Erfahrungen mit den neuen Ecoboost Motoren!!
Hallo,
wollte mal fragen ob schon jemand Erfahrungen mit den neuen Ecoboost Motoren im Mondeo oder S-Max gemacht und darüber berichten kann!
Habe mir selber einen Grand C-Max 1.6 Ecoboost bestellt!!! Nur leider gibts da noch nicht so viele Berichte (außer Zeitungen) weil der Wagen gerade erst auf dem Markt gekommen ist!!!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Als Umsteiger vom Passat CC 2.0 200 PS fahre ich seit Juli einen MK 4 als 2.0 Ecoboost mit 240 PS und Titanium S Ausstattung. Abgerundet durch 19" Bereifung. Derzeitiger Kilometerstand 10.400.
Anfangs hatte ich mit sehr hohem Verbrauch und Schaltruckeln zu kämpfen. Das Schaltruckeln war nach knapp 600 km weg. Der Verbrauch ging auch mehr und mehr zurück. Im Durchschnitt benötige ich 10 Liter auf 100 km, wobei sich Fahrten auf Landstrasse und Autobahn abwechseln und ab und an auch mal Stadverkehr dazu kommt. Bei reiner Vollgasfahrt schaffe ich auch 15 Liter, das muss der Spass aber wert sein, die Pferde wollen ja auch gefüttert werden. Bei meiner Urlaubsfahrt nach Griechenland (im Ausland Österreich, Slowenien, Kroatien, Serbien u. Mazedonien) immer schön an die erlaubte Höchstgeschwindigkeit (+10 Km/h) also durchschnittlich 130 Km/h gehalten, kam ich mit 8,5 Litern aus was meiner Meinung nach für ein 1,6 Tonnen schweres Fahrzeug in Ordnung geht.
Die Fahreigenschaften sind knackig. Das Powershiftgetriebe schaltet fast kraftschlüssig alle Gänge durch. Als Höchstgeschwindigkeit erreiche ich laut Tacho 255 Km/h. Hierbei ist der Unterschied der drei Fahwerksabstimmungen klar zu spüren, wenn man sie durchschaltet. Die Komforteinstellung ist bei dieser Geschwindigkeit nicht zu empfehlen, hier wirkt das Fahrzeug unsicher. Im "Normal" - Modus fühlt es sich schon erheblich besser an aber im "Sport" - Modus liegt der Mondeo super auf der Straße.
Das Beschleunigungsverhalten irritiert mich etwas, da trotz ASR bei durchtreten des Fahrpedals die Vorderräder anfangen durchzudrehen. Ich denke das liegt an der Kraftentfaltung und lässt sich nicht ganz vermeiden.
Im Vergleich zum CC sind die Rückmeldungen vom Fahrwerk direkter, dennoch merkt man dem Mondeo die Limousine an. Das Fahren ist nicht unangenehmer aber anders.
Von den Fahrassistenzsystemen empfinde ich das ACC als am Besten gelungen. Ab mehr als 30 Km/h kann man es nutzen. Über eine Schaltwippe unter dem Lenkrad kann man den Abstand zum Vordermann vorwählen, der konsequent eingehalten wir. Egal ob der Vordermann abbremst oder beschleunigt. Das ACC bremst den Mondeo sogar bis zum Stillstand ab, was mir bereits einmal den Hintern gerettet hat da ich kurz unaufmerksam war (das wäre der erste Frontschaden gewesen). Schon während des Abbremsens ertönt ein Warnsignal und das ACC schaltet nach dem Bremsvorgang auf "Standby Betrieb" und muss neu aktiviert werden. Der Fahrspurassistent überzeugt mich nicht ganz, da das Vibrieren selbst bei stärkster Einstellung kaum zu spüren ist. Das BIS arbeitet meiner Meinung nach etwas unzuverlässig, da verlässt man sich besser weiter auf den Schulterblick.
Alles in allem bin ich begeistert. Sowohl von der Verarbeitungsqualität, die dem CC in nichts nachsteht ja sogar eher höherwertig wirkt als auch von den Fahrleistungen. Das Preis/- Leistungsverhältnis des Mondeo empfinde ich als gut, verglichen mit einem gleich ausgestatteten Audi, BMW oder Mercedes. Den Passat lasse ich mal aufgrund des biederen Auftretens außer Acht.
Ich hoffe, ich konnte dem einen oder anderen bei seiner Entscheidung ein wenig helfen. Bei Fragen antworte ich gern, sofern ich es kann.
Grüßle
Balko
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frodo99
Auf das Angebot komme ich gerne zurück: Mein FFH kann mir keine Kombination von 19" Felgen/Reifen mit dem adaptiven Fahrwerk ab Werk bestellen... Wie wurde das realisiert?Zitat:
Original geschrieben von Balko43
Als Umsteiger (...) fahre ich seit Juli einen MK 4 als 2.0 Ecoboost mit 240 PS und Titanium S Ausstattung. Abgerundet durch 19" Bereifung.
(...) Hierbei ist der Unterschied der drei Fahwerksabstimmungen klar zu spüren, wenn man sie durchschaltet. Die Komforteinstellung ist bei dieser Geschwindigkeit nicht zu empfehlen, hier wirkt das Fahrzeug unsicher. Im "Normal" - Modus fühlt es sich schon erheblich besser an aber im "Sport" - Modus liegt der Mondeo super auf der Straße.
(...) Ich hoffe, ich konnte dem einen oder anderen bei seiner Entscheidung ein wenig helfen. Bei Fragen antworte ich gern, sofern ich es kann.Grüßle
BalkoVielen Dank im voraus!
Hallo und Sorry, dass ich erst so spät antworte.
Das man die Ausstattung mit 19" und IVDC nicht ab Werk bekommt, ist meinem Händler erst nach dem Kauf
aufgefallen. Er hat sich nicht lumpen lassen und Reifen und Felgen selbst beigesteuert und dafür die 18"
Serienbereifung behalten. Als ich dann nach Winterreifen gefragt habe, habe ich für einen Spitzenpreis die
von ihm behaltenen 18" mit Conti TS 830 bekommen.
Grüßle Balko
PS: Grade vom 20.000 er Kundendienst gekommen. Öl selbst beigestellt und 189 Euronen bezahlt.
Beim CC lief da nie was unter € 450... dafür muss der auch nur alle 30.000 zum KD. Bisher bin ich immer
noch voll begeistert. Allerdings stimmen einige Aussagen von Nutzern hier im Forum nicht. Mit ein
bischen Fahrspass (also da wo's erlaubt ist das Pedal mal durchtreten) liegt der Durchschnittsverbrauch
bei 11,2 Litern. Wer was anderes behauptet macht sich was vor. Bestes Verbrauchsergebnis beladen
Griechenland und zurück (im Ausland immer schön an das Gesetz halten) lag bei 8,5 Litern. Wer weniger
braucht schiebt den Mondeo. Außerdem ist die Abstimmung des Powershift nicht die Beste, bis zur
optimalen Funktion wird es noch einige Updates der Getriebesteuerung brauchen. Im "S" Modus ist
der Mondeo ein GTI Killer. Das Einzig wirklich negative an dem Fahrzeug ist das Navi bzw. die Navi-
software. Das Kartenmaterial ist einfach zu alt. Bedienung und Darstellung Top Nutzen Flop aber
bisher gings auch im Notfall immer ohne Karte^^
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Genauso ist es, ich liege auch bei 11 Litern, siehe Spritmonitor.
Was für einen 240PS Benziner mit Automatik-Getriebe eigentlich ein ganz guter Wert ist.
Ähnliche Themen
Hi,
habe den 1,6er EcoBoost im Mondi. 7.000 km sind erst drauf. Bisher keinerlei Probleme.
Verbrauch im Schnitt bei ca. 6.5 Litern auf 100 km. Reichweiten von über 1000 km pro Tankfüllung sind ganz normal.
Ölverbrauch = Null.
Viele Grüße
Marek
mein Mondeo mit 240 PS allerdings mit 6 Gang Handschaltung läuft bisher ohne Probleme und mein Verbrauch liegt zur zeit zwischen 9- 10 l und mit Sommerreifen hatte ich zwischen 8,5 - 9 l (großteils Landstrasse 110 km/h ) bin mehr als zufrieden
Habe soeben die 1. Jahresinspektion machen lassen. Besteht aus Ölwechsel inkl. Filter, sowie Aktivkohlefilter. Kupplungspedal quitschte -> gefettet. Die Schrauben der vorderen Stossdämpfer (direkt unter der Motorhaube) waren inkl. Mutter fleissig am rosten -> sauber gemacht + versiegelt. Ansonsten nur prüfen/fetten/abhacken.
Kostenpunkt: EURO 168,10 inkl. (verlasse mich auf das Ford-Öl, also ich bringe nix selber mit, zumindest nicht in der Garantiezeit), hatte aber den Champions-League-Gutschein mit (also minus 20,- EURO), somit musste ich nur 148,10 EURO zahlen.
Soweit ich mich erinnern kann, war dies bis dato meine kostengünstigste Inspektion.🙂
Zitat:
Original geschrieben von foreverb04
Habe soeben die 1. Jahresinspektion machen lassen. Besteht aus Ölwechsel inkl. Filter, sowie Aktivkohlefilter. Kupplungspedal quitschte -> gefettet. Die Schrauben der vorderen Stossdämpfer (direkt unter der Motorhaube) waren inkl. Mutter fleissig am rosten -> sauber gemacht + versiegelt. Ansonsten nur prüfen/fetten/abhacken.Kostenpunkt: EURO 168,10 inkl. (verlasse mich auf das Ford-Öl, also ich bringe nix selber mit, zumindest nicht in der Garantiezeit), hatte aber den Champions-League-Gutschein mit (also minus 20,- EURO), somit musste ich nur 148,10 EURO zahlen.
Soweit ich mich erinnern kann, war dies bis dato meine kostengünstigste Inspektion.🙂
respekt!
ich muss für meinen Ibiza mit selbstmitgebrachten Öl mindestens 200€ jedesmal berappen....
Hallo, wo liegt denn der Zahnriemenswechselintervall beim 203 PS Ecoboost Block? Ebenfalls 10 Jahre? Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Plasmamann
Hallo, wo liegt denn der Zahnriemenswechselintervall beim 203 PS Ecoboost Block? Ebenfalls 10 Jahre? Danke!
der 2 l Ecoboostmotor hat eine Steuerkette und keinen Riemen.
Der Riemen der verbaut ist, ist der Aggregatsantriebsriemen (Keilrippenriemen) der bei 200.000km oder 10 Jahre erneuert werden muss, soweit ich bisher mitbekommen habe ist die Kette Wartungsfrei
soweit ich mitbekommen habe hat der 1.6 Ecoboost einen Zahnriemen der ebenfalls bei 200.000km / 10 Jahre gewechselt werden muss,
hoffe nichts verwechselt zu haben da Ecoboost nicht gleich Ecoboost ist