Erfahrungen mit dem neuen KUGA
Hallo,
da ich in der letzten Woche 2400 km mit meinem Kuga gefahren bin wollte ich mal einen kurzen Bericht abgeben.
Also insgesamt muss ich sagen das der Kuga ein TOP Auto ist, wir sind zu 5 in den Urlaub nach Italien gefahren (2 Erwachsene und 3 Kinder).
Platzangebot war aussreichend ich habe mir das hier im Forum bereits beschriebenen Hundegitter für 152 euro gekauft und es für die Urlaubsfahrt montiert.
Gepäck ging problemlos in den Kofferraum und meine Kids im Alter von 13, 10 und 2 hatten auf der Rücksitzbank genügend Platz führ die fahrt.
Es kam von ihnen während der gesamten Fahrzeit nicht einmal ein gemotze das sie unbequem sitzen würden.
Auch im vorderern Bereich muss ich sagen sind die Sitze äusserst bequem und gaben keinerlei Grund zu klagen.
Das Auto lief dei gesamte Zeit über äusserst ruhig und zuverlässig.
Spritverbrauch lag bei der Hinfahrt bei 7,8 Liter was ich sehr gut finde wenn man bedenkt das der Wagen voll beladen war.
Auf der Heimfahrt lag der Verbrauch bei 8,3 Liter, was vielleicht auch daran lag das ich in Deutschland nicht gerade langsam unterwegs war.
Insgesamt muss ich sagen das der Kuga ein tolles Auto ist und ich jederzeit wieder eine soweite Strecke mit dem Wagen fahren würde.
Fahrzeugfakten siehe unten 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da ich in der letzten Woche 2400 km mit meinem Kuga gefahren bin wollte ich mal einen kurzen Bericht abgeben.
Also insgesamt muss ich sagen das der Kuga ein TOP Auto ist, wir sind zu 5 in den Urlaub nach Italien gefahren (2 Erwachsene und 3 Kinder).
Platzangebot war aussreichend ich habe mir das hier im Forum bereits beschriebenen Hundegitter für 152 euro gekauft und es für die Urlaubsfahrt montiert.
Gepäck ging problemlos in den Kofferraum und meine Kids im Alter von 13, 10 und 2 hatten auf der Rücksitzbank genügend Platz führ die fahrt.
Es kam von ihnen während der gesamten Fahrzeit nicht einmal ein gemotze das sie unbequem sitzen würden.
Auch im vorderern Bereich muss ich sagen sind die Sitze äusserst bequem und gaben keinerlei Grund zu klagen.
Das Auto lief dei gesamte Zeit über äusserst ruhig und zuverlässig.
Spritverbrauch lag bei der Hinfahrt bei 7,8 Liter was ich sehr gut finde wenn man bedenkt das der Wagen voll beladen war.
Auf der Heimfahrt lag der Verbrauch bei 8,3 Liter, was vielleicht auch daran lag das ich in Deutschland nicht gerade langsam unterwegs war.
Insgesamt muss ich sagen das der Kuga ein tolles Auto ist und ich jederzeit wieder eine soweite Strecke mit dem Wagen fahren würde.
Fahrzeugfakten siehe unten 😉
37 Antworten
Hallo Kuga-Gemeinde,
nachdem ich am Freitag den Kuga als neuen Dienstwagen in Empfang genommen habe, hier meine ersten Eindrücke.
Vorgängerfahrzeug war ein C-MAX kompakt (aktuelles Modell) 2.0L Diesel, 163 PS mit Powershift.
Daher hier ersteinmal im direkten Vergleich:
Positiv:
- Laufruhe, Fahrgeräusche (auch unabhängig vom leiseren Benzinmotor) deutlich besser als beim C-MAX
- Fahrwerk sehr ausgewogen und für meine Ansprüche (fast) perfekt
- Die Verarbeitung im Innenraum ist geringfügig "wertiger" (z.B. "Leder" in den Türverkleidungen, Lenkrad etwas weicher)
- Sync verbindet sich (bis) jetzt immer mit meinem Smartphone inkl. Anzeige von Batteriezustand und Empfangsstärke
Die Spracheingabe arbeitet -sprich erkennt- ausreichend gut, SMS-Vorlesefunktion funktioniert wie in der Werbung ;-)
Negativ:
- Dass die Umstellung auf einen Benziner bezüglich Drehmoment schon deutlich spürbar sein würde, war mir schon klar, aber in Verbindung mit der (Wandler-)Automatik ist der Fahrspaß doch sehr "beschränkt".
Die teilweise nicht nachvollziehbaren Schaltvorgänge sind sehr gewöhnungsbedürftig: Motor dreht hoch, aber es kommt kaum "Schub", bei geringfügig höherem Druck
auf das Gaspedal dann plötzlich 2 Gänge runter, verbunden mit Aufheulen des Motors auf über 4000 RPM.
Na ja, ich muss mich wohl noch an das Auto und es an mich etwas gewöhnen (ist das überhaupt eine "selbstlernende" Automatik?) ...
Auf Stellung "S" klappt die Sache übrigens deutlich besser, was dann aber leider mit einer höheren "Durchschnitts-"Drehzahl verbunden ist.
- Das Manövrieren innerhalb der Ordnerstruktur auf dem USB-Stick ist bei Sync wesentlich umständlicher als bei "Sound & Connect".
Außerdem werden die Titel nicht mehr nach der Reihenfolge wie ich sie selbst über den Dateinamen festgelegt habe (Z.B. 01_<Titel>_<Interpret>.mp3), Sondern nach mp3-Tag-Angaben abgespielt.
Na ja, ich habe das Problem gelöst, indem ich für jeden Ordner eine Playlist erstellt habe.
- Der Klang der sog. "Premiumlautsprecher" ist bei weitem nicht so gut wie im C-MAX (ebenfalls mit Sony-Navi). Gerade an Bass fehlt doch einiges.
Dafür ist jetzt wenigstens die Lautstärke besser justierbar.
- Trotz relativ guter Spracherkennung, keine Navi-Zieleingabe per Sprache möglich. Ich hoffe, dass kommt irgendwann einmal mit einem Update
- Die hier auch schon bemängelte "digitale" Sitzheizung kennt nur "aus" oder "auf längere Dauer zu heiß"
Fazit:
Mit Diesel ist der Kuga deutlich passender motorisiert, was aber auf Grund meiner jährlichen Fahrleistung von jetzt nur noch ca. 6.000-8.000 km ausschied.
Der 1,6L Ecoboost ist prinzipiell nicht schlecht, aber in Verbindung mit der Wandlerautomatik sicherlich kein Highlight.
Warum nur, bietet Ford kein DSG für den Benziner an??? Gewünscht hätte ich mir (wie wohl manch andere) einen 2.0 Ecoboost mit Powershift.
Insgesamt überwiegt aber der positive Eindruck. Mal sehen, ob sich dieser in den nächsten 3 Jahren so bestätigt.
Hallo RaPo2!
Danke für den Bericht und weiterhin gute Fahrt! Wie ich sehe hast du exakt den gleichen Kuga bestellt wie ich (Farbe, Felgen, Ausstattung) - nur das ich mich für den 163 PS Diesel mit PowerShift entschieden habe.
Eigentlich bin ich auch absoluter Benziner-Fan, aber bei dem Segment und der möglichen Motor-Getriebe-Kombinationen haben ich eigentlich gar nicht überlegen müssen. Wobei meine Überlegungen eher in Richtung Effizienz gingen - ich glaube nämlich nicht, dass die beim Benziner verwendete Automatik vom Schaltverhalten wirklich schlecht ist - evt. passt das "geringe" Motordrehmoment einfach nicht zu einem 1800kg Automatik-SUV, sodass die Schaltvorgänge entsprechend nervös ausfallen...
Deine Ausführungen bestätigen eigentlich die Papierwerte, dass der Benziner zwar beim Ausnutzen des gesamten Drehzahlbandes geringfügig schneller ist, in Alltag aber aufgrund des deutlich niedrigen Drehmoments höher gedreht werden will - und für eine zügige Fahrt dann eine Fahrweise bedingt, die zum Fahrzeug nicht so recht passend erscheint (ist ja kein Sportwagen).
Interessant wäre aber in der Tat ein Benziner mit einem Drehmoment im Bereich des jetzigen großen Diesels, also z.B. der genannte 2.0 EcoBoost (wenn der Verbrauch nicht erste Geige spielt).
Bestimmt freudest du dich noch mir dem Wagen an, sofern du nicht sehr sportlich unterwegs bist - dann denke ich ist der Benziner mit Wandler sogar der geschmeidigere Begleiter. aufgrund der geringen Laufleistung ist der Verbrauch ja nicht so entscheidend bei den Gesamtkosten.
Habe den Kuga seit August und mittlerweile 10000km runter,bis jetzt keinerlei Probleme weder bei der Standheizung,weder beim BC und der Reichweite,bei mir alles Super...bis jetzt!!!
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
mein Kuga hat nach 7 Monaten 45.ooo km.
Eigentlich kein schlechtes Fahrzeug, aber bei uns funktioniert die Umluft nicht,wenn die Temperatur unter 4 GRAD ist. Es tinkt dann im Tunnel und wenn man die Umluft doch an macht, laufen die Scheiben in einer Minute komplett an.
Außerdem haben wir Probleme mit der Batterie. Nach 2 Tagen hat sie nur noch 12,0 V und da müssen wir immer wieder ne Runde fahren. Angeblich sei das aber so ok!
Kennt jemand diese Probleme?
Ansonsten sind wir aber zufrieden
Gruß
Na, da lass ich mich doch mal überraschen mit dem neuen, mein "alter" MK1 hat fast 500.000km auf der Uhr, EZ 08/2009, und es gab keine Probleme. Ob der Neue das auch macht?
Hallo zusammen,
so jetzt habe ich auch meinen Kuga !!😁 titanium schwarz 4x4 140 PS Diesel Schaltgetriebe
habe mittlerweile (seit 10.06) 800 km runter und wollte ein paar Kleinigkeiten loswerden.
1. Ich habe bemerkt das der Motor nicht so spritzig am Gas hängt wie ich dachte soll heißen
wenn ich nach dem Schaltvorgang Gas gebe kommt im erstem moment gar nichts erst gefühlte 5 Sekunden danach geht es vorwärts wie zugestopft der Motor 🙁 hat da jemand die gleichen Erfahrungen
gemacht ??
2. Das Sony Soundsystem ist auch nicht der Knaller, der Sound in meinem Caddy war mindestens
genauso gut wenn nicht besser. Ein wenig entäuschend.
3. Im BC fehlt mir die reine Fahrtzeit anzeige finde ich schade wo wäre das Problem gewesen die mit einzufügen ?
4. Motorhaube muß mit einer Stange gesichert werden ganz schön altbacken. Selbst der Caddy hat da schon einen Dämpfer der die Haube hält.
Sind alles Kleinigkeiten ansonsten ein tolles Auto macht Spaß das war`s fürs erste
wenn mir jemand zu Punkt 1 was sagen kann wäre schön
Gruß
FLecke
Zitat:
Original geschrieben von Kugano
fahre seit 3 Wochen mit dem Neuen, knapp 10.000km und absolut keine Probleme, hoffe es bleibt so
Alter Falter! Respekt!
Wie viel % deiner Lebenszeit stehst du an einer Zapfpistole?
Zitat:
Wie viel % deiner Lebenszeit stehst du an einer Zapfpistole?
haha, keine Ahnung, es gibt Tage da tanke ich 2x und dann 3-4 Tage gar nicht.
In 4,5 Jahren etwas mehr als 500.000km, Verbrauch 7 - 9L/100km, rechne nach😛
Welche Motorisierung hast Du? Diesel nehme ich an 😉
Auch 4x4?
Viele Grüße, Andy
Zitat:
Original geschrieben von Kugano
fahre seit 3 Wochen mit dem Neuen, knapp 10.000km und absolut keine Probleme, hoffe es bleibt so
4x4, 163 PS und Automatikgetriebe,
der "alte" ist 2x4, 136PS und Schaltgetriebe, habe alle Kundendienste beim FFH machen lassen und immer das gleiche Öl verwendet
Hallo zusammen,
wollte mal ein kurzes Statement nach 16 Monaten und 33000 km abgeben.
Macht nach wie vor Spaß mit dem Auto zu fahren keine Frage. Ich war seitdem 3x in der Werkstatt :
das erste mal Garantiefall : Die Rückfahrleuchten funktionierten nicht ! Grund : Anscheinend sind die bei der Produktion des Auto`s einfach nicht angeschlossen worden Erschreckend !!! Entabnahme wohl verpennt worden Diletannten.
Gleichzeitig wurde ein Fehler in der Elektronik behoben: Es wurde angezeigt das der rechte Blinker des Anhängers defekt ist hm ich hatte zu dem Zeitpunkt keinen Hängerbetrieb :-(
Ok Probleme wurden behoben seitdem ist Ruhe.
Das zweite mal Werkstatt : 20000 km Inspektion.
Das dritte mal Werkstatt : Garantiefall Windgeräusche vorne ! und zwar wahren die Gummilippen an der Winschutzscheibe lose toll nach 15 Monaten.
Fehler behoben alle in Ordnung. Jetzt fragt man sich natürlich wann tritt dieses Problem erneut auf ?
Der Freundliche sagt natürlich das passiert nicht mehr aber schau mer mal. Sync funktioniert Einwandfrei
nur die Soundanlage könnte besser sein aber das ist jammern auf höherem Nievau.Innengeräusche sehr angenehm leise.
Ansonsten wie gesagt tolles Auto
Gruß
Flecke
Ach ja 140 PS Diesel 4x4
Zitat:
@Kugano schrieb am 20. Juni 2014 um 20:52:44 Uhr:
fahre seit 3 Wochen mit dem Neuen, knapp 10.000km und absolut keine Probleme, hoffe es bleibt so
es blieb (bis jetzt) so....
150.000 km seit Juni 2014
0 Probleme