Erfahrungen mit dem neuen Ignis und dem automatisierten Schaltgetriebe?
Hat jemand Erfahrungen mit dem automatischen Schaltgetriebe? Eine Alternative zum Wandler oder nur ruckelig und defektanfällig? Würde mich interessieren, hat ja wohl auch der Celerio?
Beste Antwort im Thema
Ich habe es selber nicht gefahren.Habe mich aber mit zwei Suzuki Verkäufern darüber Unterhalten.Beide sagten einhellig "Es ist im Vergleich zu dem Wandler Getriebe im Swift ruckelig".
Obwohl mir der Ignis sehr gut gefallen hat habe ich mich daraufhin für den Swift entschieden.Ich habe aber in verschiedenen Foren auch einige gehört die mit dieser Technik zufrieden sind.Das kannst Du für Dich aber nur nach einer Probefahrt entscheiden.Habe vor Jahren 3 verschiedene Fahrzeuge mit dieser Getriebeart gefahren.
Ich fand Sie alle "schrecklich".
81 Antworten
Zitat:
@volker1165 schrieb am 25. Januar 2019 um 12:57:31 Uhr:
Mein Weib hat Ihren jetzt seit November und etwa 3000km gefahren.
Wenn schon "Weib", dann "seinen" (weil "das Weib"😉.
Zitat:
@volker1165 schrieb am 25. Januar 2019 um 12:57:31 Uhr:
Entgegen der o.g. Aussage kann man das Auto sehr wohl mit eingelegter Fahrstufe AUSschalten, nur wieder starten geht nicht, dafür muss man in N zurück.
Genau das ist meiner Meinung nach das Problem mit solchen Foren, es schreiben einfach zu viele Menschen die absolut gar keine Ahnung haben und dazu noch die Leute falsch beraten, gerade gestern habe ich einen Ignis mit besagtem ASG im ersten Gang ausgeschaltet.
Ruckeln, was, wie, wo? Die Automatik (Achtung es ist kein Automatikgetriebe und trotzdem eine Automatik!) ist eher etwas für feinfühlige Menschen (Männer mit Hornhaut an den Füßen wohl eher Finger weg :->), ruckeln schafft man doch nur wenn man sich überhaupt nicht auskennt (oder es eine Fehlfunktion in der Elektronik gibt, siehe Handbuch!), mir haben die 20km vom Händler nach Hause gereicht um die Funktionsweise des ASG zu verstehen (ich habe zuvor keine Probefahrt gemacht weil es nicht mein Auto ist), der Verbrauch ist laut Anzeige auch in Ordnung für ein Auto mit 40km Gesamtfahrleistung.
Ich finde es zudem aberwitzig wenn hier der Suzuki Ignis mit Mercedes und BMW verglichen wird (Meint ihr vielleicht Mini und Smart?), da schreiben scheinbar Leute mit richtig viel Ahnung x-D (Achtung Ironie, ich meine damit natürlich ohne Ahnung). Schaut euch Mal Audi oder Subaru CVT Getriebe an, da kann eine 9 Gang Automatik von Mercedes Preisleistungstechnich einpacken (wer BMW, Mercedes oder Porsche fährt interessiert sich i.d.R. nicht für Preisleistung).
So und jetzt genug mit dem Schubladen/Stammtisch Niveau:
Wer einen Ignis ASG kaufen will, sollte wirklich eine große Runde (Stadt, Land, Autobahn) Probe fahren, für Menschen mit "Backstein-Füßen" ist er in meinen Augen nichts, dadurch wird sofort der Kickdown aktiviert und man glaubt man sitzt in einer Rakete ;-) (natürlich nicht ab 100km/h da geht nicht mehr viel Beschleunigung im 5. Gang).
Es wird euch nur der Händler böse sein wenn ihr dann trotz allem ein anderes Auto kauft. Aber Preis-Leistung stimmt beim ASG finde ich.
Über Preis-Leistung wird hier ja scheinbar nicht gesprochen, mit 0km ohne Tageszulassung 16k€ hat der gestrige Ignis Comfort+ (nur da gibt's ASG überhaupt) gekostet.
Schade dass es das ASG nicht in der Basic Ausstattung gibt, das wäre super.
Ich hab mit der Automatik schlicht keine Probleme gehabt, eher viele Aha Effekte, ich bin aber auch Technik begeistert, aber ich gehe jetzt nicht in Details was mich an dem Auto stört, jedenfalls die Automatik stört mich nicht.
Übrigens bin ich kein Fan irgendeiner Marke, ich lese meist mehrere Testberichte, schreibe mir eine Liste was ich unbedingt brauche und dann suche ich monatelang nach dem passenden Auto. Merkt euch das Verkäufer keine Berater sind, Verkäufer bekommen Provision indem sie etwas verkaufen, Berater erhalten Gehalt/Stundenlohn o.ä. unabhängig von irgendwelchen Verkäufen/Empfehlungen.
Zitat:
@Fensterheber48 schrieb am 9. November 2018 um 21:28:49 Uhr:
"Sehr riskant"? Das ist ja wohl völlig übertrieben. Wer blöd genug ist, beim Verlassen des Autos zwei von zwei Sicherungen gegen Wegrollen nicht zu betätigen, dem ist sowieso nicht zu helfen.
Wie gut, das dieses Thema einmal angesprochen wird. Du berichtest von zwei von zwei Sicherungen gegen das Wegrollen. Ok, die erste Sicherung ist wohl die Handbremse. Aber bitte, wo ist beim Ignis (Halbautomatik) die zweite Sicherung? Ich kann den Schalthebel des ASG-Getriebes auf alle möglichen Stellungen bringen, aber das Auto wird dadurch nicht blockiert, oder habe ich da was übersehen? Wo ist also der Trick im Gegensatz zu einem Wandlergetriebe, wie ich das Auto über das Getriebe zusätzlich bei ausgeschaltetem Motor verriegeln kann? Leider hat mir der Händler kein Handbuch ausgehändigt, weil es bei der Neuanschaffung fehlte. Ein Ersatz-Handbuch habe ich leider immer noch nicht vom Händler bekommen. (soll wohl auch schweineteuer um die 120 € sein) Kann mich mal jemand darüber aufklären? Ich wäre sehr dankbar dafür.
Zitat:
@kaykaiser schrieb am 18. September 2019 um 03:03:49 Uhr:
Leider hat mir der Händler kein Handbuch ausgehändigt, weil es bei der Neuanschaffung fehlte. Ein Ersatz-Handbuch habe ich leider immer noch nicht vom Händler bekommen. (soll wohl auch schweineteuer um die 120 € sein)
Willkommen im Internetzeitalter:
https://www.suzuki.at/auto/service-info/bedienungsanleitungen
Ähnliche Themen
Grundsätzlich gibt es da ein Problem:
Wenn ich den Ignis ASG (Swift und Celerio genauso) im Leerlauf ausschalte, dann kann man den Schlüssel abziehen, ohne dass der Wagen gegen Wegrollen gesichert ist.
Bei einem "normalen" Automatik ein Ding der Unmöglichkeit.
Weil das Wandler-Getriebe keine starre Verbindung herstellt, und somit ein eingelegter Gang wirkungslos wäre, gibt es hier die zusätzliche, automatische Parksperre.
Bei einem normalen Schaltwagen muss man auch den Gang beim Parken einlegen, das übernimmt keine Technik.
Fatal ist nur wenn man bei einem ASG meint, dass es noch etwas nützen würde im Nachhinein eine Fahrstufe einzulegen, wenn man im Leerlauf den Schlüssel abzieht (was beim normalen Schalter ja funktioniert).
Also, ich sage es mal so... Was da in einem benachbarten Thread (https://www.motor-talk.de/.../...ertsgang-und-handbremse-t6615031.html) beschrieben wurde, ist ja nun wirklich die absolute Krönung und kaum noch zu überbieten. Da hatte jemand erstens weder die Anleitung gelesen noch sich zweitens einweisen lassen. Drittens hat er bei laufendem Motor nicht auf N, sondern auf R gestellt, weil er die Zusammenhänge offenbar überhaupt nicht verstanden hatte und glaubte, dadurch einen zusätzlichen Wegrollschutz zu erreichen, jedoch das Gegenteil verwirklichte. Dann hat er viertens beim Wiedereinsteigen aus Versehen Vollgas gegeben und das gesamte Auto samt Umgebung demoliert, um sich fünftens im Nachgang darüber zu wundern, ob denn wohl die Handbremse zu schwach sei.
Ich bekomme am Mittwoch meinen Ignis mit AGS und freue mich darauf. Fahre als Erstfahrzeug Mercedes C-Klasse mit 9-Stufenautomatik (Wandler). Ist wie oben beschrieben nicht vergleichbar. Aber Probefahrt war überzeugend. Besser als mit Schaltgetriebe.
Wenn man Informationen über IGNIS mit ASG sucht, muss man im Internet unter "Ignis mit ASG ruckelt beim
Anfahren wenn es Kalt ist" suchen!
Da ließt man grosse Probleme bei Kälte! Keine Probleme bei warmen Motor!
Aber die Werkstätten haben damit auch riesige Probleme ! ! !
Wenn man in eine Fachwerkstatt geht und Probleme mit ASG hat, sollte es keine Probleme geben.
Es gibt ein Rundschreiben für.
In diesem Falle würde die Kupplungseinheit gewechselt!
Hallo, ich habe mal ein paar vermutlich sehr technische fragen zu den Automatikgetrieben von Suzuki.
Ich will einen 12 Jahre alten Kleinwagen (Chevrolet Kalos) ersetzen, jetzt aber mit Automatikgetriebe. Meine Frau schwärmt von einem Ignis. Nun die Fragen.
Was ist ein AGS für ein Getriebe? Die Technik eines CVT kenne ich von Subaru, die Frage ist aber, läuft das CVT-Getriebe trocken oder in Öl? Weiter, was für Anfahrkupplungen sind bei den Getrieben verbaut?
Beim durchlesen hier kommen mir schon zweifel, hatte vorher zwei Subarus mit Wandlerautomatik, jetzt einen Vitara LY mit Wandler.
Ab wann wurde von AGS auf CVT gewechselt, oder wie kann ich es unterscheiden, zum Beispiel wenn ich bei Mobile einen Ignis suche?
Oder sollte ich die Finger davon lassen, und lieber ein andere Auto suchen, aber wer hat ein vernünftiges Automatikgetriebe? Beim Hyundai I10 ist auch kein richtiges verbaut, nur so ein Zwitter, der Verkäufer wusste es selbst nicht.
Zitat:
@Subarus schrieb am 26. November 2020 um 18:23:51 Uhr:
Ab wann wurde von AGS auf CVT gewechselt, oder wie kann ich es unterscheiden, zum Beispiel wenn ich bei Mobile einen Ignis suche?
Das CVT gab es zum Facelift Anfang diesen Jahres. Du findest diese Fahrzeuge (sofern Händler bzw. Anbieter nicht was Falsches reinschreiben) durch die Angabe von 83 PS statt 90, und auf Fotos durch einen Jeep-ähnlichen Kühlergrill mit angedeutetem Kuhfänger statt dem Grill mit einer breiten unterbrochenen Querstrebe und voll lackiertem Stoßfänger.
Sind leider noch recht selten. Mein Händler hat noch nicht mal einen im Schaufenster. (aber schon welche verkauft)
Zitat:
@BMW-Verehrer schrieb am 3. Dezember 2017 um 18:39:03 Uhr:
Hat jemand Erfahrungen mit dem automatischen Schaltgetriebe? Eine Alternative zum Wandler oder nur ruckelig und defektanfällig? Würde mich interessieren, hat ja wohl auch der Celerio?
Mist. Mittlerweile wechsel ich schon 3 kupplung wegen ruckeln. Angeblich schwung Scheibe Fehler. Ignis mit CVT Getriebe ist viel besser. Wenn es um automatische Getriebe geht.
Ich glaube, wir können mittlerweile guten Gewissens vom ASG abraten:
https://www.suzukimania.de/.../index.php?...
Zitat:
@darius0123 schrieb am 9. Dezember 2020 um 20:22:23 Uhr:
Mist. Mittlerweile wechsel ich schon 3 kupplung wegen ruckeln. Angeblich schwung Scheibe Fehler. Ignis mit CVT Getriebe ist viel besser. Wenn es um automatische Getriebe geht.
Also nach einem YouTube-Video, welches den neuen Ignis mit CVT und dem 83 PS leistenden Motor zeigt, würde ich mir den Neuen niemals mit CVT kaufen. Der Wagen fährt sehr oft mit viel zu hoher Drehzahl, macht somit unnötig Lärm, das erhöht unnötig den Verbrauch und das schleppende Hinterherkommen des Wagens, - gemessen zur Motordrehzahl, mann das geht mir ja beim Zusehen schon auf den Senkel.
Ich fahre seit über zwei Jahren und fast 30.000 KM den Ignis mit ASG und bin vollauf begeistert. Dass beim Schalten die Zugkraft unterbrochen wird, ist ja wohl klar, - und kein Manko, wie hier irgendwo vorher jemand schrieb. Denn wie sollte der Gang gewechselt werden können, ohne die Kupplung zu trennen und dabei die Zugkraft zu unterbrechen. Ist doch nix anderes, als beim Handschalter auch. Wenn ich stark beschleunige und den Motor so in höhere Drehzahlen locke, bevor er dann hochschaltet, spüre ich diese Zugkraftunterbrechung natürlich deutlich. Da ich aber immer früh genug losfahre, hab ich ausreichend Zeit und brauch daher nur sanft zu beschleunigen, dann merkt man die Schalterei fast nicht, so sanft und rasch wird der nächst höhere Gang eingelegt. So legt er bereits bei Tacho 50 den 5. Gang ein, - toll. Besonders im Vergleich zu meinem vorherigen Wagen, einem Ziehdröhn C4 Picasso, ebenfalls mit automatisiertem Schaltgetriebe. Der orgelte bei 70 noch im 4.Gang, obwohl er genug Durchzugskraft für den 6. gehabt hätte. Beim Ignis geht auch der Schaltvorgang viel rascher als beim Picasso. Und toll beim Ignis ist, bei eingeschaltetem Tempomat und Bergabfahrt, schaltet er zurück um das vorgegebene Tempo zu halten. Bin ich dann unten in der Ebene, schaltet er wieder hoch. Beim Entschleunigen schaltet er so sanft zurück, dass man die Schaltvorgänge bewusst beobachten muss, um sie dann zu merken.
Der Wagen lässt sich sehr sparsam fahren, bei vorausschauender (nicht langsamer!) Fahrt sehe ich nicht selten Verbrauchswerte von unter 4 Litern in der Momentanverbrauchsanzeige. Insgesamt, - also auch incl. vieler Autobahnhatz-Kilometer mit Verbräuchen von über 5 Litern, und incl. vieler Kurzstrecken in der Stadt, liege ich derzeit bei 4,8 Liter, das wäre mit dem CVT-Getriebe nicht zu erreichen, - vermute ich jetzt mal. https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/955296.html
Ich habe mir vor kurzem neue Winterräder gekauft, bewusst auf Stahlfelge, in der Hoffnung, dass die weiche Winter-Gummimischung das laute Abrollgeräusch der ätzenden Ganzjahresreifen reduziert. Zusätzlich erhoffte ich mir einen verbesserten Abrollkomfort, da ich extra die 15 Zoll-Felge genommen habe und somit der Gummi einen höheren Querschnitt aufweist. VOLLTREFFER! Erheblich angenehmeres Abrollgeräusch und sanfteres Federn über kleinere Unebenheiten, - kann ich nur all jenen Ignis-Fahrern empfehlen, die das laute Geräusch der Falken-Gummis ebenfalls stört.
Falls Interesse besteht, hier mein "Testbericht" zu meinem IGNIS: https://www.motortests.de/auto/suzuki/ignis/3/1-2-ftId231587