Erfahrungen mit dem Z16XEP
Moin moin zusammen...
Spiele mit dem Gedanken meinen kleinen B-Corsa in den Ruhestand zu schicken (hat er sich mit 250tkm verdient) und mir nen Astra zuzulegen. Wer kann mir denn was über den Z16XEP im Astra H erzählen?
Eins vorweg, ich hatte nicht vor auf Gas umzurüsten ;-) Das hab ich mir schon alles durchgelesen, aber vom "Normalbetrieb" des Motors liest man eher wenig... Wie zuverlässig ist der Twinport? Passt er zum Astra oder isser zu schwach auf der Brust?
Fahre rel. viel, davon auch ein Großteil Autobahn (die allerdings ausser mitten in der Nacht immer recht voll ist ;-) ).
Dank euch schon mal!
Gruß
Capu
30 Antworten
Hallo.
Alle Klimakondensatoren aktuell bei allen Firmen, Mercedes, BMW, Audi, Japaner, Franzosen usw. rosten bzw. brechen weg weil diese aus Aluminium nur noch gebaut werden!
Diese Klimakondensatoren sind dem Salz ausgesetzt, also nicht nur bei Opel ein Problem.
Gruß Werner
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dauerbaustelle Opel Astra H 1,6 Twinport' überführt.]
Das sind alles Mängel die bei anderen Marken auch auftreten. Du merkst es nur nich weil Du nur im Opelforum wühlst..
Wie meine Vorredner schon schrieben..Kondensatoren, Umlenkrollen, Klimakompressoren..all das läuft von nur einer Handvoll Zulieferern vom Band..leider auch dei minderwertige Qualität :-(
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dauerbaustelle Opel Astra H 1,6 Twinport' überführt.]
Sinnfreier Beitrag am 16.4.13 registriert und 1 Beitrag gepostet zusammen mit dem Benutzernamen; was soll man davon halten ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dauerbaustelle Opel Astra H 1,6 Twinport' überführt.]
Servus ich muss mich korrigieren, der Schäden am Opel beläuft sich mittlerweile auf 3000 Euro nur Material!!!! da sagt selbst Opel das sich die Reparaturen nicht lohnen ? Also Herzen dank für ein damals 9000 Euro teuren wirtschaftlichen Totalschaden , andem ich selbstverständlich laut Opel noch selber schuld bin weil man ja nicht jeden Tag ein Auto benutzen sollte und auf keinen Fall nur kurzstrecken ? und nur mal so gesponn habe das Auto gern gefahren ! Nur durch schlechten Service von Opel ihrer Seite werde ich mir keinen mehr holen und bedenkt bitte die KM Anzahl bevor ihr (nicht alle) irgend ein
Senf dazugebt ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dauerbaustelle Opel Astra H 1,6 Twinport' überführt.]
Ähnliche Themen
Das kann ich noch toppen 😁
Anbei die Defekte von mein Astra H 1.6 Twinport von November 2012 bis heute:
- AGR Ventil defekt (Ich weiß, ist heutzutage schon ein Verschleißteil)
- Kupplung rupft (war schon beim Kauf, bekannter Konstruktionsfehler)
- Fehlercode vom CIM (Lenkwinkelsensor) meldet sich
- ESP Leuchte geht sporadisch an
- Klimaanlage schaltet sich nicht mehr ein (Magnetspule ?)
- Abgaskrümmer gerissen ( Danke an die Ingenieure die den Kat da angeschweißt haben)
- Fehlercode ECC 17152 (hängt wohl mit dem Krümmer zusammen)
- Luftleitblech im Ansaugkrümmer klappert wie Sau (WTF ?)
- Bremskolben vo links vergammelt, Fzg. bremst schief
Das Highlight dann am Dienstag, Stop&Go im Berufverkehr und der Heizungsschlauch platzt --> Abschleppwagen. Wie ist soviel §%$ bei einem 8 Jahre alten Auto möglich ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dauerbaustelle Opel Astra H 1,6 Twinport' überführt.]
du hast leider übelstes pech gehabt 🙂
tut mir echt leid für dich
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dauerbaustelle Opel Astra H 1,6 Twinport' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von problemastrah
ich muss wirklich einen Rie�en gro�en DANK AN OPEL aussprechen ihr baut wirklich super Autos so wird das mit eurer Rettung unter GARANTIE (hatte ich auch, allerdings sind ja Verschlei�teile nicht beinhaltet) was wenn ihr euren kunden das Geld nur so aus der Tasche zieht in dem ihr weiter flei�ig BILLIGTEILE verbaut! RESPEKT!!! Letztenendes habe ich mich dazu entschlossen den Opel zu verkaufen was sich allerdings auch schwer gestalltet weil selbst ein H�ndler zu mir sagte es ist halt ein Opel....
Bis zu du obigen Zitat kann ich deinen Frust gut verstehen, das ist wirklich alles sehr ärgerlich. Aber bei deiner restlichen Ironie muss ich die Gegenfrage stellen, glaubst du wirklich und auch absolut ernsthaft, das JEDER oder zumindest FAST JEDER Opel derart viele Reparaturen nötig hat? Glaubst du das? Glaubst du Opel würde überhaupt noch Autos verkaufen wenn dem so wäre?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dauerbaustelle Opel Astra H 1,6 Twinport' überführt.]
Hallo.
Ich fragte heute meinen Freund und Nachbarn ob er mit seinem jetzigen Insignia zufrieden ist nach 3 Jahren und über 70.000 gefahrenen Kilometer.
Seine Antwort.
So ein Gutes Auto hat er noch nie gefahren im Gegensatz zu seinem letzten VW Passat.
Keine Pannen oder technischen Ausfälle!
Gruß Werner
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dauerbaustelle Opel Astra H 1,6 Twinport' überführt.]
Also ich muss Sagen imm Allgemeinen bin ich zufrieden mit meinem z16xep wären die Probleme nicht.
Mein Erster Astra H Laufleistung ca 168.000km bin ihn ca 10tkm gefahren nur Schrott hatte einen Fehlercode P0171 daraufhin wurde der LMM, Lampdasonden, Drosselklappe, Zündspule und Das Steuergerät gerprüft und ggf. gewechselt.
Ohne Erfolg. Begleiterscheinungen waren Sporadisches Ruckeln, Motor geht in den Notfall modus, Motor fällt während der Autobahn bzw allg. bei Niedrigeren Drehzahlen aus (unter 1.5t beim Schalten) Spritverbrauch war dementsprechend bei ca 8-9L. Meistens waren die Probleme anfangs nur frühs und nach einer zeit sehr Spontan.
Habs nach einem Halben Jahr dem ach so netten Händler zurückgegeben.
Mein Zweiter Astra H Laufleistung ca 183.000km bin ihn jetzt um die 22tkm gefahren. Es leuchtet die MKL jedoch ohne Begleiterscheinungen. Spritverbrauch liegt bei 6,7L, der Verbraucht eine menge an Öl 700ml auf 1000km ölwannen dichtung, ölmesssensor, und Ventildeckel dichtung müssen gemacht werden (ist doof kann passieren).
Sonst wurde nur die Wasserpumpe und ein Motor kühlerschlauch ausgewechselt.
Beim Anfahren ist der verdammt s…. Was aber beim Astra H normal ist, einfach mehr gas geben damit es auch bei niedrigen gängen nicht ruckelt. Wahrscheinlich ist mein Kurbelwellensensor defekt, weil abundzu das Auto sehr lange braucht um zu Starten (Habs schon bestellt).
Zur MKL, der Fehlercode ist der selbe wie beim ersten P0171 meine Werkstatt meint das es vermutlich nur ein Sensor ist welcher defekt ist (mal hoffen, keine Lust auf den Stress wie beim ersten Astra)
Also ohne diese Fehler ist es ein Top Auto für Langstrecken ca 90km pro Tag zur Arbeit ca70km Autobahn, Comfort ist wegen dem Sportsitzen geil, das fahrverhalten ist nur beim Anfahren und beim Fahren von unter 30km/h sehr s…..
Der Z16XEP hat keinen LMM.
Nur mal so am Rande....
Dies ist mir schon bewusst, es wird trotzdem als Lmm verkauft, da muss nicht einen auf Besserwisser machen ??
Deswegen meint er ja das es bullshit war "LMM" zu wechseln. Der TempFüller hätte ja zur Gemischaufbereitung mit P017* nicht beigetragen, also scheinbar zum Zeitpunkt des Tauschs wusstest du es nicht 🙂
Naja der vom Astra h hat nur einen Temp Füller welche die temp der Luft mischt und somit die Drosselklappe weiß was für ein Gemisch es braucht zu regulieren. Das ist die Funktionsweise und das Prinzip welches ich mir von einer Werkstatt erklären lassen hab.
Hallo Rambo, Ruckeln ist bei keinem Auto normal auch nicht beim Astra H. Warst du schon mal in einer anderen Werkstatt? Bei 0,7l/1000km und den Mängeln, würde ich aber nicht mehr viel in die Kiste stecken. Das Öl könnte auch noch vom Kurbel- oder Nockenwellendichtring kommen oder wurde das ausgeschlossen?
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 9. Dezember 2021 um 20:52:21 Uhr:
Hallo Rambo, Ruckeln ist bei keinem Auto normal auch nicht beim Astra H. Warst du schon mal in einer anderen Werkstatt? Bei 0,7l/1000km und den Mängeln, würde ich aber nicht mehr viel in die Kiste stecken. Das Öl könnte auch noch vom Kurbel- oder Nockenwellendichtring kommen oder wurde das ausgeschlossen?
Erstmal danke dir 🙂 , ich werde Anfang nächsten Jahres die Dichtungen wechseln lassen wo aufjedenfall Öl tropft und das mit dem Nockenwellen- und kurbelwellendichtring anschauen lassen, das mit dem ruckeln war mehr darauf bezogen das es höchst wahrscheinlich an den Agr Kanälen liegt welches bei den Modellen öfters vorkommt (vor allem bei der km) , ich habe mich etwas falsch formuliert als ich Nomal meinte.
Hier im Forum haben viele das Problem das ihre Agr Kanäle verstopft sind und die den Fehlercode für Gemisch ist zu mager bekommen.