ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Erfahrungen mit dem Touran NEU

Erfahrungen mit dem Touran NEU

Themenstarteram 31. August 2010 um 18:56

Ich bin heute mit meinem neuen Touran 1,6 TDI BMT in CL zum 1. Mal gefahren und war schwer begeistert.

Der Motor ist fast unhörbar, es gibt fast keine Windgeräusche und der Motor ist ausreichend kräftig.

Die Start/Stop funkt perfekt, das Fzg. verbraucht sicher weniger als der  PD-TDI.

 

Zuerst fuhr mein Chef, relativ rasant, auf der AB (ca. 22km) und dann gemütlich durch die Stadt (ca.7km). Verbrauch lt. MFA 8,8l.

Zurück war ich am Steuer, gleiche Strecke. In der Stadt zw. 50 und 60, auf der AB 138, das sind lt. Climatronicdiagnosemodus echte 130, verbrauchte ich 6,2l. Der Touran hatte noch keine 100km runter.

Der Climatronicdiagnosemodus funkt auch mit dem RCD 310, super endlich wieder.

 

Das Fahrwerk war zum Vorgänger eine Spur komfortabler und er lag in Kurven etwas stabiler, also wieder verbessert.

 

Was mich stört: Die CL-Sitzbezüge sind relativ rauh, ähnlich dem S-Line Bezug Sprint von Audi, und werden bei kurzen Hosen sicher die Schenkel aufreiben.

2. Kritik: Das Plastik am Armaturenbrett blieb das gleiche. Leider wurde nicht das softere Material aus dem Golf verbaut.

 

Sonst muss ich sagen, ein perfektes Auto, das mir hoffentlich noch ein paar Monate bis zum Verkauf, Spaß machen wird!

Beste Antwort im Thema
am 9. September 2010 um 7:50

Nach 1.000 KM im neuen Touran nachfolgend die ersten Vergleichseindrücke:

Hatte vorher den 2,0 TDI 125 KW / 170 PS PD (Pumpe Düse), nun den 2,0 TDI 125 KW / 170 PS CR (Common Rail). Der neue ist wesentlich leiser, kann eigentlich nicht nur am neuen Motor liegen, scheinbar hat VW auch gleichzeitig die allgemeinen Schalldämmmaßnahmen verstärkt.

Der Federungskomfort ist durch DCC nun eine ganze Klasse besser. Zusammen mit dem nobleren Interieur (Alcantara Sitze, Chromrahmen, etc.) ergibt sich ein deutlich luxuriöseres Fahrgefühl, wie in einer Klasse besser.

Das Xenon - Lichtsystem ist gegenüber meinem alten Touran auch besser, den Unterschied merkt man deutlich (dynamisches Kurvenfahrlicht, statisches Abbiegelicht). Besonders letzteres hielt ich anfangs für Spielerei, aber durch die Anordnung in den Hauptscheinwerfern und die konsequente Reflektorauslegung leuchtet das statische Abbiegelicht tatsächlcih sehr gut die Ecken beim abbiegen aus.

Das DSG ist ganz neu abgestimmt, bei längeren Gefällstrecken werden nun 1 bis 2 Gänge heruntergeschaltet, um die Motorbremswirkung auszunutzen.

Zum Verbrauch kann ich noch keine seriöse Aussage machen, zumal der Verbrauch sowieso zu stark von den individuellen Einsatzbedingungen abhängt. Der Verbrauch wird außerdem im großen Maße durch die Fahrweise des Fahrers beeinflußt.

Alles in allem bin ich positiv überrascht, wieviel VW noch investiert hat, um die bisherigen Schwächen zu beseitigen und den Touran für seine letzten drei Jahre frisch zu machen.

103 weitere Antworten
Ähnliche Themen
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Morpheus71

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz

ich würde auch bei den "modernen" Dieseln von VW keine Sparwunder erwarten. Ich habe mit meinem Cross im July Allgäu-Nordsee-Allgäu einen Verbrauch von 8,2 l erreicht. Da frage ich mich schon etwas...........

...und ich frage mich auch, wie du fährst? Um diesen Verbrauch mit meinem Touran zu erreichen, muss ich ständig Vollgas fahren! Bin im Juli auch an der Ostsee gewesen, insgesamt 1000 km, mit 4 Personen und randvollem Kofferraum: Verbrauch gesamt 6,4l/100km. Inklusive 800 km Autobahn.;)

Da Frage ich mich allerdings dann auch, was bei Dir Vollgas heißt? Mein 77kW-TDI im Golf Plus hat bei einer Vollgasfahrt nach Sylt knapp 10l/100km genommen. Vollgas-Fahrt hieß dabei, gute 80% der Strecke bei Dauervollgas.

Bei ähnlicher Fahrweise hat mein 170er TDI im Touran knapp 12l/100km genommen und der TSI Ecofuel knapp unter 9kg/100km.

Mein 170PS TDI Touran hat im Mittel über 100.000km 7,5 Liter verbrannt... bei schnellerer Autobahnfahrt waren schnell mehr als 10 Liter auf der Uhr. 8,2 Liter heißt also nicht zwingend ständig Bleifuss.

 

Nachdem sich nun alle ausgeheult haben...;)

Was ich mit meinem Kommentar sagen wollte: wenn man sein Auto etwas schneller bewegt, dann braucht man halt auch mehr Diesel/Benzin als angegeben. Da kann aber der Hersteller nichts dafür! Ich halte jedenfalls bei zügigerer Fahrweise den angegebenen Verbrauch mindestens ein. Also warum sollen die neuen VW-Verbrauchsangaben vom Touran nicht stimmen?!

Habe am Wochendende noch eine Probefahrt mit einem 1,6 TDI BMT gemacht (obwohl bereits den 2,0 TDI bestellt - war bereits länger geplant und ein 2,0 TDI stand sowieso nicht zur Verfügung).

Aus meiner Sicht wäre der 1,6 TDI völlig ausreichend. Ist mit dem Wagen nicht überfordert. Na ja, dann sind die paar PS mehr eben Luxus für die wenigen Momente, in denen man sie wirklich gebrauchen kann.

Da ich an der Ampel nicht immer den Gang rausnehme, hat die Abschaltautomatik auch selten gegriffen. Der Verbrauch bei meiner Fahrt: 30% BAB, 40% Landstraße, 30% Stadt lag gemäß MFA bei 6,6l/100 km - mein Golf (1,9 TDI PD) hätte für die gleiche Strecke nach meiner Erfahrung schätzungsweise 1 Liter weniger gebraucht. Gut, der Touran ist schwerer, aber BMT hat offenbar für die Praxis wenig gebracht. Die Fahrer vor mir haben für die 1.700 km gemäß MFA 6,1l/100 km gebraucht. Mich würde mal interessieren, ob jemand auch nur annähernd im Durchschnitt auf die angegebenen 4,6l/100 km kommt!

Der Klang des CR ist auf jedenfall angenehmer als der des PD.

Hallole ... 

 

Kombiverbrauch = Innerorts ( 37 % ) + Außerorts ( 63 % ) mit mehrmaligem sanftem Beschleunigen bis max. 120 km/h  ... so wird geprüft bzw. der Verbrauch auf einem Prüfstand ermittelt ! Nach dieser komischen DIN ... mal als Kurzfassung

 

Autobahnfahrten gehöhren  in dem Prüfverfahren / Test nicht zum Programm .

 

Dieser Kombiverbrauch ist für mich kein 1/3 Mix ( Innerorts / Überland / Autobahn ) = wie man das früher mal so nannte  , sondern nur ein geschönter 2 Mix - Verbrauch auf einem Prüfstand !

 

Scheinen wohl  viele nicht zu wissen , bzw. vergessen zu haben .

 

Daher ist es für mich nicht verwunderlich , daß wohl kaum einer auf diese utopischen ermittelten Verbrauchswerte dauerhaft erreicht .

 

Gruß

Hermy

 

 

 

 

 

 

Vw-touran-mod-09-technische-daten-verbrauchermittlung-x
am 6. September 2010 um 0:15

Zitat:

Original geschrieben von Gringo55

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz

ich würde auch bei den "modernen" Dieseln von VW keine Sparwunder erwarten. Ich habe mit meinem Cross im July Allgäu-Nordsee-Allgäu einen Verbrauch von 8,2 l erreicht. Da frage ich mich schon etwas...........

Nun das wird sich auf Dauer zeigen.

Ich fahre den Neuen 1.6 TDI DSG seit 14 Tagen.

Im Moment habe ich 1.000 km und noch etwas abgefahren.

Einmal habe ich getankt - nach 195km - 11,55ltr - Durchschnittverbrauch 5,92ltr./100km.

Fahrweise: die ersten 100km max. 100km/h - dann wenn möglich 1/2 Vmax. Drehzahl (max. 120 km/h)

Diese Strecke fahre ich öfter und mein "Alter" 1.9 TDI, DSG verbrauchte auf dieser Strecke immer 6,4 bis 6,5 ltr. (gemessen/gerechnet nicht MFA+)

Fahrweise so weiter - davon 32km nur in die Berge (1400 m Höhendifferenz) - 10 ltr. aus Kanister nachgefüllt - Autobahn / Landstrasse und jetzt gut 200km Stadtverkehr - die MFA+ gibt mir momentan noch eine Reichweite von 400km an.

Nun, wie gesagt nächste Woche beim Tanken wird abgerechnet. Mein subjektiver Eindruck ist, dass die neue Maschine mindestens einen halber Liter weniger verbraucht wie der Vorgänger. Das wären immerhin schon knapp 10%. Im Übrigen habe ich mit dem "alten" Motor - 91344km einen Durchschnittsverbrauch von 7,01 ltr.

Um Gottes Willen! Der 1,9TDI verbraucht 7! Wie schafft man das? :rolleyes: Unglaublich.

Man,man,man. Als ob jetzt alles besser wär. Kommt mal wieder runter. Wie kann man nur so übertreiben.

Zitat:

Original geschrieben von kihesse

Zitat:

Original geschrieben von Gringo55

 

 

Um Gottes Willen! Der 1,9TDI verbraucht 7! Wie schafft man das? :rolleyes: Unglaublich.

Man,man,man. Als ob jetzt alles besser wär. Kommt mal wieder runter. Wie kann man nur so übertreiben.

Ich schick Dir gerne meine excel-Tabelle durch - 91344km - 6377,98ltr Diesel. Ich weis auch dass die neuen BMW bei meiner Fahrweise weniger brauchen - aber das Auto passt eben nicht zu meinen GegeGegbenheiten.

So ich habe jetzt gestern zum 1. Mal richtig getankt. 1267 km gefahren - bisheriger Durchschnittsverbrauch 6,05 ltr/100km.

Ich habe gestern auch meinen Handyadapter zur MFV plus bekommen und in Betrieb genommen.

Klappt super - die Empangs- u. Sprachqualität hat sich noch verbessert.

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho

Zuerst fuhr mein Chef, relativ rasant, auf der AB (ca. 22km) 

Hallo! Erstamal viel Spass mit dem neuen. Die Sache mit dem Chef kenne ich gut: noch zweistellige KM-Leistung, doch da wird voll auf die Tube gedückt. :D Die Chefs sind da richtige Einfahrmeister. Darum sind viele Firmen-Fahrzeuge nach ein Paar Jahren am Ende.:D Na ja, ausbaden müssen das die ahnungslosen Gebrauchtwagenkäufer. :)

am 9. September 2010 um 7:50

Nach 1.000 KM im neuen Touran nachfolgend die ersten Vergleichseindrücke:

Hatte vorher den 2,0 TDI 125 KW / 170 PS PD (Pumpe Düse), nun den 2,0 TDI 125 KW / 170 PS CR (Common Rail). Der neue ist wesentlich leiser, kann eigentlich nicht nur am neuen Motor liegen, scheinbar hat VW auch gleichzeitig die allgemeinen Schalldämmmaßnahmen verstärkt.

Der Federungskomfort ist durch DCC nun eine ganze Klasse besser. Zusammen mit dem nobleren Interieur (Alcantara Sitze, Chromrahmen, etc.) ergibt sich ein deutlich luxuriöseres Fahrgefühl, wie in einer Klasse besser.

Das Xenon - Lichtsystem ist gegenüber meinem alten Touran auch besser, den Unterschied merkt man deutlich (dynamisches Kurvenfahrlicht, statisches Abbiegelicht). Besonders letzteres hielt ich anfangs für Spielerei, aber durch die Anordnung in den Hauptscheinwerfern und die konsequente Reflektorauslegung leuchtet das statische Abbiegelicht tatsächlcih sehr gut die Ecken beim abbiegen aus.

Das DSG ist ganz neu abgestimmt, bei längeren Gefällstrecken werden nun 1 bis 2 Gänge heruntergeschaltet, um die Motorbremswirkung auszunutzen.

Zum Verbrauch kann ich noch keine seriöse Aussage machen, zumal der Verbrauch sowieso zu stark von den individuellen Einsatzbedingungen abhängt. Der Verbrauch wird außerdem im großen Maße durch die Fahrweise des Fahrers beeinflußt.

Alles in allem bin ich positiv überrascht, wieviel VW noch investiert hat, um die bisherigen Schwächen zu beseitigen und den Touran für seine letzten drei Jahre frisch zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von Hinun

Nach 1.000 KM im neuen Touran nachfolgend die ersten Vergleichseindrücke:

 

Das Xenon - Lichtsystem ist gegenüber meinem alten Touran auch besser, den Unterschied merkt man deutlich (dynamisches Kurvenfahrlicht, statisches Abbiegelicht). Besonders letzteres hielt ich anfangs für Spielerei, aber durch die Anordnung in den Hauptscheinwerfern und die konsequente Reflektorauslegung leuchtet das statische Abbiegelicht tatsächlcih sehr gut die Ecken beim abbiegen aus.

Herzlichen Glückwunsch zum Neuen!!!

 

Aber dann hattest du noch einen der ersten Touran VFL), wenn du noch kein Kurven- Abbiegelicht hattest,oder?

Denn der FL1 hat ja auch schon das Kurven- Abbiegelicht!

 

Da meine Mutter ja auch seit einer Woche den FL2 mit Xenon hat. Kann ich sagen das sich an der Lichtausbeute nichts getan hat, es sind beide gleich gut. Außer das der Neue natürlich Led TFL hat

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder

Da mir noch kein neuer Touran fahrenderweise unter die Finger gekommen ist: sollte beim neuen Touran nicht auch ohne Climacode die Geschwindigkeit digital in der MFA Plus angezeigt werden können? Beim G6, Eos usw. ging es jedenfalls. Eine Differenz zur GPS-Messung blieb da aber auch immer noch vorhanden (Abweichung bei 200km/h Tacho, 194km/h digital und 190km/h GPS).

Hab beim neuen Touran (1.4 TSI 103kW) nen ähnlichen Test gemacht. Tempomat auf 150 km/h digital, Tacho ca. 155 km/h, GPS nur 144 km/h.

Themenstarteram 9. September 2010 um 18:09

Zitat:

Original geschrieben von MarciB

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder

Da mir noch kein neuer Touran fahrenderweise unter die Finger gekommen ist: sollte beim neuen Touran nicht auch ohne Climacode die Geschwindigkeit digital in der MFA Plus angezeigt werden können? Beim G6, Eos usw. ging es jedenfalls. Eine Differenz zur GPS-Messung blieb da aber auch immer noch vorhanden (Abweichung bei 200km/h Tacho, 194km/h digital und 190km/h GPS).

Hab beim neuen Touran (1.4 TSI 103kW) nen ähnlichen Test gemacht. Tempomat auf 150 km/h digital, Tacho ca. 155 km/h, GPS nur 144 km/h.

Der analoge Tacho zeigt immer 2 kmh mehr an als der digitale in der MFA. Der Zeiger im Tacho geht sehr ungenau.

 

Habe heute die 1000km Marke geknackt, Überholen geht schon etwas lässiger, der Verbrauch auf meiner Hausstrecke lag heute bei 4,8l lt. MFA.

 

Heute bekamen wir unseren HL BMT mit Lichtpaket geliefert. Sieht echt stark aus, die LEDs, die MFA-Premium und die extra Alus Sedona, sowie die Alustrukturdekorleisten.

Sobald mein CL verkauft ist, freue ich mich auf den HL, vorausgesetzt der ist bis dahin nicht auch schon verkauft.

Themenstarteram 11. September 2010 um 19:12

Komme gerade von einer 255km Fahrt zurück. Knapp 200km Autobahn der Rest Überland und Orte. Krems-Stockerau-Mistelbach-Poysdorf-Falkenstein und retour, also S5-A22-S1-A5-B46-B7 und retour, wer die Strecke kennt.

Hinweg, Tempomat 145 bzw. 112 in den Tunnels, retour mit 137 bzw. 108.

Verbrauch lt. MFA 5,7l. In der Ebene beschleunigt der 1,6er ausreichend flott, bergauf ist es etwas zäh.

Ab 130 hört man nur mehr leicht den Wind säuseln, der Motor ist nicht zu hören.

am 24. September 2010 um 9:23

Zitat:

Original geschrieben von Hinun

Nach 1.000 KM im neuen Touran nachfolgend die ersten Vergleichseindrücke:

 

Hatte vorher den 2,0 TDI 125 KW / 170 PS PD (Pumpe Düse), nun den 2,0 TDI 125 KW / 170 PS CR (Common Rail). Der neue ist wesentlich leiser, kann eigentlich nicht nur am neuen Motor liegen, scheinbar hat VW auch gleichzeitig die allgemeinen Schalldämmmaßnahmen verstärkt.

Der Federungskomfort ist durch DCC nun eine ganze Klasse besser. Zusammen mit dem nobleren Interieur (Alcantara Sitze, Chromrahmen, etc.) ergibt sich ein deutlich luxuriöseres Fahrgefühl, wie in einer Klasse besser.

Das Xenon - Lichtsystem ist gegenüber meinem alten Touran auch besser, den Unterschied merkt man deutlich (dynamisches Kurvenfahrlicht, statisches Abbiegelicht). Besonders letzteres hielt ich anfangs für Spielerei, aber durch die Anordnung in den Hauptscheinwerfern und die konsequente Reflektorauslegung leuchtet das statische Abbiegelicht tatsächlcih sehr gut die Ecken beim abbiegen aus.

Das DSG ist ganz neu abgestimmt, bei längeren Gefällstrecken werden nun 1 bis 2 Gänge heruntergeschaltet, um die Motorbremswirkung auszunutzen.

 

Zum Verbrauch kann ich noch keine seriöse Aussage machen, zumal der Verbrauch sowieso zu stark von den individuellen Einsatzbedingungen abhängt. Der Verbrauch wird außerdem im großen Maße durch die Fahrweise des Fahrers beeinflußt.

 

Alles in allem bin ich positiv überrascht, wieviel VW noch investiert hat, um die bisherigen Schwächen zu beseitigen und den Touran für seine letzten drei Jahre frisch zu machen.

So, nach weiteren 700 KM nachfolgend ergänzende Eindrücke:

 

- ich vermisse die Gegenlaufwischer. Auch wenn manchen das Gehäuse des Licht-/Sichtsensors gestört hatte, wiegt der Nachteil des kleineren Wischfelds stärker als die Optik. VW hätte doch den rechten Wischer als Hubwischer auslegen können wie z.B. beim Ford C-Max. Wird wohl erst die neue Generation erhalten.

 

- der Lichtassistent, der lt. Bedienungsanleitung selbstständig das Fernlicht ausschaltet bei Gegenverkehr, funktioniert nicht. Sorry an den, der mir entgegenkam, als ich nachts auf der Landstrasse den Assistent wie in der Bedienungsanleitung beschrieben benutzte, sich aber nichts tat. Offensichtlich gibt es die Funktion nicht, obwohl in der Bedienungsanleitung beschrieben.

 

- der neue Motor braucht mehr Drehzahl, um die gleiche Kaft wie bisher abzugeben. Muß mich bei Überholvorgängen erstmal daran gewöhnen.

 

- ansonsten die üblichen kleineren Mängel wie diverse Klapper- und Knarzgeräusche (Sitz vo. li., Verkleidung hi.re., Verstellmotoren der Scheinwerfer). Wird sicherlich alles beseitigt.

 

Ansonsten bin ich nach wie vor sehr zufrieden, vor allem was den Fahrkomfort betrifft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Erfahrungen mit dem Touran NEU