Erfahrungen mit dem NEW Evoque P300E

Land Rover Range Rover Evoque L551

Rund 2600 km mit dem neuen P300E und leider bleiben die Erlebnisse deutlich hinter den Erwartungen zurück!

Ich spare mir mal die positiven Einsteiger, die mich ein gutes halbes Jahr vor dem Liefertermin dazu bewogen haben, die Plugin-Variante des Evoque gegen einen BMW 530 xdrive Touring zu tauschen. Erwartungsgemäß folgt die elektrische Reichweite den physikalischen Gesetzmäßigkeiten und erlaubt im Stadtverkehr bei guter Möglichkeit zum Rekuperieren zwischen 45 und 55 km ohne den Verbrenner. Beide Antriebsstränge im Verbund erlauben ein zügiges und entspanntes Fahren. Rein elektrisch bewegt merkt man beim Beschleunigen natürlich, dass es sich um ein Fahrzeug jenseits der 2 Tonnen Eigengewicht handelt. Sollte die Batterie leer gefahren sein, tut sich auch der 1.5 Liter Dreizylinder erwartungsgemäß schwer, versieht aber gut gedämmt knurrig seinen Dienst. Die Verbräuche sind ebenso erwartungsgemäß höher, wie die klinischen Werte des Herstellers es suggerieren. Defensive Fahrstrategien ermöglichen locker Verbräuche unter der 3 Liter-Marke. Auf weiteren Strecken, bei denen nicht rekuperiert wird, sprich die Batterien irgendwann leer sprengt man locker die 10 Liter Verbrauchsmarke. Irgendwie hatte ich erwartet, dass das Assistenzsystem Funktionen von Navigation und dem Safe-Modus für die Batterien verknüpft und das solitär zu verwalten in der Lage ist. Das kann das Fahrzeug mitnichten. Im Safe-Modus wird sukzessiv die Batterie wieder aufgeladen. Wenn man also bis zur nächsten elektrischen Tankmöglichkeit am Zielort jonglieren, muß man halt mit der elektrischen Reichweiten rechnen und entsprechend zwischen den Modi hin- und herschalten. So weit so gut - In der glücklichen Lage, mein Fahrzeug über eine Wallbox zu Hause günstiger mit Strom zu betanken, gelingt dieses mit 7 kW einphasig an der 11 kW Wallbox im entsprechenden Zeitrahmen.

So - Schluss mit den positiven oder besser erwarteten Fakten

Seit dem ersten Tag ist es mir nicht gelungen, ein Fahrerprofil dauerhaft im Auto anzulegen. Die Profile verschwinden unregelmäßig und unvorhersehbar. Damit zusammenhängend scheint die Personalisierung der Schlüssel nicht von Dauer. An die Profile geknüpft sind ja auch die Fahrerkonten und damit Funktionsumfänge.

Die zweite SIM-Karte, die Streamingdienste wie Spotify oder TuneUp ermöglichen soll, funktioniert gelegentlich - nein, sie ist sichtbar im Display. Obwohl sich das um eine Vodafone basierende Verbindung handeln soll (verbaute SIM-Karte / esim?) ist der Signalempfang schlecht bis stark schwankend und kein Vergleich zu einem lediglich im Fahrzeug liegenden Mobiltelefon. Also Streaming? Fehlanzeige. Kommentar der Werkstatt ist, dass alles in Ordnung ist und lediglich die Netzabdeckung der Region in der ich das Auto bewege, nicht perfekt sei (zur Erinnerung - Vodafone). Möglicherweise ist dieses Ausstattungskriterium lediglich etwas für Kunden in Berlin, München, Hamburg und Düsseldorf 😉

Navigation bislang nutzbar, aber mit Sicherheit nicht auf dem aktuellen Stand; leider wurde das Fahrzeug so ausgeliefert und man hat mir beim letzten Werkstattbesuch mitgeteilt, ich könne ja mal ein Update auf USB laden und dann in das Fahrzeug aufspielen. Das ist mir bislang trotz technischer Affinität nicht gelungen. Ja, man schaut noch aus dem Fenster und die Schilder, aber das Navi hat andere Informationen und zeigt diese eben auch an. Auch hier bedauerlich bei einem solch teuren Feature in Verbindung mit Schilder-Erkennung ((welche z.B. nicht funktioniert, wenn im Fahrassistenzsystem der Menüpunkt Anpassung an die gültige Höchstgeschwindigkeit aktiviert)(der Menüpunkt lässt sich zwar aktivieren, funktioniert aber nicht)). Dass es diesen Menüpunkt überhaupt gibt, habe ich der Werkstatt meines Vertrauens dann nach deutlichem Widerspruch demonstriert. Wenn man die sehr einfache, möchte fast sagen, intuitive Bedienung der Navis bei anderen Auto-Herstellern vergleicht, ist die Navigation im Pivi Pro nicht die ultimative Verbesserung, zumal ein Straßenname bei der Adresseingabe mal nicht gefunden wird, wenn man dann einen Firmennamen zur Eingabe nutzt, diese Adresse plötzlich zur Auswahl steht.

Medienkonnektivität habe ich auch bereits schöner erleben dürfen. Die Verbindung mit Apple Carplay funktioniert kabelgebunden... aber will man das gerne in 2021? Medienwiedergabe von einem Iphone X via Bluetooth funktioniert mal gut, mal mit kurzfristigen "Unterbrechungen" der Wiedergabe von Sekundenbruchteilen.

Mehrfach gab es Bildschirm-Ausfälle in der Mittelkonsole, sowohl im Stand als auch während der Fahrt. Abhilfe brachte in den Fällen jeweils ein Reset. Möglicherweise ist das jetzt nach dem letzten Werkstatt-Aufenthalt behoben?

Mehrfach ist das Fahrzeug kurz nach Fahrbeginn im E-Modus einfach stehen geblieben und ließ sich nicht mehr starten; weder im E, noch im Hybridmodus. Abhilfe hat dann nur gebracht: Alles aus, Fahrzeug verriegeln, wieder entriegeln, neu starten. Ist auf einer Hauptverkehrsstraße wirklich zwei Mal ein interessantes Erlebnis mit neuen Bekanntschaften geworden (wenn Kopfschütteln dazu zählt).
Der Werkstatt-Aufenthalt hat diesbezüglich keine Veränderung gebracht. Da funktionierte ja auch alles...

Letzten Sonntag ließ sich das Fahrzeug nach Rückkehr an die heimische Wallbox nicht mehr laden. Auch der Trick mit "alles aus", verriegeln, entriegeln... half nicht. Nach einer weiteren Fahrt mit dem Auto im Hybrid-Modus und neuem Versuch war das Laden dann wieder möglich.

Alles in allem kann ich mir vorstellen, dass ich noch einiges zu meinem Ausflug in die Welt von Range Rover werde berichten können, würde mich aber auch freuen, von Erfahrungen anderer P300E-Nutzern zu lesen um zu erfahren, ob ich Opfer einer "Produktionsstreuung" oder einer von mehreren Fahrzeugnutzern bin, welche die Fertig-Entwicklung dieser Fahrzeuggeneration live mitbetreuen 😉

P300E
336 Antworten

Hatte gestern meine erste positive „Lade-Erfahrung“ an einer öffentlichen Ladehäule - die allerdings ohne jede „Ladekarte“ oder „App“ funktionierte, einfach nur mit der ec Karte - so stelle ich mir das eigentlich auch vor.

Allerdings funktioniert die am Freitag in meiner Garage installierte Wallbox nicht. Habe mit dem elektriker fast eine Stunde rum-getan bis wir herausgefunden haben, dass man zur Installation in der Garage WLAN braucht. Weder in der Anleitung noch der „benutzergeführten“ Installationsapp gabs dazu einen Hinweis. Also einen Fritz-Repeater gekauft und installiert (weil WLAN nicht bis in die Garage reicht) dann gings - allerdings heißt nun die Fehlermeldung, dass die Eingangsspannung zu niedrig sei, obwohl die Box selbst über 230 V misst - na ja - am Montag auf Antwort des Herstellers warten - und in mir reift der Gedanke, dass ich mir doch lieber einen V8 hätte bestellen sollen ??

Zum Evoque selbst: Ich dachte mit seinen 300 PS und den rot Lackierten Bremsen - sei er ein guter Nachfolger zu meinem Audi SQ5TFSI - das war definitiv ein falscher Gedanke - die 300 Hybrid PS lassen sich (vor allem bei höheren Geschwindigkeiten) nicht mit 300 Benziner PS Vergleichen und die Fahreigenschaften des p300e „AWD“ (verbrenner vorne - elektro hinten) nicht mit dem Audi „Quattro“ - wenn man aber (wie schon von einigen Forum-Mitgliedern hier vorgeschlagen) sein Fahrverhalten „Anpasst“ ist es ein sehr komfortabler, auch durchaus flotter und im Stadtverkehr „spritzger“ und vor allem sehr, sehr schöner Cruiser. Meine 85 jährige Mutter (…fährt noch ihren roten „kugeligen“ Audi TT….) hat ihn gestern zum erstenmal gesehen war völlig begeistert und meinte „wie ich mir denn so ein tolles Auto leisten kann?“ ??

Guten Morgen allerseits! Hab da mal eine Frage bzgl. der Klimatisierung, gestartet aus der App. Mir kommt es vor, als wenn das Fahrzeug wenn ich diese Funktion nutze ausschließlich das Auto lüftet aber nicht klimatisiert. Zur Erklärung; Wenn ich die morgens bei meinem Hundespaziergang über die App starte um danach im muckelig warmen Auto ins Büro zu fahren, setze ich mich im Nachhinein hinein und der Wagen ist kalt und nicht wie ich mir das vorstelle vorgeheizt… Passt da was nicht oder macht ihr da die gleichen Erfahrungen?
Gruß aus dem nasskalten Ostwestfalen

Genau daß habe ich auch! Es hat mal funktioniert, also Innenraum wurde Warm. Aber nach dem letzten Update bleibt er Kalt! Auch an der Steckdose wird es nicht warm, und aber auch nicht wenn der Taste “Jetzt Temperieren” im Auto gedrückt wird bleibt er kalt. Und der EV Modus funktioniert auch nicht mehr.

Genau wie bei mir....geht seit irgendeinem der letzte Updates nicht mehr. Lüftet scheinbar in der Tat nur noch...weder an der Steckdose noch ohne wird es warm.

Ähnliche Themen

Also noch so ein „Einzelfall“… 😉
Ist das bei denen, bei welchen dieses ominöse „Heizung/EV-whatever-Teil“ gewechselt wurde auch so? Oder funktioniert es bei diesen mit dem Heizen per App?

Bei uns wurde wie berichtet, dieses "ominöse EV Heizung Steuergerät" getauscht, das aktuelle 3.0 Update ist nicht installiert und der Wagen läuft perfekt im EV, Hybrid oder Safe Modus, so wie ich mir dies wünsche.

Aktuell ist es bei uns zwischen -4 und +5C......ich sammle noch etwas Daten um dann bezüglich der "unter -4C geht EV nicht" Aussage eines Foristen hier und der Beschreibung in der Bedienungsanleitung eine Aussage treffen zu können.

Zur Vorwärmung, Temperierung werde ich dann ebenfalls Stellung nehmen.

Aktuell probieren wir verschiedene Möglichkeiten der Einstellung.
Am Stecker...
Nicht am Stecker...
Lange Zeit Vorwahl, also früh einschalten...
Kurze Zeit Vorwahl, also nur 15min vorher...

......... haben aktuell durch 2G+ andere Baustellen.

Deshalb bitte ich um Geduld.

Fakt ist aktuell nur eines, ohne den Tausch des "ominösen EV Heizung Steuergerät" werden P300e Besitzer nicht glücklich.
Zumindest wenn das Fahrprofil passt und der Wagen entsprechend seiner Auslegung bewegt wird

Grüße aus dem Badischen

Kurze Info:

Standheizung....also Temperierung während der Wagen steht und nicht am Stecker hängt funktioniert tadellos.
Heute bei 77%Accu und 0C Aussentemperatur

Gestartet über das Display... nicht über die App.

Zitat:

@Spanierowl schrieb am 23. November 2021 um 11:33:25 Uhr:


Guten Morgen allerseits! Hab da mal eine Frage bzgl. der Klimatisierung, gestartet aus der App. Mir kommt es vor, als wenn das Fahrzeug wenn ich diese Funktion nutze ausschließlich das Auto lüftet aber nicht klimatisiert. Zur Erklärung; Wenn ich die morgens bei meinem Hundespaziergang über die App starte um danach im muckelig warmen Auto ins Büro zu fahren, setze ich mich im Nachhinein hinein und der Wagen ist kalt und nicht wie ich mir das vorstelle vorgeheizt… Passt da was nicht oder macht ihr da die gleichen Erfahrungen?
Gruß aus dem nasskalten Ostwestfalen

Es liegt auf jeden Fall am ominösen EV Heizungsteil. Bei mir war es genau so.

Und es muss genügend Strom scheinbar vorhanden sein. Denn wenn er „leer“ ist klappt es auch nicht. Ich dachte mal dass es auch so ginge. Vielleicht weiß das jemand mehr im Detail?

habe auch die Probleme mit der Vorklimatisierung. ob es vor einem Update mal funktioniert hat, kann ich nicht sagen.
abgesehen davon bin ich mit der allgemeinen Qualität nicht einverstanden. vordere rechte Radhausschale locker, Teppich Beifahrerseite schlecht verlegt und der Wasserablauf unter der Motorhaube macht für mich keinen Sinn - endet genau auf oder kurz vor der Falz vom Blech !?
das schlimmste ist aber der Service. das autohaus interessiert es überhaupt nicht. emails werden nicht beantwort ...

Img
Img
Img
+1

Was heißt Probleme?

App vorklimatisierung geht nicht?
Wird nicht warm?
Am Stecker, nicht am Stecker?
Acculadezustand zu gering?
Lüftet, aber heizt nicht?

Klassischer Brief an den GF des Autohauses?

Fahrzeug geleast oder käuflich erworben?

Mail an Autohaus mit CC an LR Deutschland gesandt?

Danke.

Angeregt durch die Diskussion hier um die Funktion der „Standheizung“ hab‘ ich da mal eine (vielleicht doofe) Frage:
1) Das ganze läuft ja unter „Abfahrtszeit“. Bedeutet dass, wenn ich z. B. Um 8:00 abfahren möchte, stelle ich „Abfahrtszeit“ auf 8:00 h und der Wagen müsste um 8:00 h warm sein? Oder heißt dass, das er um 8:00 anfängt zu heizen? Beim Audi konnte ich die Startzeit der Standheizung einstellen und die Laufzeit, also z. B. 7:40 und 20 min, dann war um 8:00 das Auto warm (….selbsterklärend…). Die Bedienungsanleitung ist da ja ledier wenig aussagefähig und beschreibt nur die (offensichtlichen) Funktionen des Timers. Durch ausprobieren habe ich (bis jetzt) noch keine richtige Erkenntnis zumal ich mir über das generelle Konzept dieser Funktion nicht im klaren bin (siehe 2).
2) Mein Verkäufer hatte mir beim Verkaufsgespräch zum Thema „Standheizung“ gesagt, es sei keine richtige Standheizung, nur eine „Vortermperierung“ (Batterie Defrost der Scheibe)? Wird das Auto bei einem von euch wirklich richtig warm? Und wenn ja, über die App gestartet oder das PIVI? Und mit welcher Einstellung (siehe 1)?
Danke für eine Erleuchtung!

Zitat:

@DirtyHarry69 schrieb am 28. November 2021 um 09:47:17 Uhr:


Angeregt durch die Diskussion hier um die Funktion der „Standheizung“ hab‘ ich da mal eine (vielleicht doofe) Frage:
1) Das ganze läuft ja unter „Abfahrtszeit“. Bedeutet dass, wenn ich z. B. Um 8:00 abfahren möchte, stelle ich „Abfahrtszeit“ auf 8:00 h und der Wagen müsste um 8:00 h warm sein? Oder heißt dass, das er um 8:00 anfängt zu heizen? Beim Audi konnte ich die Startzeit der Standheizung einstellen und die Laufzeit, also z. B. 7:40 und 20 min, dann war um 8:00 das Auto warm (….selbsterklärend…). Die Bedienungsanleitung ist da ja ledier wenig aussagefähig und beschreibt nur die (offensichtlichen) Funktionen des Timers. Durch ausprobieren habe ich (bis jetzt) noch keine richtige Erkenntnis zumal ich mir über das generelle Konzept dieser Funktion nicht im klaren bin (siehe 2).
2) Mein Verkäufer hatte mir beim Verkaufsgespräch zum Thema „Standheizung“ gesagt, es sei keine richtige Standheizung, nur eine „Vortermperierung“ (Batterie Defrost der Scheibe)? Wird das Auto bei einem von euch wirklich richtig warm? Und wenn ja, über die App gestartet oder das PIVI? Und mit welcher Einstellung (siehe 1)?
Danke für eine Erleuchtung!

Das ist bei unserem P300e eine Standheizung, solange genügens Saft auf dem Accu ist, oder der Wagen an der Wallbox hängt.

Habe diese Funktion die letzten Tage mehrfach benutzt.
Auto hängt nachts am Stecker, wird morgens beim Tee per App eingeschaltet, nix Zietvorwahl, einfach starten, dazu muss man den Button sehr lange gedrückt halten bis die Verbindung aufgebaut wurde und die Vorwärmung startet (siehe Bild)
Funktioniert mit 30 Laufzeit sehr sehr gut, der Wagen ist innen sehr gut aufgeheizt...sogar etwas zu stark. Klima eingestellt auf 20,5C° Auto hat sicher innen 24C°

Funktioniert auch ohne Stecker bisher mindeste Acculadung 40% wo es nach unten stoppt???

Über Pivi vorgestern eingeschaltet, man geht einkaufen, kommt zurück, Auto innen sehr sehr warm.

Ich bin nicht sicher, ob die 20,5C° die eingestellt werden gehalten werden, eher nicht.

So wie ich dies aktuell sehr, funktioniert diese Vormärmung bei unserem Perfekt.

Ja, die elektronische Bedinungsanleitung ist Mist......

APP

Auch die Abfahrtzeit Voreinstellung hat letzten Winter bei mir perfekt funktioniert. In dem Menü wo du die Zeiten auswählst hast du, egal ob in der App oder im Fahrzeug Menü, unten ja zwei Button Standheizung mit Timerfunktion und Zeitgesteuertes Laden. Je nachdem was du aktivierst vorm speichern der Abfahrtszeit, ist zur Abfahrtzeit das Fahrzeug vorgewärmt und/ oder voll geladen.
Ich habe es bisher immer nur mit angesteckten Ladeabel benutzt, Vorheizen geht natürlich auch ohne Ladekabel. Funktion ist halt ganz schön wenn du morgens immer zum gleichen Zeitpunkt startest dann brauchst du dich um nichts kümmern Auto voll geladen und vor gewärmt.

Dann liegt es wohl tatsächlich am „ominösen Modul“ 😉
Meiner heizt nicht. Es lässt sich zwar aktivieren aber es heizt nicht.
Also hoffen wir mal, dass dieses SCHE… Ersatzteil endlich kommt und einige Probleme aus der Welt schafft. Drückt mir die Daumen, dass es wie es - nach zweimaligen Verschieben - angepeilt war, Ende letzter Woche angekommen ist und morgen ein Termin vereinbart werden kann. 🙄
Ich nehme noch Wetten an. Ich wette dagegen. 😠
Viele Grüße und einen schönen ersten Advent.

Hey super vielleicht habe ich ja Glück und sie vertauschen uns beide und ich bekomme morgen an Anruf dass das Hochvolt Heizelement angekommen ist.
@Spanierowl: Nein Scherz seit wann war dein Teil bestellt meins ist seit Dienstag bestellt ?
Ich denke fest das es unser Problem lösen wird, aus technischer Sicht macht es so absolut Sinn. Fahrzeug Innenraum fordert Wärme an, elektrischer Zusatzheizer kann nicht liefern, also Fahrzeug Elektronik deaktiviert den EV Modus und schmeiß den Motor an damit es auch warm werden kann im Innenraum.
Ohne Heizungsanforderung lief der EV Modus bei mir ja immer tadellos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen