Erfahrungen mit dem XC60 II

Volvo XC60 U

Ich hab mal einen neuen Thread aufgemacht, damit die Vorstellungen nicht mit Erfahrungen 'durchwaschen' werden und für sich stehen.

Ich habe meine ersten 1500 km abgespult. Es ist ein entspanntes fahren, anders als in meinem Vorgängerfahrzeug. Eine leise Kulisse, man muss aufpassen, dass man nichts rumliegen hat was klappern kann. Durchschnittsverbrauch liegt bei z. Z. 6,2 l/100 km (Anzeige 5,9), ein sehr guter Wert (ca. 50% BAB, 25 % Stadt und 25% Landstraße) und das bei einem Neufahrzeug mit Allrad.
Die Funktionen werden immer klarer und man findet nach kurzer Zeit fast alles blind. Was ich noch nicht gefunden habe, wie ich die Klimaanlage auf aus stellen kann und dann bei Bedarf zuschalten kann.
Das Navi funktioniert, die Sprachsteuerung (Uschi) mag mich noch nicht so. Mit Android geht's besser, da sperrt mir Google zwar noch ein paar Whatsapp Kontos, aber das hat wohl weiger mit Volvo zu tun.
Die Sitze sind einfach Klasse, die Massage super. Ich kann nur den wartenden immer wieder sagen, das Warten lohnt sich.
Beim tanken kleckert es noch ein wenig, wird sich aber wohl auch noch bessern; wir sind ja alle ein wenig lernfähig.
Ich habe bis jetzt jedenfalls am Neuen noch nicht auszusetzen und das man viele Dinge mit seinen Vorgängern vergleicht ist klar (z.B. warum kann man die Heckklappe nicht von Innen schließen, das Öffnen mit dem Fuß ist nicht so gut gelöst, aber erlernbar, im Navi wurden bisher 3 alternative Routen vorgeschlagen usw.). Ich kann aber wesentlich mehr positive Dinge aufzählen.

Ich freue mich jeden Tag wieder aufs neue mit dem Elch auf eine entspannte Tour zu gehen (fahren).

20170802-110217-li
Beste Antwort im Thema

Ich habe mich etwas Ausgetobt was meine ersten Eindrücke angeht.

Und bevor ich hier eine "Wall of Text" reinstelle habe ich das Ganze mal in einen Blogartikel gepackt:

Erste Eindrücke: Volvo XC60 T5 AWD Inscription

Viel Spass beim Lesen 🙂
AcIvI

334 weitere Antworten
334 Antworten

Hallo,

ich fahre jetzt ziemlich genau ein Jahr einen D4 und bin immer noch sehr angetan vom dem Fahrzeug.

Nervig finde ich das ich selbst in Ballungsgebieten nur maximal 15 Radiosender bekomme, meine
eingelegte SIM Karte sehr oft überhaupt keinen bzw. sehr schlechten Empfang hat obwohl das Handy
mit gleichen Netz vollen Ausschlag hat. Dazu leider auch immer wieder die Ausfälle von Spotify wo
eine Verbindung unmöglich ist.

VG
Andreas

Hallo in die Runde.
Ich fahre jetzt seit ca. einem Monat meinen ersten Volvo und bin in manchen Dingen positiv überrascht aber in manchen auch eher negativ. Es ist ein XC60 R-Design mit B5 Motor.
Der Motor geht, besonders im Sportmodus erfreulich gut ab. Da war ich mehr als positiv überrascht ( nein ich hatte vorher keine Probefahrt gemacht, sondern hab ihn blind bestellt.) Die Sitze sind super angenehm und der Wagen ist angenehm leise. Beim Fahrwerk hätte ich scheinbar noch kein Kreuz beim Luftfahrwerk machen sollen. Selbst mit 21 Zoll Reifen rumpelt er recht unwirsch über Löcher.

