Erfahrungen mit dem XC60 II

Volvo XC60 U

Ich hab mal einen neuen Thread aufgemacht, damit die Vorstellungen nicht mit Erfahrungen 'durchwaschen' werden und für sich stehen.

Ich habe meine ersten 1500 km abgespult. Es ist ein entspanntes fahren, anders als in meinem Vorgängerfahrzeug. Eine leise Kulisse, man muss aufpassen, dass man nichts rumliegen hat was klappern kann. Durchschnittsverbrauch liegt bei z. Z. 6,2 l/100 km (Anzeige 5,9), ein sehr guter Wert (ca. 50% BAB, 25 % Stadt und 25% Landstraße) und das bei einem Neufahrzeug mit Allrad.
Die Funktionen werden immer klarer und man findet nach kurzer Zeit fast alles blind. Was ich noch nicht gefunden habe, wie ich die Klimaanlage auf aus stellen kann und dann bei Bedarf zuschalten kann.
Das Navi funktioniert, die Sprachsteuerung (Uschi) mag mich noch nicht so. Mit Android geht's besser, da sperrt mir Google zwar noch ein paar Whatsapp Kontos, aber das hat wohl weiger mit Volvo zu tun.
Die Sitze sind einfach Klasse, die Massage super. Ich kann nur den wartenden immer wieder sagen, das Warten lohnt sich.
Beim tanken kleckert es noch ein wenig, wird sich aber wohl auch noch bessern; wir sind ja alle ein wenig lernfähig.
Ich habe bis jetzt jedenfalls am Neuen noch nicht auszusetzen und das man viele Dinge mit seinen Vorgängern vergleicht ist klar (z.B. warum kann man die Heckklappe nicht von Innen schließen, das Öffnen mit dem Fuß ist nicht so gut gelöst, aber erlernbar, im Navi wurden bisher 3 alternative Routen vorgeschlagen usw.). Ich kann aber wesentlich mehr positive Dinge aufzählen.

Ich freue mich jeden Tag wieder aufs neue mit dem Elch auf eine entspannte Tour zu gehen (fahren).

20170802-110217-li
Beste Antwort im Thema

Ich habe mich etwas Ausgetobt was meine ersten Eindrücke angeht.

Und bevor ich hier eine "Wall of Text" reinstelle habe ich das Ganze mal in einen Blogartikel gepackt:

Erste Eindrücke: Volvo XC60 T5 AWD Inscription

Viel Spass beim Lesen 🙂
AcIvI

334 weitere Antworten
334 Antworten

@spicerecords hast du einen Momentum? - ne oder?!

nein, Inscription T8 - diese Nappasitze sind recht angenehm, aber extra bestellt habe ich sie nicht, die musste ich nehmen (und bezahlen) weil sie in einem Packet mit drin waren.
Normale Ledersitze hätten es auch getan.

Das Alu wirkte auf dem Foto eher nach Iron Ore anstatt nach Metal Mesh, daher die Frage. Aber du hast ein metallisches Rollo und glänzende Bedienelemente am Lenkrad ..;-) war etwas irritiert

@viP
ja ist metal mesh
hab nochmal 2 Bilder dran gehängt

Ähnliche Themen

Also ich habe meinen neuen Elch jetzt seit 4 Tagen und die ersten 1500km runter.....es ist ein Traum gegenüber dem vorherigen V70 von 2013. Allerdings stört mich erheblich die Spiegelung des HUD in der Frontscheibe...ich kann nur JEDEM raten der mit der Anschaffung dieses Zubehör liebäugelt, vorher eine Probefahrt beim Freundlichen zu machen bevor man sich nachher ....

Spiegelung des Head Up Displays

IMG_2017-09-01_08-04-12.jpeg
20170901_075855.jpg

Evtl. kannst du mit einer matten Kunststoffpflege etwas Abhilfe schaffen?!

Kann mich einer der "Erfahrenen" aufklären, wozu der im Bild erkennbare "Schlitz" dient??

IMG_2017-09-18_07-23-38.jpeg

Zitat:

@pienza1 schrieb am 18. Sep. 2017 um 07:23:54 Uhr:


Kann mich einer der "Erfahrenen" aufklären, wozu der im Bild erkennbare "Schlitz" dient??

Dahinter verbirgt sich ein Klimasensor.
Ich glaube, mit kleinem Ansauglüfter.

VG Frank

Zitat:

@Findus.XC schrieb am 18. September 2017 um 08:35:57 Uhr:


Dahinter verbirgt sich ein Klimasensor.
Ich glaube, mit kleinem Ansauglüfter.

VG Frank

So ist es ... 🙂

Danke Jungs

So, nun möchte ich auch meine Erfahrungen nach 2.600 Kilometern, innerhalb von 8 Tagen, zum Besten geben.

-Fahrwerk Standard
Gepaart mit den 18 Zoll Felgen ist es sehr komfortabel. Wesentlich besser, als der "alte" XC60 mit 19 Zoll und Touringfahrwerk. Auch der für den neuen XC60 ausgetauschte 2,5 Jahre alte XC70 mit 18 Zoll war längst nicht so komfortabel.

-Scheinwerfer
Auch hier gibt es eine deutlich Verbesserung, auch wenn ich nicht das active high beam als Sonderausstattung dabei habe. Die Straße wird deutlich besser ausgeleuchtet, als mit den Xenonscheinwerfern.
Die Automatikeinstellung funktioniert einwandfrei, darauf kann man sich verlassen.

-Qualität high performance sound Serienasstattung
Die ist für mich absolut ausreichend und mit Sicherheit nicht schlechter als die Harman Kardon-Anlage im XC70, eher besser.
Den Subwoofer habe ich bereits höher gedreht, den Bass erhöht und den Equalizer auf warm gestellt, passt. Auch alte Slayersongs lassen sich so genüsslich hören. 😎

-Fahrgeräusche im Innenraum
Die sind recht leise, auch wenn ich mir wegen der Akustikverglasung noch weniger Geräusche erwünscht hätte. Sicherlich sind die Fahrgeräusche weniger stark als in den älteren Fahrzeugen, aber nach den bereits beschriebenen Erfahrungen hier, hätte ich mit mehr Stille gerechnet.

-D5 Motor - Automatikgetriebe
Der XC70 hatte noch 5 Zylinder, der 10 Monate alte XC60 I hat die auch noch. Der neue Motor ist mit Sicherheit keine Verschlechterung, das "knurren" der 5-Zylinder vermisse ich wirklich nicht.
Zumal der Motor gefühlt deutlich spritziger ist.

Nach 25 Jahren Schaltgetriebe ist es schon eine ganz schöne Umstellung, diese "Verantwortung" abzugeben. Was eine schöne Sache ist, auch die Automatik schaltet im ECO-Modus in den Leerlauf, so wird der Verbrauch bestimmt nicht höher, als wenn ich schalten würde. Allerdings schalte ich manuell auch nicht schlechter. Wenn ich beim nächsten Fahrzeug die Wahl beim stärksten Diesel hätte, würde ich wohl doch wieder zum Schaltgetriebe tendieren, aber dafür ist es noch zu früh.

Der Verbrauch liegt bei 7,2 Litern, wobei ich ihn auf der Autobahn auch teilweise getreten habe und einige Stunden im Stau stand. Da geht mit Sicherheit noch weniger.

-Bedienung im allgemeinen
Davor hatte ich etwas bammel, aber es ist wirklich kein Problem, wenn man schon einmal ein Smartphone in der Hand hatte.

-Subjektive Empfindungen
Das ist einfach ein geiles Teil und wenn ich weiter so viel fahre, habe ich in 6 Monaten die Leasingkilometer runter, die für 36 Monate angedacht waren. 😁

Ich bin schon häufig auf das schöne Fahrzeug angesprochen worden, wohl weil man ihn noch nicht so oft auf den Straßen sieht.

Da wegen der eher kritisch wahrgenommenen Folierung hier im Forum die Bezeichnung und die Marke am Heck fehlen und ich die auch nicht nachrüsten werde, verwirrt das Modell noch viel mehr, wenn man hinterher fährt.
Es überholen auf der Autobahn sehr häufig Fahrzeuge und lassen sich dann wieder überholen, eine interessante Erfahrung.
Rückspiegel werden auch häufig zurecht gerückt, warum habe ich persönlich nicht so eine Wirkung auf Frauen, schade. 😛

Erster Eindruck
* Sieht richtig gut aus
* Ist erstklassig verarbeitet
* Bei der Bestellung alles richtig gemacht (Farbe, Felgen, ...)
Erste Ausfahrt
* Vieles ungewohnt
* Das wird dauern bis ich mich da durchgearbeitet habe
Zweite Ausfahrt
* Nach 300km ist vieles schon wieder vertraut
* Fahrkomfort ist erstklassig
* Reifen (Conti) sind laut
* 5 Zylinder ist keiner :[, andererseits hört man den D4 fast gar nicht mehr, also ist es wieder egal
* Getriebe, da spürt man gar nix mehr, perfekt

Design & Verarbeitung
* Übers Design kann man ja geteilter Meinung sein. Mir gefällt er ausgesprochen gut, außen wie innen.
* Ich finde dass sich die drei (XC90, 60, 40) einerseits sehr gut voneinander abheben, andererseits aber eine klare Designlinie erkennen lassen und sich doch von den anderen Herstellern recht gut abheben.
* Das Innendesign ist sehr gut gelungen, da gibt keine „aufgepflanzten iPad Lösungen“
* Die Verarbeitung außen wie innen ist anstandslos
* Die Haptik hochwertig

Fahrgefühl
* An den Motor (D4) muss ich mich noch gewöhnen, wollte ihn aber am Anfang auch nicht übermäßig „quälen“
* Die Automatik schaltet unbemerkt, ich würde früher auf die 2. Schalten
* Das Fahrwerk (Standard) ist gut abgestimmt
* Auf einer kurvigen Bergstrecke getestet, die Kurven gehen zügig, kein über/untersteuern
* Die Reifen (Conti) sind laut, viel lauter wie die Michelin auf dem XC 60 I
* Die Sitzposition ist noch ein wenig ungewohnt, anfänglich nicht ganz angenehm, habe irgendwie keine passende gefunden. Jetzt passt es ganz gut.
* Der Blick über die Motorhaube ist jetzt deutlich eingeschränkter, das wirkt sich aber nur beim Ein/ausparken aus
* Der Blinkerhebelmist mir etwas zu kurz
* Gelegentlich ist der Blinker nicht synchron (Ton, grüner Pfeil)
* Die Spiegel wirken kleiner als beim Vorgänger
* Die Spiegelposition ist mir persönlich zu weit hinten
* Das Abblender aller Spiegel ist nett
* Das Fahrerdisplay ist trotz der vielen Informationen sehr aufgeräumt und übersichtlich
* ABS, kurz probiert von 130 auf 0, sehr fein geregelt
* Der Paltz in der zweiten Reihe ist deutlich geräumiger
* Der Kofferraum wirkt merklich kleiner, ist es vermutlich aber nicht
* Die Kofferraumabdeckung hat eine praktische „halb offen“ Stellung
*

Assistenzsysteme
* Zwiespältig, liegt vermutlich aber an der Erwartungshaltung und noch fehlenden Erfahrung
* Speedlimitet
* Hab ich vermisst, macht was er soll, in Verbindung mit der Verkehrszeichenerkennung sehr hilfreich
* ACC
* An sich auch eine gute Sache, hält man 3sec. Abstand auf der Autbahn zum Vordermann ein, wird man immer wieder durch überholter ausgebremst.
* Reagiert angenehm und wirkt vorausschauend
* Was ich aber gar nicht verstehen (oder mache ich da was falsch?), warum gibt es da keine Verknüpfung mit der erkannten Geschwindigkeitsbegrenzung?
* Lean Keeping
* Solange irgendetwas wie Farbahnränder erkennbar sind, alles gut
* Gelegentlich nahe am Nachbarfahrzeug
* Gelegentlich nicht ganz sicher wo die rechte Spur ist, führt dann halb am Pannenstreifen (kurvige Schnellstraße)
* PA2
* Echt beeindruckend bei 130 (Ö) auf der Autobahn und alles läuft ohne mein Zutun (ich weiß, ist nur e8ne Assistenzsystem und kein Autopilot)
* Ebenfalls auf der Landstraße eine gute Unterstützung
* Leider weiß man halt nie wann eine Kurve für das System dann doch zu scharf ist
* Was ich aber gar nicht verstehen (oder mache ich da was falsch?), warum gibt es da keine Verknüpfung mit der erkannten Geschwindigkeitsbegrenzung?
* Betriebssystem
* Weitgehend logische Bedienung
* Ganz störungsfrei läuft das aber noch nicht. Vor allem nach dem beenden einen Telefonates geht die Anzeige nicht mehr in Grundstellung, da bleibt Verbindung wird hergestellt übrig
* Das Navi I’m Fahrerdisplay braucht auch eine Zeit bis es angezeigt wird, da bleibt dann die Fahrzeuggrafik stehen, alles geschlossen, alle angegurtet, ...
* Die Bedienung der rechten unteren Anzeige, (Tagesilomter, Medien, Navi) belibt gelegentlich hängen
* Apple CarPlay ist eigentlich unnötig
* Die Integration nicht ganz gut gelöst weil manches doppelt vorhanden ist aber nur entweder oder verwendet werden kann.
* Da braucht es offenbar auch noch manche Erfahrung meinerseits
* Lichtassistent
* Funktioniert zumindest bei Tunnelfahrten sehr rasch, alles andere konnte ich noch nicht testen
* Allgemeines
* Habe die Windschutzscheibeenheitzung nun auch wieder. Das ist ja eine tolle Geschichte. Aber wie bei anderen Hersteller geht die Heizung nich so weit raus wie die Scheibenwischer. Da kommt es unweigerlich zu Vereisungen, das könnte man besser lösen.
* Beim ersten Tanken gleich etwas „gesappert“ kennt ihr das auch?
* Wann die Start/Stopp Automatik Arbeit hab ich noch nicht ganz durchschaut. Wenn der Motor kalt ist ist klar, offenbar auch wenn man auf manuellen Gangwechsel gestellt hat. Aber auch sonst stoppt der Motor nicht immer?
* Nervig ist das im Stau in der Stadt bei viel Verkehr, da stellt der Motor immer wieder ab um gleich darauf für 5 Meter anzuspringen. Kann man das temporär, nicht über das Menü unterbinden?
Zusammenfassend, ein überaus guter Eindruck, nicht mehr mit meinen XC60 aus 2010 vergleichbar, wenngleich ich damit 7Jahre sehr zufrieden war. Da hat Volvo viel dazugelernt und ein ganz tolles Fahrzeug gebaut.

Ausstattung:
D4, Momentum, Business, intellisafe pro, Lichtpaket, Inscription Weiß, Leder, AHK, ...

Zitat:

* Wann die Start/Stopp Automatik Arbeit hab ich noch nicht ganz durchschaut. Wenn der Motor kalt ist ist klar, offenbar auch wenn man auf manuellen Gangwechsel gestellt hat. Aber auch sonst stoppt der Motor nicht immer?
* Nervig ist das im Stau in der Stadt bei viel Verkehr, da stellt der Motor immer wieder ab um gleich darauf für 5 Meter anzuspringen. Kann man das temporär, nicht über das Menü unterbinden?

Einfach im Hauptmenü nach rechts wischen, dort kann man die Start/Stopp Automatik ausschalten.

Was mir noch bei der Scheibenwischerreinigungsanlage unangenehm aufgefallen ist, bei Geschwindigkeiten ab 120 ist die quasi nutzlos, weil das Wasser irgendwie total blöd vom Fahrtwind nach außen gedrückt wird und die Scheibe so nicht gereinigt wird.

Eine Verknüpfung zwischen Geschwindigkeitserkennung und ACC/PA2 gibt es (leider und noch?) nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen