Erfahrungen mit diversen Ölen inkl. Laborbericht
Guten Tag
Gerne möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen.
Und zwar experimentiere ich etwas mit den Motoröl gemäß Erfahrungsberichte und Empfehlungen aus dem oil club forum.
Entsprechend hatte ich eine Analyse des vorhandenen Öls machen lassen das war das Aral 0W 40 mit LL04 Freigabe.
Die Verschleißwerte am Motor waren erhöht. Dieseleintrag zu hoch. Dass Öl nach 19500 km nicht mehr wirklich gut.
Um den Diesel Eintrag etwas zu verringern, habe ich an der Abgasnachbehandlung etwas verändert.
Dann bin ich einmal das Ravenol Rep 5W 30 gefahren und nun das Ravenol 5w 40 NDT, das ist ein LKW öl Speziell entwickelt für Dieselmotoren. Natürlich hat das LKW öl keine BMW LL04 Norm.
Nun habe ich wieder eine Analyse machen lassen und das Ergebnis spiegelt auch die Erfahrungen aus dem Forum wieder, dass es sich um ein absolutes Top Motoröl handelt. Die Verschleißwerte sind nahezu halbiert.
Vielleicht für euch auch interessant, man kann hoffen mit dem Öl das Risiko für einen Kettenriss zu verringern.
Beste Antwort im Thema
Guten Tag
Gerne möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen.
Und zwar experimentiere ich etwas mit den Motoröl gemäß Erfahrungsberichte und Empfehlungen aus dem oil club forum.
Entsprechend hatte ich eine Analyse des vorhandenen Öls machen lassen das war das Aral 0W 40 mit LL04 Freigabe.
Die Verschleißwerte am Motor waren erhöht. Dieseleintrag zu hoch. Dass Öl nach 19500 km nicht mehr wirklich gut.
Um den Diesel Eintrag etwas zu verringern, habe ich an der Abgasnachbehandlung etwas verändert.
Dann bin ich einmal das Ravenol Rep 5W 30 gefahren und nun das Ravenol 5w 40 NDT, das ist ein LKW öl Speziell entwickelt für Dieselmotoren. Natürlich hat das LKW öl keine BMW LL04 Norm.
Nun habe ich wieder eine Analyse machen lassen und das Ergebnis spiegelt auch die Erfahrungen aus dem Forum wieder, dass es sich um ein absolutes Top Motoröl handelt. Die Verschleißwerte sind nahezu halbiert.
Vielleicht für euch auch interessant, man kann hoffen mit dem Öl das Risiko für einen Kettenriss zu verringern.
57 Antworten
Geht das nicht auf den Kat?
Hast du das nicht über Nacht einwirken lassen?
Naja, sobald der Wagen wieder läuft wird das Zeug halt verbrannt was in der brennkammer ist.
Durch das Orgeln ist bestimmt auch etwas ins Öl geraten, aber das sollte mit dem doppelten Wechsel ja erledigt sein.
Im E61 bin ich nun fast 10tkm gefahren... Davon jeweils 3x 1000km am Stück.
Im Schnitt musste ich nun alle 3,8tkm bis 4,5tkm einen Liter nachfüllen. Je nach Fahrweise.
Davor waren es alle 1tkm bis 1,2tkm.
Also hat es wohl etwas gebracht.
Ich wollte was ähnliches machen - aber mit BEDI Reiniger.
Der Plan: Zündkerze abschrauben, 80cc einspritzen, Zündkerze wieder einschrauben und ein Nacht stehen lassen.
Am nächsten Tag die Zylinder kontrollieren und bei Bedarf Reiniger absaugen. Ich denke aber die Zylinder werden leer sein.
Danach starten, 10km fahren und ein Ölwechsel machen.
Noch habe ich es nicht gemacht, weil ich beide N52 was ich hatte verkauft habe - aber ein neuer Besitzer will irgendwann zurück kommen und ich wird das für ihn machen.
Welcher soll das genau sein? Denn ich sehe das das eher für den Ansaugbereich und Lambda-Reiniger ist.
Ähnliche Themen
Voltronic G62EQ - in Deutschland unter Topcar Ansaugreiniger Benzindirekteinspritzer erhältlich.
hmm ist doch aber für den Ansaugbereich und weniger für die Kolbenringe.
Oder sehe ich was falsch?
Das löst verkokungen ziemlich schnell auf, z.B. die abgebrannte ablagerungen auf die Einlassventile. Ich denke das wird genauso die Ablagerungen an die Kolbenringe auflösen.
Hier ein gute Infoquelle: https://turbo-sprayer.de.tl/...ENTILE-REINIGEN-BeDi-valve-cleaning.htm
das System kenne ich. aber auch hier eher für DI
Und hast du so ein Gerät?
Vor allem wenn du das alle 15T machen willst.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 10. März 2020 um 20:25:40 Uhr:
das System kenne ich. aber auch hier eher für DIUnd hast du so ein Gerät?
Vor allem wenn du das alle 15T machen willst.
Versuch es erst mal mit Toralin.
Dies ist im E46 erfolgreich von mehreren Leuten erfolgreich getestet worden.
Und hier hast du auch schon Feedback dazu.
Wenn du noch Fragen haben solltest, immer her damit 🙂
Ich wollte es nicht Einspritzen mit laufendem Motor - einfach mit eine Pipette 80cc auf die Kolben spritzen und über Nacht einwirken lassen.
Toralin hab ich bereits auf dem Zettel.
Wann willst du das denn versuchen?
Toralin werde ich auch auf jeden Fall anwenden. Meine Frage ist ob ich zwingend gleich danach einen Ölwechsel machen muss?? Mein Plan war es eigentlich zwei Anwendungen zu machen und erst nach der zweiten Anwendung des Toralin eine Motorspülung zu machen und dann einen Ölwechsel.
Spricht etwas dagegen??
MfG
Kadir
Mir war das zu riskant - wie reagieren deine Dichtungen im Motor auf das Zeug?
Bei der BEDI Reiniger weisst man zumindest das es die Dichtungen nicht angreift und der Kat nicht belastet.
Zitat:
@KADIRGTS schrieb am 10. März 2020 um 23:07:23 Uhr:
Toralin werde ich auch auf jeden Fall anwenden. Meine Frage ist ob ich zwingend gleich danach einen Ölwechsel machen muss?? Mein Plan war es eigentlich zwei Anwendungen zu machen und erst nach der zweiten Anwendung des Toralin eine Motorspülung zu machen und dann einen Ölwechsel.
Spricht etwas dagegen??
MfG
Kadir
Ich habe 2 gemacht da mein Wechsel fällig war und ich es nicht im neuen Öl haben wollte.
Je nachdem wie lange dein Öl drin ist könnte man es so oder so sehen.
Dazu habe ich ja auch die paar Kilometer zu nem billig Öl gegriffen.
Ne Freigabe ist ja nicht umsonst, auch für ein Baumarkt Öl nicht.
Habe es auch nur gemacht, da ich ihn ja ohne Benzinpumpe georgelt habe, was bestimmt dazu führte das etwas in den Ölkreislauf gelangte.
Ob es schaden wird weiß ich nicht... Gehe aber eher von nein aus.
Also KM mit dem Zeugs im ÖL würde ich auch nicht fahren.
Ich plane es so. Mach das Zeug in die Zylinder und lass es über Nacht einwirken. Dann orgeln ohne Kerzen und dann noch mal einen Anwendung nach Anleitung und orgeln mit Kerzen. Anschließend die Motorspulung. Dann Ölwechsel.