Fragen wirft aber die Lüftung auf. Gerade jetzt bei kälterem Wetter beschlagen im Automatik-Modus die Seitenscheiben. (ja die äusseren Lüftungen sind offen). Genau so verwirrt bin ich über die Heckklappe. Manchmal funktioniert der Fusskick, meistens aber nicht. Egal ob ich nur kicke, oder Lambada tanze. Aber besonders wundert mich der Verbrauch. Bisher bin ich, Corona-Homeofficebedingt, nur knapp 1000 Km gefahren, aber der Verbraucht liegt immer bei 9,2 Liter. Das finde ich extrem viel. Besonders da im Prospekt von 5,4 Litern die Rede war. Die Prospektwerte treffe ich zwar bei keinem Auto, aber hier ist die Abweichung besonders eklatant. Wie sind Eure Durchschnittswerte beim B5?

Meinen B5 Diesel fahre ich mit 8,2 l. Bei mir beschlägt die Frontscheibe in manchen Bedingungen, ist allerdings recht schnell wieder weg aber doch etwas nervig.

Such mal bei Youtube nach Tests von deinem Auto. Verbräuche zwischen 8 und 10 Liter sind für den B5 die Regel. Bedenke auch die kühle Witterung und dass dein Wagen noch nicht eingefahren ist.

Dass es rumpelt, überrascht mich mit R-Fahrwerk und 21” nicht. War für mich der Grund, Momentum Pro mit 18” zu bestellen.

Ähnliche Themen

Diesel oder Benzin? Bei 5,4 im Prospekt vermutlich Diesel? Den fahre ich zwischen 7,2 und 8 Litern im Mix. Reine Kurzstrecke und lange Autobahnfahrten jenseits 130 km/h über 10. gerade 350 km mit Dachbox gefahren, Tempomat 145 km/h, Verbrauch 10,3. Meine Normstrecke 15 km Landstraße, 45 km A7 (mit langsamen Abschnitten dank Baustellen) im Mittel 7,4l, bei zügiger Fahrt aber auch mal über 8. Der Elch wiegt aber 2,x Tonnen, hat Allrad und die 21“ kosten auch noch mal nen Liter ggü. der Serienbereifung. Aber ja, Volvo war nie bei den ganz sparsamen, den Punkt liest man auch in Testberichten. Den BMW-Sechszylinder fährt man in der Regel sparsamer. Und der von VW braucht zumindest erheblich weniger Adblue 🙂 Übrigens stehen die Chancen gut, dass du noch unter die 9 kommst, wenn du ein paar mehr km drauf hast.

Mein vorheriger XC60 pendelte sich erst ab ca 3.500 km bei 7-8 Litern ein.

Zitat:

@Speedtriple71 schrieb am 28. Dezember 2020 um 20:01:23 Uhr:


Hallo in die Runde.
Ich fahre jetzt seit ca. einem Monat meinen ersten Volvo und bin in manchen Dingen positiv überrascht aber in manchen auch eher negativ. Es ist ein XC60 R-Design mit B5 Motor.
Der Motor geht, besonders im Sportmodus erfreulich gut ab. Da war ich mehr als positiv überrascht ( nein ich hatte vorher keine Probefahrt gemacht, sondern hab ihn blind bestellt.) Die Sitze sind super angenehm und der Wagen ist angenehm leise. Beim Fahrwerk hätte ich scheinbar noch kein Kreuz beim Luftfahrwerk machen sollen. Selbst mit 21 Zoll Reifen rumpelt er recht unwirsch über Löcher.

Fragen wirft aber die Lüftung auf. Gerade jetzt bei kälterem Wetter beschlagen im Automatik-Modus die Seitenscheiben. (ja die äusseren Lüftungen sind offen). Genau so verwirrt bin ich über die Heckklappe. Manchmal funktioniert der Fusskick, meistens aber nicht. Egal ob ich nur kicke, oder Lambada tanze. Aber besonders wundert mich der Verbrauch. Bisher bin ich, Corona-Homeofficebedingt, nur knapp 1000 Km gefahren, aber der Verbraucht liegt immer bei 9,2 Liter. Das finde ich extrem viel. Besonders da im Prospekt von 5,4 Litern die Rede war. Die Prospektwerte treffe ich zwar bei keinem Auto, aber hier ist die Abweichung besonders eklatant. Wie sind Eure Durchschnittswerte beim B5?

Willst du sagen, dass 21 Zoll komfortabel sein sollen, mit dem Satz "Selbst mit 21" ..." ?

Ich verstehe überhaupt nicht, warum man sich solche Vollgummi-Räder antut.

Mein 🙂 hat mir gesagt sie raten bei 21 oder gar 22“ zum LFW.
Ehrlich gesagt muss ich den Unterschied von 22“ Sommer- zu 20“ Winterbereifung suchen. Wirklich bockig ist er erst im Offroad Modus. 😉

Willst du sagen, dass 21 Zoll komfortabel sein sollen, mit dem Satz "Selbst mit 21" ..." ?

Ich verstehe überhaupt nicht, warum man sich solche Vollgummi-Räder antut.

Ja genau das will ich sagen. Je grösser ein Reifendurchmesser, um so sanfter Rollt er für gewöhnlich über kleine Löcher hinweg. Bei meinen bisherigen Autos ( mehrere E-Klassen und CLS) war das immer zu merken. Die hatten allerdings auch alle Luftfahrwerk. Und bei meinem Spielzeug- Auto bin ich nie kleinere als 20" gefahren.

Der Umfang / Durchmesser ist identisch, nur die Felgen grösser und die Reifen flacher und das ist in der Regel bei allen Marken so.
Ausgenommen gewisse sonder Grössen, wie die 18“ auf dem XC90.
Und jene welche sich jetzt fragen, warum dann bei zahlreichen Volvos etwas umprogrammiert werden muss, dann liegt dies an der unterschiedlichen Breite und dem damit zu begrenzenden Lenkwinkel und z.B. dem davon abhängigen Parklenkassistent.

Zitat:

@Speedtriple71 schrieb am 29. Dezember 2020 um 12:39:43 Uhr:



Willst du sagen, dass 21 Zoll komfortabel sein sollen, mit dem Satz "Selbst mit 21" ..." ?

Ich verstehe überhaupt nicht, warum man sich solche Vollgummi-Räder antut.
[/quote

Ja genau das will ich sagen. Je grösser ein Reifendurchmesser, um so sanfter Rollt er für gewöhnlich über kleine Löcher hinweg. Bei meinen bisherigen Autos ( mehrere E-Klassen und CLS) war das immer zu merken. Die hatten allerdings auch alle Luftfahrwerk. Und bei meinem Spielzeug- Auto bin ich nie kleinere als 20" gefahren.

ha ha

Ja nee is klar. Mit nem 30er Querschnitt lässt es sich sicher komfortabler fahren als mit nem 50er...

Und die Erde ist eine Scheibe.

@Speedtriple71 schrieb am 29. Dezember 2020 um 12:39:43 Uhr:[/
Ja genau das will ich sagen. Je grösser ein Reifendurchmesser, um so sanfter Rollt er für gewöhnlich über kleine Löcher hinweg. Bei meinen bisherigen Autos ( mehrere E-Klassen und CLS) war das immer zu merken. Die hatten allerdings auch alle Luftfahrwerk. Und bei meinem Spielzeug- Auto bin ich nie kleinere als 20" gefahren.

Ironie?!

Zitat:

Ironie?!

Nein, keine Ironie, das ist tatsächlich so.
Was ich allerdings nicht wusste, ist, daß der Reifenumfang bei Volvo gleich bleibt. Klar, wenn sich nur die Reifendicke ändert, nicht aber der Raddurchmesser, dann wird's natürlich härter.

Bei Motorrädern ändert sich tatsächlich auch der Raddurchmesser. Adventure -Enduros haben typischer weise vorne 21", Normal-Enduros 19" und Strassenmopeds 17". Und die sind tatsächlich unterschiedlich in der Gesamtgrösse.

Aber es freut mich das es hier so viele Experten gibt. *ja, das war jetzt ironisch* ;-)

Tomoldie war der einzige der mich auf vernünftige Weise auf meinen Denkfehler aufmerksam gemacht hat.

unglaublich:-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen