Erfahrungen mit den Fahrer-Assistenzsystemen

Ford Focus

Hallo,

beim (Grand) C-Max gibt es mittlerweile ja jede Menge Fahrer-Assistenzsysteme.

Ich wäre dankbar für Erfahrungsberichte, ob diese Systeme sich lohnen und zuverlässig funktionieren.

Insbesonders:
- Active City Stop
-- Hat das System bei euch schon mal spürbar vor Schaden bewahrt oder aber hat das System schon mal grundlos eine Vollbremsung hingelegt?
- Toter Winkel Assistent im Spiegel
-- Habt ihr schon eine Situation erlebt, wo es nicht wirklich funktioniert hat?
- Verkehrsschilderkennung, Fahrspurassistent, Müdigkeitserkennung, ...
-- Funktioniert das mehr oder weniger gut?
- Einparkassistent
-- Kommt das System nur bei bei bestem Wetter in die größten Parklücken oder funktioniert der sogar überraschend gut?
- Adaptive Cruise Control
-- lässt sich damit angenehm auf der Autobahn fahren oder aber habt ihr schon unangenehme Erfahrungen damit gemacht (bspw. einscherendes Fahrzeug nicht erkannt,...)

Habt ihr solche System mitbestellt und verwendet diese? Einfach bedienbar?

Ich würde mich über eurer Fazit bzw. Erlebnisberichte freuen, wie sich diese System im Alltag bei euch bewährt haben.
Mein Freundlicher hat nämlich nicht mal ein Fahrzeug mit ACC zum Ausprobieren....

Danke schön,
Andy

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich hatte einen C-Max mit diversen Assistenten und habe nun seit März den neuen Focus mit (noch mehr) Assistenten, da diese identisch mit dem Max sind, hier meine Erfahrungen und Meinungen:

Active-City-Stop:
Ich habe im Mai diesen Jahres ein ungeplantes Erlebnis mit dem System gehabt - hier auf der Seite nachzulesen klick
Von daher kann ich nur sagen, es hat zuverlässig funktioniert und mit dem verhinderten Blechschaden sich auch rechnerisch gelohnt.

Toter-Winkel-Assistent:
Laut einigen Usern, blinkt es oft auch mal im Spiegel, auch wenn man nur an einer Hecke vorbei fährt oder in einer Baustelle. In der aktuellen Variante der neuen Generation finde ich das System gut, es funktioniert sehr zuverlässig und wohl besser als in der ersten Variante -man sollte sich aber klar machen, dass es als zusätzliches Sicherheitssystem zu sehen ist und nicht den Schulterblick ersetzt.
Nettes Extra, in meinen Augen aber kein "must have".

Verkehrsschilderkennung:
Nettes Feature, zeigt dir halt im BC die am Strassenrand stehen Schilder mit Geschwindigkeitsbegrenzungen an und das auch sehr zuverlässig. Ausserdem kann man, wenn man mag, Grenzwerte einstellen, d.h. das Schild im Display fängt ab einer bestimmten Überschreitung der dort vorgeschriebenen Geschwindigkeit (10/20/30 km/h) an zu blinken. Funktioniert gut, in meinen Augen kein zwingendes "must have", hat evtl. einen erzieherischen Effekt

Fahrspurassistent:
Grad auf Autobahnen sehr gut, hält bei Bedarf mit geschwindigkeitsangepassten Lenkkorrekturen das Fahrzeug auch selbst in der Spur wenn man nicht selbst reagiert, Lenkradvibrationen bei unbeabsichtigten Spurwechseln kann man von der Stärke her einstellen.
Funktioniert prima, gutes Sicherheitsfeature.

Müdigkeitserkennung:
in meinen Augen in dieser Form wie es hier angeboten wird sinnlos. Das System zieht lediglich aus Fahrzeit und Stil Schlüsse und zeigt dann ggf. ein Kaffeetassensymbol und rät zur Pause - der aktuelle Stand wäre bedarfsweise auch über den BC abfragbar.
Da das System aber nicht erkennt, ob mir gleich die Augen zufallen oder nicht, halte ich es für verzichtbar - gehörte bei mir aber zum Inhalt des "Technology-Paketes"

Einparkassistent:
Mittlerweile beim neuen Modell ein Ein- und Ausparkassistent funktioniert bei Längsparklücken und Querparklücken sehr gut und das auch bei Regen oder Schnee solange die Sensoren frei bleiben und nicht völlig verdreckt sind (hatte ich in mittlerweile über vier Jahren Erfahrung damit nie).
In der Stadt ein gutes Feature das ich mittlerweile gern einsetze (und nein - es verstößt nicht gegen das männliche Ego, man darf einen Einparkassi nutzen und trotzdem noch selbst "Einparkkönig sein😉). Berichte über Unfälle/Parkrempler kenne ich gar keine, weder in diesem noch anderen Foren. Ab und an klagt mal jemand darüber, dass der Assi nicht immer alle Lücken erkennt - meist liegt das aber an erklärbaren Sachen. In meinen Augen empfehlenswert.

Zur Adaptive-Cruise-Control kann ich nichts sagen, da ich das System nicht bestellt habe, ich habe "nur" Tempomat und Limiter. Aus den Foren höre ich aber grundsätzlich dazu ebenfalls nur positives, die die es haben und auch sinnvoll nutzen können, lieben es meist.

Ans Herz legen würde ich auf jeden Fall noch den Cross-Traffic-Alert (bei mir im Paket mit dem Toter-Winkel-Assi) - der warnt dich beim Rückwärtsfahren aus Parklücken/Garage usw. vor Querverkehr von links und rechts den du auch mit dem verrenktesten Hals oder Körperdrehungen noch nicht wahrnehmen/sehen könntest und das sehr zuverlässig. Eines meiner Lieblingssysteme mit echtem Sicherheitsvorteil.

Ausserdem auch hier im Forum schon zigfach von vielen Usern ans Herz gelegt die sie haben, und von mir auch nur zu bestätigen:
die Rückfahrkamera - für mich mit eines der besten Extras.

Mein Fazit: Die Assistenten funktionieren aus meiner Erfahrung aus gut vier Jahren C-Max und seit März Focus und was man auch hier so liest durch die Bank gut, Defekte sind bisher extrem selten.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@Andi2011 schrieb am 8. Juli 2015 um 13:59:42 Uhr:


...
Toter-Winkel-Assistent:
Laut einigen Usern, blinkt es oft auch mal im Spiegel, auch wenn man nur an einer Hecke vorbei fährt oder in einer Baustelle. ...
...

Kann ich bestätigen- passiert auch mal mitten auf der Bahn, wo auch die Leitplanke weit weg ist.

Hatte mir schon vorgenommen, bei Gelegenheit die Heckschürze 'runterzunehmen, um zu gucken, ob die Antennen und Steckverbindungen sauber sind...

Es hat aber meines Wissens im Gegensatz dazu nie nix gemeldet, wo etwas war- immerhin ;-)

Ich glaube übrigens NICHT, dass das System das Auto beim Haranfahren auf den Stau, also ein stehendes Hindernis, automatisch abbremst.

ACC-Systeme bremsen normalerweise nur, wenn das Hindernis sich in die selbe Richtung bewegt, wie ich selber.

Sonst würde das Ding ja ständig eine Vollbremsung machen, wenn man überholt und einem jemand entgegen kommt...

Interessant mit dem ACC.
Nehmen wir mal folgende Situation: Auf der Autobahn schert ein Überholer knapp vor mir ein, weil wie üblich auch ihm schon sein Hintermann im Genick sitzt. Der Überholer ist geringfügig schneller, als ich. Unser Abstand ist also erst mal viel zu klein, vergrößert sich aber durch die positive Tempodifferenz von allein wieder.
Als Mensch erkenne ich das und werde evtl. gar nichts tun oder nur leicht vom Gas gehen. Mein Hintermann, der ebenfalls zu dicht auffährt, sieht die Situation so wie ich. Er wird also kaum damit rechnen, dass ich nun ordentlich in die Bremsen gehen werde, um schnellstens wieder den Abstand zu meinem Vordermann zu vergrößern.
Was aber macht mein ACC? Reagiert es mit einer "Schreckbremsung", weil der eingestellte Abstand plötzlich heftig unterschritten wird? In dem Fall hängt mir mein perplexer Hintermann womöglich im Blech. Oder wird das ACC zugleich auch die positive Tempodifferenz erkennen und einberechnen und entsprechend nur mäßig bis gar nicht reagieren, also ähnlich wie der Mensch?
Entscheidet das ACC rein über die Abstandsmessung, könnte in der beschriebenen Situation ein Auffahrunfall entstehen, der ohne Assistent höchstwahrscheinlich nicht passieren würde.

Wie seht ihr das?

Zitat:

@T212 schrieb am 11. September 2015 um 14:47:25 Uhr:


Ich glaube übrigens NICHT, dass das System das Auto beim Haranfahren auf den Stau, also ein stehendes Hindernis, automatisch abbremst.

Das hat auch niemand behauptet, ich bin auch ziemlich sicher, dass ein stehendes Hindernis für ACC keine Aktion bewirkt.

Allerdings unterstützt der Bremsassistent und unter 60km/h wird dann wohl CityStop "zuschlagen". Probieren werde ich es trotzdem nicht.

monegasse

Ähnliche Themen

Zitat:

@Boosterhase schrieb am 11. September 2015 um 17:48:25 Uhr:


Interessant mit dem ACC.
Nehmen wir mal folgende Situation: Auf der Autobahn schert ein Überholer knapp vor mir ein, weil wie üblich auch ihm schon sein Hintermann im Genick sitzt. Der Überholer ist geringfügig schneller, als ich. Unser Abstand ist also erst mal viel zu klein, vergrößert sich aber durch die positive Tempodifferenz von allein wieder.
Als Mensch erkenne ich das und werde evtl. gar nichts tun oder nur leicht vom Gas gehen. .....

Und ACC macht das genauso. Solange das "Hindernis" vor Dir schneller ist als Du selbst und sei es nur ganz wenig, passiert gar nichts.

Auch wenn Du ACC mit dem Gaspedal übersteuerst und dann wieder vom Gas gehst, wird keine Bremsung auf die eingestellte Geschwindigkeit eingeleitet (es sei den vor Dir befindet sich ein Hindernis). ACC geht einfach nur vom Gas und reagiert wie ein normaler Tempomat.

moengasse

Zitat:

@Atztek schrieb am 11. September 2015 um 12:17:06 Uhr:



...... glaube nicht das es nur 30% waren.
.....
Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen auf Ihre
Fahrspur wechselt oder ein langsameres
Fahrzeug vor Ihnen in derselben Fahrspur
fährt, wird die Fahrgeschwindigkeit so
angepasst, dass der eingestellte Abstand
eingehalten wird.
Das Symbol für ein vorausfahrendes
Fahrzeug leuchtet auf.
Der Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug wird so lange aufrechterhalten,
bis eine der folgenden Situationen eintritt:
• Das vorausfahrende Fahrzeug
beschleunigt auf eine Geschwindigkeit,
die über der
Geschwindigkeitseinstellung liegt.
• Das vorausfahrende Fahrzeug wechselt
die Fahrspur oder verlässt den
Erfassungsbereich.
• Die Fahrgeschwindigkeit fällt unter
20 km/h.
• Ein neuer Abstand wird eingestellt.
Gegebenenfalls bremst das System
automatisch ab, um den Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug
aufrechtzuerhalten. Die Bremsleistung ist
dabei jedoch auf ca. 30% der normalen,
manuellen Bremsleistung beschränkt, um
eine gleichmäßige und komfortable Fahrt
zu gewährleisten.
Das System unterstützt Sie, indem es Sie
vor einer Kollision mit dem
vorausfahrenden Fahrzeug warnt.
Das System gibt Warnungen durch
akustische Signale sowie eine visuelle
Warnung im Informationsdisplay aus.
Der Bremsassistent unterstützt Sie bei
Vollbremsungen und vermindert die
Schwere eines Zusammenstoßes mit dem
Fahrzeug vor Ihnen.

Hier habe ich mal das verbotene Buch zu ACC zitiert. Da steht auch das mit der eingeschränkten Bremsleistung. Wenn man bedenkt, dass ein modernes Auto aus 100km/h in 35m steht, sind 30% ca. 115m, das ist keine Vollbremsung aber auch nicht mehr im Komfortbereich. In normalen Fahrsituationen ist die ACC-Bremsung deutlich weicher.

monegasse

Zitat:

@Monegasse schrieb am 11. September 2015 um 18:28:30 Uhr:



Und ACC macht das genauso. Solange das "Hindernis" vor Dir schneller ist als Du selbst und sei es nur ganz wenig, passiert gar nichts.

Auch wenn Du ACC mit dem Gaspedal übersteuerst und dann wieder vom Gas gehst, wird keine Bremsung auf die eingestellte Geschwindigkeit eingeleitet (es sei den vor Dir befindet sich ein Hindernis). ACC geht einfach nur vom Gas und reagiert wie ein normaler Tempomat.

moengasse

Beruhigend, danke.

Mein vFL hat zwar ACC noch nicht, aber interessant ist es trotzdem, was so alles vorangeht.

OT: Autonomes Fahren als gar nicht so ferne Zukunftsvision - irgendwie denke ich dabei an Langeweile, auch wenn es vielleicht mehr Sicherheit auf die Straßen bringt. Naja, solange man das auch abschalten kann, wenn man Spaß haben will, soll's mir recht sein. 😉

Was ist das "verbotene Buch"?

Zitat:

@Boosterhase schrieb am 11. September 2015 um 20:40:12 Uhr:



Was ist das "verbotene Buch"?

Bedienungsanleitung 😁

..... manchmal könnte zu der Ansicht kommen es sei verboten darin zu lesen.

monegasse

Wohl wahr! In Anleitungen zu lesen wird heute oftmals als ebenso anstrengend empfunden, wie aufmerksames Zuhören. Vor allem, wenn's länger dauert, als von jetzt bis gleich. 🙄

Manche Anleitungen sind aber auch nur ... 😕
Wir alle hier kennen mindestens eine. 😉

Ihr meint also, ACC bremst GARNICHT wenn ich auf ein stehendes Auto vor mir zufahre??? Hm, ich habe schon immer gedacht, diese Systeme würden auf solche Dinge reagieren... Oder springt in dem Fall nur die Kollisionswarnung an und überlässt mir das Bremsen selbst, wäre ja auch nicht falsch. Aber genau um solche Situationen geht es mir überwiegend, im Normalverkehr reicht mir der Tempobegrenzer, dann hab ich den Fuß am Gas und wenns mal langsamer sein soll, geh ich eben runter vom Gas, da brauch ich nichtmal nen Tempomaten ansich ;-)

LG

Zitat:

@thenightstalker schrieb am 11. September 2015 um 23:17:01 Uhr:


Ihr meint also, ACC bremst GARNICHT wenn ich auf ein stehendes Auto vor mir zufahre??? Hm, ich habe schon immer gedacht, diese Systeme würden auf solche Dinge reagieren... Oder springt in dem Fall nur die Kollisionswarnung an und überlässt mir das Bremsen selbst, wäre ja auch nicht falsch. Aber genau um solche Situationen geht es mir überwiegend, im Normalverkehr reicht mir der Tempobegrenzer, dann hab ich den Fuß am Gas und wenns mal langsamer sein soll, geh ich eben runter vom Gas, da brauch ich nichtmal nen Tempomaten ansich ;-)

LG

Ich glaube Du verstehst die Intention dieser Komfortassistenten (ACC, Verkehrszeichenerkennung, BLIS, Querverkehrwarner und Spurhalteassi) noch nicht. Sie sind dazu da, Dir in 95% der Verkehrssituationen zu helfen und Dich zu entlasten. Es sind definitiv keine Notfallhelfer wie ABS, ESP oder neuerdings CityStop. In kritischen Situationen überlassen Sie Dir das Ruder und greifen höchstens unterstützend z.B. durch "Vorspannen" der Bremsen unter die Arme. Wenn man darüber spricht ist es wichtig die Funktionen ACC, Auffahrwarner/Bremsassistent und Citystop. auseinanderzuhalten. Sie arbeiten mit unterschiedlicher Technik/Sensorik und stehen jeweils unter unterschiedlichen Bedingungen zur Verfügung. Hört sich alles furchtbar kompliziert an, ist in der Praxis aber nicht wirklich relevant. Was in der Praxis zählt ist sicheres und entspanntes Fahren. Das machen diese Helferchen sehr gut. Ob man es braucht bzw. wie sinnvoll es ist, muss jeder auch abhängig vom Fahrprofil selbst entscheiden. Ein autonomes Fahren ist damit NOCH nicht möglich, das gilt für alle Hersteller.

monegasse

Moin,

Zitat:

@Monegasse schrieb am 11. September 2015 um 21:12:14 Uhr:



Zitat:

@Boosterhase schrieb am 11. September 2015 um 20:40:12 Uhr:



Was ist das "verbotene Buch"?
Bedienungsanleitung 😁
..... manchmal könnte zu der Ansicht kommen es sei verboten darin zu lesen.

monegasse

Und ich Dummerchen dachte, die BA wäre für den Service in der Werkstatt gedacht, falls ein Techniker mal die Berufsschule oder die Herstellerkurse geschwänzt hat. Man kann und darf da also aus Fahrer selbst drin lesen? Unfassbar... 😮 😁

Aber zum Thema: Ich fürchte, @Monegasse hat Recht. Zuviele Käufer lassen sich von der Werbung und auch den Medienberichten zur Fahrzeugforschung verwirren (oder werden sie bewußt verwirrt?) und bringen die unterschiedlichen Not- und Assistenzsysteme mit ihren Einsatzbereichen durcheinander.

Es ist ja auch verlockend, wenn ständig über Googles autonome Fahrzeuge berichtet sind, dann kommt z.B. Ford mit Ciy-Stop, ACC, Querverkehrswarner, BLIS und was weiß ich alles und stellt das natürlich auch alles nicht unbedingt im Zusammenhang dar. Da kann man schon falsche Schlüsse ziehen und hängt hinterher auf einem Stauende.

Abgesehen davon @thenightstalker: Du sprichst von Deinem üblichen Pendlerweg, auf dem es immer wieder an neuralgischen Punkten Staus gibt. Andererseits redest Du davon, daß Du befürchtest, dort auf ein Stauende zu prallen, weil Du zu schnell bist. Wäre es da nicht sinnvoller, die eigene Geschwindigkeit so anzupassen, daß man auch bei einem nicht im Verkehrsfunk oder Navi gemeldeten Stau noch gut zum Stehen kommt?

Was bitteschön wollt ihr in diesem kleinen Bilderbüchlein lesen? Oder hat man das mit dem FL auch überarbeitet?

Nicht im Pendlerverkehr ;-) Ich fahr regelmäßig weitere Strecke und da es Wochenende/Reiseverkehr ist, kann ich da nicht sagen wann und wo es mal wieder unvermittelt staut. Auch der Verkehrsfunk ist bei uns nicht immer so zuverlässig...

Ich erwarte auch nicht, dass das System von alleine fährt, ich will wissen wie es sich genau verhält um zu entscheiden, ob ich mich darauf einlassen kann/will oder lieber nicht. Da ich die Systeme selbst nicht getestet habe (weils auch kein Vorführer bei uns hat) kann ich nur spekulieren bzw. hab ich hald eine eigene Vorstellung davon wie die Systeme arbeiten könnten/sollten :-)

LG

Moin,

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 12. September 2015 um 13:16:56 Uhr:


Was bitteschön wollt ihr in diesem kleinen Bilderbüchlein lesen? Oder hat man das mit dem FL auch überarbeitet?

Entgegen Deiner weit verbreiteten Annahme kann man der BA durchaus die eine oder andere Angabe auch ohne Rätseln entnehmen. So einige Fragen hier wären nie (mehrfach!) gestellt worden, hätte die Fragenden nur einmal halbwegs aufmerksam in der BA nachgelesen.

Natürlich gilt das lange nicht für alle Fragen. Und natürlich ist es viel bequemer, gerade als Neuling weder die BA noch die bisherigen Beiträge hier zu lesen. Es wird einem ja auch fast immer prompt geholfen... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen