Erfahrungen mit dem NEW Evoque P300E

Land Rover Range Rover Evoque L551

Rund 2600 km mit dem neuen P300E und leider bleiben die Erlebnisse deutlich hinter den Erwartungen zurück!

Ich spare mir mal die positiven Einsteiger, die mich ein gutes halbes Jahr vor dem Liefertermin dazu bewogen haben, die Plugin-Variante des Evoque gegen einen BMW 530 xdrive Touring zu tauschen. Erwartungsgemäß folgt die elektrische Reichweite den physikalischen Gesetzmäßigkeiten und erlaubt im Stadtverkehr bei guter Möglichkeit zum Rekuperieren zwischen 45 und 55 km ohne den Verbrenner. Beide Antriebsstränge im Verbund erlauben ein zügiges und entspanntes Fahren. Rein elektrisch bewegt merkt man beim Beschleunigen natürlich, dass es sich um ein Fahrzeug jenseits der 2 Tonnen Eigengewicht handelt. Sollte die Batterie leer gefahren sein, tut sich auch der 1.5 Liter Dreizylinder erwartungsgemäß schwer, versieht aber gut gedämmt knurrig seinen Dienst. Die Verbräuche sind ebenso erwartungsgemäß höher, wie die klinischen Werte des Herstellers es suggerieren. Defensive Fahrstrategien ermöglichen locker Verbräuche unter der 3 Liter-Marke. Auf weiteren Strecken, bei denen nicht rekuperiert wird, sprich die Batterien irgendwann leer sprengt man locker die 10 Liter Verbrauchsmarke. Irgendwie hatte ich erwartet, dass das Assistenzsystem Funktionen von Navigation und dem Safe-Modus für die Batterien verknüpft und das solitär zu verwalten in der Lage ist. Das kann das Fahrzeug mitnichten. Im Safe-Modus wird sukzessiv die Batterie wieder aufgeladen. Wenn man also bis zur nächsten elektrischen Tankmöglichkeit am Zielort jonglieren, muß man halt mit der elektrischen Reichweiten rechnen und entsprechend zwischen den Modi hin- und herschalten. So weit so gut - In der glücklichen Lage, mein Fahrzeug über eine Wallbox zu Hause günstiger mit Strom zu betanken, gelingt dieses mit 7 kW einphasig an der 11 kW Wallbox im entsprechenden Zeitrahmen.

So - Schluss mit den positiven oder besser erwarteten Fakten

Seit dem ersten Tag ist es mir nicht gelungen, ein Fahrerprofil dauerhaft im Auto anzulegen. Die Profile verschwinden unregelmäßig und unvorhersehbar. Damit zusammenhängend scheint die Personalisierung der Schlüssel nicht von Dauer. An die Profile geknüpft sind ja auch die Fahrerkonten und damit Funktionsumfänge.

Die zweite SIM-Karte, die Streamingdienste wie Spotify oder TuneUp ermöglichen soll, funktioniert gelegentlich - nein, sie ist sichtbar im Display. Obwohl sich das um eine Vodafone basierende Verbindung handeln soll (verbaute SIM-Karte / esim?) ist der Signalempfang schlecht bis stark schwankend und kein Vergleich zu einem lediglich im Fahrzeug liegenden Mobiltelefon. Also Streaming? Fehlanzeige. Kommentar der Werkstatt ist, dass alles in Ordnung ist und lediglich die Netzabdeckung der Region in der ich das Auto bewege, nicht perfekt sei (zur Erinnerung - Vodafone). Möglicherweise ist dieses Ausstattungskriterium lediglich etwas für Kunden in Berlin, München, Hamburg und Düsseldorf 😉

Navigation bislang nutzbar, aber mit Sicherheit nicht auf dem aktuellen Stand; leider wurde das Fahrzeug so ausgeliefert und man hat mir beim letzten Werkstattbesuch mitgeteilt, ich könne ja mal ein Update auf USB laden und dann in das Fahrzeug aufspielen. Das ist mir bislang trotz technischer Affinität nicht gelungen. Ja, man schaut noch aus dem Fenster und die Schilder, aber das Navi hat andere Informationen und zeigt diese eben auch an. Auch hier bedauerlich bei einem solch teuren Feature in Verbindung mit Schilder-Erkennung ((welche z.B. nicht funktioniert, wenn im Fahrassistenzsystem der Menüpunkt Anpassung an die gültige Höchstgeschwindigkeit aktiviert)(der Menüpunkt lässt sich zwar aktivieren, funktioniert aber nicht)). Dass es diesen Menüpunkt überhaupt gibt, habe ich der Werkstatt meines Vertrauens dann nach deutlichem Widerspruch demonstriert. Wenn man die sehr einfache, möchte fast sagen, intuitive Bedienung der Navis bei anderen Auto-Herstellern vergleicht, ist die Navigation im Pivi Pro nicht die ultimative Verbesserung, zumal ein Straßenname bei der Adresseingabe mal nicht gefunden wird, wenn man dann einen Firmennamen zur Eingabe nutzt, diese Adresse plötzlich zur Auswahl steht.

Medienkonnektivität habe ich auch bereits schöner erleben dürfen. Die Verbindung mit Apple Carplay funktioniert kabelgebunden... aber will man das gerne in 2021? Medienwiedergabe von einem Iphone X via Bluetooth funktioniert mal gut, mal mit kurzfristigen "Unterbrechungen" der Wiedergabe von Sekundenbruchteilen.

Mehrfach gab es Bildschirm-Ausfälle in der Mittelkonsole, sowohl im Stand als auch während der Fahrt. Abhilfe brachte in den Fällen jeweils ein Reset. Möglicherweise ist das jetzt nach dem letzten Werkstatt-Aufenthalt behoben?

Mehrfach ist das Fahrzeug kurz nach Fahrbeginn im E-Modus einfach stehen geblieben und ließ sich nicht mehr starten; weder im E, noch im Hybridmodus. Abhilfe hat dann nur gebracht: Alles aus, Fahrzeug verriegeln, wieder entriegeln, neu starten. Ist auf einer Hauptverkehrsstraße wirklich zwei Mal ein interessantes Erlebnis mit neuen Bekanntschaften geworden (wenn Kopfschütteln dazu zählt).
Der Werkstatt-Aufenthalt hat diesbezüglich keine Veränderung gebracht. Da funktionierte ja auch alles...

Letzten Sonntag ließ sich das Fahrzeug nach Rückkehr an die heimische Wallbox nicht mehr laden. Auch der Trick mit "alles aus", verriegeln, entriegeln... half nicht. Nach einer weiteren Fahrt mit dem Auto im Hybrid-Modus und neuem Versuch war das Laden dann wieder möglich.

Alles in allem kann ich mir vorstellen, dass ich noch einiges zu meinem Ausflug in die Welt von Range Rover werde berichten können, würde mich aber auch freuen, von Erfahrungen anderer P300E-Nutzern zu lesen um zu erfahren, ob ich Opfer einer "Produktionsstreuung" oder einer von mehreren Fahrzeugnutzern bin, welche die Fertig-Entwicklung dieser Fahrzeuggeneration live mitbetreuen 😉

P300E
336 Antworten

Dumme Frage, aber warum machen die das dann nicht 2 Tage vorher?

Naja scheint Programm zu sein, bei meinem XF war ich ca 1 Stunde zu frueh zur Abholung da und die haben DANN angefangen den auf zu bereiten (entsprechend gründlich war das dann auch)

Ich habe meinen Evoque P300e immer noch nicht bekommen. Angemeldet ist er seit dem 5.10.2021 (Übergabe sollte am 6.10. sein) aber übergeben wurde er mir immer noch nicht. Das Problem nach dem automatischen over the air update besteht immer noch. So langsam mangelt es mir an Verständnis. Es heißt seit 10 Tagen "wir arbeiten mit Hochdruck an dem Problem". Aktuell bin ich als Neukunde eher mäßig begeistert was Qualitätssicherung und Kundenservice angeht.

Dann bin ich wohl noch länger als Fussgänger unterwegs :-(

Ich habe inzwischen gehört, dass man das automatische over the air update auf jeden Fall deaktivieren sollte, wenn man im Alltag keine unvorhergesehenen Probleme haben möchte. Wie sind dazu euere Meinungen bzw. Erfahrungen?

Zu spät, wir hatten einen perfekten Hybrit bei Auslieferung, dann das erste richtige Update am 15 August und nun bekomme ich den Wagen nach 16tagen Werkstattaufenthalt als reinen Verbrenner zurück.
Elektromotor defekt.... Ersatzteil in irgendeinem Container auf den Weltmeeren.

Lieferzeit???

Meine Laune gerade im Keller.

Am Wochenende bekommt der :-) einen Brief.
Einfach zur Beweissicherung, da der Wagen noch 10 Tage innerhalb der 6 Monate ist.

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 15. Oktober 2021 um 17:19:35 Uhr:


Zu spät, wir hatten einen perfekten Hybrit bei Auslieferung, dann das erste richtige Update am 15 August und nun bekomme ich den Wagen nach 16tagen Werkstattaufenthalt als reinen Verbrenner zurück.
Elektromotor defekt.... Ersatzteil in irgendeinem Container auf den Weltmeeren.

Lieferzeit???

Meine Laune gerade im Keller.

Am Wochenende bekommt der :-) einen Brief.
Einfach zur Beweissicherung, da der Wagen noch 10 Tage innerhalb der 6 Monate ist.

Elektromotor defekt? Also geht der EV Modus garnicht mehr? Egal ob mit oder ohne Lüftung/Klima?
Meiner bleibt im EV Modus bis ich die Klima anmachen. Also die Lüftung… auch ohne Klima. Ein Ersatzteil ist Anfang Oktober bestellt und soll vermeintlich Ende des Monats da sein. Wer’s glaubt… 😠
Somit fahre ich, solange es das Wetter erlaubt ohne Lüftung elektrisch oder mit Klima spritverblasend… super. 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 15. Oktober 2021 um 17:19:35 Uhr:


Zu spät, wir hatten einen perfekten Hybrit bei Auslieferung, dann das erste richtige Update am 15 August und nun bekomme ich den Wagen nach 16tagen Werkstattaufenthalt als reinen Verbrenner zurück.
Elektromotor defekt.... Ersatzteil in irgendeinem Container auf den Weltmeeren.

Lieferzeit???

Meine Laune gerade im Keller.

Am Wochenende bekommt der :-) einen Brief.
Einfach zur Beweissicherung, da der Wagen noch 10 Tage innerhalb der 6 Monate ist.

Unbedingt festhalten, Zustellnachweis? Kostenübername Treibstoff, allfällig erhöhte Servicekosten?

Hallo
Komme gerade von einer Probefahrt mit einem Jaguar E-Pace P300e zurück.
Der erste Eindruck bei der Fahrt durch die Stadt und über Land war sehr gut.
Doch auf der Autobahn bei 130km/h mit Tempomat und rein Benzinbetrieb war für mich ernüchternd. Durchschnittsverbrauch über 11L.
Zurück beim Händler bestätigt mir der Verkäufer das im reinen Benzinbetrieb auf der Autobahn unter 10L man wohl nicht kommen wird.
Ist das beim Evoque genauso?

Ja, im reinen Verbrenner Modus liegt der 3töpfige im schweren Hybrit bei knapp um die 10l Benzin.

Selbst ich, der extrem sparsam fahren kann komme auf meiner Hausstrecke im Verbrenner Modus kaum unter 8l

Der Hybrit ist nur wirtschaftlich, wenn das Fahrprofil mit einem funktionierenden EV Modus bewegt wird.

P300e im Jaguar und Evoque dürfte komplett identisch sein.

Zitat:

@Spanierowl schrieb am 16. Oktober 2021 um 10:02:40 Uhr:



Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 15. Oktober 2021 um 17:19:35 Uhr:


Zu spät, wir hatten einen perfekten Hybrit bei Auslieferung, dann das erste richtige Update am 15 August und nun bekomme ich den Wagen nach 16tagen Werkstattaufenthalt als reinen Verbrenner zurück.
Elektromotor defekt.... Ersatzteil in irgendeinem Container auf den Weltmeeren.

Lieferzeit???

Meine Laune gerade im Keller.

Am Wochenende bekommt der :-) einen Brief.
Einfach zur Beweissicherung, da der Wagen noch 10 Tage innerhalb der 6 Monate ist.

Elektromotor defekt? Also geht der EV Modus garnicht mehr? Egal ob mit oder ohne Lüftung/Klima?
Meiner bleibt im EV Modus bis ich die Klima anmachen. Also die Lüftung… auch ohne Klima. Ein Ersatzteil ist Anfang Oktober bestellt und soll vermeintlich Ende des Monats da sein. Wer’s glaubt… 😠
Somit fahre ich, solange es das Wetter erlaubt ohne Lüftung elektrisch oder mit Klima spritverblasend… super. 🙄

So, der Hybrit ist Zuhause.

E Motor nicht defekt!
EV Modus nur verfügbar, wenn der Wagen mit abgeschalteter Klima und Lüftung gestartet wird.
Solange diese aus bleibt, bleibt der Wagen brav im EV Modus. Wenn der Motor durch hohe Leistungsanforderung anspringt ist es nicht mehr möglich in den EV zu wechseln.

Im Hybrid Modus läuft der Wagen ausschließlich im Verbrenner Modus....E Motor geht bei hoher Leistungsanforderung gut mit.
Ein Wechsel in den reinen E Antrieb ist nicht mehr möglich!

Hatte heute ein gutes Gespräch mit dem :-) ......dazu hier öffentlich nicht mehr.
Wer weis, wer hier mitliest!

Werde aber Geduld brauchen.
Teile sind nicht lieferbar.

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 16. Oktober 2021 um 16:49:33 Uhr:



Zitat:

@Spanierowl schrieb am 16. Oktober 2021 um 10:02:40 Uhr:


Elektromotor defekt? Also geht der EV Modus garnicht mehr? Egal ob mit oder ohne Lüftung/Klima?
Meiner bleibt im EV Modus bis ich die Klima anmachen. Also die Lüftung… auch ohne Klima. Ein Ersatzteil ist Anfang Oktober bestellt und soll vermeintlich Ende des Monats da sein. Wer’s glaubt… 😠
Somit fahre ich, solange es das Wetter erlaubt ohne Lüftung elektrisch oder mit Klima spritverblasend… super. 🙄

So, der Hybrit ist Zuhause.

E Motor nicht defekt!
EV Modus nur verfügbar, wenn der Wagen mit abgeschalteter Klima und Lüftung gestartet wird.
Solange diese aus bleibt, bleibt der Wagen brav im EV Modus. Wenn der Motor durch hohe Leistungsanforderung anspringt ist es nicht mehr möglich in den EV zu wechseln.

Im Hybrid Modus läuft der Wagen ausschließlich im Verbrenner Modus....E Motor geht bei hoher Leistungsanforderung gut mit.
Ein Wechsel in den reinen E Antrieb ist nicht mehr möglich!

Hatte heute ein gutes Gespräch mit dem :-) ......dazu hier öffentlich nicht mehr.
Wer weis, wer hier mitliest!

Werde aber Geduld brauchen.
Teile sind nicht lieferbar.

Dann haben unsere Autos das selbe Problem… identisch.

kleiner Hinweis noch wenn man heute einen bestellen würde ist die Lieferzeit zwischen 16-18 Monaten min.

Wenn die Lieferzeiten so unterirdisch sind, kann ich nur sagen: „bye bye kleiner dicker“ Ein neuer RRE kommt mit der Lieferzeit nicht in Betracht. Es ist nach meiner Meinung der schönste SUV der Welt. Ich sehe das aber pragmatisch. Ich kann mich nicht heute schon für ein Auto entscheiden, das - so lese ich es im Forum- so mangelhaft ist. Mein Leasing-Vertrag läuft im Januar 2023 aus. Ich müsste also jetzt bestellen. Da kaufe ich die Katze im Sack. Das ist mir zu gewagt. Grüße von der Ostsee…

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 15. Oktober 2021 um 17:19:35 Uhr:


Zu spät, wir hatten einen perfekten Hybrit bei Auslieferung, dann das erste richtige Update am 15 August und nun bekomme ich den Wagen nach 16tagen Werkstattaufenthalt als reinen Verbrenner zurück.
Elektromotor defekt.... Ersatzteil in irgendeinem Container auf den Weltmeeren.

Lieferzeit???

Meine Laune gerade im Keller.

Am Wochenende bekommt der :-) einen Brief.
Einfach zur Beweissicherung, da der Wagen noch 10 Tage innerhalb der 6 Monate ist.

Das ist wirklich der Hammer....Elektromotor kaputt! Das ist wirklich kaum zu glauben. Meiner fährt seit dem September Update nur noch sporadisch im EV Modus...das mit der Klima aus funktioniert auch nicht immer. Mal Verbrenner dann wieder EV.....wenn ich im Verbrenner Modus auf EV wechseln will steht da nur noch im Display "EV-Modus vorrübergehend nicht verfügbar."
Nach der defekten Antriebswelle bei 1000km stelle ich dann jetzt wohl auch mal auf einen längeren Aufenthalt beim Freundlichen ein.

Zitat:

@Spanierowl schrieb am 16. Oktober 2021 um 16:56:35 Uhr:



Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 16. Oktober 2021 um 16:49:33 Uhr:

Dann haben unsere Autos das selbe Problem… identisch.

Meiner auch....bei Lastaufnahme funktioniert das Thema mit "Klima aus" auch nicht mehr und nur Verbrenner und kein Weg zurück!

Korrektur!!!

Aussage E Motor defekt kam vom Service am Telefon.

Fakt, der Wagen fährt teilweise im EV Modus

Es soll nach Tausch eines Steuergerätes ein weiteres im Bereich des E Motor getauscht werden.

Aber dazu mehr wenns konkreter wird.

Wagen fährt auch rein elektrisch, aber nur mit kruden Einstellungen.

Dazu aktuell nicht mehr hier in der Öffentlichkeit.

Wir befinden uns in Klärung und konstruktivem Austausch.
...............

Zitat:

@Spanierowl schrieb am 16. Oktober 2021 um 16:56:35 Uhr:



Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 16. Oktober 2021 um 16:49:33 Uhr:


So, der Hybrit ist Zuhause.

E Motor nicht defekt!
EV Modus nur verfügbar, wenn der Wagen mit abgeschalteter Klima und Lüftung gestartet wird.
Solange diese aus bleibt, bleibt der Wagen brav im EV Modus. Wenn der Motor durch hohe Leistungsanforderung anspringt ist es nicht mehr möglich in den EV zu wechseln.

Im Hybrid Modus läuft der Wagen ausschließlich im Verbrenner Modus....E Motor geht bei hoher Leistungsanforderung gut mit.
Ein Wechsel in den reinen E Antrieb ist nicht mehr möglich!

Hatte heute ein gutes Gespräch mit dem :-) ......dazu hier öffentlich nicht mehr.
Wer weis, wer hier mitliest!

Werde aber Geduld brauchen.
Teile sind nicht lieferbar.

Dann haben unsere Autos das selbe Problem… identisch.

Meiner macht jetzt die gleichen Mätzchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen