Erfahrungen mit dem neuen Ignis und dem automatisierten Schaltgetriebe?

Suzuki Ignis 3 (MF)

Hat jemand Erfahrungen mit dem automatischen Schaltgetriebe? Eine Alternative zum Wandler oder nur ruckelig und defektanfällig? Würde mich interessieren, hat ja wohl auch der Celerio?

Beste Antwort im Thema

Ich habe es selber nicht gefahren.Habe mich aber mit zwei Suzuki Verkäufern darüber Unterhalten.Beide sagten einhellig "Es ist im Vergleich zu dem Wandler Getriebe im Swift ruckelig".

Obwohl mir der Ignis sehr gut gefallen hat habe ich mich daraufhin für den Swift entschieden.Ich habe aber in verschiedenen Foren auch einige gehört die mit dieser Technik zufrieden sind.Das kannst Du für Dich aber nur nach einer Probefahrt entscheiden.Habe vor Jahren 3 verschiedene Fahrzeuge mit dieser Getriebeart gefahren.
Ich fand Sie alle "schrecklich".

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

@Winherby schrieb am 13. Dezember 2020 um 12:22:09 Uhr:


Also nach einem YouTube-Video, welches den neuen Ignis mit CVT und dem 83 PS leistenden Motor zeigt, würde ich mir den Neuen niemals mit CVT kaufen.

Ein Link auf das Video wäre sinnvoll gewesen. Oder sollen wir nicht sehen, was der Fahrer darin falschmacht?

https://www.youtube.com/watch?v=wGAtxaoWTtU
Am ende des Vidios gewaltge Geräusche und Drehzahlen.

Als gegenstück: https://www.youtube.com/watch?v=3UbqpWAWyg0

Na ja. Ich will Suzuki nicht großartig in Schutz nehmen, zumal ich von S-Cross und Vitara ziemlich bedient war und bin. Aber das im Video ist erstens das normale, prinzipbedingte und gewollte CVT-Verhalten und zweitens ein Beschleunigungstest mit Vollgas, wie er im Alltag üblicherweise kaum vorkommt, bestenfalls beim Überholen oder beim Auffahren auf die Autobahn. Ich finde das Verhalten inkl. der zugkraftunterbrechungsfreien Beschleunigung jedenfalls immer noch besser als so eine Behelfsautomatik wie ASG.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GBMueller schrieb am 13. Dezember 2020 um 13:35:58 Uhr:



Zitat:

@Winherby schrieb am 13. Dezember 2020 um 12:22:09 Uhr:


Also nach einem YouTube-Video, welches den neuen Ignis mit CVT und dem 83 PS leistenden Motor zeigt, würde ich mir den Neuen niemals mit CVT kaufen.

Ein Link auf das Video wäre sinnvoll gewesen. Oder sollen wir nicht sehen, was der Fahrer darin falschmacht?

Ja, das hätt ich machen können, sorry, ich hole dies hiermit nach. Den Quark, den der Tester vorher erzählt, muss man nicht sehen, ab Min. 12:20 geht´s los. Man sieht und hört wie er Vollgas gibt, wie die Drehzahlnadel auf nahezu 6000 RpM hochschnellt, aber am Tacho steht die Nadel bei Beginn auf 130 Km/h und geht nur schleppend der Motordrehzahl hinterher. Das dauert rel. lange bis er bei Vmax 160+ ankommt, aber der Krach wegen der permanenten 6000 RpM liegt ständig auf den Trommelfellen. Ich finde das soooo ätzend. Glaube nicht, dass der Fahrer was falsch macht, das ist so typ. seit den ersten DAF mit dieser Technik.
https://www.youtube.com/watch?v=TlLptwj38U4&t=762s

Zitat:

@Rem23 schrieb am 26. Januar 2020 um 18:18:11 Uhr:


Ich bekomme am Mittwoch meinen Ignis mit AGS und freue mich darauf. Fahre als Erstfahrzeug Mercedes C-Klasse mit 9-Stufenautomatik (Wandler). Ist wie oben beschrieben nicht vergleichbar. Aber Probefahrt war überzeugend. Besser als mit Schaltgetriebe.

Seit dieser Ankündigung sehe ich hier keinen Beitrag mehr von Dir, keinen Bericht über den IGNIS. Oder ich habe was übersehen? Wie bist Du denn zufrieden mit dem ASG und dem Ignis allgemein?

Hallo zusammen,

Ich fahre einen Swift 2006 mit 120000 km auf der Uhr mit ASG, bin was dem Schalten angeht eigentlich zufrieden, wenn gut eingestellt schaltet er weich durch die 5 Gaenge. Allerdings muss sie oefters neu eingestellt werden ( kann anscheinend nur ein Suzuki Haendler mit Computer).
Falls Probleme auftauchen wie bei mir, wird es richtig teuer. Ich hatte vor einiger Zeit ein sehr ruckeliges Schalten, also zum Haendler, einstellen per Computer war nicht moeglich, also Getriebe ausgebaut, Kupplung erneuert, alles wieder zusammen gebaut, alles war noch schlimmer vorher, beim Importeur angerufen, der meinte der Aktuator ( keine Ahnung was das Teil bewirkt) der wurde gewechselt hat aber nichts genutzt, wurde also wieder ausgebaut. Wieder den Importeur aangeraden, der meinte es koennte der Computer oder das Getriebe sein. Man hat sich fuer den Computer entschieden, der schien es schlussendlich auch zu sein. Gesamtkosten 2000 Euro. Das hat den Zeitwert des Wagens ueberschritten, aber er faehrt jetzt wieder wie neu.

Gruss,
Robert

Zitat:

@Winherby schrieb am 14. Dezember 2020 um 02:17:46 Uhr:



Zitat:

@Rem23 schrieb am 26. Januar 2020 um 18:18:11 Uhr:


Ich bekomme am Mittwoch meinen Ignis mit AGS und freue mich darauf. Fahre als Erstfahrzeug Mercedes C-Klasse mit 9-Stufenautomatik (Wandler). Ist wie oben beschrieben nicht vergleichbar. Aber Probefahrt war überzeugend. Besser als mit Schaltgetriebe.

Seit dieser Ankündigung sehe ich hier keinen Beitrag mehr von Dir, keinen Bericht über den IGNIS. Oder ich habe was übersehen? Wie bist Du denn zufrieden mit dem ASG und dem Ignis allgemein?

Ich denke dass die Besitzere von Ignis sind so zufrieden dass die haben keine Zeit eine weitere Bewertung zu schreiben LoL

Hi, erstmal ein gutes und gesundes neues Jahr.
Also wir (meine Frau und Ich ) haben einen Ignis Komfort + AGS Baujahr 2018 20.000km Probe gefahren. Waren echt positiv überrascht von dem Getriebe, die Schaltpausen sind in meinen Augen nicht schlimm, beim Handschalter ist das ja auch nicht anders. Also habe ich zwei Fahrzeuge gefunden die passen würden. Baujahr 2018, zwischen 18 und 24.000 km.
Eine andere Frage hätte ich noch, wie wirkt sich die neue MWST auf Gebrauchtwagen aus??

Auch ich wünsche Dir ein gutes und gesundes neues Jahr.
So wie es aussieht, ist ab heute wieder die erhöhte MwSt zu zahlen. Ich würde trotzdem den Verkäufer fragen.
Wir fahren den Ignis AGS seit 2018 und sind immer noch sehr zufrieden.
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt.

Danke, mal eine frage. Wie viel km hat euer Ignis runter, wie sieht es mit dem Spritverbrauch aus?
Was ich noch festgestellt habe ist die Reifengröße. Sehr Japanisch. Habe mal nach Allwetterreifen geschaut, da gibt es keine Markenreifen aus Europa, weder in 15 noch in 16 Zoll.

Er hat knapp über 10000 km drauf. Verbrauch liegt bei 5,2 l. Wir sind sehr zufrieden. Ich habe die Falken 16 Zoll mittlerweile drauf, da sich das wechseln bei mir nicht lohnt. Ich muss dazu sagen, wir haben uns den Ignis als Neuwagen für Urlaube und Ausflüge gekauft, ansonsten brauchen wir eigentlich kein Auto.

Bei den Reifen hast du mit 15" schon eine gewisse Auswahl (weit mehr als bei den 16"ern), die wird aber deutlich größer wenn du mit Aftermarket-Alufelgen an die Sache rangehst.

Als Beispiel die Brock RC-Design 19 in 5x15 ET40 (KBA47700): 185/60R15 sowie 185/65R15 stehen im Gutachten ohne weitere Umbauten. Letzteres war eine sehr beliebte Mercedes-Größe bis zur zweiten A-Klasse, da sollte dann definitiv was zu finden sein 🙂
Einzige Einschränkung in der ABE ist, dass es mindestens ein Comfort ist (mit den Plastikleisten am Kotflügel) - was beim AGS ja kein Problem darstellt.

Zitat:

@Subarus schrieb am 13. Dezember 2020 um 18:21:18 Uhr:


https://www.youtube.com/watch?v=wGAtxaoWTtU
Am ende des Vidios gewaltge Geräusche und Drehzahlen.

Bei einer gewollten Vollgasbeschleunigung tut Motörchen wie getreten, ganz normal - ansonsten würde man sich ja auch wieder beschweren.

Aber solche Situationen sind m.E. nach recht selten, außer hat man hat am Anfang der Beschleunigungsspur schon getrödelt und muss sich dann beeilen, was der Motor dann ausbaden muss.

Aber in der Regel wird man normal fahren, und dann wird Drehzahl und Sounddesign mehr als im Angenehmen sein.

Auch einen Schalter kann man "ausdrehen" um dann zu der Lautstärke zu heulen... 😉

Zitat:

@Blackmen schrieb am 2. Januar 2021 um 10:39:29 Uhr:



Zitat:

@Subarus schrieb am 13. Dezember 2020 um 18:21:18 Uhr:


https://www.youtube.com/watch?v=wGAtxaoWTtU
Am ende des Vidios gewaltge Geräusche und Drehzahlen.

Bei einer gewollten Vollgasbeschleunigung tut Motörchen wie getreten, ganz normal - ansonsten würde man sich ja auch wieder beschweren.

Aber solche Situationen sind m.E. nach recht selten, außer hat man hat am Anfang der Beschleunigungsspur schon getrödelt und muss sich dann beeilen, was der Motor dann ausbaden muss.

Aber in der Regel wird man normal fahren, und dann wird Drehzahl und Sounddesign mehr als im Angenehmen sein.

Auch einen Schalter kann man "ausdrehen" um dann zu der Lautstärke zu heulen... 😉

Achtung: in das Video die haben CVT version ohne "paddles". Die version, die ist jetzt verfügbar in Händlern im Deutschland, hat "Manual/paddle" zu wechseln die Stufe (immer CVT, Jatco7)

Deine Antwort
Ähnliche Themen