Erfahrungen mit dem Touran NEU

VW Touran 1 (1T)

Ich bin heute mit meinem neuen Touran 1,6 TDI BMT in CL zum 1. Mal gefahren und war schwer begeistert.
Der Motor ist fast unhörbar, es gibt fast keine Windgeräusche und der Motor ist ausreichend kräftig.
Die Start/Stop funkt perfekt, das Fzg. verbraucht sicher weniger als der  PD-TDI.

Zuerst fuhr mein Chef, relativ rasant, auf der AB (ca. 22km) und dann gemütlich durch die Stadt (ca.7km). Verbrauch lt. MFA 8,8l.
Zurück war ich am Steuer, gleiche Strecke. In der Stadt zw. 50 und 60, auf der AB 138, das sind lt. Climatronicdiagnosemodus echte 130, verbrauchte ich 6,2l. Der Touran hatte noch keine 100km runter.
Der Climatronicdiagnosemodus funkt auch mit dem RCD 310, super endlich wieder.

Das Fahrwerk war zum Vorgänger eine Spur komfortabler und er lag in Kurven etwas stabiler, also wieder verbessert.

Was mich stört: Die CL-Sitzbezüge sind relativ rauh, ähnlich dem S-Line Bezug Sprint von Audi, und werden bei kurzen Hosen sicher die Schenkel aufreiben.
2. Kritik: Das Plastik am Armaturenbrett blieb das gleiche. Leider wurde nicht das softere Material aus dem Golf verbaut.

Sonst muss ich sagen, ein perfektes Auto, das mir hoffentlich noch ein paar Monate bis zum Verkauf, Spaß machen wird!

Beste Antwort im Thema

Nach 1.000 KM im neuen Touran nachfolgend die ersten Vergleichseindrücke:

Hatte vorher den 2,0 TDI 125 KW / 170 PS PD (Pumpe Düse), nun den 2,0 TDI 125 KW / 170 PS CR (Common Rail). Der neue ist wesentlich leiser, kann eigentlich nicht nur am neuen Motor liegen, scheinbar hat VW auch gleichzeitig die allgemeinen Schalldämmmaßnahmen verstärkt.
Der Federungskomfort ist durch DCC nun eine ganze Klasse besser. Zusammen mit dem nobleren Interieur (Alcantara Sitze, Chromrahmen, etc.) ergibt sich ein deutlich luxuriöseres Fahrgefühl, wie in einer Klasse besser.
Das Xenon - Lichtsystem ist gegenüber meinem alten Touran auch besser, den Unterschied merkt man deutlich (dynamisches Kurvenfahrlicht, statisches Abbiegelicht). Besonders letzteres hielt ich anfangs für Spielerei, aber durch die Anordnung in den Hauptscheinwerfern und die konsequente Reflektorauslegung leuchtet das statische Abbiegelicht tatsächlcih sehr gut die Ecken beim abbiegen aus.
Das DSG ist ganz neu abgestimmt, bei längeren Gefällstrecken werden nun 1 bis 2 Gänge heruntergeschaltet, um die Motorbremswirkung auszunutzen.

Zum Verbrauch kann ich noch keine seriöse Aussage machen, zumal der Verbrauch sowieso zu stark von den individuellen Einsatzbedingungen abhängt. Der Verbrauch wird außerdem im großen Maße durch die Fahrweise des Fahrers beeinflußt.

Alles in allem bin ich positiv überrascht, wieviel VW noch investiert hat, um die bisherigen Schwächen zu beseitigen und den Touran für seine letzten drei Jahre frisch zu machen.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Kannst Du beschreiben, wie man in den Climatronicdiagnosemodus kommt und was man da ablesen kann?

MIOMIO

In den Diagnosemodus gelangt man, indem man die Tasten "AC" & "Luftverteilung Scheibe" gleichzeitig für 3 Sekunden drückt.

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho


Die Start/Stop funkt perfekt, das Fzg. verbraucht sicher weniger als der  PD-TDI.

Zuerst fuhr mein Chef, relativ rasant, auf der AB (ca. 22km) und dann gemütlich durch die Stadt (ca.7km). Verbrauch lt. MFA 8,8l.
Zurück war ich am Steuer, gleiche Strecke. In der Stadt zw. 50 und 60, auf der AB 138, das sind lt. Climatronicdiagnosemodus echte 130, verbrauchte ich 6,2l. Der Touran hatte noch keine 100km runter.

Du findest den Verbraucht gut?

Ich finde ihn doch etwas hoch, für diesen kleinen Motor, auch wenn der Wagen noch nicht eingefahren ist

Zitat:

Original geschrieben von playzone23



Zitat:

Du findest den Verbraucht gut?

Ich finde ihn doch etwas hoch, für diesen kleinen Motor, auch wenn der Wagen noch nicht eingefahren ist

Ich hatte sehr starken Gegenwind auf der AB, mit dem alten PD konnte man bei dauerhaften echten 130 und Gegenwind nie unter 6l bleiben.

Dazu gehts auf der A1 von St. Pölten nach Melk mehr bergauf als bergab.

Aber ich werde hier weiter meine Spriterfahrungen posten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von miomio


Kannst Du beschreiben, wie man in den Climatronicdiagnosemodus kommt und was man da ablesen kann?

MIOMIO

Verschiedenste Werte, ich nutze ihn nur für die echte Geschwindigkeit.

Übrigens zur Genauigkeit des Tachos: 59=55; 107=100; 138=130

CL-Serienbereifung 205/55 R16 mit Stahlfelgen

Da das Ding ClimaTRONICdiagnosemodus heißt, gehe ich davon aus, dass das mit der Climatic NICHT funzt?

MIOMIO

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho



Zitat:

Original geschrieben von miomio


Kannst Du beschreiben, wie man in den Climatronicdiagnosemodus kommt und was man da ablesen kann?

MIOMIO

Verschiedenste Werte, ich nutze ihn nur für die echte Geschwindigkeit.
Übrigens zur Genauigkeit des Tachos: 59=55; 107=100; 138=130
CL-Serienbereifung 205/55 R16 mit Stahlfelgen

Echte Geschwindigkeit... da währe ich doch vorsichtig. Der Climatronicdiagnosemodus zeigt lediglich die Geschwindigkeit ohne den vom Gesetzgeber nach DIN vorgesehenen Vorlauf an.

Bei abgenutzten Reifen wird das Tacho immer noch mehr anzeigen als man in Wirklichkeit fährt.

Da mir noch kein neuer Touran fahrenderweise unter die Finger gekommen ist: sollte beim neuen Touran nicht auch ohne Climacode die Geschwindigkeit digital in der MFA Plus angezeigt werden können? Beim G6, Eos usw. ging es jedenfalls. Eine Differenz zur GPS-Messung blieb da aber auch immer noch vorhanden (Abweichung bei 200km/h Tacho, 194km/h digital und 190km/h GPS).

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Da mir noch kein neuer Touran fahrenderweise unter die Finger gekommen ist: sollte beim neuen Touran nicht auch ohne Climacode die Geschwindigkeit digital in der MFA Plus angezeigt werden können? Beim G6, Eos usw. ging es jedenfalls. Eine Differenz zur GPS-Messung blieb da aber auch immer noch vorhanden (Abweichung bei 200km/h Tacho, 194km/h digital und 190km/h GPS).

Kann ich bestätigen: beim neuen Touran mit MFA+ kann man sich die Geschwindigkeit auch digital anzeigen lassen.

Die Diesel laufen wirklich um Längen leiser und sparsamer, als die alten PD. Allerdings ziehen sie nicht mehr so brachial los, wie die alten Diesel. Man kann eben nicht alles haben.

@Rolling Thunder: Die neuen Ecofuel sind auch Sahne, besonders in Verbindung mit dem DSG.

ich würde auch bei den "modernen" Dieseln von VW keine Sparwunder erwarten. Ich habe mit meinem Cross im July Allgäu-Nordsee-Allgäu einen Verbrauch von 8,2 l erreicht. Da frage ich mich schon etwas...........

Zitat:

Original geschrieben von Morpheus71


@Rolling Thunder: Die neuen Ecofuel sind auch Sahne, besonders in Verbindung mit dem DSG.

Jepp. Den letzen hatte ich ja mit DSG, den jetzigen als Schalter und für Dezember habe ich wieder einen mit DSG bestellt. Passt doch besser zum Motor.

Der TSI Ecofuel ist bei guten Fahrleistungen schön leise. Bei 200km/h dreht er grad mal 4000rpm, so dass man effektiv nur Wind und Reifen hört (und das Radio natürlich). Auf grader Strecke rennt er lt. Tacho rund 215km/h und selbst nach schnellen Autobahntouran lag der Verbrauch immer unter 8kg/100km (L-Gas @0,85€/kg). Langsamer angegangen (120-140km/h) sind auch locker unter 6kg drin...

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder



Zitat:

Original geschrieben von Morpheus71


@Rolling Thunder: Die neuen Ecofuel sind auch Sahne, besonders in Verbindung mit dem DSG.
Jepp. Den letzen hatte ich ja mit DSG, den jetzigen als Schalter und für Dezember habe ich wieder einen mit DSG bestellt. Passt doch besser zum Motor.
Der TSI Ecofuel ist bei guten Fahrleistungen schön leise. Bei 200km/h dreht er grad mal 4000rpm, so dass man effektiv nur Wind und Reifen hört (und das Radio natürlich). Auf grader Strecke rennt er lt. Tacho rund 215km/h und selbst nach schnellen Autobahntouran lag der Verbrauch immer unter 8kg/100km (L-Gas @0,85€/kg). Langsamer angegangen (120-140km/h) sind auch locker unter 6kg drin...

Nur mal so am Rande: Beruflich fahre ich einen Caddy-Maxi als EcoFuel. Mein Verbrauch laut MFA in der zweiten Speicherebene liegt bei 5kg. Ich fahre meist in der Stadt oder Landstraße zwischen den Orten. Meist sind es kürzere Strecken. Ist jetzt ca. 1Jahr alt und hat rund 8000km.

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


ich würde auch bei den "modernen" Dieseln von VW keine Sparwunder erwarten. Ich habe mit meinem Cross im July Allgäu-Nordsee-Allgäu einen Verbrauch von 8,2 l erreicht. Da frage ich mich schon etwas...........

Nun das wird sich auf Dauer zeigen.

Ich fahre den Neuen 1.6 TDI DSG seit 14 Tagen.

Im Moment habe ich 1.000 km und noch etwas abgefahren.

Einmal habe ich getankt - nach 195km - 11,55ltr - Durchschnittverbrauch 5,92ltr./100km.

Fahrweise: die ersten 100km max. 100km/h - dann wenn möglich 1/2 Vmax. Drehzahl (max. 120 km/h)

Diese Strecke fahre ich öfter und mein "Alter" 1.9 TDI, DSG verbrauchte auf dieser Strecke immer 6,4 bis 6,5 ltr. (gemessen/gerechnet nicht MFA+)

Fahrweise so weiter - davon 32km nur in die Berge (1400 m Höhendifferenz) - 10 ltr. aus Kanister nachgefüllt - Autobahn / Landstrasse und jetzt gut 200km Stadtverkehr - die MFA+ gibt mir momentan noch eine Reichweite von 400km an.

Nun, wie gesagt nächste Woche beim Tanken wird abgerechnet. Mein subjektiver Eindruck ist, dass die neue Maschine mindestens einen halber Liter weniger verbraucht wie der Vorgänger. Das wären immerhin schon knapp 10%. Im Übrigen habe ich mit dem "alten" Motor - 91344km einen Durchschnittsverbrauch von 7,01 ltr.

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


ich würde auch bei den "modernen" Dieseln von VW keine Sparwunder erwarten. Ich habe mit meinem Cross im July Allgäu-Nordsee-Allgäu einen Verbrauch von 8,2 l erreicht. Da frage ich mich schon etwas...........

...und ich frage mich auch, wie du fährst? Um diesen Verbrauch mit meinem Touran zu erreichen, muss ich ständig Vollgas fahren! Bin im Juli auch an der Ostsee gewesen, insgesamt 1000 km, mit 4 Personen und randvollem Kofferraum: Verbrauch gesamt 6,4l/100km. Inklusive 800 km Autobahn.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen