Erfahrungen mit der Standheizung

Audi A3 8Y Sportback

Hallo,
Hat hier jemand einen Audi A3 150 PS TFSI 8Y mit Standheizung? Ist die Funktion wie erhofft? Wie ist der Verbrauch? Etc.

20 Antworten

Sehe ich das richtig, das die Standheizung selbst anhand der Außentemperatur entscheidet ob sie heizt oder lüftet ?
Ich meine Sinn macht das ja theoretisch - solange es ordentlich funktioniert.
Handelt sich um einen 35TDI

Bei der Standheizung wird einfach die Temperatur übernommen die im Auto eingestellt ist. Bspw. Du stellst das Auto mit 22°C für Fahrer und Beifahrer ab und drückst das nächste mal die FB der Standheizung, dann wird das Auto den Innenraum auf 22°C klimatisieren. Egal ob es draußen -10°C oder +30°C sind. Es ist genauso wie wenn du normal ins Auto einsteigst, nur das du es schon mehrere Minuten vor Fahrtbeginn bequem per FB machen kannst.

Zitat:

@avant-20vt-2.5 schrieb am 15. März 2024 um 22:08:56 Uhr:


Sehe ich das richtig, das die Standheizung selbst anhand der Außentemperatur entscheidet ob sie heizt oder lüftet ?

Ja, manuell kann man das nicht mehr auswählen.

Zitat:

@Schmirki schrieb am 15. März 2024 um 22:38:09 Uhr:


Bei der Standheizung wird einfach die Temperatur übernommen die im Auto eingestellt ist.

Leider nicht. Es wird immer auf 22 Grad einreguliert, egal was man zuvor eingestellt hatte.

Okay, so kenne ich das von dem Passat meiner Eltern nicht. Meine mich zu erinnern, dass dort auf die letzte Temperatur geheizt/gekühlt wurde.
Werde das aber beim S5 meiner Eltern die Tage mal prüfen.

Ähnliche Themen

Bei meinem Golf 7 wurde auch die eingestellte Temp. beibehalten. Im Audi leider nicht.

Audi schreibt in der Anleitung in der Tat, das immer auf 22° klimatisiert wird.
Das ganze ist aber nicht so 100%ig klar formuliert, deshalb wollte ich mich hier nochmals versichern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen