Erfahrungen mit dem NEW Evoque P300E

Land Rover Range Rover Evoque L551

Rund 2600 km mit dem neuen P300E und leider bleiben die Erlebnisse deutlich hinter den Erwartungen zurück!

Ich spare mir mal die positiven Einsteiger, die mich ein gutes halbes Jahr vor dem Liefertermin dazu bewogen haben, die Plugin-Variante des Evoque gegen einen BMW 530 xdrive Touring zu tauschen. Erwartungsgemäß folgt die elektrische Reichweite den physikalischen Gesetzmäßigkeiten und erlaubt im Stadtverkehr bei guter Möglichkeit zum Rekuperieren zwischen 45 und 55 km ohne den Verbrenner. Beide Antriebsstränge im Verbund erlauben ein zügiges und entspanntes Fahren. Rein elektrisch bewegt merkt man beim Beschleunigen natürlich, dass es sich um ein Fahrzeug jenseits der 2 Tonnen Eigengewicht handelt. Sollte die Batterie leer gefahren sein, tut sich auch der 1.5 Liter Dreizylinder erwartungsgemäß schwer, versieht aber gut gedämmt knurrig seinen Dienst. Die Verbräuche sind ebenso erwartungsgemäß höher, wie die klinischen Werte des Herstellers es suggerieren. Defensive Fahrstrategien ermöglichen locker Verbräuche unter der 3 Liter-Marke. Auf weiteren Strecken, bei denen nicht rekuperiert wird, sprich die Batterien irgendwann leer sprengt man locker die 10 Liter Verbrauchsmarke. Irgendwie hatte ich erwartet, dass das Assistenzsystem Funktionen von Navigation und dem Safe-Modus für die Batterien verknüpft und das solitär zu verwalten in der Lage ist. Das kann das Fahrzeug mitnichten. Im Safe-Modus wird sukzessiv die Batterie wieder aufgeladen. Wenn man also bis zur nächsten elektrischen Tankmöglichkeit am Zielort jonglieren, muß man halt mit der elektrischen Reichweiten rechnen und entsprechend zwischen den Modi hin- und herschalten. So weit so gut - In der glücklichen Lage, mein Fahrzeug über eine Wallbox zu Hause günstiger mit Strom zu betanken, gelingt dieses mit 7 kW einphasig an der 11 kW Wallbox im entsprechenden Zeitrahmen.

So - Schluss mit den positiven oder besser erwarteten Fakten

Seit dem ersten Tag ist es mir nicht gelungen, ein Fahrerprofil dauerhaft im Auto anzulegen. Die Profile verschwinden unregelmäßig und unvorhersehbar. Damit zusammenhängend scheint die Personalisierung der Schlüssel nicht von Dauer. An die Profile geknüpft sind ja auch die Fahrerkonten und damit Funktionsumfänge.

Die zweite SIM-Karte, die Streamingdienste wie Spotify oder TuneUp ermöglichen soll, funktioniert gelegentlich - nein, sie ist sichtbar im Display. Obwohl sich das um eine Vodafone basierende Verbindung handeln soll (verbaute SIM-Karte / esim?) ist der Signalempfang schlecht bis stark schwankend und kein Vergleich zu einem lediglich im Fahrzeug liegenden Mobiltelefon. Also Streaming? Fehlanzeige. Kommentar der Werkstatt ist, dass alles in Ordnung ist und lediglich die Netzabdeckung der Region in der ich das Auto bewege, nicht perfekt sei (zur Erinnerung - Vodafone). Möglicherweise ist dieses Ausstattungskriterium lediglich etwas für Kunden in Berlin, München, Hamburg und Düsseldorf 😉

Navigation bislang nutzbar, aber mit Sicherheit nicht auf dem aktuellen Stand; leider wurde das Fahrzeug so ausgeliefert und man hat mir beim letzten Werkstattbesuch mitgeteilt, ich könne ja mal ein Update auf USB laden und dann in das Fahrzeug aufspielen. Das ist mir bislang trotz technischer Affinität nicht gelungen. Ja, man schaut noch aus dem Fenster und die Schilder, aber das Navi hat andere Informationen und zeigt diese eben auch an. Auch hier bedauerlich bei einem solch teuren Feature in Verbindung mit Schilder-Erkennung ((welche z.B. nicht funktioniert, wenn im Fahrassistenzsystem der Menüpunkt Anpassung an die gültige Höchstgeschwindigkeit aktiviert)(der Menüpunkt lässt sich zwar aktivieren, funktioniert aber nicht)). Dass es diesen Menüpunkt überhaupt gibt, habe ich der Werkstatt meines Vertrauens dann nach deutlichem Widerspruch demonstriert. Wenn man die sehr einfache, möchte fast sagen, intuitive Bedienung der Navis bei anderen Auto-Herstellern vergleicht, ist die Navigation im Pivi Pro nicht die ultimative Verbesserung, zumal ein Straßenname bei der Adresseingabe mal nicht gefunden wird, wenn man dann einen Firmennamen zur Eingabe nutzt, diese Adresse plötzlich zur Auswahl steht.

Medienkonnektivität habe ich auch bereits schöner erleben dürfen. Die Verbindung mit Apple Carplay funktioniert kabelgebunden... aber will man das gerne in 2021? Medienwiedergabe von einem Iphone X via Bluetooth funktioniert mal gut, mal mit kurzfristigen "Unterbrechungen" der Wiedergabe von Sekundenbruchteilen.

Mehrfach gab es Bildschirm-Ausfälle in der Mittelkonsole, sowohl im Stand als auch während der Fahrt. Abhilfe brachte in den Fällen jeweils ein Reset. Möglicherweise ist das jetzt nach dem letzten Werkstatt-Aufenthalt behoben?

Mehrfach ist das Fahrzeug kurz nach Fahrbeginn im E-Modus einfach stehen geblieben und ließ sich nicht mehr starten; weder im E, noch im Hybridmodus. Abhilfe hat dann nur gebracht: Alles aus, Fahrzeug verriegeln, wieder entriegeln, neu starten. Ist auf einer Hauptverkehrsstraße wirklich zwei Mal ein interessantes Erlebnis mit neuen Bekanntschaften geworden (wenn Kopfschütteln dazu zählt).
Der Werkstatt-Aufenthalt hat diesbezüglich keine Veränderung gebracht. Da funktionierte ja auch alles...

Letzten Sonntag ließ sich das Fahrzeug nach Rückkehr an die heimische Wallbox nicht mehr laden. Auch der Trick mit "alles aus", verriegeln, entriegeln... half nicht. Nach einer weiteren Fahrt mit dem Auto im Hybrid-Modus und neuem Versuch war das Laden dann wieder möglich.

Alles in allem kann ich mir vorstellen, dass ich noch einiges zu meinem Ausflug in die Welt von Range Rover werde berichten können, würde mich aber auch freuen, von Erfahrungen anderer P300E-Nutzern zu lesen um zu erfahren, ob ich Opfer einer "Produktionsstreuung" oder einer von mehreren Fahrzeugnutzern bin, welche die Fertig-Entwicklung dieser Fahrzeuggeneration live mitbetreuen 😉

P300E
336 Antworten

Zitat:

@DirtyHarry69 schrieb am 7. November 2021 um 00:25:10 Uhr:



Zitat:

Über was spricht der Herr?

Ladekarten von JLR?

Wer nutzt denn so etwas bei einem Hybrit?

Habe diese Mobility+ App..... funktioniert einwandfrei, leider meist teurer wie Zuhause

Genau die Mobilit+ App meine ich (wahlweise die Shell App). Wenn ich es aber richtig verstanden habe muss mann, um damit bezahlen zu können, eine „Karte“ hinzufügen. Erst wenn ich eine „Karte“ beantrage kann ich eine Kreditkarte hinzufügen oder Bankdaten zum BEZ hinterlegen. So wie ich es verstanden habe, wird mir diese „Karte“ zugeschickt. Oder stelle ich mit zu blöd an?

Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Falls du Mitglied beim ADAC bist kannst du deren Tarif wählen und bekommst die Karte kostenlos. Mir ist aber kein Anbieter bekannt, der mit Smartphone NFC arbeitet. 99% der Ladestationen sind online zu öffnen.

Zitat:

@DirtyHarry69 schrieb am 7. November 2021 um 01:18:25 Uhr:



Zitat:

@hpli schrieb am 17. Oktober 2021 um 10:13:07 Uhr:


Wenn die Lieferzeiten so unterirdisch sind, kann ich nur sagen: „bye bye kleiner dicker“ Ein neuer RRE kommt mit der Lieferzeit nicht in Betracht. Es ist nach meiner Meinung der schönste SUV der Welt. Ich sehe das aber pragmatisch. Ich kann mich nicht heute schon für ein Auto entscheiden, das - so lese ich es im Forum- so mangelhaft ist. Mein Leasing-Vertrag läuft im Januar 2023 aus. Ich müsste also jetzt bestellen. Da kaufe ich die Katze im Sack. Das ist mir zu gewagt. Grüße von der Ostsee…

….mir ist‘s beim lesen des ganzen Treads auch eben schwindelig geworden. Aber bitte beachten, dass es eigentliich immer die gleichen Mitglieder sind, die Probleme beschreiben (Montagsautos?).
Ich habe einen MY22 Autibiography, fahre ihn seit ich ihn habe (3 Wochen) im Hybrid Modus mit Klima/Heizung. Er fährt Kurzstrecke zu 98% elektrisch (im Hybrid-Modus) - gestern erste 200 km Autobahn-Fahrt (ebenfalls Hybrid Modus, da irgendwann Akku leer nur auf Verbrenner) mit 8 l (laut Bordcomputer). Am Ziel Angekommen, Akku wieder ca. 15% geladen. Keinerlei technische Probleme. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden. Es ist aber definitiv ein City-/Kurzstrecken Cruiser - für jemanden der viel Langstrecke fährt ist ein Hybrid generell nix (ausser vielleicht ein Q8 mit einem 6-Zylinder Verbrenner).

Startet dein Wagen morgen voll geladen von zuhause im EV Modus oder startet der Verbrenner?
Welche Softwareversion fährst du?
Meiner fährt seit Juli im Verbrennermodus los und schaltet während der Fahrt ohne erkennbaren Grund auf Hybrid und lässt sich dann auch nicht - zumindest zeitweise - in den EV-Modus zurücksetzen. „Elektrischer Modus steht momentan nicht zur Verfügung“ oder so ähnlich. Und hier reden wir von Landstraße, bergab mit 70-75 km/h. Also ohne Belastung. Unlogisch³ 😠
Ich fahre meinen seit April und bis Juli ist der Wagen - ähnlich wie du es beschreibst - perfekt gefahren.

Hier der link für die Schematische Darstellung des p300e Antriebs:

https://www.carscoops.com/.../#lg=1&slide=3

Zitat:

@IflyA380 schrieb am 7. November 2021 um 11:14:24 Uhr:



Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Falls du Mitglied beim ADAC bist kannst du deren Tarif wählen und bekommst die Karte kostenlos. Mir ist aber kein Anbieter bekannt, der mit Smartphone NFC arbeitet. 99% der Ladestationen sind online zu öffnen.

....genau das sage ich ja - ich kann nicht verstehen wie man eine neue Technologie einführt und dann Plastikkarten per Post verschickt!!! Egal von welchem Provider!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Spanierowl schrieb am 7. November 2021 um 12:24:13 Uhr:



Startet dein Wagen morgen voll geladen von zuhause im EV Modus oder startet der Verbrenner?
Welche Softwareversion fährst du?
Meiner fährt seit Juli im Verbrennermodus los und schaltet während der Fahrt ohne erkennbaren Grund auf Hybrid und lässt sich dann auch nicht - zumindest zeitweise - in den EV-Modus zurücksetzen. „Elektrischer Modus steht momentan nicht zur Verfügung“ oder so ähnlich. Und hier reden wir von Landstraße, bergab mit 70-75 km/h. Also ohne Belastung. Unlogisch³ 😠
Ich fahre meinen seit April und bis Juli ist der Wagen - ähnlich wie du es beschreibst - perfekt gefahren.

Ich fahre immer im Hybrid Modus und da fährt er zu 98% elektrisch bis der Akku leer ist. Er fährt auch morgens elektrisch an. Welche Software ich habe, finde ich ehrlich gesagt nirgendwo aber wenn ich auf "Software aktualisieren" gehe, sagt er, die Software sei aktuell.

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 7. November 2021 um 10:52:36 Uhr:


PS:

Man darf meiner Meinung nach Fehlnutzung nicht dem Fahrzeug anlasten. Der Evoque ist ein tolles Fahrzeug, wenn das Fahrprofil passt sogar als PHEV.
Wenn ich Forstwirt oder Jäger wäre....ein Evoque? Nie im Leben...wenn mein Fahrprofil nicht mindestens 60%+ elektrisch ginge.... auch nie.

Der P300e muss passen, ansonsten..... Fehlkauf...und nur nach optischen oder fördertechnischen Belangen erworben.

Ich sage ja, dass ich auf "hohem Niveau jammere" - habe somit weder einen "Fehlnutzen" noch laste ich dem Evoque irgendwas an ... es ist ein wundervolles Auto und ich werde die 2 Jahre damit sicher genießen und viel Freude haben - aber ich werde mir diesen Motor oder einen mit einem vergleichbaren Konzept sicherlich nie wieder kaufen ....und sorry, aber die Optik eines Autos ist (wohl nicht nur für mich) wichtig - sonst gäbe es bei den Autobauern keine Design Abteilung und alle Autos wären so häßlich wie ein Toyota Prius.

Ich schreibe nur meine Erfahrung hier hinein (....so heißt der Thread ja...), so dass sich jemand, der noch vor seiner Kaufentscheidung steht vielleicht darüber stolpert und sich das wirklich bewusst macht ob das "Fahrprofil" wirklich passt. Mit der Beschäftigung mit dem Konzept des p300e vor dem Kauf ist es MIR eben so wie in (je)der Ausbildung gegangen: Wenn der Trainer/Lehrer/Meister/Professor was sagt, sagt man so lange "ja ich hab's verstanden" bis man's dann selber machen muss! Dann trennt sich die Spreu vom Weizen und man merkt, dass man's doch nicht so verstanden hat! So lernt man eben (zumindest ich).

Ich will ja niemandem seinen Evoque madig machen, wie gesagt: es ist ein wunderschönes Auto und ausser dem p300e gibt's ja auch noch andere Motoren. Ich will nur keinen Vierrad, der nach 50km kein Vierrad mehr ist, das ist alles! Und das hat auch nicht's mit "Fahrprofil 60% Elektrisch" zu tun! Wenn er elektrisch fährt ist er ja auch kein AWD sondern ein Hecktrieb'ler! Der p300e ist nur dann AWD wenn er GLEICHZEITIG mit Benziner UND Elektro Motor fährt - SONST NIE!!!! ....und ich bin weder Jäger noch wohne ich im Allgäu sondern genieße die Bodenhaftung auch auf befestigter Straße, die einem ein "echter " Vierrad nunmal bietet - ein 2.x - Tonnen Front-triebler aber naturgemäß nicht (das ist Physik). ... und der Konzerneigenen p400e ist ja auch ein Hybrid und trotzdem ein "echter" AWD. Mehr sage ich nicht!

@DirtyHarry69
Ich würde mich freuen, wenn du insgesamt dich im Ton mäßigen könntest. Drei oder mehr ! Sind hier nicht zielführend.

Zum Thema AWD: Wenn du den wirklich brauchst, kann man die 50km eReichweite auch für diese Momente sparen. Und im Regen hatten wir heute weder im Verbrenner, noch im eModus durchdrehende oder rutschende Reifen.
Und auch wenn der Akku leer ist, so wird innerhalb von wenigen km der Akku wieder aufgeladen.
Beobachten konnte ich selbst im Stand halten Modus einen AWD Betrieb.

Zur Ladekarte: Ruf doch mal bei mobility+ an und frag nach, ob man wirklich eine Ladekarte braucht. Ansonsten kannst du die doch gerne direkt wegwerfen. Braucht man idR eh nie.

Zitat:

@IflyA380 schrieb am 7. November 2021 um 18:15:30 Uhr:


@DirtyHarry69
Ich würde mich freuen, wenn du insgesamt dich im Ton mäßigen könntest. Drei oder mehr ! Sind hier nicht zielführend.

Sorry

Zitat:

@IflyA380 schrieb am 7. November 2021 um 18:15:30 Uhr:



Zur Ladekarte: Ruf doch mal bei mobility+ an und frag nach, ob man wirklich eine Ladekarte braucht. Ansonsten kannst du die doch gerne direkt wegwerfen. Braucht man idR eh nie.

Danke für den Tip mit dem Wegwerfen 😉

Nochmal: Ich verstehe nicht warum man heut' zu Tage überhaupt noch Karten verschicken muss. Ist doch komplett Überflüssig, Stichwort: Plastikmüll, Digitalisierung ... etc. und warten muss man auch noch drauf.

Zitat:

@DirtyHarry69 schrieb am 7. November 2021 um 18:25:59 Uhr:



Zitat:

@IflyA380 schrieb am 7. November 2021 um 18:15:30 Uhr:



Zur Ladekarte: Ruf doch mal bei mobility+ an und frag nach, ob man wirklich eine Ladekarte braucht. Ansonsten kannst du die doch gerne direkt wegwerfen. Braucht man idR eh nie.

Danke für den Tip mit dem Wegwerfen 😉

Nochmal: Ich verstehe nicht warum man heut' zu Tage überhaupt noch Karten verschicken muss. Ist doch komplett Überflüssig, Stichwort: Plastikmüll, Digitalisierung ... etc. und warten muss man auch noch drauf.

So ich habe mich eben nochmal registriert und konnte ohne Ladekarte alles aktivieren.
Anbieter: https://www.enbw.com/elektromobilitaet/produkte/mobilityplus-app

Bei Fragen bitte per PN, dies hat nichts mehr mit dem P300e an sich zu tun.

Hallo Leute, beruhigt euch! Klar, der Vierradantrieb hat ggf. hier und dort seine Vorteile, aber man kann sein Fahrverhalten auch an die Situation anpassen. Soll möglich sein. Pardon für die leicht Ironie.
Ich hatte vor dem Evoque P250 AWD einen A5 Quattro. Ja, auch der hat auf festem oder lockeren Schnee und Nässe, in der Ebene oder Bergauf schon mal Vorteile, wenn man sich nicht anpasst. Bergab aber eher gar nicht, beim Verzögern oder Bremsen hilft hier kein AWD, der fliegt bergab auch, wenn es zu schnell geht, aus der Kurve!
Ich war Jahrzehnte lang im Winterurlaub im hochalpinen Alpengebirge, verschneite Pässe bergauf und bergab und Tiefschnee auf den Zufahrtsstraßen. Das mit div. 3er BMW, immer OHNE X- also Vierradantrieb, allerdings immer mit sehr guten Winterreifen und ich hatte immer Ketten dabei, die ich zum Glück noch nie brauchte. Hatte noch nie Probleme, wirklich! Bin aber ggf. auch situationsabhängig angepasst gefahren. Klar bin ich auch mal kurz leicht gerutscht, war aber immer kontrolliert, dank Abstand. Also, wenn man keine "Rennen" o.ä. fährt, geht es sogar mit Heckantrieb, soll man nicht glauben.
Viel Spaß allen Evoque-Fans mit dem kleinen Dicken!

Zitat:

@IflyA380 schrieb am 7. November 2021 um 18:47:46 Uhr:


So ich habe mich eben nochmal registriert und konnte ohne Ladekarte alles aktivieren.
Anbieter: https://www.enbw.com/elektromobilitaet/produkte/mobilityplus-app

Bei Fragen bitte per PN, dies hat nichts mehr mit dem P300e an sich zu tun.

Danke für das Angebot - das ich gerne annehme. Ich will ja nicht nach-tarrocken - ich bin neu in der JLR-Welt, neu in der Hybrid-Welt und neu in diesem Forum - aber ich finde dass die “Lade-Erfahrung” irgendwie schon hierher gehört - ich hatte bia jetzt 2 öffentliche Ladeversuche - beide sind gescheitert. Bestätigt für mich dass, was ich im Vorfeld über die Probleme der E-Mobilität gelesen habe.

Grundsätzliche Fragen zu E-Mobilität bitte ich aber im entsprechenden Forenbereich zu stellen. 😉

Zitat:

@EvoqueFan schrieb am 7. November 2021 um 19:00:24 Uhr:


Hallo Leute, beruhigt euch!

… also ich bin eigentlich ruhig. Alles was ich sage (… und vielleicht leide ich auch an Einbildungen oder habe ein ultrasensibles Popometer…) dass FÜR MICH der p300e so unausgewogen ist, wie die Elektromobilität insgesamt (…. Ok ich übertreibe etwas…). Das hat auch mit dem “kleinen Dicken” an sich nichts zu tun - der ist super. Aber der p300e (den es ja auch für den ePace gibt) schiebt entweder von hinten (E) oder er zurrt vorne (verbrenner). Mit den entsprechenden Schwächen diese Vorder-oder Hinterachsantrieben (darum gibt es ja Allrad). Ich will keinem zu nahe treten, aber das hat auch mit Schnee und Bergab und so weiter nix zu tun. Ich bin von hunderten von tausend kilometern “quattro” (Permanent allrad) anderes gewohnt. Und auch der geliehene ePace p200 AWD mit dem ich ein paar tausend kilometer gefahren bin war meiner Meinung nach ausgewogener. Aber das ist nur meine Meinung. Ich dachte in dem Thread ging es um die persönliche Erfahrung mit dem Wagen. Aber irgendwie scheint hier eine substantielle Kritik die über Fehlfunktionen hinaus geht persönlich genommen zu werden.

Ich hab für das Auto laut liste auch über 70 riesen hingeblätter (Autobiography mit noch ein paar extras) und bin auch fein damit - ist ein SuperSchönes Auto - wie gesagt mit tollen Extras, die es bei Audi nicht mal gibt (… der witz ist da zB die “elektrische” Anhängerkupplung, die für rund 1000 eur extra einfach nur unten rausplumst und von hand verriegelt werden muss..).
Aber (… ich wiederhole mich…) diese Motorisierung würde ich nicht nochmal wählen.

Freude, keine Ahnung, was ihr empfindet, ich fand und finde die Posts der letzten Tage keinesfall daneben oder nur ansatzweise im Ton vergriffen.

Ausserdem gehören Posts zum RRE II PHEV wenns um Verbrauch geht in den hier im Forum angelegten Thread, da dieser extra dafür angelegt wurde (entschuldige, wen ich dem Forenpaten hier entgegentrete).

Die Worte von @DirtyHarry69 waren doch ok....auch wenn nicht ganz korrekt, der PEHV hat Allrdantrieb, dieser ist anders...auch korrekt.

Aber hier gibt es meiner Meinung nach keinen Grund sich zu beruhigen, es hat sich doch gar niemand aufgeregt.
Es sind unterschiedliche Ansichten und diese werden einfach dargestellt.

Punkt und Gut.

badisch entspannte Grüße

und bitte nicht nachlassen mit klaren Worten und Berichten zum PHEV.

Danke und einen schönen Restsonntag von einem der unseren kleinen dicken Teilzeitstromer toll findet und seit der EV Modus funktioniert wieder überaus sparsam unterwegs ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen