Erfahrungen mit dem Touran NEU

VW Touran 1 (1T)

Ich bin heute mit meinem neuen Touran 1,6 TDI BMT in CL zum 1. Mal gefahren und war schwer begeistert.
Der Motor ist fast unhörbar, es gibt fast keine Windgeräusche und der Motor ist ausreichend kräftig.
Die Start/Stop funkt perfekt, das Fzg. verbraucht sicher weniger als der  PD-TDI.

Zuerst fuhr mein Chef, relativ rasant, auf der AB (ca. 22km) und dann gemütlich durch die Stadt (ca.7km). Verbrauch lt. MFA 8,8l.
Zurück war ich am Steuer, gleiche Strecke. In der Stadt zw. 50 und 60, auf der AB 138, das sind lt. Climatronicdiagnosemodus echte 130, verbrauchte ich 6,2l. Der Touran hatte noch keine 100km runter.
Der Climatronicdiagnosemodus funkt auch mit dem RCD 310, super endlich wieder.

Das Fahrwerk war zum Vorgänger eine Spur komfortabler und er lag in Kurven etwas stabiler, also wieder verbessert.

Was mich stört: Die CL-Sitzbezüge sind relativ rauh, ähnlich dem S-Line Bezug Sprint von Audi, und werden bei kurzen Hosen sicher die Schenkel aufreiben.
2. Kritik: Das Plastik am Armaturenbrett blieb das gleiche. Leider wurde nicht das softere Material aus dem Golf verbaut.

Sonst muss ich sagen, ein perfektes Auto, das mir hoffentlich noch ein paar Monate bis zum Verkauf, Spaß machen wird!

Beste Antwort im Thema

Nach 1.000 KM im neuen Touran nachfolgend die ersten Vergleichseindrücke:

Hatte vorher den 2,0 TDI 125 KW / 170 PS PD (Pumpe Düse), nun den 2,0 TDI 125 KW / 170 PS CR (Common Rail). Der neue ist wesentlich leiser, kann eigentlich nicht nur am neuen Motor liegen, scheinbar hat VW auch gleichzeitig die allgemeinen Schalldämmmaßnahmen verstärkt.
Der Federungskomfort ist durch DCC nun eine ganze Klasse besser. Zusammen mit dem nobleren Interieur (Alcantara Sitze, Chromrahmen, etc.) ergibt sich ein deutlich luxuriöseres Fahrgefühl, wie in einer Klasse besser.
Das Xenon - Lichtsystem ist gegenüber meinem alten Touran auch besser, den Unterschied merkt man deutlich (dynamisches Kurvenfahrlicht, statisches Abbiegelicht). Besonders letzteres hielt ich anfangs für Spielerei, aber durch die Anordnung in den Hauptscheinwerfern und die konsequente Reflektorauslegung leuchtet das statische Abbiegelicht tatsächlcih sehr gut die Ecken beim abbiegen aus.
Das DSG ist ganz neu abgestimmt, bei längeren Gefällstrecken werden nun 1 bis 2 Gänge heruntergeschaltet, um die Motorbremswirkung auszunutzen.

Zum Verbrauch kann ich noch keine seriöse Aussage machen, zumal der Verbrauch sowieso zu stark von den individuellen Einsatzbedingungen abhängt. Der Verbrauch wird außerdem im großen Maße durch die Fahrweise des Fahrers beeinflußt.

Alles in allem bin ich positiv überrascht, wieviel VW noch investiert hat, um die bisherigen Schwächen zu beseitigen und den Touran für seine letzten drei Jahre frisch zu machen.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Noch ein Nachtrag:

die nun dauerhaft eingeschaltete Instrumentenbeleuchtung dimmt beim befahren einer Allee, unter der es vorübergehend dunkler ist, die Beleuchtung auf 0 herunter, sodaß man kurzzeitig nicht weiß, wie schnell man unterwegs ist. Hoffe, daß sich die Dimmfunktion demnächst komplett deaktivieren läßt.

Zitat:

Original geschrieben von Hinun



Zitat:

Original geschrieben von Hinun


Das Xenon - Lichtsystem ist gegenüber meinem alten Touran auch besser [...]
- der Lichtassistent, der lt. Bedienungsanleitung selbstständig das Fernlicht ausschaltet bei Gegenverkehr, funktioniert nicht. [...] Offensichtlich gibt es die Funktion nicht, obwohl in der Bedienungsanleitung beschrieben.

Der Lichtassistent ist nur dabei, wenn Du ihn bestellst, und das geht (bisher) nicht mit den Xenon-Scheinwerfern.

War heute auf Passat Schulung in Fuschl/See mit meinem Touran.
Hinfahrt ca. 250km AB mit Tempomat 138 und sehr starkem Gegenwind und 10km Überland, zurück das selbe Tempo allerdings mit Rückenwind.
Verbrauch lt. MFA Hin 6,6l Retour 5,6l.
Finde ich ganz ok für den Luftwiderstand.

Weiters überzeugte das spezielle Autobahnlicht beim Xenon, dass den Lichtkegel ab 120 anhebt.

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho



Weiters überzeugte das spezielle Autobahnlicht beim Xenon, dass den Lichtkegel ab 120 anhebt.

Haben das alle Touran mit Xenon? Ist mir in der Betriebsanleitung noch gar nicht aufgefallen. Steht das da drin?

Ähnliche Themen

Meine Frage betrifft das RNS 315: Ich habe festgestellt, dass sich die Lautstärke nicht für Navi-Ansagen absenkt. Beim Vorgängermodell RNS 310 war das so. Ist diese nützliche Funktion weggefallen oder finde ich die Konfiguration nicht?

vg Horst

Du findest die Funktion nicht. Drücke (während der NAV-Funktion) den mittleren Knopf zweimal, dann wiederholt sich die letzte Navi-Ansage und gleichzeitig kannst du mit dem normalen (linken) Lautstärkeknopf die Navilautstärke ändern.
Alternative: auf NAV-Funktion gehen, dann den SETUP-Knopf drücken, dann auf Ansage-Lautstärke gehen und die gewünschte Lautstärke einstellen...

Es macht doch immer wieder Spass, die Funktionen an neuen Geräten spielerisch herauszufinden....😉

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho



Zitat:

Original geschrieben von MarciB


Hab beim neuen Touran (1.4 TSI 103kW) nen ähnlichen Test gemacht. Tempomat auf 150 km/h digital, Tacho ca. 155 km/h, GPS nur 144 km/h.

Der analoge Tacho zeigt immer 2 kmh mehr an als der digitale in der MFA. Der Zeiger im Tacho geht sehr ungenau.

Habe heute die 1000km Marke geknackt, Überholen geht schon etwas lässiger, der Verbrauch auf meiner Hausstrecke lag heute bei 4,8l lt. MFA.

Heute bekamen wir unseren HL BMT mit Lichtpaket geliefert. Sieht echt stark aus, die LEDs, die MFA-Premium und die extra Alus Sedona, sowie die Alustrukturdekorleisten.
Sobald mein CL verkauft ist, freue ich mich auf den HL, vorausgesetzt der ist bis dahin nicht auch schon verkauft.

Eine Frage: MFA Premium gibt`s wohl nur beim HL, habe den CL bestellt --- wäre ja schade mit der Anzeige --------- man kann halt nicht alles haben 🙁

Danke!

Hallo leute mal nur kurze Frage hat hier auch einer schon den 1.4TSI mit 140PS gefahren. Vielleicht auch schon ein längeres Stück ??

Wie ist genau der Verbrauch bei durchschnittlicher Fahrweise.

Wir können uns leider mom. nicht entscheiden welchen Motor wir uns im neuen Touran kaufen sollen 1.4 TSI 140PS Benzin oder 2.0 TDI mit 140PS Diesel.

Des Weitern meine Frage:
Stimmt es das bei den ältern Dieseln 2.0 TDI Pumpendüse es öfters vorkam das die Zylinderkopfdichtung relativ schnell hin war und ist das jetzt besser ???

Jährliche Fahrleistung ca. 20.000km
50 % Autbahn
25% Stadt
25% Landstraße

Danke schon mal

fahre den 1.4 Tsi seit 6000 km als DSG, fahre 60% autobahn (ca120-130), 20% landstrasse und 20% Stadt, habe einen Langzeitverbrauch ( 🙂 ) von 7.5 Litern...bei über 140 geht der Verbrauch ziemlich exponential nach oben...

ansonsten sehr zufrieden...

Zitat:

Original geschrieben von yyyves


fahre den 1.4 Tsi seit 6000 km als DSG, fahre 60% autobahn (ca120-130), 20% landstrasse und 20% Stadt, habe einen Langzeitverbrauch ( 🙂 ) von 7.5 Litern...bei über 140 geht der Verbrauch ziemlich exponential nach oben...

ansonsten sehr zufrieden...

Danke schon mal,

kann mir vielleicht noch einer die Antwort auf meine Frage bzgl. des Diesel´s geben ?

Zitat:

Original geschrieben von olaf88


Du findest die Funktion nicht. Drücke (während der NAV-Funktion) den mittleren Knopf zweimal, dann wiederholt sich die letzte Navi-Ansage und gleichzeitig kannst du mit dem normalen (linken) Lautstärkeknopf die Navilautstärke ändern.
Alternative: auf NAV-Funktion gehen, dann den SETUP-Knopf drücken, dann auf Ansage-Lautstärke gehen und die gewünschte Lautstärke einstellen...

Es macht doch immer wieder Spass, die Funktionen an neuen Geräten spielerisch herauszufinden....😉

Danke für den Hinweis zum mittleren Knopf. Die Funktion kannte ich noch nicht. Aber schade, dass die Lautstärkeabsenkung nicht mehr vorhanden ist.

NÄCHSTE FRAGE: Bei Beleuchtung "Auto" schaltet sich das Ablendlicht automatisch ein. Woran sehe ich, dass das eingeschaltet wurde? Bisher habe ich durch Damelei die einzige mir bekannte Möglichkeit gefunden: Navi einschalten, Karte anzeigen: Da sieht man dann die Nachtdarstellung. Gibts auch andere Hinweise?

Zitat:

Original geschrieben von Moppie41



Zitat:

Original geschrieben von Mertinho



Weiters überzeugte das spezielle Autobahnlicht beim Xenon, dass den Lichtkegel ab 120 anhebt.
Haben das alle Touran mit Xenon? Ist mir in der Betriebsanleitung noch gar nicht aufgefallen. Steht das da drin?

Ja, haben alle, wird aber auch nicht auf Schulungen kommuniziert.

@Hycomat
MFA-Premium gibts nur für den HL. Bringt aber nur optisch was, die Funktionen sind gleich.

Weitere Fragen, Anregungen oder Erfahrungen zum adaptiven Xenonlicht, bitte hier posten: http://www.motor-talk.de/.../...oder-variables-xenon-t2969333.html?... 

Zitat:

Original geschrieben von ky599


NÄCHSTE FRAGE: Bei Beleuchtung "Auto" schaltet sich das Ablendlicht automatisch ein. ... Da sieht man dann die Nachtdarstellung. Gibts auch andere Hinweise?

Klar, wenn auch nur ein wenig schwierig und schwer zu sehen. Wenn die AUTO-Funktion das Abblendlicht einschaltet, leuchtet eben das grüne ABBLEND-Licht (zusätzlich zum gelben AUTO) mit, welches sich direkt neben der AUTO-leuchte befindet...😉

Zitat:

Original geschrieben von olaf88



Zitat:

Original geschrieben von ky599


NÄCHSTE FRAGE: Bei Beleuchtung "Auto" schaltet sich das Ablendlicht automatisch ein. ... Da sieht man dann die Nachtdarstellung. Gibts auch andere Hinweise?
Klar, wenn auch nur ein wenig schwierig und schwer zu sehen. Wenn die AUTO-Funktion das Abblendlicht einschaltet, leuchtet eben das grüne ABBLEND-Licht (zusätzlich zum gelben AUTO) mit, welches sich direkt neben der AUTO-leuchte befindet...😉

Ich glaubte bisher mein Auto schon recht gut zu kennen... Das mit der grünen Leuchte muss ich direkt mal beochbachten. Bisher habe ich mich immer an der Hintergrundbeleuchtung im Radiodisplay orientiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen