Erfahrungen mit der Start-Stop-Automatik
Ich habe den Wagen (Automatik) jetzt seit 45 Tagen und verstehe die Start-Stop-Automatik noch nicht so richtig. Wirksam wird sie erst, wenn der Motor warm ist, soweit ok. Wenn ich an eine Ampel heranfahre und anhalte, muss ich das Bremspedal relativ kräftig halten, damit der Motor ausgeschaltet wird. Wenn ich das Pedal nur leicht drücke, läuft der Motor weiter, also halte ich dann das Bremspedal mit gleichmäßigem Druck.
Ab und zu wird dann aber der Motor wieder gestartet, als würde der Wagen auf irgendeine Aktion reagieren. Mir ist die Ursache unklar, denn ich tue ja nichts, halte die Bremse gleichmäßig, lasse das Lenkrad in Ruhe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@golfi5000 schrieb am 19. Februar 2016 um 21:15:53 Uhr:
das Auto stoppt kurz bevor man steht manchmal auch wenn man nicht steht, OK, ist halt so, aber der Wagen geht sehr sehr schnell wieder an, ein Problem habe ich damit nicht. Das Stoppen beim Rollen kurz vor Stop gehört zum Umfang der Anpassungen V2.Was hat Autobahn fahrt mit S/S zu tuen? Egal wo du fährst sobald die Kiste steht verbraucht sie kein Sprit, genau das ist das Ziel.
gruss
golfi5000
Der Wagen braucht (fast) 1 Sekunde um anzugehen. Zügig Abbiegen kann man vergessen, langsam am Kreisel ranrollen kann man vergessen, langsam im Stop & Go "kriechen" kann man vergessen. Vielleicht würdest du deine Meinung ändern, wenn du wegen dem System, fast einen Unfall gehabt hättest. So wie bei mir. Der Wagen war keine 14 Tage alt und ich kannte das System so noch nicht. Es hätte beim zügig links Abbiegen nicht viel gefehlt... Aber war sicherlich mein Fehler, wenn der Motor aus ist und gefühlt ewig zum Starten braucht und ich dadurch nicht vom Fleck komme.
Was Autobahn damit zu tun hat:
Die genannte Tankfüllung alle 20 - 30tkm werde ich durch mein Fahrprofil niemals auch nur annähernd einsparen, weil auf der Autobahn fahre ich im Regelfall.
Das neue System ist einfach ein Graus. Aber zum Glück ist ja Serienmäßig eine Abschaltvorrichtung eingebaut. Motor Starten => Knopf drücken => ein Nervfaktor weniger und ich kann mich wieder endlich aufs Fahren Konzentrieren.
131 Antworten
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 24. Februar 2016 um 08:33:24 Uhr:
Da werden Sicherheitsmechanismen verbaut sein. Schließlich kann den Knopf ja auch (versehentlich) während der Fahrt drücken. Es wäre fatal, wenn die Feststellbremse dann greifen würde. Ausprobiert habe ich das aber nicht und habe ehrlich gesagt auch nicht vor, dies in nächster Zeit zu tun.
Mach mal, ist im ersten Moment tatsächlich nicht lustig.
Wie es passiert ist? Der Beifahrer dachte, es sei die Klappe zu einem Fach...😕🙄 und hat natürlich entsprechend mal voll reingelangt...
Zitat:
@rv112xy schrieb am 24. Februar 2016 um 09:37:55 Uhr:
Ok, das ist in der Tat Mist dann.
Man kann aber auch sanft, so kann im Zweifel auch mal ein evtl. vorhandener Beifahrer das Auto zum stehen bringen kann, und das sogar gebremst über alle 4 Räder. Aber mal ehrlich, lieber so am Hebel fest gezogen als wenn noch der Arretierungsknopf stecken würde...
Da ist mit voller Absicht eine Notbremsfunktion integriert, die -natürlich- auf alle 4 Räder wirkt und knapp unter einer Vollbremsung bleibt. Sie ist ausdrücklich bei jeder Geschwindigkeit benutzbar. Sollte man auf einsamer Strecke mal probieren; ist ganz lustig.......... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@ermsas schrieb am 23. Februar 2016 um 14:08:09 Uhr:
Wenn ich aber in die Spielstraße einfahre und dann auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen muss oder mich ausrollen lasse besteht doch die Gefahr dass der Motor ausgeht . Klar, wenn ich innerhalb der Spielstraße anfahre und nur krieche sollte natürlich nix ausgehen.
das empfinde ich schon als äußerst unangenehm, gibt es da keine möglichkeit das zu korrigieren? mein neuer kommt in zwei wochen.
Zitat:
@werano schrieb am 24. Februar 2016 um 14:41:33 Uhr:
das empfinde ich schon als äußerst unangenehm, gibt es da keine möglichkeit das zu korrigieren? mein neuer kommt in zwei wochen.
Knopf für die S/S drücken?
Hallo da draussen,
so lange ich meinen neuen Golf 7 Variant noch nicht hatte, war ich auch
ein erklärter Gegner des Start-Stop-Systems sowie Auto-Hold. Ich hatte
mir vorgenommen, das Start-Stop-System als erstes rauszucodieren.
Nach den ersten Wochen habe ich es aber bleiben lassen, da ich mit dem
Start-Stop-System und auch mit dem Auto-Hold sehr zufrieden bin.
Funktioniert bei mir genau so, wie ich es mir vorgstellt habe und wie
es beschrieben ist. Aktiv wird es erst nach gewisser Fahrzeit, je nach
den äußerlichen Bedingungen. Sofort aktiv nach Ausfahrt aus der Tiefgarage
war es noch nie. Dann an eine Ampel ranfahren, Fussbremse drücken zum
Stehenbleiben, Gang raus, Motor aus, Auto-Hold aktiv -> Alles Prima!
Nur meine persönliche Erfahrung und Meinung.
Fahrzeug: VW Golf 7 Variant GTD, Handschalter
Gruss NdwMan
@NdwMan: kann Dir voll zustimmen. Hatte auch große Bedenken gegen das Start-Stop-System, insbesondere da mir die Probleme solch eines Systems aus den 70er Jahren in Erinnerung sind. Bin jetzt überzeugter Anhänger dieser Technologie.
Fahrzeug Sportsvan 1,6 TDI, ebenfalls Handschalter.
Gruß, Mike
Zitat:
@NdwMan schrieb am 24. Februar 2016 um 15:49:20 Uhr:
Hallo da draussen,so lange ich meinen neuen Golf 7 Variant noch nicht hatte, war ich auch
ein erklärter Gegner des Start-Stop-Systems sowie Auto-Hold. Ich hatte
mir vorgenommen, das Start-Stop-System als erstes rauszucodieren.Nach den ersten Wochen habe ich es aber bleiben lassen, da ich mit dem
Start-Stop-System und auch mit dem Auto-Hold sehr zufrieden bin.
Funktioniert bei mir genau so, wie ich es mir vorgstellt habe und wie
es beschrieben ist. Aktiv wird es erst nach gewisser Fahrzeit, je nach
den äußerlichen Bedingungen. Sofort aktiv nach Ausfahrt aus der Tiefgarage
war es noch nie. Dann an eine Ampel ranfahren, Fussbremse drücken zum
Stehenbleiben, Motor aus, Auto-Hold aktiv -> Alles Prima!Nur meine persönliche Erfahrung und Meinung.
Fahrzeug: VW Golf 7 Variant GTD, Handschalter
Gruss NdwMan
Ich dachte immer beim HS muss man den Gang raus geben damit S/S aktiv wird? 😕
Hallo da draussen,
Zitat:
Ich dachte immer beim HS muss man den Gang raus geben damit S/S aktiv wird? 😕
Richtig! Hatte ich vergessen reinzuschreiben und jetzt ergänzt.
Gruß NdwMan
Im Passat B7 meines Vaters mit Handschaltung, lasse ich das System eigtl. auch immer aktiv. In meinem Golf mit DSG dagegen wird es sofort nach Start des Motors deaktiviert. Man kann mit einem Handschalter das System viel besser Steuern, weil der Motor nur dann abgeschaltet wird, wenn kein Gang eingelegt ist. Bleibt man auf der Kupplung stehen, bleibt der Motor an. Daher kommt man kaum in die Situation, das es beim Abbiegen Begründet durch S/S eng wird. Im Normalfall bleibt man ja dabei auf der Kupplung stehen. In der Aktuellen Version mit DSG kaum zu gebrauchen und teilweise sogar gefährlich, weil der Motor in den unpassendsten Momenten ausgeht. Wie z.B. beim Links abbiegen. Auto Hold dagegen ist für mich ein echter Komfortgewinn. Mein vorheriges Fahrzeug mir Automatik hatte so was nicht, da musste man immer auf der Bremse stehen bleiben oder eben auf N oder P schalten.
Ich habe es gestern mit dem neuen Touran ausprobiert, S/S und Handschalter. Geht unter 7km/h aus. Sobald ich das Lenkrad etwas fester drücke springt der Motor an und die Lenkung geht wieder.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 25. Februar 2016 um 10:08:45 Uhr:
Ich habe es gestern mit dem neuen Touran ausprobiert, S/S und Handschalter. Geht unter 7km/h aus.
Eingekuppelt oder ausgekuppelt?
Zitat:
@MichaelN schrieb am 25. Februar 2016 um 12:35:08 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 25. Februar 2016 um 10:08:45 Uhr:
Ich habe es gestern mit dem neuen Touran ausprobiert, S/S und Handschalter. Geht unter 7km/h aus.Eingekuppelt oder ausgekuppelt?
ausgekuppelt/Gang raus, sonst geht er ja nicht aus
Das schöne daran, endlich geht der Motor nicht mehr an, wenn ich Bergab vor einer Ampel oder Schranke etwas nachrolle.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 25. Februar 2016 um 12:36:45 Uhr:
Zitat:
@MichaelN schrieb am 25. Februar 2016 um 12:35:08 Uhr:
Eingekuppelt oder ausgekuppelt?
ausgekuppelt/Gang raus, sonst geht er ja nicht aus
Das schöne daran, endlich geht der Motor nicht mehr an, wenn ich Bergab vor einer Ampel oder Schranke etwas nachrolle.
Vorhin weiter getestet, das frühzeitige Ausschalten passiert nur bei einer Bremsung. Lasse ich ausgekuppelt sanft rollen schaltet der Motor erst im Stand ab.