Erfahrungen mit Distanzscheiben ?
Mal ne Frage,.......aus optischen Gründen würde ich gerne Distanzscheiben an meinem montieren damit die Radels ein klein wenig mehr Richtung Kotflügelkante wandern.
Sieht so ein wenig schmalbrüstig aus in der Frontalansicht.
1.) Gibt es gute und schlechte......, da ich mir da ziemlich sicher bin......., welche sind die Guten???
2.) Wirkt sich das, was ich ebenfalls vermute, negativ auf die Ruhe im Lenkrad und evt. auch auf das im A4 (bei mir auch, siehe anderer Fred) teilweise auftretende "Flattern" beim Bremsen aus? Anders gefragt,........da das "Flattern" wohl von sich verziehenden Bremsscheiben kommt....liegt die Vermutung nahe, dass Distanzscheiben das verstärkt provozieren könnten, oder???
3.) S-Line Felge 18" Standard mit DriveSelect 20mm,......welche Distanzscheibe (mm pro Achse) wäre, wenn, problemlos möglich????
Ich denke, da ich ziemlich empfindlich bin was Vibrationen u.ä. Phänomene angeht werde ich es nicht tun ....... (Optik geht nicht über Sicherheit und Comfort), es sei denn es hätte jemand bereits problemlos, gute Erfahrungen damit gemacht. Ich will ja keine 20cm.....aber ein paar mm würden schon besser aussehen ;-)))))
Danke für SACHLICHE Infos, Diskussionen über Sinn und Unsinn sowie endlos Debatten über subjektive, optische Eindrücke sind ausdrücklich unerwünscht :-)))
Der A. aus K.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Alwi
Mal ne Frage,.......aus optischen Gründen würde ich gerne Distanzscheiben an meinem montieren damit die Radels ein klein wenig mehr Richtung Kotflügelkante wandern.
Sieht so ein wenig schmalbrüstig aus in der Frontalansicht.1.) Gibt es gute und schlechte......, da ich mir da ziemlich sicher bin......., welche sind die Guten???
2.) Wirkt sich das, was ich ebenfalls vermute, negativ auf die Ruhe im Lenkrad und evt. auch auf das im A4 (bei mir auch, siehe anderer Fred) teilweise auftretende "Flattern" beim Bremsen aus? Anders gefragt,........da das "Flattern" wohl von sich verziehenden Bremsscheiben kommt....liegt die Vermutung nahe, dass Distanzscheiben das verstärkt provozieren könnten, oder???
3.) S-Line Felge 18" Standard mit DriveSelect 20mm,......welche Distanzscheibe (mm pro Achse) wäre, wenn, problemlos möglich????
Ich denke, da ich ziemlich empfindlich bin was Vibrationen u.ä. Phänomene angeht werde ich es nicht tun ....... (Optik geht nicht über Sicherheit und Comfort), es sei denn es hätte jemand bereits problemlos, gute Erfahrungen damit gemacht. Ich will ja keine 20cm.....aber ein paar mm würden schon besser aussehen ;-)))))
Danke für SACHLICHE Infos, Diskussionen über Sinn und Unsinn sowie endlos Debatten über subjektive, optische Eindrücke sind ausdrücklich unerwünscht :-)))
Der A. aus K.
Moin moin,
ich stand kürzlich vor genau der selben Frage, weil ich im Sommer doch gerne mal sportlich durch die Kurven fahre.
Mit Distanzscheiben hatte ich in der Vergangenheit oft das Problem, das diese aufgrund der Toleranzen eher noch Vibrationen verstärken und ggf. zu unwuchten neigen. Auch die besseren Distanzscheiben, die dann aus Alu sind, sind nicht unkritisch. Ich bin diese auf dem A6 gefahren und es gab schließlich 4 Komponenten, die geprüft werden mussten, als das Auto bei 120 am Lenkrad vibrierte...Felge, Reifen, Distanzscheibe und Bremsscheibe.... die Diskussion, die Du dann mit dem Freundlichen hast sowie die Folgekosten (Demontage Distanzscheiben, auswuchten Rad, Testfahrt mit/ohne Distanzscheibe, etc.)..grausam, nervig, zeitintensiv.....
Daher habe ich mich für eine Felge mit geringerer ET entschieden. Diese nutze ich nun für den Sommer und die Felge aus dem Auslieferzustand für die Winterreifen. Der Effekt ist - ohne zu große Gefahr der Unwucht - identisch und Eintragung / Tüv ist für beide Lösungen erforderlich (glaube ich). Welche Größe an Distanzscheiben Du fahren kannst? Ich habe die identische Kombination: Drive Select (daher 20mm tiefer) und 18" Felge mit 245/40/18 Michelin.
Der TÜV hätte mir eine 18" Felge mit ET 29 genehmigt, die Original ist - wenn ich richtig informiert bin ET 47.
In der Praxis hat der TÜV dann unter das rechte Vorderrad und unter das linke Hinterrad eine Stahlfelge gelegt und den Wagen ganz heruntergelassen. Die somit extrem einfedernden Räder haben mit der ET 29 noch nicht geschliffen. Ehrlich gesagt tat dieser Test ganz schön in der Seele weh.....bei einem echten Luftfeder-Fahrwerk muss wohl anschließend sogar neu kalibriert werden.......
Wenn ich weiterhin richtig informiert bin (bitte nicht gleich in der Luft zerreißen, wenn es nicht stimmt) entspricht die Differenz an ET (47-29= 18) der Zahl in mm, die das Rad mehr herauskommt. Du könntest also - dieser Theorie folgend -Distanzscheiben von 18mm pro Seite fahren.
Der Tüv hat mich allerdings noch darauf aufmerksam gemacht, das bei einer anderen Reifenkombination (Fabrikatwechsel) das Ergebnis anders aussehen kann. Daher ist eine Pauschalierung wohl unzulässig.
Mich stört bei der Distanzscheibe einfach die Tatsache, das man sie ggf. durch die Felge hindurch sieht.
Wie beinahe alles in dem Forum: subjektive Meinung......
Viel Glück bei der richtigen Wahl.
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von seidriver
......Vorne gehen 20mm Distanzplatten, hinten 15mm pro Seite jeweils. .....
..........
Gruß
SEI driver
Hallo,
hast Du das so eingetragen bekommen? In den Gutachten steht doch immer, dass die Dicke der Distanzscheiben hinten immer > oder = der Dicke vorne sein müssen.
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von seidriver
Ja ist so eingetragen vom Tüv Rheinland, vo 20mm, hi 15mm.Gruß SEi driver
Danke schonmal.
Ich denke Du hast keine original Audi Felgen drauf oder?
Wurde bei Dir alles nach §19.3 (Zettel zu den Fahrzeugpapieren) oder nach §21 (Eintragung im Brief) eingetragen?
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von supermarlin
Kannst Du mir bitte mal die Web-Adresse von MTM posten? Bin leider nicht fündig geworden.Zitat:
Original geschrieben von RoBoh
Hallihallo,hab mir von MTM die Scheiben schrauben lassen.
klaro, kein problem.... *guckstduhier*
http://www.mtm-online.de/de/Ähnliche Themen
Tach Gemeinde,
hat jemand Erfahrung mit der 8,5 x 19 7 Doppelspeichenfelge (ET43) auf einem A4 Avant (8k) und Distanzscheiben ? Was geht da auf der HA, denke 20mm für die HA dürfte wohl schon dicht am Limit sein, oder !?
Wär euch dankbar für ein Paar Fakten bei genannter Kombi.
Hab´s schon mal im "Distanzscheiben-Fred" probiert, aber leider keine Reaktion 🙁
Gruß
KVP30
Zitat:
Original geschrieben von KVP30
Tach Gemeinde,hat jemand Erfahrung mit der 8,5 x 19 7 Doppelspeichenfelge (ET43) auf einem A4 Avant (8k) und Distanzscheiben ? Was geht da auf der HA, denke 20mm für die HA dürfte wohl schon dicht am Limit sein, oder !?
Wär euch dankbar für ein Paar Fakten bei genannter Kombi.
Hab´s schon mal im "Distanzscheiben-Fred" probiert, aber leider keine Reaktion <img alt="🙁" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/frown.gif" />
Gruß
KVP30
Hallo KVP30,
ich fahre die gleichen Felgen wie Du und habe Distanzscheiben von H&R. Habe diese nur auf der HA. Bei mir sind es 10mm. Also nur 5mm je Seite. Würde höchstenfalls wenn Dir das zuwenig ist bis auf 8mm gehen. Was darüber hinaus geht wird wohl zuviel sein. Probleme habe ich keine mit meinen Alu-Scheiben.
Gruß Jörsch
Hallö Jörsch,
das ist doch mal eine Aussage. Also 10mm (auf jeder Seite) wird also defintiv schleifen meinst du ? Ok, das muss ja nicht sein, dann schau ich mal bei H&R bzw. SCC vorbei und schau mal was die so haben zwischen 5 und 8 mm.
Besten Dank erstmal !
Gruß
KVP30
Zitat:
Original geschrieben von KVP30
Hallö Jörsch,das ist doch mal eine Aussage. Also 10mm (auf jeder Seite) wird also defintiv schleifen meinst du ? Ok, das muss ja nicht sein, dann schau ich mal bei H&R bzw. SCC vorbei und schau mal was die so haben zwischen 5 und 8 mm.
Besten Dank erstmal !
Gruß
KVP30
ich habe 20mm pro rad und da schleift auch nichts.et43 felgen 17"
Zitat:
Original geschrieben von audiueberalles
ich habe 20mm pro rad und da schleift auch nichts.et43 felgen 17"Zitat:
Original geschrieben von KVP30
Hallö Jörsch,das ist doch mal eine Aussage. Also 10mm (auf jeder Seite) wird also defintiv schleifen meinst du ? Ok, das muss ja nicht sein, dann schau ich mal bei H&R bzw. SCC vorbei und schau mal was die so haben zwischen 5 und 8 mm.
Besten Dank erstmal !
Gruß
KVP30
Wenn beide ET 43 haben, sind 7 oder 7,5 x 17 mit den genannten Distanzscheiben ja wohl deutlich unproblematischer wie 8,5 x19 Felgen mit ebenfalls ET43 ?
Also das auf einer 40 mm Distanzscheiben in Verbindung mit der 7 Doppelspeichenfelge 8,5 x 19 Passen, halt ich mal für ein Gerücht. Das glaub ich erst wenn ich´s sehe 😁
Zitat:
Original geschrieben von KVP30
Wenn beide ET 43 haben, sind 7 oder 7,5 x 17 mit den genannten Distanzscheiben ja wohl deutlich unproblematischer wie 8,5 x19 Felgen mit ebenfalls ET43 ?Zitat:
Original geschrieben von audiueberalles
ich habe 20mm pro rad und da schleift auch nichts.et43 felgen 17"
Also das auf einer 40 mm Distanzscheiben in Verbindung mit der 7 Doppelspeichenfelge 8,5 x 19 Passen, halt ich mal für ein Gerücht. Das glaub ich erst wenn ich´s sehe <img alt="😁" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" />Zumal wenn 255 Walzen auf der Felge sind.
HI!
Warum nicht einfach vorhandene Threads benutzen :-D
Hat jemand hier bei den 16" Felgen , mit den 225er Reifen, Distanzscheiben benutzt????
Geht darum, dass das Auto im Winter so hässlich aussieht, obwohl er tiefergelegt ist, weil die Felgen so im Radhaus verschwinden...
LG
Die schmaleren Winterreifen haben uns auch nicht gefallen (wollten aber 16" für einen möglichen Schneeketteneinsatz)
Wir haben uns für eine Spurverbreiterung entschieden, die aber auch gut mit den Sommerrädern harmoniert (vo.20mm/hi36mm).
Neben dem optischen Effekt, fühlt sich der Wagen in Kurven ab einer bestimmten Krümmung "satter" an; wobei das vielleicht eher ein subjektives Gefühl ist (habe das 30mm Serien-Sportfahrwerk drin), aber....ich bin zufrieden.
Ich habe das S-Line FW (30mm) tiefer verbaut.
Im Winter bin ich auch mit 16 Zoll(et35) und 225 Reifen unterwegs + 20mm Spurplatten auf der HA.
Gruß RC