Erfahrungen mit dem XC60 II

Volvo XC60 U

Ich hab mal einen neuen Thread aufgemacht, damit die Vorstellungen nicht mit Erfahrungen 'durchwaschen' werden und für sich stehen.

Ich habe meine ersten 1500 km abgespult. Es ist ein entspanntes fahren, anders als in meinem Vorgängerfahrzeug. Eine leise Kulisse, man muss aufpassen, dass man nichts rumliegen hat was klappern kann. Durchschnittsverbrauch liegt bei z. Z. 6,2 l/100 km (Anzeige 5,9), ein sehr guter Wert (ca. 50% BAB, 25 % Stadt und 25% Landstraße) und das bei einem Neufahrzeug mit Allrad.
Die Funktionen werden immer klarer und man findet nach kurzer Zeit fast alles blind. Was ich noch nicht gefunden habe, wie ich die Klimaanlage auf aus stellen kann und dann bei Bedarf zuschalten kann.
Das Navi funktioniert, die Sprachsteuerung (Uschi) mag mich noch nicht so. Mit Android geht's besser, da sperrt mir Google zwar noch ein paar Whatsapp Kontos, aber das hat wohl weiger mit Volvo zu tun.
Die Sitze sind einfach Klasse, die Massage super. Ich kann nur den wartenden immer wieder sagen, das Warten lohnt sich.
Beim tanken kleckert es noch ein wenig, wird sich aber wohl auch noch bessern; wir sind ja alle ein wenig lernfähig.
Ich habe bis jetzt jedenfalls am Neuen noch nicht auszusetzen und das man viele Dinge mit seinen Vorgängern vergleicht ist klar (z.B. warum kann man die Heckklappe nicht von Innen schließen, das Öffnen mit dem Fuß ist nicht so gut gelöst, aber erlernbar, im Navi wurden bisher 3 alternative Routen vorgeschlagen usw.). Ich kann aber wesentlich mehr positive Dinge aufzählen.

Ich freue mich jeden Tag wieder aufs neue mit dem Elch auf eine entspannte Tour zu gehen (fahren).

20170802-110217-li
Beste Antwort im Thema

Ich habe mich etwas Ausgetobt was meine ersten Eindrücke angeht.

Und bevor ich hier eine "Wall of Text" reinstelle habe ich das Ganze mal in einen Blogartikel gepackt:

Erste Eindrücke: Volvo XC60 T5 AWD Inscription

Viel Spass beim Lesen 🙂
AcIvI

334 weitere Antworten
334 Antworten

Zitat:

@stromsegler schrieb am 25. September 2018 um 14:48:54 Uhr:


Danke @herneu2 für die Fotos.

Ich dachte (hoffte) schon, das sei nun die Verbesserung des MJ2019. Habe aber heute beim 🙂 mal einem MJ19 unter die Haube geschaut: Keine Dichtung und scheint sich gegenüber MJ18 nichts verändert zu haben.

Hallo Kollege,

noch ein Foto.

Liebe Grüsse.

Img-1701

Zur Kopffreiheit:
Ich (187cm) saß gestern in einen XC60 II mit u. ohne Sportsitze.
Beide Fahrzeuge hatten kein Panoramadach, die Sitze waren ganz nach unten gestellt, die Kopffreiheit war wesentlich weniger als mein SQ5 mit Panorama.
Wenn jetzt noch das Panoramadach drin ist bleibt nicht mehr viel Platz, für mich hätte der Sitz ruhig noch tiefer gehen dürfen, aber auch nach Überprüfung des Händlers war er ganz unten.

Echt? Also ich bin rund 196 cm und fahre XC60II mit Panoramadach und habe genug Platz überm Kopf. Ich sitze allerdings auch nicht ganz gerade wie auf dem Rasiersitz. Aber wer macht das schon.

Grösse sagt ja nicht alles aus. Wie sind die Proportionen. Gewicht. Grösse des Hinterteils etc :-)

Ähnliche Themen

ich bin auch knapp 200cm gross und fahre seit einem Jahr einen XC60II mit Panoramadach und den belüfteten Komfortsitzen. Der Sitz ist hinten ganz unten und vorne etwas erhöht, ganz nach hinten gefahren und leicht nach hinten geneigt (so aufrecht wie es halt mit meiner Grösse geht).
Von meinerm Kopf bis zur Decke hab ich vielleicht noch ein paar Zentimeter, und definitiv mehr als beim alten XC60 und definitiv mehr als im alten A4 8E ohne Panoramadach.

Entweder hast du mit deinen 187cm einen extrem hohen Oberkörper oder ich weiss auch nicht.

Das Panoramadach dürfte nur wegen des filigranen Rollos kaum Höhe klauen. Das Dach selbst öffnet sich ja nach außen.

@gseum Die Mechanik frisst ein wenig Höhe und die ist Innen. Das Dach hat weniger Dicke ohne Panoramadach. Sprich der Dachhimmel ist weiter oben. Du hast zwar im Bereich des Glases sogar mehr Höhe (ohne geschlossenes Rollo) aber leider geht das Panodach nicht so weit raus das es nicht mehr stören würde.

Zitat:

@apple schrieb am 28. September 2018 um 08:40:26 Uhr:


Zur Kopffreiheit:
Ich (187cm) saß gestern in einen XC60 II mit u. ohne Sportsitze.
Beide Fahrzeuge hatten kein Panoramadach, die Sitze waren ganz nach unten gestellt, die Kopffreiheit war wesentlich weniger als mein SQ5 mit Panorama.
Wenn jetzt noch das Panoramadach drin ist bleibt nicht mehr viel Platz, für mich hätte der Sitz ruhig noch tiefer gehen dürfen, aber auch nach Überprüfung des Händlers war er ganz unten.

Das ist gelinde gesagt unmöglich :-)
Ich bin 1.88 und habe jede Menge Luft nach oben. Du musst die Kochmütze im Auto abnehmen 😛

Vielleicht wollte der Händler ihn ja auch einfach nur vom XC90 überzeugen und der Sitz war doch nicht da, wo er ihn haben wollte. 😉

Aber er hat doch gar nicht gesagt, dass die Kopffreiheit nicht da war....eben nur weniger als beim SQ5..😉
Und wenn sich der Typ mit Frisur im Bowlingkugeldesign dann mit dem Iro-Träger vergleicht, ist die Aussagekraft gleich 0. 😛
KUM

Klar, da spielen viele Faktoren eine Rolle, aber es waren locker mal 3-4 cm weniger Platz als SQ5 mit Panorama.

3-4 cm? Hui!
Mir fehlen auch nur wenige Zentimeter bis 1,90. Ohne Panoramadach oder mit (Wie bei der Probefahrt diese Woche), bei mir passt mindestens eine Faust zwischen Kopf und Dach.
Und der Sitz ist nicht auf unterster Stufe.

Irgendetwas passt da nicht zusammen ? 😉

ja - die Sitze sind generell bei Volvo zu schmal und zu hoch. Ich habe schon drei V70 gefahren und habe gerade den zweiten XC 60 abgeholt. Ich bin 190 cm groß, 105 kg schwer und trage Jeans mit Bundweite 38. Bei deutschen Automarken passe ich auch in kleine Autos gut rein. Bei Volvo sitze ich immer zu hoch und schaue zu stark gegen die Dachkante. Und seit neuestem werden die Sitze auch immer schmaler. Da sitze ich jetzt auf den Seitenwangen. Und dabei nehme ich immer die normalen Volvo-Sitze. Ich habe jetzt mal die ersten mehrstündigen Fahrten gemacht - die Oberschenkel drücken auf die Seitenwangen und es ist nicht bequem.

Und dabei habe ich noch nicht einmal die Sportsitze, sondern die normalen Stoffsitze. Bei den Ledersitzen erscheinen mir die Seitenwangen etwas weicher - breiter sind sie aber auch nicht.

Bei meiner Person muß ich festellen, dass ich offensichtlich nicht in die Volvo-Norm passe. Ich wundere mich zwar, weil die Schweden ja auch nicht kleiner als die Deutschen sind. Aber die Produktentwicklung bei Volvo baut ganz offensichtlich für kleinere und dünnere Menschen. Wenn das so weitergeht, werde ich mich irgendwann mal von Volvo verabschieden. Ich brauche kein 70.000 Euro Auto, bei dem ich den Sitz nicht weit genug herunterfahren kann und bei dem die Seitenwangen der Sitze in die Oberschenkel drücken...

und wenn wir schon bei der Sitzposition von Volvo sind: das Lenkrad läßt sich für große Leute mit langen Beinen nicht weit genug herausziehen. Das führt dazu, dass man die Sitzlehne steiler stellen muß, um mit den Händen an das Lenkrad zu kommen. Dann aber fängt irgendwann die Kopfstütze an den Kopf zu drücken, deren Neigung man nicht verstellen kann.

Aber das habe ich hier im Forum auch schon vor langer Zeit geschrieben - aber in meinen Volvos hat sich trotzdem nichts geändert - auch im brandneuen XC 60 II nichts. Volvo will elinfach nicht.

Ich bin mit 190cm und aktuell fast 100kg von Deinen Maßen nicht weit weg - und ich sitze im XC60 so bequem wie schon lange nicht mehr in einem Auto, habe auch beim Lenkrad zum ersten Mal überhaupt seit ich den Führerschein habe eine fast perfekte Einstellung gefunden.

Womit ich im XC60 meine Probleme hatte, waren die Sportsitze. Da war ich nach einer Stunde froh, wieder rauszukommen. Und das, obwohl ich sonst eher zu Sportsitzen in Autos tendiere, und in der Garage auch noch eine recht minimalistisch-sportliche Italienerin stehen habe.

Deine Kritik kann ich jedenfalls in keinster Weise nachvollziehen.
Allerdings ist das natürlich auch eine komplett subjektive Sache, bei der es kein Richtig und Falsch gibt - entweder man fühlt sich wohl, oder eben nicht. Wenn Du die Sitze im Volvo so schrecklich findest, wird es aber auch bei anderen Marken schwer für Dich werden. Mir fallen nur mehr die BMW-Mit-Alles Sitze ein, allerdings ist zB der 5er vorne wesentlich beengter als der XC60 geschnitten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen