden durch E10 bestätigen, jedenfalls Keine, die man auf die Beimischung Alleine schieben kann, oder könnte.

Mein 1.4er hat mit E10 etwas "gemosert", was Er aber mit E5 auch manchmal gemacht hat. Also nicht sehr aussagekräftig.

Der hochgezüchtete Audi hat einfach nur mehr verbraucht, was aber bei dem nicht ganz normalen Motor auch verständlich ist. Hätte genausogut der umgekehrte Fall eintreten können.

Meiner Meinung nach liegt es immer an der Motorkonstruktion, und der Elektronik, wie ein Motor mit E10 "fertig" wird, oder, wie sich der Sprit auswirkt.
Solche "Ochsen" Motoren, unanfällige, nicht überzüchtete Motoren, wie im Focus verbaut, können das E10 halt doch besser ab, als ein hochdrehender Italiener mit völlig anderem Hub / Bohrungsverhältnis.

Die "Abneigung" der Deutschen gegen E10 war, oder ist eher eine Abneigung, ein Aufbegehren, gegen die misseriable, völlig missglückte Einführung von E10.
Da waren echt Idioten am Werk, das musste ja auf Gegenwehr, auf Abneigung, stossen.

Und, wenn der deutsche Michel mal auf Stur geschaltet hat, dann bleibt Er sich treu, bleibt Stur 😁

Zitat:

Die "Abneigung" der Deutschen gegen E10 war, oder ist eher eine Abneigung, ein Aufbegehren, gegen die misseriable, völlig missglückte Einführung von E10.

Da waren echt Idioten am Werk, das musste ja auf Gegenwehr, auf Abneigung, stossen.

Was soll man als Kunde nach dem HickHack glauben?

Anfangs hiess es bei Ford E10 können alle Autos ab 2006 tanken (da gab es noch kein E10 zukaufen). Damit waren z.B.die alten OHV Motoren im Fiesta/Ka aussen vor. Dann kam irgendwann eine Negativliste mit dem SCI. Alle anderen können E10 tanken. Es stand wieder eine schwammige Formulierung dabei, dass alle Autos, die älter als 20 Jahre sind, besser E5 tanken sollen. Damit waren wieder einige der OHV Fiestas draussen, obwohl ein 19 jähriger oder 15 jähriger Fiesta den gleichen Motor haben. Was denn nun?

Ich finde, wenn die Hersteller (nicht nur Ford) richtig konkret geblieben wäre, hätte die Einführung problemloser verlaufen können.
Die Hersteller hätte zB eine Datenbank ins Netz stellen, in der man mit der Fahrgestellnummer die Tauglicheit abrufen könnte.

Keiner wollte wirklich irgendwelche Verantwortung übernehmen. Die Verunsicherung ist bis heute geblieben.

Jetzt wird eben wieder an der Preisschraube gedreht, um die Kunden zu bewegen. Es erinnert viel an die verbleit - bleifrei oder Normalbenzin - Superbenzin Diskussion.

Mein alter Escort MK4 1,3 stammte noch aus der Zeit des verbleiten Zeit und wurde anfangs mit verbleitem Benzin betrieben. Danach kam der U-Kat. Also musste bleifrei rein (aber kein neuer Motor oder sonst was, nur Einstellung wurden verändert, gab ja keine Regelelektronik). Damals hatte ich den mit Normalbenzin ROZ 92 betrieben. Als es das nicht mehr gab bzw genauso teuer wurde (früher 2 Cent Unterschied) Super ROZ 95. Das E10 hat er letztes Jahr nicht mehr erlebt. E5 dagegen schon. Im Jahr 2010 einen Totalschaden erlitten. Der Motor m.W. hatte keinen Schaden durch die verschiedenen Spritsorten. Der Wagen hatte 24 Jahre gelaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Domme2602


kannst du diese Zahlen auch aus eigener Erfahrung bestätigen?
ich kenne viele leute, die sagen, dass sie durch E10 einen Mehrverbrauch haben, durch den es sich nicht lohnt, E10 zu tanken, weil es im endeffekt aufs gleiche rauskommt, wie wenn sie E5 tanken würden...

na sicher, seit 13.500km in einem Polo 1,4l 80PS E10 drin, laut meiner Spritmonitoraufzeichnung die Spritsorte mit dem geringsten Durchschnittsverbrauch langfristig gesehen, ansonstann ich sagen, fährt 1a und selbst auf meiner Stammstrecke kann ich keinen Mehrverbrauch beobachten!

Ähnliche Themen

Zitat:

ich habe bei meinem Escort auch schon 30L e10 getankt. keine Veränderung

Ich gehe mal vom 55 Liter Tank aus, weil ich auch so einen habe. Wenn du dann noch 25 Liter "reines" E05 drin hast, kommst du in etwa auf E085. 30 Liter E10 auf unzählige andere Tankfüllungen machen sich daher also nicht bemerkbar. E10 ist schließlich kein Diesel, sondern ein sehr naher Verwandter des E05.

Deswegen ist die Aussage: " Ich habe mal 30 Liter E10 getankt und nichts ist passiert" nichts sagend bzw. ohne Belang.Ergebnisse und Auswirkungen von E10 sieht man vielleicht nach mehreren hunderttausend Kilomtern und selbst da ist der Zustand des Motors mehr vom Fahrer und der Wartung abhängig als von verwendeten Treibstoff.

Selber war ich auch sehr skeptisch am Anfang mit E10. Jetzt nach mehreren tausend Kilometern kann ich nur sagen, dass ich nicht sagen kann, weil ich kaum eine Veränderung spüre. Subjektiv fährt er besser, aber das kann auch ein reiner Placebo Effekt sein. Den Verbrauch kann sowieso am besten mit dem rechten Fuß beeinflussen, da macht E10 auch den Bock nicht mehr fett.

Zitat:

Original geschrieben von Devers


Deswegen ist die Aussage: " Ich habe mal 30 Liter E10 getankt und nichts ist passiert" nichts sagend bzw. ohne Belang.

Mein Reden! Erst wer wirklich mit E-Sprit gefahren ist und nicht nur mal eben nen paar Liter in den Tank tropfen lassen hat, kann überhaupt objektiv sein! Mein einer Kollege, tankt auch kein E10. (Er hat es laut seiner Aussage noch NIE getankt!) Spricht aber von ruckelnden Motoren, schlechter Leistung und fast nem Liter Mehrverbrauch! (Hat er wo gehört!) In dem Fahrzeug spezifischen Forum hier bei MT, kann ich dazu keine negativen Beiträge finden. Da sieht der Thread aus wie hier! Alle die wirklich mit E10 fahren (Und nicht nur mal kurz 30L!) haben keinen/kaum Unterschied bemerkt!

Wie schon hier öfters erwähnt wird: Wer von vorn herein von den Medien geblendet wurde, kann nicht objektiv sein!

Auch der Mehrverbrauch, der den Spareffekt auffrisst ist Unsinn! Selbst mit dem behaupteten 2.5% Mehrverbrauch, bleibt ein geringes Plus über. Das der Kraftstoff aber die Oktanzahl hoch drückt, damit bei den meisten Fahrzeugen (Auch ohne Klopfregler!) wirtschaftlicher verbrennen, wird getrost ignoriert. Mit Klopfregler, kann sogar noch mehr aus dem Kraftstoff geholt werden, weil aktiv der Zündzeitpunkt geregelt wird. Ohne, wirkt sich nur die bessere Verbrennung aus. (Was geringfügig mehr Leistung erzeugt und den Fahrer dazu bewegt weniger Gas zu geben. Dadurch braucht man effektiv weniger Sprit!)

In den Medien wird immer nur eine Seite betrachtet! Auch, wird dort zu großen Teilen nur Panik gemacht ohne technische Details oder echte Quellen, wo sich ein Leser/Zuschauer informieren kann. Wer nur auf die Medien oder gar auf die Bild vertraut, steht alleine im dunklen Wald!

Ehrlich gesagt: Seit der Preis für Sprit so explodiert ist, ist mein Verbrauch fast nen Liter/100km geringer geworden, weil ich deutlich weniger das rechte Pedal malträtiere! Meine monatlichen Kosten sind auch gesunken, weil ich einfach weniger fahre. Meine Privatfahrten schränke ich auf das Nötigste ein bzw. kombiniere ich besser mit meinen Zwangsfahrten. (Arbeitsweg!) Statt nach der Arbeit erst nach Hause und nach nem Nickerchen nochmal los, fahre ich direkt einkaufen!

MfG

mal ne Frage, ich hab E85 in nen 20L Kanister gefüllt, Frage an die Experten, wie lange ist eigentlich E85 in kühlen Räumen in einen UN genormten Plastekanister (Scheune) lagerbar, da Ethanol ja stark hygroskopisch ist würde mich das interessieren wann der Wassergehalt einen kritischen Punkt erreicht wo man es lieber nicht tanken sollte...

werde jede Woche 5L in den Tank schütten, ergo in einen Monat wird am Kanister immer verbraucht sein

Ist doch kein Thema !

Tanke an einer "Mist - Tanke", dann hast du mehr Wasser, als Sprit 😁

Solange der Behälter geschlossen ist, passiert dem E85 nichts, jedenfalls würde Ich mir da eher Sorgen um Aus - Lösungen machen, aus dem Material des Behälters ...

Habe auch noch einen halben 20 Liter Kanister vom letzten Jahr rumstehen
( mit E85)

Hi,

lasst den ollen Troll doch trollen. Das führt doch zu nix ihn hier immer weiter zu füttern 😉

Ich muss ehrlich sagen das ich bisher Angst hatte überhaupt E10 zu tanken, nach dem was man zum Start von E10 so gehört hat und nun hör ich das sogar leute E85 tanken. Ich hab ehrlich gesagt noch nie etwas von E85 gehört. Was ist denn soviel besser daran?

Also wenn ich das richtig gelesen habe kann ich in meinen 13 Jahre alten 1,8er Focus, der 216.000Km nichts anderes gesehen hat als Super ohne Probleme mit E10 volllaufen lassen ohne mir Sorgen über iwelche Defekte o.Ä. machen muss?

Bin da immer noch ziemlich verunsichert durch den Medienrummel bei der Einführung.. Ich bitte dies zu entschuldigen.. ^^

da haben die Leute ja genau das erreicht was sie wollten 😉

also E85 ist ne tolle Sache, kostet bei mir um de Ecke 0.999€/L und besitzt 107 Oktan, mische ich jetzt ne 5-10L auf meinen vollen Tank und macht eine Einsparung von 3-6 euro pro Vollbetankung (Verbrauch bis jetzt nicht messbar bei ca E18,4 im Tank)

und natürlich kannste E10 reinkippen die sowieso in echt nie 10% sind sondern eher 7-8%

gerade in nen 1.8er mit nen Graugussmotor dem Ethanol sowieso nichts anhaben kann

Hi.

Also ich werde mein Ford Focus MK1 1.8 16v auch mal mit E10 Tanken.

Und soweit wie ich es gelesen habe hier im Forum,soll es auch kaum Nachteile geben in sachen Verbauch und Leistung,richtig?

Achja und ich habe auch gelesen das welche was von E85 Sprit gesprochen haben.Kann es der Motor auch ab,wenn ja wo finde ich so eine Tankstelle die E85 anbieten??

Danke

mfg

z.b. hier kannste tanken in deiner umgebung finden.
E85 pur geht nicht in deinem auto, bis ca. E60 läuft er angeblich problemlos.
ein paar seiten weiter vor findest du auch ein link zu einem E-rechner...für alle bequemen leutz...

107 Oktan?! Das halte ich ein wenig für übertrieben...

Naja ich habe am Montag ca. 45l E10 getankt und dann war der Tank voll. Am Anfang sprang er etwas schlecht an, aber bis dato merke ich keinen Unterschied. Richtig beurteilen kann ich das eh erst in ca. 2 Monaten.

Zitat:

Original geschrieben von Treito


107 Oktan?! Das halte ich ein wenig für übertrieben...

das ist eher untertrieben ! eigentlich besitzen diese mehr, bei

Gulf

wo ich tanke besitzt E85 110 Oktan 😉

von schlechten anspringen (bis auf dreimal länger als 2s orgeln im Jahr abgesehen) habe ich noch nie was bemerkt, egal ob -20° im Winter oder im Sommer bei 35°

Hieß nicht 95 Oktan, dass garantiert 95% des Kraftstoffes verbrannt werden? Wie können denn 107% verbrannt werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen