Erfahrungen mit Distanzscheiben ?
Mal ne Frage,.......aus optischen Gründen würde ich gerne Distanzscheiben an meinem montieren damit die Radels ein klein wenig mehr Richtung Kotflügelkante wandern.
Sieht so ein wenig schmalbrüstig aus in der Frontalansicht.
1.) Gibt es gute und schlechte......, da ich mir da ziemlich sicher bin......., welche sind die Guten???
2.) Wirkt sich das, was ich ebenfalls vermute, negativ auf die Ruhe im Lenkrad und evt. auch auf das im A4 (bei mir auch, siehe anderer Fred) teilweise auftretende "Flattern" beim Bremsen aus? Anders gefragt,........da das "Flattern" wohl von sich verziehenden Bremsscheiben kommt....liegt die Vermutung nahe, dass Distanzscheiben das verstärkt provozieren könnten, oder???
3.) S-Line Felge 18" Standard mit DriveSelect 20mm,......welche Distanzscheibe (mm pro Achse) wäre, wenn, problemlos möglich????
Ich denke, da ich ziemlich empfindlich bin was Vibrationen u.ä. Phänomene angeht werde ich es nicht tun ....... (Optik geht nicht über Sicherheit und Comfort), es sei denn es hätte jemand bereits problemlos, gute Erfahrungen damit gemacht. Ich will ja keine 20cm.....aber ein paar mm würden schon besser aussehen ;-)))))
Danke für SACHLICHE Infos, Diskussionen über Sinn und Unsinn sowie endlos Debatten über subjektive, optische Eindrücke sind ausdrücklich unerwünscht :-)))
Der A. aus K.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Alwi
Mal ne Frage,.......aus optischen Gründen würde ich gerne Distanzscheiben an meinem montieren damit die Radels ein klein wenig mehr Richtung Kotflügelkante wandern.
Sieht so ein wenig schmalbrüstig aus in der Frontalansicht.1.) Gibt es gute und schlechte......, da ich mir da ziemlich sicher bin......., welche sind die Guten???
2.) Wirkt sich das, was ich ebenfalls vermute, negativ auf die Ruhe im Lenkrad und evt. auch auf das im A4 (bei mir auch, siehe anderer Fred) teilweise auftretende "Flattern" beim Bremsen aus? Anders gefragt,........da das "Flattern" wohl von sich verziehenden Bremsscheiben kommt....liegt die Vermutung nahe, dass Distanzscheiben das verstärkt provozieren könnten, oder???
3.) S-Line Felge 18" Standard mit DriveSelect 20mm,......welche Distanzscheibe (mm pro Achse) wäre, wenn, problemlos möglich????
Ich denke, da ich ziemlich empfindlich bin was Vibrationen u.ä. Phänomene angeht werde ich es nicht tun ....... (Optik geht nicht über Sicherheit und Comfort), es sei denn es hätte jemand bereits problemlos, gute Erfahrungen damit gemacht. Ich will ja keine 20cm.....aber ein paar mm würden schon besser aussehen ;-)))))
Danke für SACHLICHE Infos, Diskussionen über Sinn und Unsinn sowie endlos Debatten über subjektive, optische Eindrücke sind ausdrücklich unerwünscht :-)))
Der A. aus K.
Moin moin,
ich stand kürzlich vor genau der selben Frage, weil ich im Sommer doch gerne mal sportlich durch die Kurven fahre.
Mit Distanzscheiben hatte ich in der Vergangenheit oft das Problem, das diese aufgrund der Toleranzen eher noch Vibrationen verstärken und ggf. zu unwuchten neigen. Auch die besseren Distanzscheiben, die dann aus Alu sind, sind nicht unkritisch. Ich bin diese auf dem A6 gefahren und es gab schließlich 4 Komponenten, die geprüft werden mussten, als das Auto bei 120 am Lenkrad vibrierte...Felge, Reifen, Distanzscheibe und Bremsscheibe.... die Diskussion, die Du dann mit dem Freundlichen hast sowie die Folgekosten (Demontage Distanzscheiben, auswuchten Rad, Testfahrt mit/ohne Distanzscheibe, etc.)..grausam, nervig, zeitintensiv.....
Daher habe ich mich für eine Felge mit geringerer ET entschieden. Diese nutze ich nun für den Sommer und die Felge aus dem Auslieferzustand für die Winterreifen. Der Effekt ist - ohne zu große Gefahr der Unwucht - identisch und Eintragung / Tüv ist für beide Lösungen erforderlich (glaube ich). Welche Größe an Distanzscheiben Du fahren kannst? Ich habe die identische Kombination: Drive Select (daher 20mm tiefer) und 18" Felge mit 245/40/18 Michelin.
Der TÜV hätte mir eine 18" Felge mit ET 29 genehmigt, die Original ist - wenn ich richtig informiert bin ET 47.
In der Praxis hat der TÜV dann unter das rechte Vorderrad und unter das linke Hinterrad eine Stahlfelge gelegt und den Wagen ganz heruntergelassen. Die somit extrem einfedernden Räder haben mit der ET 29 noch nicht geschliffen. Ehrlich gesagt tat dieser Test ganz schön in der Seele weh.....bei einem echten Luftfeder-Fahrwerk muss wohl anschließend sogar neu kalibriert werden.......
Wenn ich weiterhin richtig informiert bin (bitte nicht gleich in der Luft zerreißen, wenn es nicht stimmt) entspricht die Differenz an ET (47-29= 18) der Zahl in mm, die das Rad mehr herauskommt. Du könntest also - dieser Theorie folgend -Distanzscheiben von 18mm pro Seite fahren.
Der Tüv hat mich allerdings noch darauf aufmerksam gemacht, das bei einer anderen Reifenkombination (Fabrikatwechsel) das Ergebnis anders aussehen kann. Daher ist eine Pauschalierung wohl unzulässig.
Mich stört bei der Distanzscheibe einfach die Tatsache, das man sie ggf. durch die Felge hindurch sieht.
Wie beinahe alles in dem Forum: subjektive Meinung......
Viel Glück bei der richtigen Wahl.
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SERC 10
Ich habe das S-Line FW (30mm) tiefer verbaut.
Im Winter bin ich auch mit 16 Zoll(et35) und 225 Reifen unterwegs + 20mm Spurplatten auf der HA.Gruß RC
WoW! Hinten schon sehr viel satter !! =)
huhu,
hab mir heute fürn sommer folgende felgen bestellt
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../290829800-223-9652?ref=search
und gleich noch distanzscheiben dazu v20mm/h30mm pro achse
un nu warte ich gespannt auf den frühling um das ganze zu montieren
lg
ET43 ist keine typische Einpresstiefe bei 18" Felgen (Audi A4 B8).
Audi A6 4F hat ET43...
http://www.original-felgen.com/4f0601025dc1h7.html
Audi A4 B8 hat ET47...
http://www.original-felgen.com/8k0601025q1h7.html
Diese Felge gibt es auch in anderen Gößen und auch mit einem anderen Nabendurchmesser. Der Audi A6 4F hat Nabendurchmesser 57,1mm... das heißt wenn das die Felgen sind, die man auf dem ersten Link sieht-->passen die auf deinem zukunftigen A4 MJ2010 nicht. A4 hat 66,6mm Nabendurchmesser.
Frag' mal den Verkaufen nach genauen Daten, die sind hinten auf der Felge zu sehen. Dort steht auch die Teilenummer, die kannst du hier gerne posten.
Ähnliche Themen
Es war nicht genau das Angebot was ich gekauft habe, sollte nur zur Darstellung dienen. Und laut den FAQ stimmt das mit der et schon 47 bei den 18 und 43 bei den 19 felgen
Sommerräder:
Felgengröße Einpresstiefe Bereifung
7,5Jx16 ET45 225/55 R16 95Y
7,5Jx17 ET45 225/50 R17 94Y
8Jx17 ET47 245/45 R17 95Y
8Jx18 ET47 225/40 R18 93Y
Zitat aus den FAQ vom audi a4
Also genau anders herum
Lg
Zitat:
@VerITaS1336 schrieb am 23. Februar 2015 um 16:18:53 Uhr:
hab mir heute fürn sommer folgende felgen bestellt
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../290829800-223-9652?ref=search
... und dann das:
Zitat:
@VerITaS1336 schrieb am 24. Februar 2015 um 09:41:19 Uhr:
Es war nicht genau das Angebot was ich gekauft habe, sollte nur zur Darstellung dienen.
Was denn nun? Also entweder Klartext von vornherein oder lieber gleich lassen.
Zitat:
@VerITaS1336 schrieb am 24. Februar 2015 um 09:57:52 Uhr:
Sommerräder:
Felgengröße Einpresstiefe Bereifung
7,5Jx16 ET45 225/55 R16 95Y
7,5Jx17 ET45 225/50 R17 94Y
8Jx17 ET47 245/45 R17 95Y
8Jx18 ET47 225/40 R18 93Y
Zitat aus den FAQ vom audi a4Also genau anders herum
Lg
Entweder kopierst du gleich alles oder lässt du es sein. Was ist damit-->
8Jx18 ET47 245/40 R18 93Y
Die hast du doch gekauft oder doch nicht?
Was ist "genau andres herum"? Was versuchst du damit zu sagen?
Tschuldigung war beim raus suchen der Bilder der Meinung das es die gleichen sind, bin nur schnell nach den Bildern gegangen ;-)
OK, vergessen wir das...
Für die 8x18 ET47 245/40 18" hast du 20mm pro Achse und 30mm pro Achse bestellt. Erfahrungsgemäß sind 30mm vorne und 40mm hinten pro Achse oder 40mm rundum auch passend.
40 sogar? Dann schließen die Felgen bündig mit demvradkasten ab oder? Ich bin sehr gespannt auf April, dann kann ich sie endlich verbauen und meine erste fährt zur dekra machen....
Ja das geht und sieht auch noch gut aus.
Hier sind zwei besser passende Threads:
http://www.motor-talk.de/forum/a4-b8-spurverbreiterung-t4442340.html
http://www.motor-talk.de/.../...en-fahrt-ihr-maximal-t2925717.html?...
Wenn ich richtig gemessen habe, sind die Reifen an der HA 5mm weiter im Radkasten im Gegensatz zur VA. Diese Differenz möchte ich aus optischen Gründen gerne mit Spurplatten/Distanzscheiben ausgleichen.
Funktioniert das, da es 5mm Platten ja nur ohne Zentrierung gibt? Ab welcher Breite gibt es Platten mit Zentrierung?
Zitat:
@VerITaS1336 schrieb am 24. Februar 2015 um 10:55:55 Uhr:
40 sogar? Dann schließen die Felgen bündig mit demvradkasten ab oder? Ich bin sehr gespannt auf April, dann kann ich sie endlich verbauen und meine erste fährt zur dekra machen....
Mönsch Philipp das hatten wir doch alles schon durch.
Warum haste nicht die H&Rs gekauft die ich Dir genannt habe??