Erfahrungen mit der heizbaren Frontscheibe

Volvo XC60 D

Habe mit der Sufu nichts gefunden. Hat jemand hier Erfahrung mit der heizbaren Frontscheibe z. B. im XC60? "Übersieht" man die Drähte tatsächlich oder stören sie bei Gegenlicht bzw. Regen (Schlieren)? Danke für echte Erfahrungen. 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von netsrac67


ups - wer lesen kann ist klar im Vorteil .-)
bin grad erst aufgestanden.....

provokant: Widerspricht das dann nicht §30 STVO?

schon mal schneller gefahren als erlaubt?

63 weitere Antworten
63 Antworten

Einen Alarm habe ich auch gar nicht gegeben. Sooooo wichtig war das mit dem O ja nun auch wieder nicht...

Was man wegen eines "o" alles über die Forenstruktur erfährt: Alarme, Paten, Moderatoren.......
Da hätte Schlemiel aus der Sesamsttaße seine Freude, oder wie hieß nochmal der Buchstabenvkäufer.
S:"Hier in meiner Jacke ein "o"!
Ernie "Ein o?"
S: "Pssssssst!!!" Und leise:"ja, ein o"

Mein Fazit nach vier Wochen Frontscheibenheizung: Ich nehme die Drähte so gut wie nicht wahr. Ich muss mich schon arg konzentrieren.

Ausnahme: Bei blendender Sonne habe ich den Eindruck, dass die Drähte Spiegelungen des Armaturenträgers in der Frontscheibe deutlich verstärken.

Störend kommt für mich hinzu, dass die Umrandung der digitalen Instrumente die Sonne sehr stark reflektiert. Bin ich der einzige, dem das so geht?

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Mein Fazit nach vier Wochen Frontscheibenheizung: Ich nehme die Drähte so gut wie nicht wahr. Ich muss mich schon arg konzentrieren.

Ausnahme: Bei blendender Sonne habe ich den Eindruck, dass die Drähte Spiegelungen des Armaturenträgers in der Frontscheibe deutlich verstärken.

Störend kommt für mich hinzu, dass die Umrandung der digitalen Instrumente die Sonne sehr stark reflektiert. Bin ich der einzige, dem das so geht?

Ohne Heizdrähte sehe ich bei Sonne nur den Bereich um die Warnlampen des Abstandsgedöns in der Windschutzscheibe.

Das mit den Instrumenten ist mir nicht aufgefallen, also gehe ich mal davon aus, dass es nicht so ist...oder ich halte es mit dem Spruch in meiner Signatur 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Störend kommt für mich hinzu, dass die Umrandung der digitalen Instrumente die Sonne sehr stark reflektiert. Bin ich der einzige, dem das so geht?

Was aber wohl nicht an der Scheibenheizung liegt, sondern an dem Wahn der Designer, alles nur erdenkliche mit den reflektierendsten Oberflächen auszustatten.

Begegnen kann man diesem Effekt recht wirkungsvoll mit einer polarisierten Sonnenbrille. Die Polarisierung reduziert derartige Reflexionen zumindest auf ein erträgliches Maß. Zum Testen gibts die Dinger mitunter für ganz kleines Geld bei dem Discounter mit dem großen "A". Nutze so eine Brille seit ca. 2 Jahren und bin damit recht zufrieden. Wenn eine neue optische Sehhilfe angefertigt werden muß, dann kommt die Polarisation eventuell von Angang an mit rein, wobei man beachten sollte, dass viele TFT-Displays zur Blendreduzierung ebenfalls auf die Polarisation setzen und man so vielleicht auf dem Fernseher kein Bild mehr hat. Gilt übrigens auch fürs Navi im Elch, aber da ist die Ausrichtung mit 45° gerade noch akzeptabel, da dann nur um 50% reduzierte Lichtstärke.

Gruß Jens

Das liegt natürlich nicht an der Scheibe, Jens. Wollte nur kein neues Fass Thema aufmachen.

Das Silber des Rahmens (unterer Teil) sticht mit bei Sonne von hinten bzw. von der Seite direkt ins Auge. Mit einer Brille vom A. werde ich als Brillenträger nicht weiterkommen...

Trage selbst eine Brille und setzte bei Bedarf einfach die Sonnebrille zusätzlich auf. Sieht zwar besch...en aus, aber hier heiligt der Zweck mal die Mittel denn zum testen reicht es durchaus.

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Ich habe sie bei meinem Summum vorsichtshalber abbestellt, da die Drähte mich bei allen Fahrzeugen in die ich mich gesetzt hatte gestört haben. Besonders bei Gegenlicht empfand ich es sehr unangenehm. Soll angeblich bei Brillenträgern ausgeprägter sein!?

hallo zusammen

haben die heizbare frontscheibe im xc60. anfänglich haben mich diese sehr gestört, nach einer woche jedoch siest du die drähte nicht mehr. auch nachts, bei gegenlicht, oder mit brille (bin brillenträger) fallen die drähte nicht mehr auf!

Hier meine Wahrnehmung in meinem (jetzt eigenen) XC60 mit beheizbarer Frontscheibe. Ich bemerke die Drähte immer noch nicht auf Anhieb.. Ich muss mich tatsächlich darauf konzentrieren und die Frontscheibe nah in Augenschein nehmen. Sehr fein und unauffällig gearbeitet.

Zitat:

Original geschrieben von C.Winters


Hier meine Wahrnehmung in meinem (jetzt eigenen) XC60 mit beheizbarer Frontscheibe. Ich bemerke die Drähte immer noch nicht auf Anhieb.. Ich muss mich tatsächlich darauf konzentrieren und die Frontscheibe nah in Augenschein nehmen. Sehr fein und unauffällig gearbeitet.

Gehe absolut mit Dir einig.

Ich wollte die Frontscheibenheizung haben, da ich weiss wie es ist, wenn man eine gefrorene Scheibe mit unter 10 Grad minus erst frei krazen muss.

Ich suche die Drähte nicht und stören somit auch nicht. Auch nicht, wenn ich mit meiner Brille schiele (das kann ich nämlich sehr gut 😁) Im normalfall sehe ich die Dinger gar nicht.

Gruss Skunky77

Zitat:

@Maddiin schrieb am 14. April 2014 um 20:21:47 Uhr:


Ich habe im Volvo das erste mal in meinem Autoleben eine Frontscheibenheizung. 
Eine tolle Sache, auf die ich mich sehr gefreut habe. Die Ernüchterung kam schon nach dem ersten Benutzen. Da frage ich mich ob die Techniker ihre Produckte auch mal testen, bevor sie es auf den Markt werfen...

Nach abtauen den Scheibenwischer angemacht und schon waren sie dahin, die Scheibenwischergummis!

Der Grund: Die Heizdrähte enden 5 - 8 cm vor dem Fensterrand, somit wischet der Scheibenwischer in den Frostbereich und der Gummi ist kaputt!

Für mich ne glatte 5 mit Sternchen, weil in der Fläche gehts recht schnell.

Morgen bekomme ich neue Wischer. Das Geld könnte ich mir sparen, wenn die Meister der Technik ein par Drähte mehr verbaut hätten. (Cent-beträge)!!!

Guten Morgen,

ich ueberlege, beim naechsten Auto die heizbare Frontscheibe mitzubestellen. Alllerdings macht es fuer mich nur Sinn wenn die Draehte auch bis in den unteren Bereich der Scheibe gehen wo die Scheibenwischer in Ruheposition aufliegen. Ist der oben beschriebene Konstruktionsfehler beim aktuellen Modeljahr immer noch vorhanden oder wurde das inzwischen verbessert ?

Frohe Weihnachten (auch wenn das bei mir erst am 7. Januar so weit ist :-) )

Frank

ich persönlich würde dir zu einer standheizung mit fernbedienung raten. da sind dann alle scheiben frei und der motor, sowie der innenraum sind kuschelig warm und auf betriebstemperatur! 😉

Zitat:

@frechdach73 schrieb am 25. Dezember 2014 um 07:53:11 Uhr:


ich persönlich würde dir zu einer standheizung mit fernbedienung raten. da sind dann alle scheiben frei und der motor, sowie der innenraum sind kuschelig warm und auf betriebstemperatur! 😉

Das ist gar keine Frage, die Standheizung habe ich sowiso.

Problem ist ein anderes. Waehrend der Fahrt sammelt sich Schnee/ Eis im unteren Bereich der Scheibe und die Scheibenwischer rubbeln darauf rum, teilweise bleibt das Eis an der Wischerlippe haengen und entsprechend schlecht wird die Frontscheibe gereinigt.

Ausserdem friert in Automatikstellung der Klimaanlage der untere Bereich der Frontscheibe ein und behindert die Sicht. Dann muss die Luftverteilung auf die Scheibe gestellt werden, was zu kalten Fuessen fuehrt.

Und bei diesen beiden Punkten erhoffe ich mir halt eine Verbesserung durch die heizbare Frontscheibe.

Ich spreche allerdings von Temperaturen von -15 bis -35 , teilweise ueber mehrere Wochen.

Aber ein schwedisches Auto sollte eigentlich auf solche Bedingungen ausgelegt sein.

Der XC60 ist ansonsten ein wirklich gutes Auto fuer den Winter, aber das ist eine echte Schwachstelle.

(wobei, Heizung fuer Tank und Dieselleitungen waere auch noch eine Verbesserung...)

Frank

Mich stören die Drähte nicht mehr, mal sehe ich diese noch, aber es stört nicht.

War am Anfang auch großer Gegner, mittlerweile bestelle ich immer mit Frontscheibenheizung.

bei mir ist es so, dass ich die drähte nur dann gesehen habe, und auch nicht aus meinem blickfeld ausblenden konnte, wenn ich die brille abgezogen hatte. aber dann konnte ich auch die straße nicht mehr scharf sehen...vielleicht sollte der eine oder andere, hier, mal über einen besuch beim optiker nachdenken? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen