Erfahrungen mit dem Z16XEP

Opel Astra H

Moin moin zusammen...

Spiele mit dem Gedanken meinen kleinen B-Corsa in den Ruhestand zu schicken (hat er sich mit 250tkm verdient) und mir nen Astra zuzulegen. Wer kann mir denn was über den Z16XEP im Astra H erzählen?
Eins vorweg, ich hatte nicht vor auf Gas umzurüsten ;-) Das hab ich mir schon alles durchgelesen, aber vom "Normalbetrieb" des Motors liest man eher wenig... Wie zuverlässig ist der Twinport? Passt er zum Astra oder isser zu schwach auf der Brust?

Fahre rel. viel, davon auch ein Großteil Autobahn (die allerdings ausser mitten in der Nacht immer recht voll ist ;-) ).

Dank euch schon mal!

Gruß
Capu

30 Antworten

Zitat:

@Rambo schrieb am 8. Dezember 2021 um 11:14:59 Uhr:


Also ich muss Sagen imm Allgemeinen bin ich zufrieden mit meinem z16xep wären die Probleme nicht.

Mein Erster Astra H Laufleistung ca 168.000km bin ihn ca 10tkm gefahren nur Schrott hatte einen Fehlercode P0171 daraufhin wurde der LMM, Lampdasonden, Drosselklappe, Zündspule und Das Steuergerät gerprüft und ggf. gewechselt.
Ohne Erfolg. Begleiterscheinungen waren Sporadisches Ruckeln, Motor geht in den Notfall modus, Motor fällt während der Autobahn bzw allg. bei Niedrigeren Drehzahlen aus (unter 1.5t beim Schalten) Spritverbrauch war dementsprechend bei ca 8-9L. Meistens waren die Probleme anfangs nur frühs und nach einer zeit sehr Spontan.
Habs nach einem Halben Jahr dem ach so netten Händler zurückgegeben.

Mein Zweiter Astra H Laufleistung ca 183.000km bin ihn jetzt um die 22tkm gefahren. Es leuchtet die MKL jedoch ohne Begleiterscheinungen. Spritverbrauch liegt bei 6,7L, der Verbraucht eine menge an Öl 700ml auf 1000km ölwannen dichtung, ölmesssensor, und Ventildeckel dichtung müssen gemacht werden (ist doof kann passieren).
Sonst wurde nur die Wasserpumpe und ein Motor kühlerschlauch ausgewechselt.
Beim Anfahren ist der verdammt s…. Was aber beim Astra H normal ist, einfach mehr gas geben damit es auch bei niedrigen gängen nicht ruckelt. Wahrscheinlich ist mein Kurbelwellensensor defekt, weil abundzu das Auto sehr lange braucht um zu Starten (Habs schon bestellt).
Zur MKL, der Fehlercode ist der selbe wie beim ersten P0171 meine Werkstatt meint das es vermutlich nur ein Sensor ist welcher defekt ist (mal hoffen, keine Lust auf den Stress wie beim ersten Astra)

Also ohne diese Fehler ist es ein Top Auto für Langstrecken ca 90km pro Tag zur Arbeit ca70km Autobahn, Comfort ist wegen dem Sportsitzen geil, das fahrverhalten ist nur beim Anfahren und beim Fahren von unter 30km/h sehr s…..

P0171 Gemisch zu mager ist zu 99,99% Agr Kanäle in der Ansaugbrücke verstopft. Ölverbrauch vermutlich Ölabstreifringe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen