Erfahrungen mit E10?

Ford Focus Mk1

Hallo,

ich habe bislang immer gesagt, dass meine Schmerzgrenze bei 5 Cent Unterschied liegt, nun haben wir 4 Cent Differenz.
Ich traue E10 nicht wirklich über dem Weg, hat da jemand schon Langzeiterfahrung mit?

Gruß,

Sven

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Devers


Deswegen ist die Aussage: " Ich habe mal 30 Liter E10 getankt und nichts ist passiert" nichts sagend bzw. ohne Belang.

Mein Reden! Erst wer wirklich mit E-Sprit gefahren ist und nicht nur mal eben nen paar Liter in den Tank tropfen lassen hat, kann überhaupt objektiv sein! Mein einer Kollege, tankt auch kein E10. (Er hat es laut seiner Aussage noch NIE getankt!) Spricht aber von ruckelnden Motoren, schlechter Leistung und fast nem Liter Mehrverbrauch! (Hat er wo gehört!) In dem Fahrzeug spezifischen Forum hier bei MT, kann ich dazu keine negativen Beiträge finden. Da sieht der Thread aus wie hier! Alle die wirklich mit E10 fahren (Und nicht nur mal kurz 30L!) haben keinen/kaum Unterschied bemerkt!

Wie schon hier öfters erwähnt wird: Wer von vorn herein von den Medien geblendet wurde, kann nicht objektiv sein!

Auch der Mehrverbrauch, der den Spareffekt auffrisst ist Unsinn! Selbst mit dem behaupteten 2.5% Mehrverbrauch, bleibt ein geringes Plus über. Das der Kraftstoff aber die Oktanzahl hoch drückt, damit bei den meisten Fahrzeugen (Auch ohne Klopfregler!) wirtschaftlicher verbrennen, wird getrost ignoriert. Mit Klopfregler, kann sogar noch mehr aus dem Kraftstoff geholt werden, weil aktiv der Zündzeitpunkt geregelt wird. Ohne, wirkt sich nur die bessere Verbrennung aus. (Was geringfügig mehr Leistung erzeugt und den Fahrer dazu bewegt weniger Gas zu geben. Dadurch braucht man effektiv weniger Sprit!)

In den Medien wird immer nur eine Seite betrachtet! Auch, wird dort zu großen Teilen nur Panik gemacht ohne technische Details oder echte Quellen, wo sich ein Leser/Zuschauer informieren kann. Wer nur auf die Medien oder gar auf die Bild vertraut, steht alleine im dunklen Wald!

Ehrlich gesagt: Seit der Preis für Sprit so explodiert ist, ist mein Verbrauch fast nen Liter/100km geringer geworden, weil ich deutlich weniger das rechte Pedal malträtiere! Meine monatlichen Kosten sind auch gesunken, weil ich einfach weniger fahre. Meine Privatfahrten schränke ich auf das Nötigste ein bzw. kombiniere ich besser mit meinen Zwangsfahrten. (Arbeitsweg!) Statt nach der Arbeit erst nach Hause und nach nem Nickerchen nochmal los, fahre ich direkt einkaufen!

MfG

165 weitere Antworten
165 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ghia02


Ich möchte die rechnung auch verstehen und nciht einfach nur den gemischrechner benutzen!

jetzt brings du uns aber in den bereich des menschlich unmöglichen 😛

so spass beiseite...bitte bemühe sich mal jemand, die richtigen worte zu finden...sonst füllt er noch mehrere seiten mit beispielen ala:

1L E5 + 1L E85 = 2L E90

...oder so ähnlich.

habs doch längst verstanden 😁 1l e10+1le85= e95 😁

Zitat:

so spass beiseite...bitte bemühe sich mal jemand, die richtigen worte zu finden...sonst füllt er noch mehrere seiten mit beispielen ala:

1L E5 + 1L E85 = 2L E90

...oder so ähnlich.

Och dann fährt er bald mit 200% Ethanol...

Um mal wieder auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen:
Wieviele km fahrt ihr mittlerweile mit E10 rum? und gab es irgendwelche Unterschiede im Verbrauch?
Die Frage geht jetzt hauptsächlich an die Fahrer von 1.6er FoFo´s.
Meiner ist ein 2003er FL. Verträgt der das überhaupt ohne Probleme???
Liebe Grüße
Domme

Ähnliche Themen

Alle Ford Modelle ab 89 ausgenommen der Mondeo Sci dürfen E10 tanken. Deiner verträgt es auch ja. Meine Mutter hat bis jetzt 20L E10 getankt und diese auch schon verfahren. Kein merklicher Mehrverbrauch.

naja, an 20L sprit merkt ma ja eh nix an verbrauch etc...
mich interessieren eher die vergleiche mit den leuten, die schon 20tKm und mehr mit E10 unterwegs sind...weil nur so merkt man wirklich unterschiede auch in Bezug zu welchem Fahrprofil welcher Sprit vllt besser passt...
Dadurch dass ich 90% BAB fahre (durchschnittlich so um die 140km/h) bringts mir eher nix auf E10 umzusteigen, falls ma da eher in der Stadt Sprit sparen kann...

Aber trotzdem schonma danke für die schnelle Antwort Ghia02 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Domme2602


Dadurch dass ich 90% BAB fahre (durchschnittlich so um die 140km/h) bringts mir eher nix auf E10 umzusteigen, falls ma da eher in der Stadt Sprit sparen kann...

verstehe gerade deinen Satz nicht ? gerade wenn du nur BAB fährst sparst du doch wenn du E10 tankst oO in der Stadt verbrauchst du eher mehr und hast kein Nutzen E10 zu tanken wenn meistens eine Füllung für ein Monat reicht, ausserdem wird sowieso abgeraten E10 mehr als 30 Tage im Tank zu lassen da es abbauen soll durch Kontakt mit Sauerstoff

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


verstehe gerade deinen Satz nicht ? gerade wenn du nur BAB fährst sparst du doch wenn du E10 tankst oO in der Stadt verbrauchst du eher mehr und hast kein Nutzen E10 zu tanken wenn meistens eine Füllung für ein Monat reicht, ausserdem wird sowieso abgeraten E10 mehr als 30 Tage im Tank zu lassen da es abbauen soll durch Kontakt mit Sauerstoff

das war nur ein Beispiel dafür, dass ich gerne wissen würde, bei welchem Fahrprofil E10 am meisten bringt...wenn mir auf der BAB dann Leistung fehlt is ja auch nich unbedingt der Sinn, um dann auf E10 umzusteigen...

Wie ist es denn im Stadtverkehr? Verbraucht man da mit E10 mehr als mit E5?

Zitat:

Original geschrieben von Domme2602



Zitat:

Original geschrieben von blackisch


verstehe gerade deinen Satz nicht ? gerade wenn du nur BAB fährst sparst du doch wenn du E10 tankst oO in der Stadt verbrauchst du eher mehr und hast kein Nutzen E10 zu tanken wenn meistens eine Füllung für ein Monat reicht, ausserdem wird sowieso abgeraten E10 mehr als 30 Tage im Tank zu lassen da es abbauen soll durch Kontakt mit Sauerstoff
das war nur ein Beispiel dafür, dass ich gerne wissen würde, bei welchem Fahrprofil E10 am meisten bringt...wenn mir auf der BAB dann Leistung fehlt is ja auch nich unbedingt der Sinn, um dann auf E10 umzusteigen...
Wie ist es denn im Stadtverkehr? Verbraucht man da mit E10 mehr als mit E5?

warum sollte Leistung fehlen? es ist egal, der Effekt prozentual immer der gleiche

hier mal was vom TÜV

Tuev-golf-vi-e10

kannst du diese Zahlen auch aus eigener Erfahrung bestätigen?
ich kenne viele leute, die sagen, dass sie durch E10 einen Mehrverbrauch haben, durch den es sich nicht lohnt, E10 zu tanken, weil es im endeffekt aufs gleiche rauskommt, wie wenn sie E5 tanken würden...

meine meinung/beobachtung ist folgende:

diejenigen autofahrer, die E10 skeptisch gegenüber stehen, aus welchen gründen auch immer, sind auch jene, die einen definitv auf E10 zurückzuführenden mehrverbrauch bzw. leistungsverlust festzustellen glauben.

wer der sache allerdings neutral bis positiv gegenüber steht, bemerkt nichts dergleichen.

alles psychologie...

würde dein frauchen heimlich E10 tanken...du wirst es nicht bemerken...😉

@1.0815: Sehe ich genauso!

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


ausserdem wird sowieso abgeraten E10 mehr als 30 Tage im Tank zu lassen da es abbauen soll durch Kontakt mit Sauerstoff

Im Tank herrscht aber ein Sauerstoffarmes Milieu. Die Spritdämpfe verdrängen den Sauerstoff. Sie sind schwerer als der Sauerstoff und drücken ihn hoch zur Entlüftung. Dadurch ist der Tank sehr Sauerstoffarm. Ventile in der Tankbelüftung verhindern ein Gasaustausch bei stehendem Motor.

PS: Bei viel BAB, lohnt es sich, bis zu E60 zu fahren. Auf der BAB über längerer Strecke ist zwar der Verbrauch mit E40-60 höher, der Mehrverbrauch ist aber geringer, als die Ersparnis durch den günstigeren Preis des E85! Wenn ich Langstrecke fahre, tanke ich hohe Dosen von E-Sprit. Geht es wieder in die Stadt, senke ich durch Zutankung von E10 auf E25-40 ab.

Fahre ich zu meiner Schwester hin und zurück, sind das Locker 500km. Da fahr ich daheim los, fahre den Motor auf dem Weg zur Tanke warm, tanke dann E85 und fahre mit einer Mischung von ca. E60 zu meiner Schwester. Wenn ich wieder zurück bin, senke ich die Mischung auf unter E40 ab.

Verbrauchsbereinigt, spare ich auf die Strecke dann knappe 18-20€. Das mache ich schon seit langem so und Schäden habe ich noch keine! (Fahre seit über 50 tkm mit E-Sprit!)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Ghia02


Alle Ford Modelle ab 89 ausgenommen der Mondeo Sci dürfen E10 tanken. Deiner verträgt es auch ja. Meine Mutter hat bis jetzt 20L E10 getankt und diese auch schon verfahren. Kein merklicher Mehrverbrauch.

Erzähle doch keinen solchen Unsinn 😁

Wenn Ich morgen meine Focus mit E10 volltanke, und der Motor verreckt, kann Ich mich dann auf deine Aussage beziehen ?

Vermutlich fliegen mir schon beim Anlassen die Kolben um die Ohren, mitsamt Motorhaube ...........😁😁😁

@Urgrufty: Verunsichere doch jetzt nicht Domme2602, nur weil du Ghia ärgern möchtest... 😁

Ghia's Aussage ist die Pauschale Herstelleraussage! Er selber hat ja nur 20L E-Erfahrung...!

Wir, die schon mehrere sich tausende Kilometer mit E-Sprit fahren, können da schon von Erfahrung sprechen. Auch, wissen einige von uns, das FORD einer der führenden Hersteller ist, wenn es um das Thema E-Sprit geht. Siehe z.B. Erfahrung mit Flexifuel im südamerikanischen Raum. (z.B. im Brasilien mit E100 Sprit!)

MfG

Ich weiß noch als der MK3 FL herauskam. Flexifuel: E85, Gas und Benzin. Hat auch shcon ne Auszeichnung bekommen genau wie der MK4 als Greencar

Deine Antwort
Ähnliche Themen