Erfahrungen mit dem NEW Evoque P300E
Rund 2600 km mit dem neuen P300E und leider bleiben die Erlebnisse deutlich hinter den Erwartungen zurück!
Ich spare mir mal die positiven Einsteiger, die mich ein gutes halbes Jahr vor dem Liefertermin dazu bewogen haben, die Plugin-Variante des Evoque gegen einen BMW 530 xdrive Touring zu tauschen. Erwartungsgemäß folgt die elektrische Reichweite den physikalischen Gesetzmäßigkeiten und erlaubt im Stadtverkehr bei guter Möglichkeit zum Rekuperieren zwischen 45 und 55 km ohne den Verbrenner. Beide Antriebsstränge im Verbund erlauben ein zügiges und entspanntes Fahren. Rein elektrisch bewegt merkt man beim Beschleunigen natürlich, dass es sich um ein Fahrzeug jenseits der 2 Tonnen Eigengewicht handelt. Sollte die Batterie leer gefahren sein, tut sich auch der 1.5 Liter Dreizylinder erwartungsgemäß schwer, versieht aber gut gedämmt knurrig seinen Dienst. Die Verbräuche sind ebenso erwartungsgemäß höher, wie die klinischen Werte des Herstellers es suggerieren. Defensive Fahrstrategien ermöglichen locker Verbräuche unter der 3 Liter-Marke. Auf weiteren Strecken, bei denen nicht rekuperiert wird, sprich die Batterien irgendwann leer sprengt man locker die 10 Liter Verbrauchsmarke. Irgendwie hatte ich erwartet, dass das Assistenzsystem Funktionen von Navigation und dem Safe-Modus für die Batterien verknüpft und das solitär zu verwalten in der Lage ist. Das kann das Fahrzeug mitnichten. Im Safe-Modus wird sukzessiv die Batterie wieder aufgeladen. Wenn man also bis zur nächsten elektrischen Tankmöglichkeit am Zielort jonglieren, muß man halt mit der elektrischen Reichweiten rechnen und entsprechend zwischen den Modi hin- und herschalten. So weit so gut - In der glücklichen Lage, mein Fahrzeug über eine Wallbox zu Hause günstiger mit Strom zu betanken, gelingt dieses mit 7 kW einphasig an der 11 kW Wallbox im entsprechenden Zeitrahmen.
So - Schluss mit den positiven oder besser erwarteten Fakten
Seit dem ersten Tag ist es mir nicht gelungen, ein Fahrerprofil dauerhaft im Auto anzulegen. Die Profile verschwinden unregelmäßig und unvorhersehbar. Damit zusammenhängend scheint die Personalisierung der Schlüssel nicht von Dauer. An die Profile geknüpft sind ja auch die Fahrerkonten und damit Funktionsumfänge.
Die zweite SIM-Karte, die Streamingdienste wie Spotify oder TuneUp ermöglichen soll, funktioniert gelegentlich - nein, sie ist sichtbar im Display. Obwohl sich das um eine Vodafone basierende Verbindung handeln soll (verbaute SIM-Karte / esim?) ist der Signalempfang schlecht bis stark schwankend und kein Vergleich zu einem lediglich im Fahrzeug liegenden Mobiltelefon. Also Streaming? Fehlanzeige. Kommentar der Werkstatt ist, dass alles in Ordnung ist und lediglich die Netzabdeckung der Region in der ich das Auto bewege, nicht perfekt sei (zur Erinnerung - Vodafone). Möglicherweise ist dieses Ausstattungskriterium lediglich etwas für Kunden in Berlin, München, Hamburg und Düsseldorf 😉
Navigation bislang nutzbar, aber mit Sicherheit nicht auf dem aktuellen Stand; leider wurde das Fahrzeug so ausgeliefert und man hat mir beim letzten Werkstattbesuch mitgeteilt, ich könne ja mal ein Update auf USB laden und dann in das Fahrzeug aufspielen. Das ist mir bislang trotz technischer Affinität nicht gelungen. Ja, man schaut noch aus dem Fenster und die Schilder, aber das Navi hat andere Informationen und zeigt diese eben auch an. Auch hier bedauerlich bei einem solch teuren Feature in Verbindung mit Schilder-Erkennung ((welche z.B. nicht funktioniert, wenn im Fahrassistenzsystem der Menüpunkt Anpassung an die gültige Höchstgeschwindigkeit aktiviert)(der Menüpunkt lässt sich zwar aktivieren, funktioniert aber nicht)). Dass es diesen Menüpunkt überhaupt gibt, habe ich der Werkstatt meines Vertrauens dann nach deutlichem Widerspruch demonstriert. Wenn man die sehr einfache, möchte fast sagen, intuitive Bedienung der Navis bei anderen Auto-Herstellern vergleicht, ist die Navigation im Pivi Pro nicht die ultimative Verbesserung, zumal ein Straßenname bei der Adresseingabe mal nicht gefunden wird, wenn man dann einen Firmennamen zur Eingabe nutzt, diese Adresse plötzlich zur Auswahl steht.
Medienkonnektivität habe ich auch bereits schöner erleben dürfen. Die Verbindung mit Apple Carplay funktioniert kabelgebunden... aber will man das gerne in 2021? Medienwiedergabe von einem Iphone X via Bluetooth funktioniert mal gut, mal mit kurzfristigen "Unterbrechungen" der Wiedergabe von Sekundenbruchteilen.
Mehrfach gab es Bildschirm-Ausfälle in der Mittelkonsole, sowohl im Stand als auch während der Fahrt. Abhilfe brachte in den Fällen jeweils ein Reset. Möglicherweise ist das jetzt nach dem letzten Werkstatt-Aufenthalt behoben?
Mehrfach ist das Fahrzeug kurz nach Fahrbeginn im E-Modus einfach stehen geblieben und ließ sich nicht mehr starten; weder im E, noch im Hybridmodus. Abhilfe hat dann nur gebracht: Alles aus, Fahrzeug verriegeln, wieder entriegeln, neu starten. Ist auf einer Hauptverkehrsstraße wirklich zwei Mal ein interessantes Erlebnis mit neuen Bekanntschaften geworden (wenn Kopfschütteln dazu zählt).
Der Werkstatt-Aufenthalt hat diesbezüglich keine Veränderung gebracht. Da funktionierte ja auch alles...
Letzten Sonntag ließ sich das Fahrzeug nach Rückkehr an die heimische Wallbox nicht mehr laden. Auch der Trick mit "alles aus", verriegeln, entriegeln... half nicht. Nach einer weiteren Fahrt mit dem Auto im Hybrid-Modus und neuem Versuch war das Laden dann wieder möglich.
Alles in allem kann ich mir vorstellen, dass ich noch einiges zu meinem Ausflug in die Welt von Range Rover werde berichten können, würde mich aber auch freuen, von Erfahrungen anderer P300E-Nutzern zu lesen um zu erfahren, ob ich Opfer einer "Produktionsstreuung" oder einer von mehreren Fahrzeugnutzern bin, welche die Fertig-Entwicklung dieser Fahrzeuggeneration live mitbetreuen 😉
336 Antworten
Zitat:
@gatmontana schrieb am 29. Dezember 2021 um 19:27:56 Uhr:
Bevor ich mich hier aus dieser Evoque Gruppe verabschiede möchte ich etwas klarstellen, dass mir im „klingt wie ein Diesel“ Thread unterstellt wurde:Die Serie an Problemen mit meinem Evoque sind nicht subjektiv auf einen Fehlkauf und damit verbundenen Frust zurückzuführen, sondern jeder einzelne, von mir beschriebene, Defekt wurde von der Werkstatt bestätigt bzw. hat sich auch hier in den Threads bestätigt.
Die Frage „warum das auch andere Evoque Fahrer betreffen soll“ erklärt sich hiermit doch von alleine.
Ich verstehe das hier so, dass man lieber nur Diskussionen zu Sprit/Strom Verbrauch und Bedienungstipps führen möchte. Ist mir auch recht. Wenn man so ein teures Auto sein Eigen nennen darf, möchte man niemanden haben der immer alles schlecht redet.
Also ich fand‘ Deine Beiträge eigentlich immer interessant. Ich habe aber durchaus auch den Eindruck, dass es Menschen gibt, die ein Produkt allein dadurch zur Königsklasse adeln, dass SIE sich dafür entschieden haben - und am König mäkelt man nicht rum (…. nix für Ungut…).
Dir jedenfalls Allzeit Gute Fahrt mit dem Jag‘! Ist ein sehr schönes Auto - hoffentlich nicht mit ähnlichen ‚Problemchen‘ - kommt ja schließlich aus dem gleichen Stall!
Zitat:
@DirtyHarry69 schrieb am 9. Januar 2022 um 20:19:03 Uhr:
Zitat:
@gatmontana schrieb am 29. Dezember 2021 um 19:27:56 Uhr:
Bevor ich mich hier aus dieser Evoque Gruppe verabschiede möchte ich etwas klarstellen, dass mir im „klingt wie ein Diesel“ Thread unterstellt wurde:Die Serie an Problemen mit meinem Evoque sind nicht subjektiv auf einen Fehlkauf und damit verbundenen Frust zurückzuführen, sondern jeder einzelne, von mir beschriebene, Defekt wurde von der Werkstatt bestätigt bzw. hat sich auch hier in den Threads bestätigt.
Die Frage „warum das auch andere Evoque Fahrer betreffen soll“ erklärt sich hiermit doch von alleine.
Ich verstehe das hier so, dass man lieber nur Diskussionen zu Sprit/Strom Verbrauch und Bedienungstipps führen möchte. Ist mir auch recht. Wenn man so ein teures Auto sein Eigen nennen darf, möchte man niemanden haben der immer alles schlecht redet.
Also ich fand‘ Deine Beiträge eigentlich immer interessant. Ich habe aber durchaus auch den Eindruck, dass es Menschen gibt, die ein Produkt allein dadurch zur Königsklasse adeln, dass SIE sich dafür entschieden haben - und am König mäkelt man nicht rum (…. nix für Ungut…).
Dir jedenfalls Allzeit Gute Fahrt mit dem Jag‘! Ist ein sehr schönes Auto - hoffentlich nicht mit ähnlichen ‚Problemchen‘ - kommt ja schließlich aus dem gleichen Stall!
Danke Harry. Tut mir auch ein bisschen Leid, dass es doch so viele Mängel wurden.
Der Jag hat eigentlich nur Probleme mit dem Navi, aber auch da dürfte es welche geben die es haben, andere nicht.
Der Evoque hat am Schluss ja auch funktioniert, nur leider ist dann auch noch der Krümmer/Turbo gerissen und damit auch mein Geduldsfaden 🙂
Also jetzt I-Pace made in Austria und Vollelektrischen 320 Pferden (in D hat er ja 400).
Gute Fahrt Euch allen!
Yeah! Das Teil ist - nach über 4 Monaten - geliefert worden und wird kommende Woche montiert.
Ist nach dem Austausch des besagten EV/Heizungsmoduls eigentlich alles wieder ok bei Euren P300e?
Standheizung? EV fahren mit Heizung? So "normale" Sachen halt? ;-)
Viele Grüße aus dem schönen Ostwestfalen
Zitat:
@Spanierowl schrieb am 28. November 2021 um 15:19:12 Uhr:
Meins wurde (vermeintlich) Ende September/Anfang Oktober bestellt. Viel Glück dir!
Toll da wünsche ich Dir jetzt schon viel Spaß!
Meiner wurde im November geliefert und es wurde nichts getauscht, alles ist ok...!
Ist das erste Mal dass ich einen Wagen übernommen habe wo ich einfach nichts reklamieren muss (außer den kabellosen Handyladeadapter, aber das könnte auch am IPhone12 liegen).
Inzwischen hab ich auch kapiert dass der p300e vier Fahrmodi hat; EV / Hybrid / Safe (hier lädt er) und wenn man die Start-Stop Automatik aussschaltet ist das perfekt wenn man ohne Ziel im Navi rumgurkt um auf der Autobahn im Verbrennermodus mit EV-Unterstützung unterwegs zu sein (bei 110-120 registriere ich da 7,5L Verbrauch).
Ähnliche Themen
Nach 16 Tagen Werkstatt und Austausch des speziellen heizungsmoduls ist alles perfekt selbst unter minus 4 geht's im reinen EV Modus.
Aktuell 0,0 Problemchen
Viel Erfolg
Zitat:
@Spanierowl schrieb am 21. Januar 2022 um 11:19:41 Uhr:
Yeah! Das Teil ist - nach über 4 Monaten - geliefert worden und wird kommende Woche montiert.
Zitat:
@Spanierowl schrieb am 28. November 2021 um 15:19:12 Uhr:
Meins wurde (vermeintlich) Ende September/Anfang Oktober bestellt. Viel Glück dir!
Hey Glückwunsch zum erhaltenen Ersatzteil. Wenn ich das hochrechne heißt das für mich noch 7 Wochen warten bis mein Ersatzteil kommt ??. Aber ich hoffe das der Zulieferer mehr als nur ein Hochvolt Heizelement produziert hat und das es vor Winterende noch was wird.
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 21. Januar 2022 um 12:46:30 Uhr:
Nach 16 Tagen Werkstatt und Austausch des speziellen heizungsmoduls ist alles perfekt selbst unter minus 4 geht's im reinen EV Modus.Aktuell 0,0 Problemchen
Viel Erfolg
Du machst mir Hoffnungen! Danke. 😉
Der Werkstattleiter hat (zuerst einmal) 1 Woche eingeplant und mir einen Ersatzwagen geblockt. Mal sehen ob es in dem Zeitraum machbar ist. 🙄
Hatte mich schon nach Alternativen umgesehen. 😰 Aber ganz ehrlich, an den Stil und das „Look and Feel“ kommt kein anderer dran. Zumindest nicht in der Preisklasse 70K. Das muss man meinem HSE neidlos zusprechen.
Und die Leistungsausbeute aus der Kombi 3pott und EV ist wirklich unglaublich. Die meisten „Gegner“ am klassischen „Amplerennen“ sind sehr verblüfft von dem schweren SUV. 😉
Na dann. Werde berichten.
P.S. Momentan zeigt er mir mal wieder nen Fehler bei den Assistenzsystemen an. Spurhalteassistent und Notbremfunktion nicht verfügbar. Somit auch ACC nicht verfügbar. 🙄 Naja, ich hoffe auf Besserung, wenn er „zur Kur“ weg kommt.
Schönes Wochenende aus Gütersloh
Ich muss dazusagen, dass in den 16 Tagen eine Wartezeit enthalten war, in der auf eine Freigabe von was weis ich gewartet wurde und die Werkstatt überaus Kompetent agierte. Die Kommunikation von JLR GB zur Werkstatt soll das Problemchen gewesen sein.
16 Tage Jaguar XE und ein dickes Guddi waren erträglich.
Mit einem Werkstattersatzwagen in Urlaub fahren..... ;-)
Geiz ist geil.
Viel Erfolg
Grüße nach Gütersloh
Zitat:
@Spanierowl schrieb am 21. Januar 2022 um 11:19:41 Uhr:
Yeah! Das Teil ist - nach über 4 Monaten - geliefert worden und wird kommende Woche montiert.
Ist nach dem Austausch des besagten EV/Heizungsmoduls eigentlich alles wieder ok bei Euren P300e?
Standheizung? EV fahren mit Heizung? So "normale" Sachen halt? ;-)Viele Grüße aus dem schönen Ostwestfalen
Zitat:
@Spanierowl schrieb am 21. Januar 2022 um 11:19:41 Uhr:
Zitat:
@Spanierowl schrieb am 28. November 2021 um 15:19:12 Uhr:
Meins wurde (vermeintlich) Ende September/Anfang Oktober bestellt. Viel Glück dir!
Ja, alles funktioniert wieder normal, trotzdem schaltet der Wagen ab und zu nochmal von EV in Hybrid ohne zu melden warum (auch bei Tauwetter). Laut Hersteller weil der 12 Volt Akku nur von der Lichtmaschine geladen werden kann. Und/oder damit der Motoröl nicht schlecht wird. Ein Akkuladegerät als Nachrüstung wäre toll.
Zitat:
@Spanierowl schrieb am 23. November 2021 um 11:33:25 Uhr:
Guten Morgen allerseits! Hab da mal eine Frage bzgl. der Klimatisierung, gestartet aus der App. Mir kommt es vor, als wenn das Fahrzeug wenn ich diese Funktion nutze ausschließlich das Auto lüftet aber nicht klimatisiert. Zur Erklärung; Wenn ich die morgens bei meinem Hundespaziergang über die App starte um danach im muckelig warmen Auto ins Büro zu fahren, setze ich mich im Nachhinein hinein und der Wagen ist kalt und nicht wie ich mir das vorstelle vorgeheizt… Passt da was nicht oder macht ihr da die gleichen Erfahrungen?
Gruß aus dem nasskalten Ostwestfalen
Land Rover hat das Problem gelöst! Symptom: Immer wenn ich der Heizung eingeschaltet habe wechselte der Wagen auf Hybrid, auch bei Plus Temperaturen. Ursache: Hochvoltheizung defekt! Ausgetauscht, alles prima. Auch bei leichte Frost. Wenn es kälter wird funktionierte der EV Modus trotzdem wenn der Wagen gut vorgeheizt ist. Aber Achtung, es gibt trotzdem noch eine lange Liste mit Gründe warum der EV-Modus nicht funktioniert und auf Hybrid schaltet, uA wenn der 12V Akku geladen werden muss! Der wird laut Hersteller nicht mit der Steckdose geladen, sondern das macht de Lichtmaschine
Zitat:
@Spanierowl schrieb am 21. Januar 2022 um 11:19:41 Uhr:
Yeah! Das Teil ist - nach über 4 Monaten - geliefert worden und wird kommende Woche montiert.
Ist nach dem Austausch des besagten EV/Heizungsmoduls eigentlich alles wieder ok bei Euren P300e?
Standheizung? EV fahren mit Heizung? So "normale" Sachen halt? ;-)Viele Grüße aus dem schönen Ostwestfalen
Zitat:
@Spanierowl schrieb am 21. Januar 2022 um 11:19:41 Uhr:
Zitat:
@Spanierowl schrieb am 28. November 2021 um 15:19:12 Uhr:
Meins wurde (vermeintlich) Ende September/Anfang Oktober bestellt. Viel Glück dir!
Oh man, muss endlich ich mal hin um das zu reklamieren! Heizung geht nicht und EV Betrieb auch nicht! Seit 3-4 Monaten! Einfach keine Zeit dazu! Zum Glück habe ich noch Alternativen zum fahren!
Vielleicht nehme ich auch einfach etwas anderes! Dann gibt es einen nicht funktionierenden P300e Autobio auf dem Markt! Nach vielen Jags und RR ist das Ding als Betatester eine Katastrophe…die kaputte Antriebseinheit nach 1000km und 1 Woche Werkstatt war schon spannend!
So, Auto fährt elektrisch und lässt sich vorheizen. Soweit alles top.
Nun ist die Motorkontrolllampe an. Super. 🙄
Falls sie morgen noch leuchtet, erneut Freundlichen anrufen. 😠
Zitat:
@Spanierowl schrieb am 27. Januar 2022 um 19:29:37 Uhr:
So, Auto fährt elektrisch und lässt sich vorheizen. Soweit alles top.
Nun ist die Motorkontrolllampe an. Super. 🙄
Falls sie morgen noch leuchtet, erneut Freundlichen anrufen. 😠
Nur eine leuchtende Lampe?
Geduld.....erst mal einen bis zwei Tage abwarten....fahren.
Irgendwelche Symptome?
Unserer zickte nach dem Austausch des Heizungsmoduls/Steuergerät auch ein wenig.....
Unser 1Jahr mit dem Hybriten P300e ist um, hier die Historie des kleinen Dicken.
------------------
KM Stand 037 23.04.2021
Zulassung des Hybriten, Übergabe aber gescheitert, da Fahrzeug defekt
Initialisierung der Betriebssoftware fehlgeschlagen, Ersatzteil bestellt.
Vom Händler mit einem F Pace 30d wieder nachhause gefahren.
KM Stand 037 27.04.2021
Fahrzeug übernommen, kein Hardwareproblem, Internetproblem in der Werkstatt
Fahrzeug begeistert.
KM Stand 356 01.05.2021
Motorhaubenverriegelung Fahrerseite nicht eingerastet, Haube nicht richtig zu, flattert auf der Autobahn, Maiausflug abgebrochen. Info an den :-) per mail
KM Stand 685 06.05.2021
Motorhaube Fahrerseite Verriegelung beim :-) nachjustiert (Garantie) Aufwand 30min und 1x Kaffee
KM Stand 4852 06.07.2021
Verbrauch im Schnitt 14,85kwh und 3,92l auf 100km.
Kann echt nicht meckern.....Umgerechnet sind das ca. 5,72l Benzin auf 100km
KM Stand 5450 19.07.2021
Neues Update aufgespielt, Wagen startete am nächsten Tag trotz EV Modus mit dem Benziner und zeigte mit 100% Accu nur eine Reichweite von 28km an. Am darauffolgenden Tag alles wieder normal.
KM Stand 6025 25.07.2021
Rein elektrische Reichweite 59,5km mit Klimanutzung und 58km/h im Schnitt.
Km Stand 7500 15.08.2021
Neues Update OS 2.1.0e P2c4
Seit dem Update, das sich erstmal nicht richtig installierte OTA haben wir Probleme: der Wagen startet fast immer im VerbrennerModus, lässt sich nur mit mehrfachem und dann irgendwann drücken der EV Taste in den EV Modus bringen, startet dann bei abschüssiger Strasse ohne Leistungsanforderung den Verbrenner. Eigentlich genau umgekehrt wie es Sinnvoll wäre.
KM Stand 8977 05.09.2021
Heute rein Elektrisch 76,0 km gefahren Schnitt 57km/h im Eco Modus bei optimaler Strecke.
Heute auch komplett die Strecke im EV Modus gefahren, danach in Hybrid und die Funktion war so wie es sein sollte???
Abend wieder mit voller Batterie 2x 14km gefahren, komplett in EV, so wie es sein soll/kann???
Das Fahrzeug gibt und Rätsel auf. Bei Start mit eingeschalteter Klima/Heizung ist der EV Modus nicht verfügbar.
KM Stand 10650 30.09.2021
Fahrzeug geht aufgrund der "EV Antrieb nicht verfügbar" zum Händler.
Es soll ein Steuergerät verbaut werden, das die Probleme löst.
04.10.2021 Auto muss länger bleiben (Anrufe vom Autohaus)
05.10.2021 Wir stehen mit JLR England in Austausch
11.10.2021 Nach AB gefahren, Auto aber nicht fertig, mit Erstazwagen Jaguar XF wieder nach Hause
16.10.2021 Auto abgeholt, lt Aussage der Werktstatt ist der Fehler nicht behoben, es soll ein Steuergerät im Bereich des E-Motors getauscht werden, Lieferzeit unbekannt.
KM Stand 12.751 07.11.2021
Fahrzeug seit dem 21.10.2021 wieder vollkommen in Ordnung, keinerlei Probleme mit dem Hybridmodus, dem EV Modus und dem Starten in EV mit Heizung und Klima.
Winterkompletträder 18zoll des Evoque 1 montiert, passen perfekt.
KM Stand 15.533 07.01.2022
2000km nach Triol und zurück, perfektes Fahrverhalten des Hybrid, EV Modus im Stau eine perfekte Sache, Laden am Ionity Schnelllader...teuer aber flott
KM Stand 16.447 29.01.2022
Der Hybrite möchte in 600km einen Ölservice, Termin bereits ausgemacht, aktuell keine Probleme EV Modus wie es sein soll, Vorwärmung über App perfekt, 10min Heizung reichen völlig. Bei 20A Einstellung der easee Wallbox bleibt der Accustand bei 100%
KM Stand 17.030 10.02.2022
Ölservice mit 5,9l 0w20 Castrol und Filter, Kleinteile und Service
Kosten 375€ (kleiner Rüffel an die Werkstatt, da Scheibenflüssigkeit auf der Rechung stand, obwohl vorher ranvoll gefüllt)
KM Stand 18.075 24.03.2022
Wagen aufgrund eines bei der Inspektion festgestellten Geräuschs im Antriebsstrangs in der Werkstatt, wurde auf Garantie behoben.
km Stand 21.585 27.04.2022 1Jahr
Im Schnitt 3,35l/100km E10 und 16,04Kw/h Stromverbrauch. Mit den Spritkosten der RRE Diesel Vorgänger auch 1.50€/l und 0,31€/Kwh Strom gerechnet liegt der P300e bei 10€/100km der Diesel auf 11,7€/100km (reine Kraftstoffkosten.
Der rein elektrische Verbrauch liegt bei ca. 25kw im Sommer und 31kw im Winter (bei Vorwärmung)
Rekorde bisher 69,2km rein elektrisch Verbrauch 18,6kw (war noch einigermassen als Autofahren zu bezeichnen) sowie bisher 1x 76km rein elektrisch (hatte aber mit Autofahren kaum etwas zu tun.....😁
-------------------
Eindrücke nach dem 1Jahr
Das Erste war eine Mischung aus Licht und Schatten.
Licht:
Tolles Design, gefällt jeden Tag, Nolita, helles Leder echt etwas anderes.
Verbrauch wie erwartet umgerechnet in Euro auf dem Niveau der beiden Evoque 150PS Diesel.
Fahrleistung ausreichend man wünscht sich mehr elektrische Pferde zumindest auf der Landstraße im reinen EV Modus
Verarbeitung top, das Hochglanz schwarz am Mitteltunnel weist leider recht schnell feine Kratzer auf.
Bremsen super sauber und Standfest
Reifenabrieb durch das hohe Gewicht etwas hoch...oder Goodyear taugt nix.
Heckantrieb EV für uns okay, Allradsystem für uns passend
Einfaches Radio deutlich besser als in den Vorgänger Modellen
Schatten:
Türgriffe keine Handschmeichler und fahren zu früh ein.
Werkstattaufenthalte durch defektes Heizmodul, Geräusche im Antrieb, Haubenschlösser.....alles auf Garantie mit Ersatzwagen und gutem Service.
Hybridtechnik im Prinzip nur eine Wartelösung bis zum Vollstromer.
Navigation mit Eigenheiten...geht aber
Schaltkloben statt geniales Drehrad
Zusatz:
Der Mix zwischenEV und Verbrenner funktioniert perfekt, die laufruhe ist im Winter bei kaltem Motor etwas ungehobelt geht dann aber deutlich besser...warmer Motor im normalen Fahrbertrieb unauffällig.
Sitzposition nach längerer Zeit gefunden, die Position der kopfstützen passte anfangs nicht so doll.
Farbe Nolita der Hammer.......
Kameras perfekt....unser erster RRE hatte da echte Probleme
Freuen uns auf weitere 2Jahre bis zum Vollstromer
Zustandsbilder nach 1 Jahr(21.000km)