Erfahrungen mit der Verbundlenkerachse
Hey Leute,
ich habe mir einen Golf 7 1.0 tsi für 6 monate geleast und im nachhinein herausgefunden das die kleineren Motoren nur eine Verbundlenkerachse haben.
Da wollte ich mal fragen ob es hier leute gibt die einen Golf 7 mit Verbundlenkerachse habe und mal ihre eigenen Erfahrungen dazu sagen können.
Ich bin echt mal gespannt ob ich einen Unterschied zu meinem golf 5 merken werde.
Beste Antwort im Thema
Ich... rieche... bullshit.
94 Antworten
Zitat:
@foggie schrieb am 4. Mai 2018 um 23:31:22 Uhr:
Geht es nur darum eine Kurve schnell zu durchfahren?
Da könnt ihr natürlich lange vergleichen.
Das ist ja nun wirklich keine Herausforderung für heutige Hinterachsen.
Fahr so eine Kurve schnell und es kommt eine heftige einsseitige Bodenunebenheit dann wirst du den Unterschied merken.
Es ist eben einfach nur der Tick im Grenzbereich.
Das ist es eben. Es sagt ja niemand das es keine Unterschiede im Grenzbereich gibt. Nur wer fährt schon mit seinem 0815 Golf im absoluten Grenzbereich?
Fahr aber mal die gleiche Kurve mit nem anderen Auto wie dem Sportsvan, nem Caddy oder so nem Gelump wie nem Kangoo etc.
Da machst du schon 20-30km/h eher nen Abflug als im billigsten Golf. Es ist nunmal so das der Golf ein perfekt abgestimmtes Fahrwerk hat und die Hinterachse da keine große Rolle spielt während man bei anderen Autos schon auf der Landstrasse oder tlw. schon im Stadtverkehr ein deutlich schwammiges Fahrverhalten bemerkt.
Die Diskussion hat schon einen Touch von Lebensgefahr, aber das ist wohl meine subjektive Meinung.
Fakt ist nun mal, 95% der Leute hier werden keinen Unterschied bemerken, wenn man ihnen 2 komplett identische Fahrzeuge hinstellt, nur mit anderen Hinterachsen.
Dann werden Vergleiche zu anderen Fahrzeugmodellen mit Sportfahrwerken gezogen... der Vergleich hinkt gewaltig. Dann kommt der Grenzbereich ins Spiel, da greift aber Reifenmarke, Verschleiß, Reifentemperatur, Asphalttemperatur usw. mehr ins Geschehen ein, wie die schnöde Achse.
Ich bleibe immer noch bei meiner Aussage von weiter oben, bei den meisten Leuten werden die Reifen limitieren, nicht die Achse.
Kann man es nicht in Vor- und Nachteile sachlich zusammenfassen? (Vergleichbares Fahrzeug mit vergleichbarer Dämpfer-/Federabstimmung vorausgesetzt)
pro VLA:
Leichter, günstiger, je nach Abstimmung weniger Seitenneigung
neutral:
Bei guten Straßenverhältnissen kein Nachteil erkennbar
pro MLA
besseres Ansprechverhalten im speziellen bei einseitigen Hindernissen, flexibler abstimmbar (es werden je nach Konfiguration auch unterschiedliche Sabilisatoren verbaut), in schnellen Kurven bessere Verteilung der Haftung auf alle 4 Räder
Kommt das hin?
Die Relevanz hängt vom jeweiligen Fahrprofil und vom gewohnten Komfortanspruch ab.
Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 5. Mai 2018 um 12:38:53 Uhr:
Nur wer fährt schon mit seinem 0815 Golf im absoluten Grenzbereich?
Demnach braucht man auch kein ABS oder ESP, wer fährt schon sein Auto im Grenzbereich.
Man muss ihn nicht bis dahin fahren, den keiner kennt den.
Man ist einfach irgendwann drin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 5. Mai 2018 um 12:39:24 Uhr:
Ich bleibe immer noch bei meiner Aussage von weiter oben, bei den meisten Leuten werden die Reifen limitieren, nicht die Achse.
Bunny Hunter da stimme ich dir zu. Es gibt weitaus wichtigere Faktoren als die VLA. Und auch mit VLA fährt es sich sehr gut. Ich bin meinen auch schon mit ca. 200kg Beladung gefahren über 180km und über unebene Autobahnen und habe da keinen Unterschied festgestellt im Gegensatz zu anderen Autos mit MLA. Daher finde ich diese Diskussion langsam auch überflüssig. Ich denke das nun wirklich viele Faktoren genannt wurden.